• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

KojiKui

Geonewbie
Nachdem hier jeder mal darf.

Ich war auf der Suche nach einem Namen den in keinem Forum, Board, Dienst etc schon gibt. Alle Namen die mir eingefallen sind gab es schon in diversen Diensten. Tja dann ganz flux über die Tastatur gehüpft. Sollte möglichst leicht einzugeben sein. Wenn man KojiKui mal auf der Tastatur sucht, alle Zeichen sind im Umkreis von 1 Taste um das K.

Grüße KojiKui
 

just

Geocacher
Ich les schon seit ca. einem 3/4 Jahr hier mit. Jetzt wollt ich mich auch mal vorstellen.

Bei gc.com logge ich als "just dope". Nein, ich trade kein Gras in den Caches, wie jemand mal vermutete den ich im Wald am Final getroffen habe ;)

Das ist nur der Name einer Musikkapelle (bzw. Duo) in der ich tätig bin. Ist ein Ausdruck der konservativ übersetzt so viel wie "Einfach Klasse" bedeutet...im Grunde nicht sehr viel sagend.

Wir machen instrumentale HipHop, Jazz & Funk Beats und wenn wir auf den Namen angesprochen wurden haben wir meistens gesagt "we just thought it's a dope name" (in Englisch, weil die meisten Kontakte in der Richtung aus dem englisch-sprachigen Raum kommen)

In Foren und sonstwo benutze ich normalerweise einfach just, aber das war bei gc.com schon vergeben.
 

RaF

Geocacher
Tja, nachdem das ein Pflichttopic ist, muss ich wohl auch ;).
Also mein nick kommt eigentlich NICHT von dem, was jeder Deutsche als erstes vermutet - die Terrorgruppe aus den 70ern.
Sondern...in den 80ern hatt ich "Das letzte Gefecht" von Steven King gelesen (eines seiner wenigen guten Bücher) und fand die Gestalt des Randall Flagg viel interessanter und "besser" mit seiner Ansammlung an Misfits und Ausgestoßenen als die alte Abigail mit Ihren guten wahren und schönen Helfern ;). Also borgte ich mir Randall Flagg als nick aus. Da in der C64/CPC Zeit die Highscores alle meist nur drei Stellen boten, wurd als Abkürzung daraus ein RaF (was in den Capitals sogar meinem realnamen entspricht).
Je nach Lust und Laune verwendete ich dann die beiden Schreibweisen und je älter ich wurde umso fauler wurde ich und RaF gewann letztendlich, da es eben in jedem Land außerdem ne andere Bedeutung als Akronym hatte und ich verwirrendes liebe *g* (Hail Eris!).
Tja und deshalb bin ich der RaF und weil das auf gc.com leider schon vergeben war, dort der RaF MUC.
 

Icemoon

Geocacher
hmm... mit euren kreativen Einfällen kann ich nicht wirklich mithalten. :?

"Icemoon" habe ich vor Jahren zufällig im Fernsehen gesehen - es war ein Pferd bei einem Reitturnier, das seinen Besitzer sozusagen alleine über das Hindernis springen ließ.

...und der Name hat mit irgendwie gefallen, so dass er mit der Zeit zu meinem "Standard-Nick" wurde.
 

Daarin

Geocacher
Meins ist so kurz wie doof.
Ich hab einen Namen für Ragnarok Online gebraucht, und war bei einem Freund. Da lag so ein Stück aus nem Kurs rum auf dem die drei Buchstaben DAA stand. Und das hat mich dann an den Mann von Samantha (Bewitched / Verliebt in eine Hexe) erinnert, also anstatt Darrin, der schon vergeben war, einen Daarin gebaut.
 

Jever

Geocacher
..wenn ich das jetzt noch wüsste wie ich nur auf meinen Nickname gekommen bin...tststs.
Keine Ahnung wie ich nur darauf gekommen bin :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 

volvette

Geocacher
moin, moin!

als schwedenfan seit 1994 war mein ultimatives wunschauto ein volvo 850. den fahre ich nun schon lange und es ist DAS auto. auf der heimfahrt vom schwedenurlaub 2002 standen wir auf spur 38 (?) im hafen von trelleborg und waren fast zwei stunden vor abfahrt der fähre da. langeweile. dann ein wüstes motorengeheul und ca. 40 chevrolet corvette's rollten auf den benachbarten spuren des fähranlegers zur überfahrt nach deutschland ein. ein echt starkes bild! bei der gc-nickname-suche habe ich mich daran erinnert. die kombination von volvo und corvette ergab dann eben die 'volvette'. leider gibt es heute immer weniger 'schöne' autos mit charakter. auch bei volvo. und so soll die 850er volvette noch lange leben (349.000 km).
 

Team Beaker

Geocacher
Unser Hauskater kann nicht richtig miauen und macht immer nur "mimimimi", eben wie Beaker aus der Muppet-Show. So fiel uns dann der Name ein.
 

team-noris

Geomaster
"team" weil wir meistens zu zweit, dritt oder viert unterwegs sind und "noris" weil ... moment, was sagt Wikipedia dazu?

Noris ist:
  • allegorischer Name für die Stadt Nürnberg aus dem 17. Jahrhundert (abgeleitet von der Nymphe Noris)


Klaus
 

TomTom68

Geonewbie
TomTom68 gaaaaaanz Einfach: Tom mein name, TomTom Navi Version 6 und die 68 kommt in meiner PLZ vor. Also war das so:
Tom+TomTom-Tom (Sonst TomTomTom und das ist blöd) +6+68-6 :-D
Ergebniss: TomTom68
 

Sushkin

Geocacher
Moin!
Meinen Nick habe ich aus Russland. Ich war da mal vor langer Zeit mit nem Städteaustausch. Jedenfalls haben die da so typisches Kringelgebäck. Steinhart, schmeckt nach fast nichts (nur wenn man viel Phantasie hat und lange kaut vielleicht ein bißchen nach süß und Vanille) und wird zu Tee serviert. Ich liebe das Zeug trotzdem! Es heißt "Sushkii", da haben mich die Leute halt Sushkin genannt.
Grüße,
Jan

PS: So sieht's aus:
image_id16081w350h300_Traditional_Russian__SUSHKI_.jpg
 

Alferic

Geocacher
Mein Name stammt aus der zeit als ich "Midgard" ein Adventurespiel spielte. Mein Charakter brauchte einen Namen, unhd ich griff mir ein Adventurebuch, schlug eine beliebige Seite auf und tippte mit dem Finger rein. Und mein Finger landete auf dem Namen Alferic
 

Sam Bert Fisher

Geocacher
Mein Name kommt vom NSA-Agenten Sam Fisher der Spielereihe Splinter Cell. Und da ein Teil meines echten Vornamens sehr funktionell eingliederbar ist, hab ich ihn halt eingebaut. U.a. findet sich das Alter Ego Sam Bert Fisher auch als XBox-Live-Account und in div. Foren als User wieder...
 

Snorre

Geocacher
Snorre Sturlason wurde 1179 auf Island geboren, genauer gesagt in Kvamme. Seine Eltern waren Sturla Þórðarson und Guðný Böðvarsdóttir, aufgewachsen ist er jedoch bei Jón Loftsson. Dieser war seinerzeit als der klügste Mann Islands angesehen. Er kam aus einer mächtigen Familie, die auf Halvdan Svarte zurückging. Er wohnte auf dem Hof Odde, dem damaligen kulturellen Zentrum Islands. Hier lernte Snorre das Lesen, Schreiben, Latein, Theologie, Geographie und alles über das isländische Recht. Snorre war Häuptling und einer der mächtigsten Männer Islands zu seiner Zeit. Auf Grund seiner Macht und seines Reichtums hatte Snorre viele Feinde auf Island. Abgesehen von den Jahren 1218 bis 1220 und 1237 bis 1239 (er war in Norwegen), befand er sich immer auf der Insel von Feuer, Wasser und Eis. Befreundet war Snorre mit Skule, der wiederum einen Aufruhr gegen den formell gewählten König Håkon (Bergen, 1223) plante. Snorre unterstützte seinen Freund, worauf er als Verräter abgetann wurde. Snorre verließ 1239 Norwegen, sein Freund Skule provozierte einen Aufstand und wurde getötet. König Håkon erteilte den Befehl Snorre zu töten, was letztendlich 1241 auch geschah. Zu Snorres bekanntesten Werken gehören die Heimskringla und die jüngere Edda. Die Heimskringla ist dabei quasi eine große Sammlung von Königssagen der norwegischen Könige. Angefangen bei Halvdan Svarte (ca. 850) bis König Sverr (ca. 1177). Den größten Teil nimmt allerdings die Erzählung über den norwegischen Nationalheiligen ein, Olav den Heiligen. Die Heimskringla war sicherlich das Werk schlechthin, welches großen Anteil an der Herausbildung eines norwegischen Nationalgefühls hat. Das zweite Werk, Snorres jüngere Edda, beschäftigt sich mit den nordischen Göttermythen, u.a. mit Odin und Thor.
 

Charie

Geocacher
Bin neu hier im Forum, mein Name ist abgeleitet vom Namen meines treuen Vierbeiners. Charie ist meistens mit dabei.

einen netten Gruß an alle Charie
 

Meisterhuwe

Geonewbie
Hallo,

auch ich bin neu hier. Mein Nick Meisterhuwe habe ich seit meiner Prüfung zum Tischlermeister und aus den ersten Buchstaben von Vor- und Zuname abgeleitet.
 

odink

Geocacher
odink

Oli und Dani IN Kassel

Also wir beide sind odink und leben nun seit 5 Jahren in Kassel! Also nichts kompliziertes...
 

mic@

Geoking
Früher hieß ich noch "hendrik", da ich meinen ältesten Sohn Hendrik
dieses Hobby nahebringen wollte. Hat leider nicht geklappt, so daß ich auf
dem Namen sitzengeblieben bin und fortan auf Events fälschlicherweise
mit "Hallo Hendrik" begrüßt wurde. Hier könnt ihr mich, Hendrik und Bruder betrachten.
Dank Shauna bin ich seit kurzem nun "mic@", so daß nun meine oc- und gc-Aliase wieder konform gehen.
Happy caching, Mic@
 

TMC

Geocacher
TMC, ich heiß einfach so, seit 19drietindiepief

Thomas Maria C... ,
und nicht:
TMC Monte Carlo, ein französischsprachiger Fernsehsender
TMC Traffic Message Channel
TMCpro FM ist ein kostenpflichtiger TMC-Stauwarndienst,
TMC TransMediterranea Company
...
...
...
 
Oben