• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

Die Trolline war ich schon in einem anderen Forum...und das kommt von meinem kleinen Troll der hier aufm Schreibtisch steht.
Als ich dann mit Letterboxing anfing, kam ich dann auf Lettertrolline. ;-)
 

klettercacher

Geocacher
klettercacher ist nicht so spektakulär ab auch ein nickname. ;D

meine zwei großen hobbys sind klettern und geocaching = klettercacher
noch die zweite bedeutung cachen in höhe und tiefe, also klettercache, finde ich am besten und hat einen speziellen kitzel . :D

gruß

klettercacher :D
 
Die neuen nochmal...

Unser Team-Name stammt überwiegend aus blödeleien mit den Kids.
'CacheHunter' klingt gut - gab/gibt's bloß schon. Außerdem sind wir ja mehrere.
Also: CacheHunters...
Soweit, sogut - gab es aber auch schon :-S Jetzt noch die Region dazu und schon...
Jaaa, hat geklappt..!

Viele Grüße von den 'Modernen-Schatz/Schnitzel-Jägern aus NRW' :D
 

MaxPower

Geocacher
Mein Nick ist das Alter Ego eines Trottels aus einer beliebten Trickfilmserie. Wenn es darauf ankommt, kann er zur Höchstform auflaufen :kg: Meistens hat er jedoch ganz einfach keinen Bock, sich in irgendeiner Form stressen zu lassen :irre:
Mein GC.com Nick bedeutet hingegen... nichts. Na gut: Bootcamp ;)
 

Mama Muh

Geowizard
Mama Muh ist die wunderbare Hauptfigur einer schwedischen Kinderbilderbuchreihe. Sie wagt sich - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - an kleine Abenteuer, kritisch kommentiert von ihrer Freundin, der Krähe.


... Die Krähe ließ sich auf einem Zweig genau vor der Nase der Kuh nieder. "Du bist eine Kuh, Mama Muh", sagte sie. " Eine komische Kuh, aber du bist eine und Kühe schaukeln nicht." ... Sie ging rückwärts und setzte ihr Hinterteil auf das Brett. Soweit so gut. Dann saß sie still da. "Du, Krähe", sagte Mama Muh, "es schaukelt ja gar nicht. Ich glaube, du musst mir einen Schubs geben." "Dir einen Schubs geben!", zischte die Krähe. "Denkst Du, ich gebe einer Kuh einen Schubs, damit sie schaukelt? Zupf mich an der Schwanzfeder! Wenn hier jemand schubst, dann musst du dich schon selber schubsen." "Aber muh, Krähe", sagte Mama Muh, "man kann sich doch nicht selbst schubsen, wenn man schaukeln will." "Dann lass es eben", sagte die Krähe. "Ich schubse dich nicht." Mama Muh wedelte mit dem Schwanz. Aber das genügte nicht. Die Schaukel schaukelte nicht. Da wedelte Mama Muh mit dem Schwanz und strampelte mit den Hinterbeinen. Aber sie strampelte immer nur mit einem Bein zur Zeit, sodass die Schaukel immer noch nicht schaukelte. Da wedelte Mama Muh mit dem Schwanz und strampelte mit den Hinter- und Vorderbeinen. Doch dabei ließ sie die Seile los und wäre fast von der Schaukel gefallen. Jetzt fuchtelte sie mit den Hörnern und wedelte mit dem Schwanz und streckte beide Hinterbeine nach vorn und lehnte sich weit zurück. Und da... "JUHU, JUHU, HIER SCHAUKELT EINE KUH!" Der Wind pfiff Mama Muh um die Ohren. Die Stirnhaare flatterten. Es kitzelte sie im Bauch. ... (aus: "Mama Muh schaukelt" von Jujja und Tomas Wieslander, Sven Nordquist)
 

Der Maulwurf

Geonewbie
Zusammen mit der Maulwürfin bilde ich das Team_Maulwurf. Darauf sind wir gekommen, nachdem wir uns zu Beginn des Cachens selbst für blind wie die Maulwürfe erklärt hatten.

Wie oft haben wir Caches gesucht und gesucht, wo erfahrene Cacher mit einem gezielten Griff auskamen... :???:
Heute ist natürlich alles anders. Jetzt kommen andere Cacher mit einem gezielten Griff zurecht, während die Maulwürfe suchen und suchen. :D
 

Keltoi_muc

Geonewbie
Tja, keltoi_muc, ihr werdet es Euch denken können, hat was mit Kelten und München zu tun. Keltoi ist seit vielen Jahren in diversen Foren mein Nick, der auf meiner Affinität zu den verschiedenen keltischen Kulturen und Mythologien begründet ist. Es gibt sogar einige Leute, die mich im realen Leben "Kelt" nennen... Und da bei meiner Anmeldung auf geocaching.com keltoi (mal wieder) schon belegt war, hab ich halt das muc drangehängt.

Völlig unspektakulär also.

Liebe Grüße
Keltoi
 

SaNa1989

Geonewbie
So nun wollen wir auch mal etwas dazu schreiben. Bei uns ist der Name ganz einfach aus unseren Anfangsbuchstaben entstanden. Sascha und Nadine.
So nun überlasse ich das Wort mal wieder den jeniegen mit interessanteren Nicknamen.
 
Wer gedient hat und nicht gerade in einer 'Luschen-Einheit' oder bei der Marine war, dürfte den Begriff Marschkompasszahl (kurz: MKZ) noch kennen oder schon mal gehört haben.
Die Kompanten (Kompasse) der Bundeswehr haben keine 360°-Teilung, sondern sind in 64 Einheiten aufgeteilt. Die MKZ gibt also die Richtung an, in die man sich bewegen soll.
z.B. "400 - MKZ 46" Das bedeutet: 400m in Richtung Westen, genauer: 259° vom aktuellen Standort aus.

Da ich während meiner Dienstzeit einige Orientierungsmärsche mit solcherlei Angaben machen durfte (sozusagen Multi-Nachtcaches), dachte ich - es wäre der passende Name, den ich fürs GC übernehmen könnte.
Im Nachhinein ärgere ich mich nur, dass der Name für manche Logbücher einfach zu lang ist und ich teilweise abküzen muss. Aber ansonsten bin ich nicht unzufrieden damit.
 

hellgies

Geocacher
So dann will ich auch mal. Mein Nick führt auch öfter zur Nachfrage bei zufälligen Treffen mit anderen Cachern.
Also, dieser Nick begleitet mich schon seit einigen Jahren; dazu gekommen bin ich Mitte der 90er, als ich einen Nick für meinen damaligen Internet Provider benötigte. Und da ich Namen mit angehängten Zahlen und oder Sonderzeichen nicht mag sollte es halt nur ein Wort sein... Ich saß sehr lange vorm Rechner und tippte allerhand Namen ein, natürlich alle vergeben. Da viel mir dann eine Packung amerikanischer Kunstköter (angeln) auf meinem Schreibtisch ins Auge. Der Name dieser Teile war und ist HellGies http://www.lunkercity.com/hg.html, ich tippte ihn ein und siehe da, noch verfügbar. Seither bin ich hellgies.

Viele Grüße hellgies :D
 

Katzenhai74

Geocacher
Das ist schnell geklärt: Ich bin der Dosenöffner von zwei Stubentigern und seit den 80er Jahren Fan der Kölner Haie, unseres örtlichen Eishockeyclubs.
smilie_koelner_haie.gif
Geboren bin ich im Weltmeisterjahr 1974. ;)
 
Weizenkeim1 heiße ich, weil ich früher begeisterter Leser des "Deutschen MAD" war (und immer noch bin). Nicht zu verwechseln übrigens mit dem Schund,der sich seit dem Reload 1995 "MAD" schimpft.

Der Name Weizenkeim kam da sehr häufig als Familienname von Protagonisten (meist von Don Martin) vor. Weizenkeim gefiel mir einfach schon immer, ebenso könnte ich aber Feinbein, Fröhn oder Kaputnik heißen ;)

Die 1 steht dafür, weil die mystische Ordnung im Universum, während des Auftretens solarer Stürme, in Zusammenhang mit bestimmten Tierkreiszeichen.....

....nee...."Weizenkeim" war schon vergeben :D
 

schnullibaer

Geonewbie
Hallo, mein Nick stammt vom Namen meines Onlineshops den ich zusammen mit meiner Frau betreibe. Wir haben uns damit einen Traum verwirklicht und unsere Hobbys zum Nebenberuf gemacht.

Und weil ich den Namen so schön finde habe ich ihn auch als Nick gewählt ;)
 

donweb

Geocacher
ganz einfach: zusammengesetzt aus den jeweils ersten drei Buchstaben der Nachnamen meiner Frau und mir. Das Kürzel benutzen wir in unterschiedlichsten Zusammenhängen schon ewig.
 

raziel28

Geomaster
Hier kommt mein Name her...

Das habe ich mal eine Zeit lang gerne gespielt. und die 28 deutete damals mein Alter an.
Den Nick habe ich nun in diversen Internetforen seit 13 Jahren.
 

Anhänge

  • Raziel[1].jpg
    Raziel[1].jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 41

Smoerf

Geocacher
"smoerf" kommt natürlich von den Schlümpfen und wird von mir bereits seit vielen Jahren im Internet als Nickname in verschiedenen Foren genutzt.
Warum ich damals den Nick wählte ich auch eigentlich ganz einfach erklärt: als Kind habe ich die Schlümpfe geliebt, so dass ich irgendwann von meinem Freund einen Schlumpf geschenkt bekommen habe. Als ich mich dann damals im ersten Forum registrieren wollte und ein Nickname her mußte, fiel mein Blick eher zufällig auf das Stofftier und die Idee mit "smoerf" war geboren!

Gruß
smoerf
 

Bundy609

Geocacher
Meiner kommt von meinen Künstler namen. Paul Bundy und das 609 ist ein teil meiner Telefon nummer.

Mein Künstlername ist so entstanden: Ich habe mehrere Leute ein Bild von mir gezeigt und gefragt, was der Vorname der person sein könnte und die meisten haben gesagt Paul.
Und bei Bundy habe ich einfach in Google nach nachnahmen gegooglet

MFG
Bundy609
 

barsoi

Geocacher
Hallo,

habe den Tread gerade erst entdeckt und möchte nicht unhöflich sein.

Barsoi ist der Russische Windhund, wir haben seit Jahren solche, OK, seit 2 Jahren auch einen Whippet.
Mein 2. Hobby sind Windhunde - Ausstellung, Rennen, Coursing und da hat es mir halt der Russe besonders angetan. Das hat die Findung des Cachenamens vor einigen Monaten auf wenige ms verkürzt ;-)).

Grüße Stephan
 
Oben