• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

excali

Geocacher
Als ich vor grauer Vorzeit meinen Internetanschluß bekam wollte ich natürlich auch mal Chatten.
Dazu braucht man bekanntlich einen Nickname.Da ich auf alles stehe was mit Myten und Mittelalter zu tun hat dachte ich mir zuerst den Namen Excalibur nach dem legendären Schwert aus.
Irgend ein Chatpartner hat dann beim reden den Namen einfach abgekürzt und Excali war geboren.Diesen Nicknamen gebrauche ich seit damals ziemlich häufig.
So und nun immer guten Empfang beim suchen
:D Grüßle aus Buhlbronn Excali.
 

die_zittauer

Geocacher
Bei uns ist es einfach nur die Verbundenheit zu unserer Heimat. Marko ist direkt aus Zittau und Anja ist aus Olbersdorf (5km neben Zittau). Wir sind begeistert vom Zittauer Gebirge. Nur unser kleines Städtchen ist manchmal etwas "tot".
Anja ist bereits nach Radeberg (nähe Dresden) "ausgewandert" und ich werde Anfang 2006 wohl folgen.
Wir fahren gern weg, kommen aber gern wieder zurück. Wenn das Gebirge am Horizont auftaucht fühlen wir uns "Zu Hause"
:D
 

Hugh Grant

Geocacher
Tja, bei mir ist das so ne Sache:
Mache hauptberuflich Jugendarbeit. Bei einem Wochenendcamp, nach der Dusche (wohl nicht so auf das Äußere geachtet), meinte eine jüngere Mitarbeiterin, ich würde wie "Hugh Grant" aussehen.
Seither ...
 

DerVerfolgte

Geocacher
Den Nick

DieVerfolgten

hat DBEDW (DieBesteEhefrauDerWelt) ausgesucht.
Ich bin im Netz als DerVerfolgte unterwegs und da lag es nahe.
Den Namen hab ich aus meinen alten Rollenspielzeiten. Da hatte ich immer einen paranoiden Ordenskrieger.
Edit-->
Nachtrag: Meist ist ein blauer Gremliner hinter mir her.
Lins nach unten :) <--Edit
 

gremlin-2

Geocacher
servo,

na so vor ungefähr 20 jahren war man der meinung ich wäre genau so bösartig wie diese gremlins aus dem film.

seither hab ich diesen namen und bin mittlerweile NOCH bösartiger als die kleinen viecher :twisted:
sehr zum leidwesen von dummusern, dummkunden oder dummazubis :mrgreen:

und die "-2" rührt daher, dass bei gc.com der nick "gremlin" schon belegt war. lustigerweise. denn das war das erste forum überhaupt wo der schon belegt war

CU
 

dl8tom

Geocacher
DL8TOM ist mein Amateurfunkrufzeichen das mir 1997 BAPT (Bundesamt für Post und Telekomunikation) zugewiesen wurde. Da ich einen vom Amt kannte hatte ich das glück mir den Suffix (die letzten 3 stellen) auszusuchen. Naja und so hab ich dann eben DL8TOM passend zu meinem namen bekommen.

Gruß,

Thomas
 

Gelre-Catcher

Geonewbie
"Gelre" kommt aus der Stadt-Sage von Geldern wo wir beide wohnen... hat der Drache beim Todeskampf geschrien: Gelre Gelre... und so bekam die Stadt ihren Namen
Naja, wer's glauben mag.
Ja und Catcher is ja nu Englisch und bedeutet Fänger...
Warum grade so nen Blödsinn? Ganz einfach: Unser 1. Cache, "Kevelaer-Wallfahrt" war gefunden... keinen Namen parat, den Quatsch ausgedacht um nen Log zu schreiben, fettich!





PS: wollen endlich weiter cachen abe haben immer noch kein GPS :cry: :cry:
 

Druce

Geonewbie
Hallo zusammen,

ist mein erster Beitrag hier und deshalb finde ich es gut, daß ich mich da gleich vorstellen darf.

Mein Nachname ist Drees, und die phonetisch englische Version ist halt Druce. So nennen mich meine Kollegen.
Ich steh zwar nicht so auf englische Begriffe in der deutschen Sprache, aber beim Namen sehe ich das nicht so eng.

Viele Grüße
 

stelth-mode

Geonewbie
So erst einmal ein Posting zum Thema Namen. Da ich irgendwie an Einfallslosigkeit gelitten habe, und die Seite gc.com eine amerikanische ist, habe ich mir einen englischsprachigen Begriff als Namen zulegen wollen.


Da das ganze nach Möglichkeit auch unentdeckt ablaufen soll, kam ich halt auf den Begriff stelth-mode (richtig wäre: stealth mode). Für nicht Anglizisten soviel wie Unsichtbarkeits-Modus. Das war es auch schon gewesen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

:D

edit:

Wie bereits festgestellt wurde sollte das hier noch mal überarbeitet werden. So werde jetzt erst mal die Fehler korrigieren und dann mache ich mich an den Rest. :roll:
Mist bei gc.com kann man im Nachhinein nicht mehr den Namen ändern. Also werde ich mit diesem Fehler leben müssen. Hmpf......
 

Grampa65

Geowizard
Wenn Du einen englischen Begriff verwenden möchtest, dann solltest Du Dich vielleicht 'stealth mode' nennen ... :wink:

SCNR
-Grampa
 

knrb

Geonewbie
Hi,

dann stelle ich uns auch mal kurz vor:

Wir sind ganz neu und das "Team GL" besteht zur Zeit nur aus Gregor und mir (Katrin). Ursprünglich wollte ich uns ganz langweilig "katrin-und-gregor" nennen (so heissen wir z.b. auch im Kanu-Forum), aber da ich überlegt habe, daß ja vielleicht auch mal eine Freundin oder mein Bruder mitkommt fand ich dann Team GL besser.

Vorläufig steht GL für Groß-Leichlingen. Ja, ich weiß auch, daß GL eigentlich für den Rheinisch-Bergischen-Kreis steht, ich wohne ja schliesslich in der Gegend, aber ich war als Kind sehr oft in Leichlingen im Freibad (habe nicht weit weg davon gewohnt) und einmal wurde ein Auto ausgerufen, was wohl im Weg stand und der "Ausrufer" fing an mit: "Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen GL für Groß-Leichlingen ... " Die Freude auf der Freibad-Wiese war natürlich groß und so wurde das zu einer Art Running-Gag (wenn auch ein bißchen lahm, ok, aber ich finde es irgendwie... niedlich)

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir hier im Forum auch Leute aus der Gegend kennenlernen, da ich denke, daß es wie beim paddeln mit mehreren noch mehr Spaß macht.

Bis bald,
Katrin (und Gregor)


//edit: habe den Namen jetzt doch auf meinen alten Nick "knrb" geändert, den ich sonst auch überall habe. TEAM GL hat mir doch nicht mehr so gut gefallen//
 

TobiStra

Geocacher
Hallo Gemeinde,

bei mir war die Namensfindeung total banal:
TobiStra kommt von Tobias Stramann.

Leider viel mir auf die Schnelle damals nix Witzigeres ein
dann irgendwann ändern? ....och nöö
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ich glaub nach über 1000posts kann ich mich auch mal zu Wort melden.
Mein erster Eintrag in einem Logbook war noch Kraxelbär oder so.
Das dies aber recht dämlich klingt, habe ich mich selbst zum Sir Cachelot ernannt.
Sollte eine mehr oder weniger geistreiche Mischung von Sir Lancelot, Cachen, Abenteuer und mehr sein.
Mittlerweile finde ich den Namen gut auch wenn ich hier und da als Kachelofen, Blechdose oder ähnliches bezeichnet werde. 8)
 

wutzebear

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
Mittlerweile finde ich den Namen gut auch wenn ich hier und da als Kachelofen, Blechdose oder ähnliches bezeichnet werde. 8)
Das mit "Blechdose" werden zwar nur noch die Oldies unter uns verstehen, aber: da warst Du auch selbst schuld, oder etwa nicht? :lol:
 

shia

Geomaster
Ich finde den Namen auch gut: Erkennbarer Bezug zum Hobby, das bieten doch nicht alle.
"shia" z.B. ist einfach nur diie Aneinanderreihung der Initalen von meiner Freundin und mir (eigentlich "team shia").
Da ich nun aber doch meistens alleine unterwegs bin, logge ich in dem Fall halt ohne "team"...
 

SickDog

Geocacher
Bei uns in der Gegend sagt man zu jemandem wie mir "kranker Hund", oder "verrückter Hund". Aber da sich das nicht so "fetzig" anhört wurde ich eben SickDog getauft, oder kurz Sick... Ja, so iss das mit meinem Nick, nix grosses, nix dolles!

:D

Gruss
 
A

Anonymous

Guest
Hallo! Dann werde ich mal das Geheimnis meines Nicks lüften.

Früher im Internet habe ich mich "Dr.Colossus" genannt (vielleicht kennt den jmd von den Simpsons).
Wollte aber fürs cachen etwas neues. Bei einer Stadtralley haben, ein Freund und ich, uns "Team orangé" genannt, weil wir einen orangen Stift hatten.

Dr.Colossus + Team orangé = Doctororangé

Und noch cooler ist natürlich: Doctorangé (für mich)
 

Sir Hugo

Geomaster
Zum "Sir Hugo" wurde ich vor mehr als 20 Jahren, als ich unter diesem Namen bei einer Fasnachts-Veranstaltung in der Schule als Zauberkünstler auftrat. Drei Mal dürft Ihr raten, was mir fortan auf dem Schulhof ständig hinterher gebrüllt wurde...

Mein "Tarnmuggel" verdankt seinem Namen einem unserer ersten gemeinsamen hunts. Wir zogen los, um um bei einem frisch veröffentlichtem cache den FTF zu landen. Leider war das Kartendatum bei meinem GPS noch falsch eingestellt, und wir muggelten planlos durch die Gegend. Da kam uns jemand forschen Schrittes entgegen, den wir sofort für einen Cacher hielten. (blackovis, wie sich später herausstellte) Wäre ich alleine durchs Unterholz gekrochen, hätte man mir die Koordinaten in den Augen auch angesehen. Aber da ich mit meinem -> "Tarnmuggel" unterwegs war, machten wir einen auf harmloses Muggelpärchen. Genützt hat es uns indes nichts: Während wir auf der falschen Flußseite standen und von Brombeerranken zerkratzt wurden, logte blackovis locker den FTF....
 
Oben