• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Plündern durch "Tauschen" bzw. "Traden"

greiol

Geoguru
These: Jeder Trade ist ein Downtrade!

Kommt bloß auf den Standpunkt an.

Wenn ich trade so lasse ich immer etwas zurück was ich nicht brauche und nehme etwas mit was ich brauche. Würde ich das was ich da lasse selber mindestens genauso gut brauchen können wie das was ich mitnehme, bräuchte ich nicht zu traden. Kann ich mit dem was ich habe mehr anfangen als mit dem im Cache wäre ich blöd wenn ich es da lassen würde.

Einen Anreiz zu traden habe ich also nur wenn das "Geschäft" für mich aus irgendeinem (subjektiven) Grund vorteilhaft ist.

Die Gleichung kann sogar stimmen wenn ich einen Euro reinlege und einen Euro rausnehme. Dann mache ich die Aktion um des Tausches willen. Aber selbst dann habe ich einen Euro reingelegt und raus bekommen habe ich einen Euro und Spaß.

Der Unterschied ist, dass diese Form des Downtrades gesellschaftlich akzeptiert und sogar gewünscht wird.

Die Zeche zahlt dann der nächste mit einem DNF oder jemand der die Dose im strömenden Regen mit quengelnden Kindern erreicht. Da wird der Spaßsaldo dann wieder ausgeglichen.
 

agend

Geocacher
Hi
Also ich denk dass downtraden generell eher von Nichtwissen als von purer Boshaftigkeit kommt.

Ich hab früher oft downtrades gemacht weil ichs nicht besser wusste.
Mal ehrlich: Wer liest sich wirklich die kompletten Guidelines durch bevor er sich ganz sicher is diese hobby länger auszuüben?

Evtl hilfts ja cacher aus der region die downtraden anzuschreiben und sie freundlich darauf hinzuweisen doch auf andere rücksicht zu nehmen.

agend
 

Xellos

Geocacher
greiol schrieb:
These: Jeder Trade ist ein Downtrade!

Kommt bloß auf den Standpunkt an.

Wenn ich trade so lasse ich immer etwas zurück was ich nicht brauche und nehme etwas mit was ich brauche.
Und ein anderer braucht vielleicht das, was Du zurückläßt, und läßt etwas zurück, was Du brauchst.

Ein gutes Geschäft ist ein Geschäft, das beiden Seiten nützt. (Meine Definition)
(Ein gutes Geschäft ist ein Geschäft, das mir nützt und den anderen über den Tisch zieht. (Definition der BWLer))

Gruß, Andreas
 
A

Anonymous

Guest
agend schrieb:
Ich hab früher oft downtrades gemacht weil ichs nicht besser wusste.
Mal ehrlich: Wer liest sich wirklich die kompletten Guidelines durch bevor er sich ganz sicher is diese hobby länger auszuüben?

Das würde ich nicht als Guideline, sondern als Fairness und gesundes Sozialverhalen bezeichnen, beides Eigenschaften, die man von seinen Eltern und dem sozialen Umfeld vermittelt bekommen sollte.

Wie sollte man auch sonst auf die Idee kommen, dass man sich mehr nehmen darf, als man bereit ist zu geben?

GermanSailor
 

Kai Z

Geocacher
Der Geldwert einer Sache ist sicher ermittelbar. Aber wie sieht es mit dem ideellen oder dem Gebrauchswert aus? Das lässt sicher Raum für Auslegungen.
Wenn ich Durst habe, ist mir ein Glas Wasser wertvoller als ein Goldbarren.
Downtrading ist sicher nicht schön und auch auf keinen Fall gewünscht. Allerdings lässt es sich nicht vermeiden. Und soooo wertvolle Dinge sollte man vielleicht gar nicht erst hineinlegen?

Gruß von einem i.d.R. Notrader.
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
Ich lösche die Onlinelogs von Downtradern. [...]

ich mache nach jedem cachefund eine Cachekontrolle :D auch deswegen weil viele zu blöd sind, den cache wieder richtig zu tarnen.

vielleicht mal zusammen mit Radioscout über ein Therapie nachdenken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsessiv-kompulsives_Syndrom
 

Sanne

Geocacher
greg schrieb:
Ich lösche die Onlinelogs von Downtradern. Manch einer bekommt dann ein schlechtes gewissen und besucht den Cache paar tage nochmal um was vernünftiges rein zu legen. Andere streiten den Downtrade ab oder sind anderweitig sauer, erwischt worden zu sein.

ich mache nach jedem cachefund eine Cachekontrolle :D auch deswegen weil viele zu blöd sind, den cache wieder richtig zu tarnen. Mitlerweile sind ein paar Cacher übergegangen angeblich etwas halbwegs gleichwertiges getauscht zu haben, aber im Cachehbehälter findet sich dieser Gegenstand nicht.

Was für ein Überwachungswahn... :lol:

Erst wird nach dem Fund überprüft, ob der Cache auch ja wieder 100% richtig getarnt wurde, und wenn in - deinen Augen - nicht gleichwertig getauscht wurde, löscht du auch noch willkürlich Logs! Da weiß ich ja schon mal, welchen Cache ich garantiert nicht suchen gehe... :evil:

Downtrading liegt immer im Auge des Betrachters. Legt z.B. der Cacher eine für dich total wertlose Ü-Ei-Figur in den Cache, freuen sich vielleicht andere sehr darüber, weil diese Figur für sie einen Sammlerwert (vielleicht sogar reell auf entsprechenden Tauschbörsen) besitzt.

"Found it" heißt übrigens, daß man den Cache gefunden hat und das haben ja wohl auch diejenigen getan, deren Logs du hier willkürlich wieder entfernt hast... :x

Wenn, dann mußt du schon als Logbedingung einen Uptrade verlangen anhand eines für jeden nachvollziehbaren Kriteriums (Geldwert der Trades), am besten mit Vorlage des Kassenbons, damit auch ja der neue Inhalt nicht 3 Cent billiger war als der alte...
...Ist dann überigens ein Mystery wegen der Logbedingung! :roll:
 
Sanne schrieb:
Wenn, dann mußt du schon als Logbedingung einen Uptrade verlangen anhand eines für jeden nachvollziehbaren Kriteriums (Geldwert der Trades), am besten mit Vorlage des Kassenbons, damit auch ja der neue Inhalt nicht 3 Cent billiger war als der alte...
...Ist dann überigens ein Mystery wegen der Logbedingung! :roll:
Da ist ja mal eine schöne Idee. Sollte man echt mal umsetzen... :idea:
 

morsix

Geowizard
Sanne schrieb:
greg schrieb:
Ich lösche die Onlinelogs von Downtradern. Manch einer bekommt dann ein schlechtes gewissen und besucht den Cache paar tage nochmal um was vernünftiges rein zu legen. Andere streiten den Downtrade ab oder sind anderweitig sauer, erwischt worden zu sein.

ich mache nach jedem cachefund eine Cachekontrolle :D auch deswegen weil viele zu blöd sind, den cache wieder richtig zu tarnen. Mitlerweile sind ein paar Cacher übergegangen angeblich etwas halbwegs gleichwertiges getauscht zu haben, aber im Cachehbehälter findet sich dieser Gegenstand nicht.

Was für ein Überwachungswahn... :lol:

Erst wird nach dem Fund überprüft, ob der Cache auch ja wieder 100% richtig getarnt wurde, und wenn in - deinen Augen - nicht gleichwertig getauscht wurde, löscht du auch noch willkürlich Logs! Da weiß ich ja schon mal, welchen Cache ich garantiert nicht suchen gehe... :evil:

Brontal, da wär ich ja täglich auf Achse für die Kontrolle und käme gar nicht mehr zum cachen ...

Downtrades, tja, leider ist das so. Desswegen tausche ich auch nur noch TBs und Coins und hab ansonsten auch gar nichts mehr zum traden dabei. In meine neuen Caches lege ich halt meinen üblichen Kram vom 1€ Laden und schau halt dann zu, wie immer mehr Schneckenhäuser und kaputte Ü-Eisachen, Knöüfe, vogelfedern, Kieselsteine, 10Cent Stücke u.s.w. drin liegen. Ich habs längst aufgegeben, meine Dosen ab und zu wieder mit feinen Dingen zu bestücken.
Wenn halt mal der Plunder drin ist, dann bleibt ers halt - mir doch egal.

Grüße
Rudi
 
A

Anonymous

Guest
Sanne schrieb:
Wenn, dann mußt du schon als Logbedingung einen Uptrade verlangen anhand eines für jeden nachvollziehbaren Kriteriums (Geldwert der Trades), am besten mit Vorlage des Kassenbons, damit auch ja der neue Inhalt nicht 3 Cent billiger war als der alte...
...Ist dann überigens ein Mystery wegen der Logbedingung! :roll:

Die Logs sähen dann nach einiger Zeit so aus:

In: Schlüssel und Brief für Harley Davidson Fat Boy
Out: Breitling Navitimer Chronomatic

Natürlich würden sich dann Radioscout mit dem Hinweis melden, wie gefährlich es doch sei, denn schließlich hätte ein Kind die Harley nehmen können.
Bumbum würde den Downtrade, anprangern, mangels selbst gelegter Caches hat er die Zeit, die Cachaktivitäten in fremden Caches bestens zu kontrollieren.
 

familysearch

Geomaster
Sanne schrieb:
greg schrieb:
Ich lösche die Onlinelogs von Downtradern. Manch einer bekommt dann ein schlechtes gewissen und besucht den Cache paar tage nochmal um was vernünftiges rein zu legen. Andere streiten den Downtrade ab oder sind anderweitig sauer, erwischt worden zu sein.

ich mache nach jedem cachefund eine Cachekontrolle :D auch deswegen weil viele zu blöd sind, den cache wieder richtig zu tarnen. Mitlerweile sind ein paar Cacher übergegangen angeblich etwas halbwegs gleichwertiges getauscht zu haben, aber im Cachehbehälter findet sich dieser Gegenstand nicht.

Ich hab Gregs Beitrag für Satire gehalten.
Ist mein Ironiedetektor zu scharf eingestellt?

Belustigte Grüße
familysearch
 

Nachtfalke

Geowizard
GermanSailor schrieb:
Die Logs sähen dann nach einiger Zeit so aus:

In: Schlüssel und Brief für Harley Davidson Fat Boy
Out: Breitling Navitimer Chronomatic

Natürlich würden sich dann Radioscout mit dem Hinweis melden, wie gefährlich es doch sei, denn schließlich hätte ein Kind die Harley nehmen können.
Bumbum würde den Downtrade, anprangern, mangels selbst gelegter Caches hat er die Zeit, die Cachaktivitäten in fremden Caches bestens zu kontrollieren.

*ROTFLBTCDICAJOOTW*
 

doc256

Geocacher
Team BIRA schrieb:
Die Kiste für den nächsten Cache stand schon fertig gepackt hier neben dem Computer. Ob ich die so auslegen werde muss ich mir erst noch mal gut überlegen. Vielleicht muss ich für die Erstbestückung doch meinen Hausmüll plündern oder lege in Zukunft nur noch Micros aus.

Downtrade ist ein bekanntes Phänomen. Bei allem Verständnis für Frust hilft es aber nicht, wenn man nur noch Mikros auslegt (das ist sowieso die langweilige Variante, aber das ist ein anderes Thema) oder selbst Plunder in Caches legt. Es hilft nur, wenn man trotzdem so weiter macht wie bisher und als gutes Vorbild dient.

Und was deine Klage angeht, der Cache sei nicht mehr so versteckt wie zu Anfang - gewöhn dich lieber gleich dran. Nicht immer steckt Absicht dahinter.
 

dewildt

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Sanne schrieb:
Wenn, dann mußt du schon als Logbedingung einen Uptrade verlangen anhand eines für jeden nachvollziehbaren Kriteriums (Geldwert der Trades), am besten mit Vorlage des Kassenbons, damit auch ja der neue Inhalt nicht 3 Cent billiger war als der alte...
...Ist dann überigens ein Mystery wegen der Logbedingung! :roll:
Da ist ja mal eine schöne Idee. Sollte man echt mal umsetzen... :idea:
Die Idee ist verdammt gut. Leerer Behälter auslegen. Jahr (oder andere Zeitraum) warten und dann als Owner abkassieren. :twisted:
Und wenn der Gegenwert nicht mindestens 1000 Euro ist, werden alle Logs gelöscht. :roll:

Daniel
 

Flower Cacher

Geocacher
Gestern haben wir auch mal wieder einen Cache gefunden bei dem Downgetraded wurde. Es lag z.B. eine Subway-Kundenkarte und ein Postbank Kalender von 2005 drin... solchen Müll kann man wohl auch in der nächsten Mülltonne entsorgen.

Nun haben wir bei einem unserer Caches auch feststellen müssen, dass aus 3 Tauschgegenständen einer wurde, obwohl laut der Logs niemand etwas entnommen hat... sehr komisch!!

Daher versuchen wir jetzt bei unserem neuen Cache den angeblichen Psycho-Trick der Cache-Wiki gegen Downtraden:

http://www.cachewiki.de/wiki/Down_trade
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/266796.html

In unsere Cachebeschreibung haben wir diesen Trick mit aufgenommen:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6ad0a317-a4e7-49e5-9cb4-8ffb64e8373c

Mal sehen ob das wirkt.
Sonst haben wir leider auch bald die Nase voll vom Auslegen von größeren Boxen. Man macht sich teilweise tagelang Mühe, um dann von asozialen die Boxen plündern zu lassen... nein danke.
 

boerni

Geocacher
Natürlich ist downtrade ärgerlich. Aber letzten Endes halte ich die Aufregung für übertrieben. Wenn ich einen Cache auslege, muss ich damit rechnen, dass der Wert der Tauschgegenstände (aus meiner Sicht) im Laufe der Zeit sinkt. Das heißt aber insbesondere, dass Trading stattfindet und konsenquenterweise, dass der Cache genutzt wird. Und das ist mir wesentlich wichtiger.

Logstreichungen wegen Downtradings finde ich als Reaktion ziemlich peinlich (das hat etwas von einem kleinen schmollendem Kind). Und auch kontraproduktiv. Als Ergebnis muss der Owner doch damit rechnen, dass die Trades gar nicht mehr geloggt werden. Und wenn Tauschgegenstände im Cache fehlen, muss die auch nicht unbedingt der Letzte mit Eintrag im Logbuch genommen haben. Vielleicht hat jemand den Schatz besucht, ohne zu loggen.

Zuletzt ist es auch nicht ganz einfach, einen Downtrade zu definieren. Einige Beispiele hier in diesem Thread bedeuten zwar auch für mich eindeutigen Downtrade, und auch wenn etwas rausgenommen wird ohne irgendetwas reinzulegen, ist das definitiv ein Downtrade (oder eine Müllentsorgung).
Aber: Welchen Wert ein Gegenstand hat, lässt sich häufig nicht angeben, da die Einschätzungen sehr weit auseinander gehen können. So habe ich z.B. hier im Forum gelernt, dass es Cacher gibt, die Patronenhülsen sammeln und sehr froh sind, wenn sie solche finden. Ich hätte die als Trash aus meinem Cache raussortiert.
Insofern müsste jemand, der bei seinem Cache downtrade unterbinden möchte, zunächst Tabellen veröffentlichen, die den Wert aller möglichen Tauschgegenstände FÜR SEINEN Cache definieren. Oder zumindest schreiben, was definitiv nicht getauscht werden soll (klassisches Beispiel: "bitte keinen Ü-Ei-Schrott").
 

Gecko-1

Geowizard
Wir haben zwar die Tausch fair-Aktion gestartet, aber Logstreichungen?? Das schiesst echt über das Ziel hinaus. Schon wieder diese Kontrollwut.

Solche Caches würde ich echt meiden, da ich überhaupt keine Lust habe KONTROLLIERT zu werden. Das Ganze ist immer noch ein Spiel, mehr nicht.

Unsere Tausch fair-Aktion hat nichts mit Kontrolle zu tun. Es ist einfach eine Bitte. Wer mitmacht, Danke. Wer sie ignoriert ... sei es drum.
 

greg

Geomaster
familysearch schrieb:
Sanne schrieb:
greg schrieb:
Ich lösche die Onlinelogs von Downtradern. Manch einer bekommt dann ein schlechtes gewissen und besucht den Cache paar tage nochmal um was vernünftiges rein zu legen. Andere streiten den Downtrade ab oder sind anderweitig sauer, erwischt worden zu sein.

ich mache nach jedem cachefund eine Cachekontrolle :D auch deswegen weil viele zu blöd sind, den cache wieder richtig zu tarnen. Mitlerweile sind ein paar Cacher übergegangen angeblich etwas halbwegs gleichwertiges getauscht zu haben, aber im Cachehbehälter findet sich dieser Gegenstand nicht.

Ich hab Gregs Beitrag für Satire gehalten.
Ist mein Ironiedetektor zu scharf eingestellt?

Belustigte Grüße
familysearch

ist keine Satire.....

Erst kürzlich habe ich einen cacher angeschrieben, der einen Travelbug gegen einen Tennisball getauscht hat. Im onlinelog steht dazu nichts, im Papierlog steht nur das er den TB reingelegt hat, aber nichts raus. Nachdem ich ihn angeschrieben habe, hat er es zugegeben und begründet, das sonst der TB keinen Platz gehabt hätte, und er ihn deswegen mitgenommen hat. Konsequenz: er hat 7 Tage Zeit den Tennisball oder einen halbwegs gleichwertigen Gegenstand in den Cache zu legen, ansonsten wird der Fundlog gelöscht.
 
Oben