• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Plündern durch "Tauschen" bzw. "Traden"

Sanne

Geocacher
JamesDoe schrieb:
P.S.: Einen Tipp habe ich noch für Dich - lege die Caches doch im Keller bei Dir aus, da wird auch nicht down getradet. Wenn ihn jemand dort finden sollte, braucht er Deine Hilfe um an den Cache zu gelangen und Du kannst gleich kontrollieren was er tauscht.

Ist vielleicht besser so, sonst wird einer seiner Caches noch gemuggelt und er zeigt den Muggel dann bei der Polizei wegen Diebstahls an seinem Eigentum an... :p

Oder ist für solche Fälle dann die GeoPolizei zuständig? :lol:

Gibt es eigentlich auch cachende Juristen? Würde mich mal interessieren, ob eine Cachedose, die man absichtlich in der Öffentlichkeit zurückläßt und ihr quasi zur Verfügung stellt, trotzdem noch Besitz des Owners bleibt... :roll:
 

Lakritz

Geowizard
Sanne schrieb:
Würde mich mal interessieren, ob eine Cachedose, die man absichtlich in der Öffentlichkeit zurückläßt und ihr quasi zur Verfügung stellt, trotzdem noch Besitz des Owners bleibt... :roll:
Sollte das so sein, befürchte ich, dass ich demnächst vielleicht alles das zurück bekomme, was ich jahrelang regelmäßig der städtischen Müllabfuhr zur Verfügung gestellt habe. :shock:
 
greg schrieb:
Hier in diesem Tread schreibe ich nichts mehr... wird ja
sowieso wieder alles aus dem Zusammenhang gerissen.
Du verstehst es wirklich nicht, oder?
Niemand hat hier die Downtrader verteidigt, niemand hat aufgerufen oder angekündigt, einen deiner Caches absichtlich downzutraden. Lass mal deinen Ironiedetektor kalibrieren.

Das einzige, über dass sich hier alle köstlich amüsieren oder aufregen, ist deine verbissene Einstellung zum Thema und die Art und Weise, wie du Macht ausübst...

Es hat aber wohl keinen Sinn, hier mehr zu schreiben, da du dich ja nicht mehr zum Thema äußern möchtest...
 

JamesDoe

Geomaster
Sanne schrieb:
Ist vielleicht besser so, sonst wird einer seiner Caches noch gemuggelt und er zeigt den Muggel dann bei der Polizei wegen Diebstahls an seinem Eigentum an... :p

Oder ist für solche Fälle dann die GeoPolizei zuständig? :lol:

Gibt es eigentlich auch cachende Juristen? Würde mich mal interessieren, ob eine Cachedose, die man absichtlich in der Öffentlichkeit zurückläßt und ihr quasi zur Verfügung stellt, trotzdem noch Besitz des Owners bleibt... :roll:

Wenn Du schon cachende Juristen auf den Plan rufst, sollten wir Deine Aussage gleich mal korrigieren. :p

Nach deutschem Recht bleibt die Dose die in die Wildnis gelegt wurde durchaus das Eigentum des Owners. Im Besitz hat er die Dose allerdings nicht mehr, da er sie ja in den Wald gelegt hat. Der jeweilige Finder hat die Dose für die drei Minuten die er zum Loggen braucht im Besitz. :twisted:

Das ist ein gerne verwechselter Begriff.

Besitzer - er hat die Sache gerade. Gib Deinem Kumpel Dein Handy mit weil sein kaputt ist - dann ist er der Besitzer des Handys. Aber der Eigentümer des Handys bist trotzdem noch Du.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

JamesDoe

Geomaster
Lakritz schrieb:
Sanne schrieb:
Würde mich mal interessieren, ob eine Cachedose, die man absichtlich in der Öffentlichkeit zurückläßt und ihr quasi zur Verfügung stellt, trotzdem noch Besitz des Owners bleibt... :roll:
Sollte das so sein, befürchte ich, dass ich demnächst vielleicht alles das zurück bekomme, was ich jahrelang regelmäßig der städtischen Müllabfuhr zur Verfügung gestellt habe. :shock:

Wusstest Du das nicht? Der Müll wird seid neustem gesammelt und sortiert. Die verderblichen (oder verdorbenen) Teile werden entsorgt, der Rest gesammelt und nach zehn Jahren Dir wieder unter Berechnung einer Einlagergebühr vor die Tür gekippt. Du hast diesen Müll dann innerhalb von einer Woche gegen teuer Geld an eine Dir zugeteilten Müllverbrennungsanlage abzuliefern. :twisted: :evil: :lol:
 

familysearch

Geomaster
JamesDoe schrieb:
Ich habe einen Tipp für Dich - lege doch einfach gar nichts in die Caches außer einem Kuli und dem Logbuch.

Ich möchte mich diesem Rat an greg anschließen.

Auch Regulars dürfen ohne Tauschgegenstände ausgelegt werden.
Das widerspricht keiner Regel.
Vielleicht ist es fair, wenn man erwähnt, das der Cache im Anfangszustand keine Tauschgegenstände enthält. Damit Trading-bewegte Cacher nicht enttäuscht werden.
Dann werden nur Uptrader etwas in den Cache legen.
Und es ist Platz für Travelbugs.

Hi greg, spricht irgendetwas Deinem Gefühl nach gegen diesen Vorschlag?

Interessierte Grüße
familysearch
 

Ilsebilse

Geomaster
greg schrieb:
Die von mir ausgelegten Caches sind mein Eigentum für die ich auch die Verantwortung übernehme. Gegenstände die gegen meine Gegenstände dort getauscht werden, sind auf mein Eigentum übergegangen. Man kann mit sich selbst keinen downtrade durchführen, weil es ohnehin alles meine Gegenstände sind.

Aha.
Jetzt hätte ich wirklich gerne Deinen GC-Nick - um Dich auf meine Ignore-Liste zu setzen. Mir ist gerade jede Lust vergangen, auch nur versehentlich einen Deiner Caches zu finden - dafür kommen aber Erinnerung an die Zeit hoch, als ich so 16-18 war und gerne mal "Kampf dem Kapital" rief.... :lol:

(Wo war noch gleich meine Ski-Maske und die Lederjacke.....? :wink: )
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
Die von mir ausgelegten Caches sind mein Eigentum für die ich auch die Verantwortung übernehme. Gegenstände die gegen meine Gegenstände dort getauscht werden, sind auf mein Eigentum übergegangen. Man kann mit sich selbst keinen downtrade durchführen, weil es ohnehin alles meine Gegenstände sind.

Dein Sandschäufelchen wolltest Du auch nie abgeben!

Werde mal erwachsen bzw. im Englischen: "Get a life!"
 
A

Anonymous

Guest
GermanSailor schrieb:

Werde mal erwachsen bzw. im Englischen: "Get a life!"
so so. wenn das mal nicht »get alive« heißt. :roll:
Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear).
 

Xellos

Geocacher
HHL schrieb:
GermanSailor schrieb:
Werde mal erwachsen bzw. im Englischen: "Get a life!"
so so. wenn das mal nicht »get alive« heißt. :roll:
Hm, weiß ich nicht so genau, könnte beides sein. Ich kenne den Ausdruck nur aus dem Chat, und leider sind die Amis auch ganz groß bei Deppenleerzeichen dabei (da, wo im Englischen noch ein Bindestrich hinkommt, sowieso). :roll:

Grüße, Xellos
 
"Get a life!" ist tatsächlich korrekt. Im Sinne von "Reiß dich mal zusammen. Krieg dein Leben mal in den Griff." Oder wie schon vorher erwähnt: "Werd mal erwachsen!"

Edit:
Inzwischen wird es nicht mehr nur von "Onlineexperten" verwendet und auch nicht mehr ausschließlich auf solche Leute bezogen, die zuviel Zeit vorm Rechner verbringen.
 
A

Anonymous

Guest
HHL schrieb:
GermanSailor schrieb:

Werde mal erwachsen bzw. im Englischen: "Get a life!"
so so. wenn das mal nicht »get alive« heißt. :roll:
Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear).

Bei Wikipedia wird es genau so definiert, wie ich es meinte:

http://en.wikipedia.org/wiki/Get_a_life

It may also be directed at someone who is perceived as boring or single-minded like morons, to suggest they acquire some other, more practical interests or hobbies and get dates, find a job, move to their own house, etc.
 

Xellos

Geocacher
Couchkartoffel schrieb:
Oder wie schon vorher erwähnt: "Werd mal erwachsen!"
Ja, das ist das, was Frauen immer zu ihren neuen Freunden (i.S.v. boyfriend) sagen, woraufhin die sich dann Bärte wachsen lassen, damit sie erwachsener aussehen... :roll:

"Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen." (Matthaeus 18:3)

Grüße, Xellos
 

Xellos

Geocacher
dewildt schrieb:
Xellos schrieb:
"Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen." (Matthaeus 18:3)
Heist das greg kommt in den ...?
Naja, einen Unterschied zwischen kindlich und kindisch gibt's schon noch... :wink:

Im Ernst: Es gab da mal eine Jugend-forscht-Arbeit zum Teilungsverhalten von Kindern, die ergab, daß Kinder umso sozialer teilen, je jünger sie sind; also daß die "Das ist MEINS!"-Einstellung später erlernt wird durch erwachsene "Vorbilder".

Sanne schrieb:
Der Geoclub ist ja eigentlich immer ein Kindergarten - das gilt also für uns alle... :p
Eben. :p

Gruß, Andreas
 
A

Anonymous

Guest
Xellos schrieb:
Im Ernst: Es gab da mal eine Jugend-forscht-Arbeit zum Teilungsverhalten von Kindern, die ergab, daß Kinder umso sozialer teilen, je jünger sie sind; also daß die "Das ist MEINS!"-Einstellung später erlernt wird durch erwachsene "Vorbilder".

Greg will ja partout nicht mit seinem Geocaching.com Namen rausrücken.

Kann gut sein, dass er gar nicht will, dass SEINE Caches überhaupt von anderen benutzt werden. :lol:

Sind ja schließlich sein Eigentum! :lol:

Haben wir eigentlich Juristen hier? Ich ging bisher davon aus, dass ein Cache in juristischen Sinne schlimmstenfalls als "illegale Müllentsorgung" und bestenfalls als "Herrenloser Gegenstand" durchgeht.

Weiß jemand näheres zu dieser These?

GermanSailor
 
Oben