• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PMO: Geld an die Dosenmafia - um gute Caches zu sehen?

OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
radioscout schrieb:
Marschkompasszahl schrieb:
Das fängt eigentlich schon damit an, den Owner selber entscheiden zu lassen, wer wann an welche Dosen darf.

[...]Nur bei Groundspeak geht das glücklicherweise nicht. Was da veröffentlicht wird, ist für jeden zugänglich.

Was ist daran "glücklich"? Dass der Owner das Heft aus der Hand gibt und jeder Hinz und Kunz an die Dose darf? (mit dem möglichen "Erfolg", dass der Owner all paar Tage wieder raus zum Warten muss, weil auch die aus Panzerstahl gefertigten Stationen nicht dem Ansturm von denkbefreiten Grobmotorikern gefeit sind?).
Gerade wenn es um sensible Locations geht, empfindliche Dosen oder solche, die dank Elektronik ab und an einen Akkuwechsel brauchen, usw. finde ich es durchaus legitim, dass der Owner entscheidet, wie oft die Dose gesucht werden darf (ggf. auch von wem).
Ich weiß, das verträgt sich nicht mit der Denke "ich hab dafür gezahlt, also darf ich auch erwarten, dass die Dosen 24/7 für mich zugänglich und logbar sind!".
Der zuvor genannte Cache "Das Buch des Dieners" ist ebenso ein gutes Beispiel dafür, dass Ruhezeiten für Caches nicht unbedingt deckungsgleich mit der Fledermausschutzzeit sind (das erfordert jedoch ein Um- und Mitdenken - auch und gerade bei Reviewern).


Und selbst das kann man mit fiesen Tricks umgehen.
Ja, ein D5-Rätsel mit falscher Lösung oder was? Das kann ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Und selbst mit mit richtigem Lösungweg - wie "familienfreundlich" ist es denn, wenn das Einstiegsrätsel eine Aufgabe mit Vektorenrechnung, nähere Kenntnisse in Atomphysik und/ oder andersweitig kniffelige Tricks und Kniffe erwartet, um dann "nur" den Zugang zum D2,5/T2,5 Multi zu erlauben?
 

jennergruhle

Geoguru
The_Nightcrawler schrieb:
Der liegt ja auch in Großbritannien, und das ist ja nicht gleich bei Saarbrücken: :lachtot:

Faszinierende Persönlichkeit Willi Graf
von Geokeb
gb.gif
Großbritannien
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Aus eigener Erfahrung möchte ich beisteuern, dass gerade bei empfindlichen Caches Premium Members mit hohen Fundzahlen die größte Bedrohung darstellen. Manche von denen sehen nämlich ein scheinbar vertrautes Versteck und schrecken nicht vor roher Gewalt zurück, wenn es sich nicht gleich ergibt.

Soviel dazu.

Ansonsten packe ich jetzt einmal ein paar Leute hier in meine Ignoreliste. Geistige Diarrhoe wie "Dosenmafia" erinnert mich an einen meiner Vorgesetzten in London, der einmal meinte: "Der wird irgendwann Selbstmord begehen, indem er auf sein Ego klettert und sich dann auf sein Niveau hinabstürzt". Ich fühle mich auf ungute Weise an das Usenet Mitte der 90er erinnert, als die ersten kommerziellen Linux-Distributionen Erfolg hatten, und eine Horde Debian-Nazis die Newsgroups unlesbar machten. Selbstverständlich nutze ich noch heute Debian, aber ich muss nichts mehr von diesen rasierten Affen lesen. Nützliche Sache, so eine Ignoreliste.

P.S. Debian - Nazis? Ist hier eine Filterfunktion? In der Tat. Na, herzlichen Glückwunsch.
 

Saxe-DD-WXD

Geocacher
RSKBerlin schrieb:
Aus eigener Erfahrung möchte ich beisteuern, dass gerade bei empfindlichen Caches Premium Members mit hohen Fundzahlen die größte Bedrohung darstellen. Manche von denen sehen nämlich ein scheinbar vertrautes Versteck und schrecken nicht vor roher Gewalt zurück, wenn es sich nicht gleich ergibt.

Soviel dazu.

Ansonsten packe ich jetzt einmal ein paar Leute hier in meine Ignoreliste. Geistige Diarrhoe wie "Dosenmafia" erinnert mich an einen meiner Vorgesetzten in London, der einmal meinte: "Der wird irgendwann Selbstmord begehen, indem er auf sein Ego klettert und sich dann auf sein Niveau hinabstürzt". Ich fühle mich auf ungute Weise an das Usenet Mitte der 90er erinnert, als die ersten kommerziellen Linux-Distributionen Erfolg hatten, und eine Horde N* die Newsgroups unlesbar machten. Selbstverständlich nutze ich noch heute Debian, aber ich muss nichts mehr von diesen rasierten Affen lesen. Nützliche Sache, so eine Ignoreliste.

P.S. Debian - N*? Ist hier eine Filterfunktion? In der Tat. Na, herzlichen Glückwunsch.


Da hoffe ich mal das deine Ignoreliste das aushällt und du genügend Platz darin hast. Deine Angabe deines Wohnortes sagt ja schon aus, dass du in der heutigen Zeit noch nicht angekommen bist. Heut zu Tage darf jeder seine Meinung kundtun, auch wenn sie Anderen nicht gefällt. Und welche Begriffe er dafür verwendet ist auch seine Sache, so lange sie nicht beleidigend oder gesetzeswidrig sind.
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Saxe-DD-WXD schrieb:
Deine Angabe deines Wohnortes [Berlin (West)] sagt ja schon aus, dass du in der heutigen Zeit noch nicht angekommen bist.

:lachtot: Danke! You made my day!


Und ob Begrifflichkeiten wie "rasierte Affen" nicht mindestens ebenbürtig mit "Dosenmafia" sind, lassen wir ganz einfach mal dahin gestellt.
;)
 

radioscout

Geoking
Marschkompasszahl schrieb:
Was ist daran "glücklich"?
Das es Willkür verhindert.
Würde es Dir gefallen, wenn ein Owner Dir das Listing nicht gibt, weil Du mal einen seiner Caches kritisiert hast? Oder weil Du im Forum etwas geschrieben hast, was ihm nicht gefallen hat? Oder weil Du zu wenige Caches versteckt hast oder welche, die ihm nicht gefallen? Oder irgendwas ganz anderes. Ich würde z.B. in die Galerie des Users schauen und niemandem das Listing geben, der Abmahnklamotten trägt.

Marschkompasszahl schrieb:
Dass der Owner das Heft aus der Hand gibt und jeder Hinz und Kunz an die Dose darf?
Überlege Dir, was veröffentlichen bedeutet. Wer seinen Cache bei Groundspeak veröffentlicht, macht ihn für jeden zugänglich. Wer das nicht will, darf ihn nicht veröffentlichen sondern muß das Listing an ausgewählte Günstlinge weitergeben.

Marschkompasszahl schrieb:
(mit dem möglichen "Erfolg", dass der Owner all paar Tage wieder raus zum Warten muss, weil auch die aus Panzerstahl gefertigten Stationen nicht dem Ansturm von denkbefreiten Grobmotorikern gefeit sind?).
Das gehört zum Risiko. Und es gibt Möglichkeiten, das zu verhindern. Ich hätte auch kein Problem damit, die Finalkoordinate ins Listing zu schreiben oder wenn das Final auch empfindlich ist, noch eine Filmdose vor Stage eins zu plazieren die von allen geloggt werden kann, die nur die Pünktchen haben wollen. Die würden dann die Finger vom eigentlichen Cache incl. Stages lassen und könnten trotzdem im Profil und beim Stammtisch mit dem besonderen Cache prahlen.

Marschkompasszahl schrieb:
Gerade wenn es um sensible Locations geht, empfindliche Dosen oder solche, die dank Elektronik ab und an einen Akkuwechsel brauchen, usw. finde ich es durchaus legitim, dass der Owner entscheidet, wie oft die Dose gesucht werden darf (ggf. auch von wem).
Das geht doch: disablen und Stage eins entfernen, wenn es z.B. Probleme gibt.
Allerdings glücklicherweise ohne Auswahlmöglichkeit nach Usern.

Marschkompasszahl schrieb:
Ich weiß, das verträgt sich nicht mit der Denke "ich hab dafür gezahlt, also darf ich auch erwarten, dass die Dosen 24/7 für mich zugänglich und logbar sind!".
Erwartet das jemand? Mit dem Fledermausschutz klappt das doch gut.
Eine willkürliche Auswahl derer, die suchen dürfen, wird aber keiner haben wollen.

Marschkompasszahl schrieb:
Ja, ein D5-Rätsel mit falscher Lösung oder was? Das kann ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
Seit die Reviewer nach dem Lösungsweg fragen, kommt nur ein Rätsel in Frage, welches prinzipiell lösbar ist, in der Praxis aber unlösbar ist.
 

JackSkysegel

Geoking
Radioscout hat meiner Meinung nach Recht. Wenn man einen Cache bei Groundspeak veröffentlicht ist dieser halt für alle da. Das ist gut und richtig.
Absurd ist die Idee entscheiden zu dürfen wer einen Cache machen darf und wer nicht. :irre:
 

Kalleson

Geowizard
Um mal auf das wirklich Wichtige der letzten Beiträge einzugehen: Welches Wort wird denn hier gefilltert? Ist es N*?

Ah. Es ist also werder Nerds noch Nutten, sondern N* .
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
JackySkysegel schrieb:
Wenn man einen Cache bei Groundspeak veröffentlicht ist dieser halt für alle da. Das ist gut und richtig. Absurd ist die Idee entscheiden zu dürfen wer einen Cache machen darf und wer nicht. :irre:

Ich finds scheiße

Wieso? Nur weil Du es so gewohnt bist?

Nur mal als Beispiel: jemand legt einen Cache zu seinem Lieblingsthema. z.B. "Raumschiff Enterprise" und nebst aufwändigem Listing und dergleichen enthält die Erstausstattung eine DVD mit bisher ungezeigten Szenen, einen (Spielzeug-)Kommunikator, Aufnäher, einen Kaffeebecher und sogar Coins - alles passend zum Thema. Natürlich möchte derjenige, dass die Finder vorrangig Trekkis sind und die Dose nicht von ein paar Honks leer geräumt wird, die von Pille und Scottie noch nie etwas gehört haben.
 

Kalleson

Geowizard
... dann macht er eben einen Mystery draus, für dessen Lösung man mindestens alle Kinofilme gesehen haben muss.
 

Kalleson

Geowizard
Ich finde es immer schade, dass viele das Potenzial der Cachesorte "Unknown" nicht erkennen.

Denn dieser bietet die Möglichkeit, die Besucher eines Caches eigentlich sehr gut zu filtern!
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Den ehrgeizigen Cacher stört es doch nicht, ob das Thema "Atomphysik", "Peruanische Häkeldecken" oder "Sex in the City" heißt - der googelt sich schlau, knobelt, rechnet,... zur Not schaut der auch alle "27 Staffeln Sex in the city" und knackt so den Code (oder lässt sich die Finalcoords spoilern) - Hauptsache die Homezone ist frei;
während der Kandidat der angedachten Zielgruppe über dem Rätsel verzweifelt.
 

kohlenpott

Geowizard
kalleson schrieb:
Ich finde es immer schade, dass viele das Potenzial der Cachesorte "Unknown" nicht erkennen.

Denn dieser bietet die Möglichkeit, die Besucher eines Caches eigentlich sehr gut zu filtern!
Genau, damit würde ich zum Beispiel mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen, schönen Dank auch... :motz:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Der ehrgeizige Cacher freut sich hinterher sogar noch, dass er sich mit solchen spannenden Themen befassen durfte und wieder was gelernt hat was er vorher nie wissen wollte. Aber wir kommen vom Thema ab. Es ging irgendwie um PMO Dosen und das der Owner nichts davon hat. Wenn Ihr jetzt nicht die Kurve kriegt, dann hab ich den Eindruck es wurde zum Thema alles gesagt.
 
Oben