• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Preissenkung 30% nach Ostern - was ist dran?

smo

Geomaster
MikVan schrieb:
Und wenn man ein solches Outdoor GPS mal auseinander baut und sieht was da eigentlich drin ist, könnte der Preis noch viel weiter gesenkt werden.
Irgend was besonderes gibts da nämlich nicht zu sehen.
Das teuerste wird wohl noch die wasserdichtigkeit und schlagfestigkeit sein.
Ansonsten steckt da nicht viel mehr drin als in nem gewöhnlichen Taschenrechner abgesehen vom Empfangsteil.

Software sieht man im allgemeinen nicht :) Und in die Hunderttausende geht die Produktion der Dinger wohl auch nicht, so dass da pro Geraet schon etwas Aufwand drinsteckt. Das die Preise aufgrund des Quasi-Kartells Garmin-Magellan trotzdem leicht ueberzogen sind, daran besteht kein Zweifel. Im kommerziellen Markt ists noch wesentlich schlimmer. Wenn ich sehe was ein GPS-Maschinenempfaenger von Trimble so kostet und was das fuern Gelumpe ist....

Viele Gruesse
Steve
 

Team Spikeman

Geocacher
Sollte Garmin damit wirklich im Preissektor auf die (eher imaginären) Tritons reagieren, so wäre das sicherlich wünschenswert. Konkurrenz belebt halt den Markt.
In den letzten Jahren brauchten die sich jedoch nur zurücklehnen um Magellan dabei zuzusehen, wie die sich ganz von allein unmöglich machen. Warum sollte sich diese Haltung plötzlich ändern? Schließlich unternimmt Magellan ja zur Zeit wirklich alles, um diesem Ruf gerecht zu werden.
 

kiozen

Geomaster
jmsanta schrieb:
Team Spikeman schrieb:
jmsanta schrieb:
Aha.
Und was genau hat das jetzt mit Garmins Preispolitik zu tun?
warum stellst du mir diese Frage? Kiozen scheint ja Probleme mit den Prinzipien unserer Marktwirtschaft zu habe und sich daran zu stören...

Da solltest Du dein übliches Mantra befolgen und endlich einmal lesen und nicht nur auf Stammtischniveau polemisieren. Aber gerne für Dich noch einmal:

Mich wundert weder Garmins Verhalten noch stelle ich die Gesetze der Marktwirtschaft in Frage. Ich muss nur immer wieder baff feststellen, wie lemminghaft die Kunden ein solches Gebaren schlucken. Ja sogar noch mit tollen Argumenten verteidigen, wie dieser Thread deutlich zeigt.

Das Ganze erinnert mich ein wenig an die Psychologie von langfristigen Gewaltopfern, die nach allem was ihnen widerfahren ist, immer noch schützende und wohlwollende Worte für den Täter finden.

Der einzige Fall in dem die Skimming-Strategie ein wenig nach hinten losgegangen ist und die Kunden sich gewehrt haben ist wohl Apples Preissenkung beim iPhone in den USA.

Marktwirtschaft hat zwei Seiten. Und wenn der Kunde nicht zu allem immer Halleluja schreit, dann verschafft er sich auch Respekt beim Hersteller. Für die Skimming-Strategie gibt es viele Gründe. Respekt vorm Kunden ist garantiert keiner davon.

Oliver
 

Starglider

Geoguru
Boah ey, die haben doch tatsächlich die Preise gesenkt.
Böööööööhhhhhse Garmins, böse, böse Garmins!
Kauft nicht bei Preissenkern!
:D :lol: :D
 

kiozen

Geomaster
MikVan schrieb:
Ansonsten steckt da nicht viel mehr drin als in nem gewöhnlichen Taschenrechner abgesehen vom Empfangsteil.

Handy ist eher zutreffend ;) Im 60SCx ist ein OMap850 drin mit ca 2MB Ram und 16MB (?) Flash.

Die Verpackung und der Empfangsteil (Antenne und Transistor) sind eher was Besonderes.

Oliver
 
A

Anonymous

Guest
MikVan schrieb:
Und wenn man ein solches Outdoor GPS mal auseinander baut und sieht was da eigentlich drin ist, könnte der Preis noch viel weiter gesenkt werden.
Irgend was besonderes gibts da nämlich nicht zu sehen.
Das teuerste wird wohl noch die wasserdichtigkeit und schlagfestigkeit sein.
Ansonsten steckt da nicht viel mehr drin als in nem gewöhnlichen Taschenrechner abgesehen vom Empfangsteil.
Welche Fachkompetenz hast Du denn, um durch Anschauen festlegen zu können wie teuer ein GPS sein darf?

Wie viel kostet es denn ein Kunststoffgehäuse machen zu lassen, was kosten Farbdisplays in dieser Größe?

GermanSailor
 

MikVan

Geocacher
@GermanSailor
Dazu brauchts nicht viel Ahnung. Ein Blick in den Conrad Katalog genügt.
Und wenn man dann noch bedenkt zu welchen Konditionen die Hersteller einkaufen und wo sie produzieren lassen ist ein 60 CX in der Herstellung sicher keine 30 Euro wert.
 

smo

Geomaster
Da kann man sich gewaltig taeuschen:
http://www.heise.de/newsticker/Apple-iPod-nano-Materialkosten-75-Euro--/meldung/64204

Viele Gruesse
Steve
 

MikVan

Geocacher
Interessant.Hätt ich jetzt wirklich nicht gedacht.Zumal gerade der Ipod Nano echte Massenware ist.Die Gewinnspanne ist nicht so hoch wie ich dachte.
 

psycho13

Geocacher
Nachdem ich jetzt den ganzen Thread durchgelesen habe, werde ich immer noch nicht ganz schlau daraus, warum sich der Großteil der Leute hier so aufregt...

Im September letzten Jahres habe ich zu einem (für damalige Verhältnisse) einigermaßen annehmbaren Preis ein Garmin Vista HCx gekauft, da Garmin der einzige Hersteller weit und breit war, der mir ein Produkt anbot, welches das erfüllte, was ich wollte. Also habe ich es gekauft, für deutlich mehr Geld als es jetzt kostet.

Ende letzter Woche hat Garmin die Preise gesenkt und was habe ich gemacht?!? Mhhh, nein, ich hab mich nicht geärgert, ich habe meinem Vater überredet, sich NOCH EIN Vista HCx zu kaufen, damit er sich nicht immer mein GPSr ausleihen muss. Bin ich jetzt ein böser Mensch, der das beste Angebot wahrnimmt? Bin ich jetzt sauer, dass ich heute weniger für dasselbe Modell zahle als ich es noch vor 3 Wochen getan hätte?

Absolut nicht :lol: Ich freue mich im Gegenteil, dass ich ein Produkt, mit welchem ich total zufrieden bin, für weniger Geld nochmal kaufen kann. Mir ist es das Geld einfach wert, genauso wie es mir das Geld schon vor einem halben Jahr wert war. Also kriegt euch doch bitte mal wieder ein, so ist das Leben!

Die einzige Sache, die mich an der Firmenpolitik Garmins stört, ist der Vertrieb der Karten... Wenn ich ein paar Karten auf meinem GPSr möchte, ist es billiger, mir für eine Woche einen russischen Hacker zu kaufen, der mir die Verschlüsselung/den Schutz/den was auch immer der Karten knackt :shock: :twisted: :lol: Für zwei Geräte zig mal Karten kaufen zu dürfen ist einfach nur eine sch****-teure Angelegenheit.

Und wer sich jetzt immer noch so aufregt, denkt mal drüber nach, was ihr für euren PC/Laptop, mit dem ihr gerade schreibt, hingelegt habt und für wie viel/wenig Geld er heute zu haben ist. Ganz davon zu schweigen, wie viel Geld ihr dafür noch bekämt. Oder euer Auto, euer TV, euer Handy, etc. Fallen Parallelen auf!?!!

MfG
 

kiozen

Geomaster
psycho13 schrieb:
Die einzige Sache, die mich an der Firmenpolitik Garmins stört, ist der Vertrieb der Karten... Wenn ich ein paar Karten auf meinem GPSr möchte, ist es billiger, mir für eine Woche einen russischen Hacker zu kaufen, der mir die Verschlüsselung/den Schutz/den was auch immer der Karten knackt :shock: :twisted: :lol: Für zwei Geräte zig mal Karten kaufen zu dürfen ist einfach nur eine sch****-teure Angelegenheit.

Du kaufst das Recht die Kartendaten mit einem Gerät zu benutzen. Das ist übrigens keine Idee von Garmin, sondern von Navtec und TeleAtlas. Ehre, wem Ehre gebührt. :)

psycho13 schrieb:
Und wer sich jetzt immer noch so aufregt, denkt mal drüber nach, was ihr für euren PC/Laptop, mit dem ihr gerade schreibt, hingelegt habt und für wie viel/wenig Geld er heute zu haben ist. Ganz davon zu schweigen, wie viel Geld ihr dafür noch bekämt. Oder euer Auto, euer TV, euer Handy, etc. Fallen Parallelen auf!?!!

Ich habe gerade nachgesehen. Das Nachfolgemodell meines Laptops (mein jetziges gibt es nicht mehr neu) hat eine ähnliche Spezifikation und den gleichen wohl kalkulierten Preis. Ich habe folglich bis jetzt nur den Zeitwert verloren. Der Hersteller ist mir nicht in den Rücken gefallen und hat das Gerät künstlich entwertet. Zusätzlich zu dem positiven Gesamteindruck den der Laptop bisher hinterlassen hat, ist das ein guter Grund bei der Marke zu bleiben.

Anders bei meinem Garmin 60SCx. Mechanische Macken (Batteriefach und Gummi), bornierte Firmware (Limitierungen bei Wegepunkten, nur sehr spärliches Nutzen der SD Karte,..), Entwertung des Gerätes durch Garmin (ja, auch beim 60SCx wurde Skimming betrieben, immerhin fast 50%) und nicht zuletzt die Kartenpolitik, neben fehlender Offenlegung der Schnittstellen, damit man sich auch ohne Windows ordentlich helfen kann, haben ein sehr negatives Bild hinterlassen. Es wird wohl kein weiteres Garmin mehr für mich geben.

So einfach ist das :)

Oliver
 

psycho13

Geocacher
helixrider schrieb:
Hätten nicht die einleitende Info und ein paar weiterführende Punkte gereicht? Fragen über Fragen... :?:

Ich habe es mal mit Fragen versucht, da Aussagen auf den letzten paar Seite nicht viel weiter geführt haben :wink:
 

fotomike

Geocacher
Nuglaz schrieb:
Guten Morgen!
Das ist ja die Härte, 299 Euro für ein deutsches Gerät! Und als Premium-member wäre es gar für 291 Euro zu haben...
Und im Bundle mit nem 60CSX die TopoV2 Deutschland auch noch 10 Euronen weniger. :!: 2Gb Speicherkarte noch dazu und ein Traum wird wahr. :lol:
 

movie_fan

Geoguru
naja.. gegenüber globetrotter ist navifuture so etwa 20 euros günstiger.. mal etwas mehr, mal etwas weniger..

glaube denen könnte jetzt nen teil der kundschaft weglaufen.

wobei gt ja keien gummibärchen hat *gg*
 
A

Anonymous

Guest
Entweder wird gejammert, weil immer alles teuerer wird. (Was nicht unbedingt stimmt.) Wird mal was billiger, was bei Elektronik schließlich normal ist, wird erst recht geschimpft.

Gerade GPS Handhelds gehören aber zu den Geräten, die auch gebraucht noch einen sehr akzeptablen Wert haben. Wieviel wird bei Ebay für ein 7 Jahre altes Etrex bezahlt, und was bringt eine gleich alte Grafikkarte?

Aber Hauptsache mal gejammert, Unwahrheiten verbreitetet (GPS ist 30 Euro wert - Gelächter) und über die Hersteller hergezogen. Respekt!

GermanSailor
 
Oben