• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Premierenfeier

mic@

Geoking
Hallo BB-ler,
es gibt einen neuen Cachetyp.
Bin mal gespannt, wer hier in unserer Region den ersten Whereigo legt?
Ist schon jemand am Basteln?
Oder fällt die Premierenfeier mangels Publikum ins Wasser...
Cacher mit GPS-enabled PocketPC habe ich jedenfalls schon gesehen :wink:
Weitere Infos hier.
Happy caching, Mic@
 

EW742

Geomaster
irgendwie drängen sich mir sofort folgende Fragenzeichen in den Kopf?
- wer wie was Reviewer?
- Abstaaaanddddssssreeeeeegeeeeellll

:?
EW742
 
OP
mic@

mic@

Geoking
mic@ schrieb:
Und hier die gc-Info dazu:
A Wherigo geocache uses your Wherigo cartridge to lead you ultimately to the physical geocache location. The cartridges must reside at Wherigo.com. If a cartridge is used as a requirement to find a geocache, it is considered a Wherigo cache, regardless of whether it may also have a puzzle or multi-cache component.
Also wird man wohl nicht so sehr vom Richtungspfeil des GPSr gelenkt,
sondern eher von den Anweisungen der Software, die der Owner
programmiert hat. Also so eine Art HiTec-Letterbox.

@EW742: Ich vermute mal, daß bei diesem Cachetyp das Problem
mit dem Mindestabstand bzw. auftretene Kollisionen eher minimal ist,
da die Suche ja mehr durch Deine Lage bestimmt wird als durch das
Finden eines Hinweises. Kann aber gut sein, daß ich das Spiel noch
nicht verstanden habe. Also klärt mich auf, wenn ich falsch liege :wink:
Happy caching, Mic@
 

spun

Geomaster
Bei einem Wherigo existiert keine Abstandsregel, denn die Cartridge setzt ja virtuell auf die jeweiligen Orte auf bzw. man kann sie an jedem Ort der Welt spielen.

Falls ein Wherigo mit einem Geocache verknüpft ist dann ist nur das Finale von der Abstandsregel betroffen. Bei meinem Wherigo Geocache habe ich selbst ja auch mehrere Stationen, angegeben als WP war jedoch nur die finale Cacheposition welche unter die Abstandsregel fällt. Startpunkt und alle Ebenen/Items/NPCs ect. vom Wherigo sind davon nicht betroffen.
 

21Rockerz

Geocacher
Ich probiere mich gerade am Whereigo Builder, die Software ist so unter aller Sau, wie kann man eine solche Version überhaupt auf den Markt bringen. "Groundspeak Wherigo Builder - Beta 2.0.4825.3287" Gute Nacht kann ich da nur sagen, also mein Cartridge lässt sich nicht Publizieren weil in einer "Zone" ein Variablen Fehler vorliegt(Error:attempt to Index `Zone`a nil value) den ich beim besten willen nicht nachvollziehen kann. Na was soll´s. Kann sich ja wer anders die "Lorbeeren" einstreichen. Da wird eh noch was auf uns zukommen, einfallslose Cartridges und Fehler über Fehler. Das ganze sieht aus wie eine Werbung für das neue Garmin Colorado, man kann die Cartridges auch exclusiv nur für das Gerät publishen, na da werden aber einige "Statistiker" mächtig kotzen, und sicher wird es den ein oder anderen geben der sich nur deshalb ein Colorado kauft. Also Ziel erreicht, super Coop zwischen Groundspeak und Garmin.
So, ich werde erstmal zusehen das der ganze .Netframe2.0 Mist wieder von meinem Rechner verschwindet. Ist auch ne tolle Sache das man ein .Netframe braucht was noch im Beta ist, genau wie die Software selber. SUPER!

Gruß, 21RockerzCrew
 

Carsten

Geowizard
21Rockerz schrieb:
Ist auch ne tolle Sache das man ein .Netframe braucht was noch im Beta ist, genau wie die Software selber.

Bei der Kritik über den Builder stimme ich dir zu, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Was an .NET 2.0 aber unausgereift und BETA sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. 2.0 ist doch schon ein alter Hut.
 
OP
mic@

mic@

Geoking
21Rockerz schrieb:
Ich probiere mich gerade am Whereigo Builder, die Software ist so unter aller Sau, wie kann man eine solche Version überhaupt auf den Markt bringen.
Das hatte ich befürchtet. Aber eines muß man sagen:
Der Werbecoup zwischen gc und Garmin ist gelungen.
Fehlt nur noch, daß Garmin nun die gc-Seite ganz übernimmt...

Hier noch eine interessante Info direkt aus den USA zu whereigo:
Frazer schrieb:
Ansonsten der Verweis, das zukünftig neben Waymarking auch einfache Cartridges unter Wherigo eine Möglichkeit sind, interessante Orte aufzuzeigen. In Planung scheint außerdem eine Bündelungsplatform namens Phoenix zu sein, die die Teilmodule GC.com, Waymarking und Wherigo in sich vereint. Was Statistik angeht: Ich denke mal, dass es danach jedem Einzelnen überlassen ist, ob sie oder er die Punkte auf Phoenix (also inklusive der Logs auf Waymarking und Wherigo), oder aber die auf GC.com zählt.

Außerdem fand ich noch interessant, dass zukünftig Beschiss oder kreative Abkürzungen bei Multis unterbunden sein werden, wenn man sie als Cachetyp „Wherigo“ anlegt. Der Eintrag in das Logbuch ist nur noch eine notwendige, nicht jedoch hinreichende Bestätigung des Fundes. Gleichzeitig gehört zum Found auch noch die erfolgreiche Absolvierung der Cartridge, um überhaupt unter GC.com loggen zu können. Die Bestätigung wird dazu vom Gerät online hochgeladen. Sprich, alle Wegpunktkoordinaten müssen bei richtiger Ausgestaltung durch den Owner im Cartridgeprofil abgearbeitet werden.
Es wird zwar auch eine virtuelle Variante mit einem Wherigo Emulator geben, so dass man viele Cartridge am Computer weltweit spielen kann. Jedoch lassen sich beide Varianten nach einem ausgeklügelten Algorithmus (Originalzitat Jeremy) klar unterscheiden. Als wichtiges Kriterium hat er mir im Gespräch das aufgezeichnete Höhenprofil verraten, weiter wollte er sich aber nicht äußern. Ich hatte ihn so verstanden, dass auch virtuell gelöste Cartridges auf Wherigo geloggt werden können. Der Übertrag auf GC.com aber dann automatisch blockiert ist, genauso wie ein GC.com Log ohne Wherigo Log.
Also: Die „Ich suche mit dem Spoilerbild in Parkplatznähe und spare mir 10 km Fußmarsch“ Aktionen dürften bald der Vergangenheit angehören, wenn der Owner Wert darauf legt. Und Kontrollstationen auf dem Weg erübrigen sich damit auch. Fehlt nur noch, dass jeder auch das notwendige Equipment zur Verfügung hat.
Happy caching, Mic@
 

21Rockerz

Geocacher
Die Möglichkeiten sind absolut super! Keine Frage. Ich fange schon an eine Liste zu machen was mir da alles für Lustige Dinge einfallen, nur streube ich mich wenn man das Program sieht, normalerweise bekomme ich Geld dafür das ich mich mit sowas rumärger. Da aber ein großes Projekt schon lange auf dem Plan stand wo jetzt WhereIGo wie die Faust auf´s Auge passt. muß ich wohl in den sauren Apfel beissen und mich in den Mist einarbeiten.
Btw der erste WhereIGo Cache in Berlin wartet schon auf einen Reviewer.
Hier schonmal die Cartrigde http://www.wherigo.com/cartridge/details.aspx?CGUID=2ce17cf0-eb9f-4816-82b3-98e9e8b006f9

Gruß, 21RockerzCrew
 
OP
mic@

mic@

Geoking
21Rockerz schrieb:
Btw der erste WhereIGo Cache in Berlin wartet schon auf einen Reviewer.
Hier schonmal die Cartrigde http://www.wherigo.com/cartridge/details.aspx?CGUID=2ce17cf0-eb9f-4816-82b3-98e9e8b006f9
Hey, der liegt ja nur geschätzte 0,5km vor meiner Haustür.
Ich glaube, den muß ich mir doch mal näher ansehen... zumindest
mit dem Emulator. Ich wette, ihr habt den nebenstehenden LP
ins Visier genommen :wink:
Gratulation zum BFW (berlins first whereigo), Mic@

PS.
Übrigens seid ihr, wenn euer whereigo online geht,
noch innerhalb der ersten 10 aus Deutschland.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
21Rockerz schrieb:
Die Möglichkeiten sind absolut super! Keine Frage. Ich fange schon an eine Liste zu machen was mir da alles für Lustige Dinge einfallen, nur streube ich mich wenn man das Program
Hab mich schon gefragt wo Du abgeblieben bist, lang nix mehr gehört!
So Geschichten wie Buch oder die Piraten schreien geradezu nach einer Wherigo-Umsetzung.
 

21Rockerz

Geocacher
Also zunächst an Mic@. Nein wir haben nicht den LP in der Nähe genommen, wie gesagt es ist ein ganz einfacher Beta-Cache um ein wenig mit WhereIGo zu spielen. Also bitte auch nicht entäuscht sein wenn er ziemlich schnell gelöst ist.

@moenk: Ja sowas wie PirateBay denken wir auch, allein das man Audio und Bild Files kombinieren kann und dann das ganze als Nachtcache..hhhmmm das könnte schon Spaß machen. Btw ich arbeite im Moment viel in Stockholm und komme deshalb kaum zum Cachen. Diese Woche ist aber erstmal Berlin wieder angesagt. :wink:

Gruß..
 

21Rockerz

Geocacher
Jetzt habe ich vor lauter Vorfreude doch glatt vergessen den Final-WP zu speichern, ansonsten hätte Don Rocbeer ihn schon freigegeben. Naja muß Berlin wohl noch ein Moment auf den ersten WhereIGo-Cache warten.

Gruß, 21RockerzCrew
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mangels PDA hab ich mal direkt in die Datei geguckt - seh ich das richtig, dass man in der vorliegenden Version von einer zur nächsten Koordinate geführt wird wie ein Track und wenn man einen bestimmten Punkt erreicht hat dann kommt der Hinweis geh da zu der Brücke und hol Dir den Cache?
 

21Rockerz

Geocacher
Moenk... du sollst doch nicht schreiben was dann kommt :evil: ... du alter Spoilerhead :shock: ! Ja, das ist in etwa alles was dich bis jetzt erwartet, ich sag ja - seit nicht enttäuscht über die Länge des Caches, der sollte sich im laufe der Zeit ein wenig ändern und länger werden bzw das Final wird sich auch ändern und die Möglichkeit bestehen das man den Cache in verschiedenen Versionen und schwierigkeitsgraden machen kann. Also schnell die "leichte" Version gemacht und später dann die schweren.

So wie es aussieht bleibt es heute auch bei der Version, der WhereIGoBuilder stürzt gerade am laufenden Band ab(System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.) *Grummel-MistBeta-Grumpf*
 
OP
mic@

mic@

Geoking
21Rockerz schrieb:
Jetzt habe ich vor lauter Vorfreude doch glatt vergessen den Final-WP zu speichern, ansonsten hätte Don Rocbeer ihn schon freigegeben.
Bist Du sicher, daß Du Dich nicht zu früh freust?
Ich denke da an gewisse Richtlinien, die einen Mindestabstand verlangen.
Happy caching, Mic@
 

21Rockerz

Geocacher
Naja wir leben halt in Berlin, hoffentlich hat sich das auch bei den Reviewer rumgesprochen. Da geht ein Rad-und Fußweg lang, denke nicht das sich dort irgendwer in "Gefahr" begibt, sonst wäre es kein offizieller Weg. Aber wir werden sehen.
 
OP
mic@

mic@

Geoking
21Rockerz schrieb:
Naja wir leben halt in Berlin, hoffentlich hat sich das auch bei den Reviewer rumgesprochen.
Hat es! Gratulation!!
Habe auch schon einen PocketPC-User gefunden - jetzt fehlt nur noch Zeit.
Aber FTF-Jäger bin ich ja nur ab und zu :wink:
 

21Rockerz

Geocacher
Und nochmal an alle, der Cache ist im Moment EXTREM kurz, soll aber im laufe der Zeit wachsen. Jeder kann sich aber gerne daran beteiligen damit Berlin ein richtig schweren WhereIGo bekommt.
Btw der Final wäre das von Kettenreaktion gewesen, hätte wäre wenn..:?

Gruß, die 21RockerzCrew
 
OP
mic@

mic@

Geoking
21Rockerz schrieb:
Btw der Final wäre das von Kettenreaktion gewesen, hätte wäre wenn..:?
Ein Grund mehr, ihn zu besuchen.
Achja... Gratulation nicht nur zum ersten Berliner whereigo, sondern auch zum 100. Cache!
Die Wartung muß ja extrem sein... aber ihr seid ja Plural!
Darf ich euch jetzt als Statistikverstecker bezeichnen? :D
Happy caching, Mic@
 
Oben