• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme beim Entfernen der Found-it-Werte

Sawyer

Geocacher
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand helfen. Nach etlichen Stunden bin ich am Ende mit meinem Latein.

Problem:
Eine PQ über eine Cache-Tour, die ich schon gemacht habe, will ich nochmals auf mein eTrex30 laden, da ich ein Team begleite, das diese Tour ebenfalls machen möchte und ich als Navigator dabei bin.
Damit ich die PQ nutzen kann, habe ich in GSAK über Global-Replace das Found-it-Attribut bei allen Caches auf Not-Found gesetzt.
Danach das Ganze als GPX exportiert und mich gewundert, warum in BaseCamp und auf dem Gerät die Caches immer noch als Found-it markiert sind und angezeigt werden.
Als ich die GPX-Datei dann erneut in GSAK geladen habe (nach dem x.ten Versuch auch in eine jungfräuliche Datenbank) waren dort die Caches immer noch auf Found-it gesetzt. Bei einem weiteren Versuch habe ich dann unter Tools-Optionen-Advanced die Häkchen bei den Optionen entfernt, über die GSAK offensichtlich die Found-it abgleicht (Interrogate ...). Die Funktionen zum Aktualisieren der Logs und Child-Waypoints, etc. beim Laden der GPX habe ich ebenfalls deaktiviert und trotzdem ist jedes Mal das Found-it-Attribut bei den entsprechenden Caches gesetzt.

Kann mir da jemand helfen? Die Logik ist für mich momentan nicht mehr nachvollziehbar. :???:
 

8812

Geoguru
Stundenlanges Ignorieren schon vorhandener Threads zu dem Thema ist leider suboptimal. :roll:
Schau mal dort:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=64519
 
OP
S

Sawyer

Geocacher
8812 schrieb:
Stundenlanges Ignorieren schon vorhandener Threads zu dem Thema ist leider suboptimal. :roll:
Schau mal dort:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=64519

Den hab ich gelesen und den mit Screenshots gespickten Post ganz besonders.

Sawyer schrieb:
Damit ich die PQ nutzen kann, habe ich in GSAK über Global-Replace das Found-it-Attribut bei allen Caches auf Not-Found gesetzt.

;)
 

UF aus LD

Geowizard
8812 schrieb:
.....
Du hättest besser in den Menüs von GSAK gesucht. Dort findest Du:
Menü > Database > Global Replace
Du mußt folgendes machen:
1. Global Replace (Found Status)
75497c4c977205c00d7a9cb81bd80d3e.png

2. Global Replace (Cache Icon)
5031d72c52457e48791b6f4fce357c18.png

3. Lösche alle deine Fundlogs

....

und du hast wirklich alle 3 Schritte gemacht, die Hans da vorgeschlagen hat und trotzdem geht es nicht?
Ich habe mal die 3 notwendigen Schritte in Hans Beitrag gefettet + gerötet.
 
OP
S

Sawyer

Geocacher
Mist, jetzt ist das schon wieder eine Woche her und ich kann nicht mehr genau rekonstruieren, wwas ich wie gemacht habe. :???:

Bei dem Problem haben sich zwei Baustellen aufgetan:
1. GSAK-seitig
Das Problem konnte ich lösen, indem ich irgendwo in GSAK die Update-Funktion der Datenbank deaktiviert habe. Danach wurde die zuvor exportierte und dann geladene GPX-Datei mit jungfräulichen Caches angezeigt.
Fazit: Zumindest habe ich es irgendwie gelöst bekommen. Ich meine auch, alle drei Schritte von Hans´ Anleitung befolgt zu haben, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie man die Fundlogs löscht. Wie geht das nochmal? :D
Ich arbeite noch zu wenig mit GSAK, als dass es in Fleisch und Blut übergegangen ist.

2. Garmin
Selbst die zuletzt erzeugte GPX mit jungfräulichen Caches hat nach dem Hochladen auf das Garmin eTrex30 (SD-Card) zur Folge, dass die Caches als geloggte Caches angezeigt werden, trotz Löschen aller Dateien auf dem Gerät, die einen Hinweis auf den Fund beinhaltet haben. Keine Ahnung, wo da noch was hinterlegt ist, aber das fällt letztendlich auch nicht in den Bereich GSAK-Forum.

Danke nochmal für die Hilfe.

Sawyer :p
 
Oben