Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand helfen. Nach etlichen Stunden bin ich am Ende mit meinem Latein.
Problem:
Eine PQ über eine Cache-Tour, die ich schon gemacht habe, will ich nochmals auf mein eTrex30 laden, da ich ein Team begleite, das diese Tour ebenfalls machen möchte und ich als Navigator dabei bin.
Damit ich die PQ nutzen kann, habe ich in GSAK über Global-Replace das Found-it-Attribut bei allen Caches auf Not-Found gesetzt.
Danach das Ganze als GPX exportiert und mich gewundert, warum in BaseCamp und auf dem Gerät die Caches immer noch als Found-it markiert sind und angezeigt werden.
Als ich die GPX-Datei dann erneut in GSAK geladen habe (nach dem x.ten Versuch auch in eine jungfräuliche Datenbank) waren dort die Caches immer noch auf Found-it gesetzt. Bei einem weiteren Versuch habe ich dann unter Tools-Optionen-Advanced die Häkchen bei den Optionen entfernt, über die GSAK offensichtlich die Found-it abgleicht (Interrogate ...). Die Funktionen zum Aktualisieren der Logs und Child-Waypoints, etc. beim Laden der GPX habe ich ebenfalls deaktiviert und trotzdem ist jedes Mal das Found-it-Attribut bei den entsprechenden Caches gesetzt.
Kann mir da jemand helfen? Die Logik ist für mich momentan nicht mehr nachvollziehbar.
vielleicht kann mir ja jemand helfen. Nach etlichen Stunden bin ich am Ende mit meinem Latein.
Problem:
Eine PQ über eine Cache-Tour, die ich schon gemacht habe, will ich nochmals auf mein eTrex30 laden, da ich ein Team begleite, das diese Tour ebenfalls machen möchte und ich als Navigator dabei bin.
Damit ich die PQ nutzen kann, habe ich in GSAK über Global-Replace das Found-it-Attribut bei allen Caches auf Not-Found gesetzt.
Danach das Ganze als GPX exportiert und mich gewundert, warum in BaseCamp und auf dem Gerät die Caches immer noch als Found-it markiert sind und angezeigt werden.
Als ich die GPX-Datei dann erneut in GSAK geladen habe (nach dem x.ten Versuch auch in eine jungfräuliche Datenbank) waren dort die Caches immer noch auf Found-it gesetzt. Bei einem weiteren Versuch habe ich dann unter Tools-Optionen-Advanced die Häkchen bei den Optionen entfernt, über die GSAK offensichtlich die Found-it abgleicht (Interrogate ...). Die Funktionen zum Aktualisieren der Logs und Child-Waypoints, etc. beim Laden der GPX habe ich ebenfalls deaktiviert und trotzdem ist jedes Mal das Found-it-Attribut bei den entsprechenden Caches gesetzt.
Kann mir da jemand helfen? Die Logik ist für mich momentan nicht mehr nachvollziehbar.
