Bei mir funktioniert es nicht. Der Befehl "File.Delete()" funktioniert nur wenn zuvor das Verzeichnis geleert wurde.araber95 schrieb:check , if delete profile works.
Gibt es einen Befehl der das erledigt. Bin nicht so der Java - Experte. (Obwohl bei meinen Tests mit W-XP ging das , auch in der Entwicklungsumgebung,)salzkammergut schrieb:...
Bei mir funktioniert es nicht. Der Befehl "File.Delete()" funktioniert nur wenn zuvor das Verzeichnis geleert wurde.
Siehe Oben, (Brauch ich auch nicht)salzkammergut schrieb:P.S.: Ich halte die Funktionen "Profil umbenennen" und "Profil löschen" für unnotwendig. Wir sollten danach trachten, dass CW eine schlanke Applikation für den PDA bleibt. Funktionen, die das Betriebssystem bereitstellt und die man selten braucht, sind da überflüssig und belegen nur unnötig wertvollen Speicherplatz.
Robin888 schrieb:sollten dann nicht auch die dazugehörigen map-Ordner gelöscht werden?
Ja, aber ich glaube es gibt dafür nicht viel Nachfrage ;-)pfeffer schrieb:also mit Nachfrage fände ich das schon sinnvoll.
Das aktuelle eingestellte map-Verzeichnis abzufragen ist zu aufwändig (finde ich), da dann die zugehörige index.xml neu eingelesen und interpretiert werden muss. Eine Abfrage nach .../maps/profilname wäre weniger aufwändig.Robin888 schrieb:Tut mir Leid, daß ich diesen Thread nochmal hochholen muss, aber:
Wenn der Cachewolf jetzt schon Profile löschen kann (was ich für richtig halte), sollten dann nicht auch die dazugehörigen map-Ordner gelöscht werden?
Robin(888)
wer es will soll es per hand löschen, oder vorher passend einstellen. möglicherweise beinhaltet der pfad nicht mal den profilnamen.MiK schrieb:Das greift aber beides viel zu kurz. Wenn dann müssten alle Verzeichnisse unterhalb von maps mit dem Namen des Profils gelöscht werden.