HHL schrieb:definiere: viele cacheralice schrieb:… Das haben aber viele Cacher aus den Augen verloren![]()
Wenn du quantifizieren willst, wieviele der hier Lesenden ... , steht es dir frei, eine entsprechende Umfrage zu machen.
HHL schrieb:definiere: viele cacheralice schrieb:… Das haben aber viele Cacher aus den Augen verloren![]()
sorry, das ist nicht meine aufgabe. wer jedoch etwas in den raum (viele cacher) stellt, sollte das auch untermauern können. also bitte …alice schrieb:HHL schrieb:definiere: viele cacheralice schrieb:… Das haben aber viele Cacher aus den Augen verloren![]()
Wenn du quantifizieren willst, wieviele der hier Lesenden ... , steht es dir frei, eine entsprechende Umfrage zu machen.
Erstmal habe ich ergänzt, auf was sich die Aussage "viele Cacher" bezog, damit es nicht eine Diskussion um die Diskussion wird.HHL schrieb:sorry, das ist nicht meine aufgabe. wer jedoch etwas in den raum (viele cacher) stellt, sollte das auch untermauern können. also bitte …alice schrieb:HHL schrieb:definiere: viele cacher
Wenn du quantifizieren willst, wieviele der hier Lesenden ... , steht es dir frei, eine entsprechende Umfrage zu machen.
Ich kenne zwar so intensiv nur den Rhein-Main-Bereich, aber zumindest hier muss ich Dir definitiv zustimmen. Wenn jemand auf seiner gc.com-Profilseite als erstes "58 FTF!" in großen leuchtenden Buchstaben hat, sagt das Einiges. Ich wüsste da Besseres, um etwas über mich zu sagen.tobsas schrieb:Wenn man Logs aus dem Rhein-Main-Gebiet, Mittelhessen oder Rheinhessen liest, dann ist es offensichtlich, dass für eine nicht unbedeutende Anzahl Cacher es wichtig ist, einen Cache als Erster zu finden und z.B. "leider nur Zweiter, Dritter ..." in ihre Logs schreiben. Ich denke, dass ist deutschlandweit so.
Tilde76 schrieb:...da man sich gut auch daran orientieren kann wann der Cache das letzte mal gefunden wurde. Und ob noch alles in ordnung ist.
Optimistische Sichtweise. Der betreffende TB ist diesbezüglich perfekt ausgestattet! Sowas nützt leider nur bei entsprechend aufgeschlossenen Findern.
Ich kenne jemanden, der noch nicht mal das macht, sondern nur die Dose findet und gut ists.radioscout schrieb:Stimmt, ich kenne sogar jemanden persönlich, der nur im Papierlogbuch loggt.
Wenn man Geocaching als Wettbewerb betrachtet und Ranglisten führt, sollte man auch für gleiche Bedingungen sorgen.wutzebear schrieb:Statistiken gab es im Geocaching schon immer, ich habe aber den Eindruck, dass ihre Wichtigkeit immer weiter wächst;
nur mal um zu testen, ob du weißt wovon du schreibst:radioscout schrieb:… im Bernd B-Wunderland zu wohnen und kann in einer Woche 100 Caches loggen. …
radioscout schrieb:Wenn man Geocaching als Wettbewerb betrachtet und Ranglisten führt, sollte man auch für gleiche Bedingungen sorgen.
Der eine hat das Glück, im Geocaching-Paradies Nordhessen oder im Bernd B-Wunderland zu wohnen und kann in einer Woche 100 Caches loggen. Der andere findet im Umkreis von 50 km um seinen Wohnort keine 100 Caches und darunter 95 % 4/4-Multis, von denen er in der selben Zeit weniger als 10 loggen kann.
Einer beachtet Durchfahrtsverbote, der andere fährt bei nahezu jedem Cache direkt bis an die Dose.
Was sagt unter diesen Bedingungen die Position auf einer Rangliste aus?
Genau. Ich habe auch kein Interesse an Ranglisten, meiner Position darauf und auch nicht an Einheitscaches mit gleichen Bedingungen für alle.Lion & Aquaria schrieb:klingt irgendwie nach dem Griff nach Utopia...
die Welt is kein Schachbrett und gott-sei-dank ist nicht jeder Cache gleich...
Genau betrachtet sagte die noch nie besonders viel aus. Wenn ich mir allerdings angucke, bei wie vielen Leuten hier die diversen Statistiken, sei es GC.com oder OC.de, in der Signatur eingeblendet sind, scheint der Gesichtspunkt für Viele immer wichtiger zu werden.radioscout schrieb:Was sagt unter diesen Bedingungen die Position auf einer Rangliste aus?
alice schrieb:In letzter Zeit erlebte ich dreimal, dass Caches von Personen besucht wurden, die sich zwar ins Logbuch eintrugen, aber nicht online loggten.
Beim TB ist das bedauerlich. Dann sollte der TB nicht mitgenommen werden, da er ja ein Internet-abhängiges Dingsi ist.Das eine Mal wars nicht weiter schlimm ("Spiegelslust"), das andere Mal wurde ein TB mitgenommen und undokumentiert in einem anderen Cache abgelegt, der monatelang nicht gesucht wurde, sodass der TB schon totgesagt wurde
Tja, einerseits macht man als Owner Cachekontrollen. Andererseits wäre das auch passiert, wenn alle online loggen würden.Im dritten Fall wurde der Owner nicht über das Abhandenkommen einer stage informiert, was zur Folge hatte, dass der Cache nur noch mit Hilfe des glücklicherweise erreichbaren Teljokers gefunden werden konnte
Owner, die nur Cacher wünschen die online loggen, sollten das in der Cachebeschreibung ausdrücklich erwähnen. So kann man diese "Flegel" endlich ausrotten! Und Cacher, die einfach nur ihren Spaß wollen, brauchen an solchen Caches nicht unnötig die Zeit vergeuden. :!:Hat jemand eine Idee, wie man solchen Flegeln beikommen könnte?
Momentan mindestens auf vier Sites.Bertobert schrieb:Das online loggen ist aber auch so ne Sache: loggt ihr denn jeden Cache auf allen Seiten???!!!