• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pseudo-Cacher

A

Anonymous

Guest
alice schrieb:
HHL schrieb:
alice schrieb:
… Das haben aber viele Cacher aus den Augen verloren :cry:
definiere: viele cacher

Wenn du quantifizieren willst, wieviele der hier Lesenden ... , steht es dir frei, eine entsprechende Umfrage zu machen.
sorry, das ist nicht meine aufgabe. wer jedoch etwas in den raum (viele cacher) stellt, sollte das auch untermauern können. also bitte …

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
HHL schrieb:
alice schrieb:
HHL schrieb:
definiere: viele cacher

Wenn du quantifizieren willst, wieviele der hier Lesenden ... , steht es dir frei, eine entsprechende Umfrage zu machen.
sorry, das ist nicht meine aufgabe. wer jedoch etwas in den raum (viele cacher) stellt, sollte das auch untermauern können. also bitte …
Erstmal habe ich ergänzt, auf was sich die Aussage "viele Cacher" bezog, damit es nicht eine Diskussion um die Diskussion wird.

Wenn man Logs aus dem Rhein-Main-Gebiet, Mittelhessen oder Rheinhessen liest, dann ist es offensichtlich, dass für eine nicht unbedeutende Anzahl Cacher es wichtig ist, einen Cache als Erster zu finden und z.B. "leider nur Zweiter, Dritter ..." in ihre Logs schreiben. Ich denke, dass ist deutschlandweit so.
Weiterhin gibt es immer wieder Bezüge zur Statistik, wie viele man gefunden hat, wieviele man versteckt hat, ja sogar wie viele man prozentual von einer Sorte versteckt hat und man deshalb nur noch diese Sorte suchen "darf". Weiterhin ab und an auch, wie toll es ist, dass jemand soundsoviele gefunden hat.

Durch "pures anstarren" ist meines Erachtens die Aussage, dass viele Cacher das "Spiel ohne Sieger" aus den Augen verloren haben, also richtig. Das Insistieren auf einer genauere Quantifizierung z.B. per Abzählen ist in meinen Augen albern.

Viele Grüße,
Tobias
 

HerrK

Geomaster
Die Cacher die nicht online loggen sind nicht einmal so Wenige wie man denken mag.
Ein guter Freund von uns (an die 100 Caches nach eigener Aussage)
loggt auch nur sporadisch online...meistens dann wenn es etwas zu beanstanden gibt.
Und auch in unseren Caches sind schon jede Menge Logs die nicht online eingetragen wurden.

Solange dann aber nicht sowas wie mit den am Anfang beschriebenen TB's passiert
sehe ich bei der ganzen Sache gar kein Problem...jeder wie er Lust hat! :wink:

PS: Ich hatte bisher beim Geocachen noch nie den Eindruck das irgendwelche Leute nur käschen um in irgednwelchen Listen weiter aufzusteigen! 8)
 

wutzebear

Geoguru
tobsas schrieb:
Wenn man Logs aus dem Rhein-Main-Gebiet, Mittelhessen oder Rheinhessen liest, dann ist es offensichtlich, dass für eine nicht unbedeutende Anzahl Cacher es wichtig ist, einen Cache als Erster zu finden und z.B. "leider nur Zweiter, Dritter ..." in ihre Logs schreiben. Ich denke, dass ist deutschlandweit so.
Ich kenne zwar so intensiv nur den Rhein-Main-Bereich, aber zumindest hier muss ich Dir definitiv zustimmen. Wenn jemand auf seiner gc.com-Profilseite als erstes "58 FTF!" in großen leuchtenden Buchstaben hat, sagt das Einiges. Ich wüsste da Besseres, um etwas über mich zu sagen. :wink:

Statistiken gab es im Geocaching schon immer, ich habe aber den Eindruck, dass ihre Wichtigkeit immer weiter wächst; sei es in der "found items"- oder auch der "owned-items"-Seite. Die derzeitige Geocoin- und damit verbundene Icon-Hype zeigt es IMHO deutlich. Coinsammeln geht auch ohne Aktivierung und Icon.
 

Tilde76

Geocacher
Hallo,

bin noch recht neu hier, muß aber gestehen, das ich am anfang auch nicht alle Caches online erfasst habe (waren auch nur 2 oder 3). Mittlerweile bin ich aber recht froh über das online loggen, da man sich gut auch daran orientieren kann wann der Cache das letzte mal gefunden wurde. Und ob noch alles in ordnung ist.

Tilde76
 
Tilde76 schrieb:
...da man sich gut auch daran orientieren kann wann der Cache das letzte mal gefunden wurde. Und ob noch alles in ordnung ist.

es gibt auch durchaus noch andere positive Aspekte des online-Loggens, bzw. auch die Gruppendynamik, die manchmal von Log zu Log bei einem Cache erzeugt oder übertragen wird (vielleicht is deshalb der FTF-Hype auch so ausgeprägt in manchen Regionen)

aber wenn einer nicht online loggt, is das auch voll ok.

... wenn bei einer Station oder der Cache selber eine Beschädigung aufgetreten ist, is mindestens eine Benachrichtigung des Pwners aber obligatorisch (ob auch als Log is her zweitrangig, das könnte auch der Owner dann machen)...

Lion
 
A

Anonymous

Guest
@alice

Optimistische Sichtweise. Der betreffende TB ist diesbezüglich perfekt ausgestattet! Sowas nützt leider nur bei entsprechend aufgeschlossenen Findern.

Mag sein dass es optimistisch klingt. Aber in der Anleitung deines Autos steht auch drin "vor Fahrtantritt anschnallen" - und wenn du nicht lesen willst und fährst gegen nen Baum bringt dich das auch nicht weiter. Blöder Vergleich aber stimmt trotzdem...wenn ein Cacher nicht lesen kann oder will oder den TB einfach nimmt dann hilft alles nix.
Dieses Spiel ist eine Gemeinschaft und lebt von der Ehrlichkeit und dem Teamgeist; leider gibt es eben einige, die trotz bester Vorkehrungen dies leider nicht so sehen. Da bleibt dann leider nur zu hoffen dass sie nich Cacher-Netiquette irgendwann (baldmöglichst) auch mal kapieren...
 

radioscout

Geoking
wutzebear schrieb:
Statistiken gab es im Geocaching schon immer, ich habe aber den Eindruck, dass ihre Wichtigkeit immer weiter wächst;
Wenn man Geocaching als Wettbewerb betrachtet und Ranglisten führt, sollte man auch für gleiche Bedingungen sorgen.
Der eine hat das Glück, im Geocaching-Paradies Nordhessen oder im Bernd B-Wunderland zu wohnen und kann in einer Woche 100 Caches loggen. Der andere findet im Umkreis von 50 km um seinen Wohnort keine 100 Caches und darunter 95 % 4/4-Multis, von denen er in der selben Zeit weniger als 10 loggen kann.
Einer beachtet Durchfahrtsverbote, der andere fährt bei nahezu jedem Cache direkt bis an die Dose.
Was sagt unter diesen Bedingungen die Position auf einer Rangliste aus?
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
… im Bernd B-Wunderland zu wohnen und kann in einer Woche 100 Caches loggen. …
nur mal um zu testen, ob du weißt wovon du schreibst:
definiere »bernd-b-wunderland« und nenne mir mehr als zwei cacher, die in dem vermeintlichen zauberland mehr als 100 caches die woche gefunden haben.

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 
radioscout schrieb:
Wenn man Geocaching als Wettbewerb betrachtet und Ranglisten führt, sollte man auch für gleiche Bedingungen sorgen.
Der eine hat das Glück, im Geocaching-Paradies Nordhessen oder im Bernd B-Wunderland zu wohnen und kann in einer Woche 100 Caches loggen. Der andere findet im Umkreis von 50 km um seinen Wohnort keine 100 Caches und darunter 95 % 4/4-Multis, von denen er in der selben Zeit weniger als 10 loggen kann.
Einer beachtet Durchfahrtsverbote, der andere fährt bei nahezu jedem Cache direkt bis an die Dose.
Was sagt unter diesen Bedingungen die Position auf einer Rangliste aus?

klingt irgendwie nach dem Griff nach Utopia...
die Welt is kein Schachbrett und gott-sei-dank ist nicht jeder Cache gleich...

aber ich denke das weiß der gute radioscout auch ;)

Lion
 

radioscout

Geoking
Woher soll ich wissen, wer mehr als 100 Caches pro Woche geloggt hat? 100 Caches in 7 Tagen sind weniger als 14 Caches pro Tag. Weil Bernd B seine Caches löblicherweise entlang einer Bundesstraße versteckt und es überwiegend Caches mit geringem Zeitaufwand sind (zumindest den Beschreibungen nach, ich hatte leider noch keine Gelegenheit, seine Caches zu suchen, hoffe jedoch, es irgendwann zu können), halte ich 15 Caches pro Tag für möglich. Wenn man von 6:30 bis 21:30 Uhr unterwegs ist, hat man für jeden Cache und die Fahrt zum nächsten eine Stunde Zeit.
Aber Du hast das Glück, diese schönen Caches in der Nähe zu haben und kannst sicher sagen, ob es möglich ist oder nicht.
 

radioscout

Geoking
Lion & Aquaria schrieb:
klingt irgendwie nach dem Griff nach Utopia...
die Welt is kein Schachbrett und gott-sei-dank ist nicht jeder Cache gleich...
Genau. Ich habe auch kein Interesse an Ranglisten, meiner Position darauf und auch nicht an Einheitscaches mit gleichen Bedingungen für alle.
Aber es gibt Cacher, die solche Listen mögen und an einer guten Plazierung darauf interessiert sind, auch wenn hier kein wirklicher Leistungsvergleich möglich ist.

Wann wird Geocaching olympische Disziplin? :lol:
 

wutzebear

Geoguru
radioscout schrieb:
Was sagt unter diesen Bedingungen die Position auf einer Rangliste aus?
Genau betrachtet sagte die noch nie besonders viel aus. Wenn ich mir allerdings angucke, bei wie vielen Leuten hier die diversen Statistiken, sei es GC.com oder OC.de, in der Signatur eingeblendet sind, scheint der Gesichtspunkt für Viele immer wichtiger zu werden.
 

DL3BZZ

Geoguru
Mir fällt gerad ein, ein Geocoin ist mir auch abhanden gekommen, weil ein Cacher :?: meinen Coin aus einem CACHE genommen hat, ihn auch noch nicht geloggt hat.
Schade, so ist der Coin mit den 2 Figuren wech :evil: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

alex3000

Geowizard
alice schrieb:
In letzter Zeit erlebte ich dreimal, dass Caches von Personen besucht wurden, die sich zwar ins Logbuch eintrugen, aber nicht online loggten.

Na und? Jeder, wie er will.

Das eine Mal wars nicht weiter schlimm ("Spiegelslust"), das andere Mal wurde ein TB mitgenommen und undokumentiert in einem anderen Cache abgelegt, der monatelang nicht gesucht wurde, sodass der TB schon totgesagt wurde
Beim TB ist das bedauerlich. Dann sollte der TB nicht mitgenommen werden, da er ja ein Internet-abhängiges Dingsi ist.

Im dritten Fall wurde der Owner nicht über das Abhandenkommen einer stage informiert, was zur Folge hatte, dass der Cache nur noch mit Hilfe des glücklicherweise erreichbaren Teljokers gefunden werden konnte
Tja, einerseits macht man als Owner Cachekontrollen. Andererseits wäre das auch passiert, wenn alle online loggen würden.
Hat jemand eine Idee, wie man solchen Flegeln beikommen könnte?
Owner, die nur Cacher wünschen die online loggen, sollten das in der Cachebeschreibung ausdrücklich erwähnen. So kann man diese "Flegel" endlich ausrotten! Und Cacher, die einfach nur ihren Spaß wollen, brauchen an solchen Caches nicht unnötig die Zeit vergeuden. :!:
 

Bertobert

Geonewbie
Ich denke auch, es ist nicht schlimm, wenn man ins Logbuch reinschreibt aber nicht online loggt.
Mir ist das auch schon so gegangen, allerdings eher versehentlich. Ich bin davon ausgegangen mein Partner machts, er ist davon ausgegangen ich mache es. Jetzt wissen wir nicht mehr wann das war.
Solang der "onlineverweigerer" die TBs und Geocoins drinlässt, ist das absolut in Ordnung.

Das online loggen ist aber auch so ne Sache: loggt ihr denn jeden Cache auf allen Seiten???!!!

Viele Grüße
Susa von den Bertoberts
 
Oben