radioscout
Geoking
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=4069+datasheet&spell=1Walddiebe schrieb:Mir würde es ja schon Helfen, wenn mir jemand ein Datenblatt von dem
IC 4069 N zusenden könnte ...
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=4069+datasheet&spell=1Walddiebe schrieb:Mir würde es ja schon Helfen, wenn mir jemand ein Datenblatt von dem
IC 4069 N zusenden könnte ...
Es gibt mitlerweile zwei Kochbücher. Eines für die Atmel- und eines für die CMOS-Version.chr2k schrieb:Na dann ist es auch nicht das "Kochbuch" :twisted:
Die einfachste Methode ist wirklich die Atmel-Geschichte mit dem Tiny13V-Prozessor. Da kann man alles was man sonst hardwaremäßig machen müsste in die Software verlagern und hat nur einen minimalen Bauteileaufwand.Walddiebe schrieb:Eigentlich ist so ein reaktives Licht ja recht simpel:
Man braucht eine Spannungsquelle, eine LED und eine LDR (oder Fototransistor...oder Fotowiderstand)
einen Kondensator, der in Aktion wenn man mit der Taschenlampe vom LDR wegstrahlt. :idea:
JoFrie schrieb:Gibt es eine Möglichkeit das Programmieren via USB oder Seriell zu machen (ohne wieder groß rumbasteln zu müßen?)
eigengott schrieb:JoFrie schrieb:Gibt es eine Möglichkeit das Programmieren via USB oder Seriell zu machen (ohne wieder groß rumbasteln zu müßen?)
USBprog
AVR Dragon
Bzgl. seriell:JoFrie schrieb:Gibt es eine Möglichkeit das Programmieren via USB oder Seriell zu machen