Klasse Idee - gut gemacht!Ralf schrieb:Als "Nebenprodukt" meiner Einarbeitung in diese Thematik ist eine Zusammenfassung des Themas entstanden.
Gewährleistungen für eventuelle Fehler übernehme ich natürlich nicht. Aber es ist alles ein bißchen strukturierter und kompakter aufgeschrieben. Hoffentlich, ohne etwas durcheinander zu bringen.
Ralf
Erledigt. 8)Windi schrieb:Vielleicht kann der Moderator von diesem Fred oder Sir Vivor den Link auf das PDF in den ersten Beitrag reinsetzen.
Sir Vivor schrieb:Welche Programmversion benutzt Du?
... Morsecode ist ja an sich fantastisch, aber leider meldet das Teil bei meinen Eingabeversuchen immer . . . . . . . . .![]()
'==> Abgefragtes Zeichen festlegen
Ein = &B0000000000111001 'Beispiel: SOS ...---...
'==> Abgefragtes Zeichen festlegen
Ein = &B0000000000111000 'Beispiel: SOS ...---...
Finde ich auch. Mir graut schon davor, wenn ich mal auf so einen Cache stoße. Darum eine Bitte, setzt die Ausgabegeschwindigkeit nicht höher als 5 WPMDas ist für den "Nichtfunkamateur" schon schwierig genug.
Dani_B schrieb:Es gibt nämlich ein Problem, wenn du die Fusebits bei der ersten Programmierung auf den 128kHz Oszillator stellst.
Für so einige Programmer ist der Chip dann beim zweiten Beschreiben einfach zu langsam!
*huestl* doch, gibts und funktioniert.Ralf schrieb:Entladezeit ist der Parameter, an dem Du spielen musst. Probier es aus. Eine andere Lösung gibt es da nicht.
orotl schrieb:*huestl* doch, gibts und funktioniert.Ralf schrieb:Entladezeit ist der Parameter, an dem Du spielen musst. Probier es aus. Eine andere Lösung gibt es da nicht.
Ich mache eine dynamische Anpassung des Schwellwertes:
* Timer zuruecksetzen
* Messung starten
* Timerwert nach erfolgter Entladung merken und als Schwelle (mit Offset) fuer die naechsten Messungen verwenden.
Natuerlich wird der Fall eines zu schnellen Helligkeitswechsel abgefangen.
Diese Messung mache ich alle paar Sekunden einmal.
Irgendwann moechte ich noch eine Mittelwertberechnung einbauen, dann waers beinahe perfekt.
*huestl*Windi schrieb:Klingt sehr interessant.
Ich glaube wir müssen mal einen deutschlandweiten Event veranstalten.
"Wer baut das beste Reaktivlicht".