Gleiche Ideen, gleiche Lösungen...
Nun habe ich mir mal die PDF gezogen und sie quergelesen. Da hat Ralf exakt auf den gleichen RTC hingewiesen. Genau wegen der beiden zeitgesteuerten Schaltausgänge ist mir der DS1337, bei meiner Suche nach einem günstigen I²C RTC, ins Gesicht gesprungen
...
Allerdings ist mein Aufbau schon teurer, denn wegen dem I²C Protokoll und dem DS1337 muss ich zwei Quarze einsetzen und auch die Konstantstromquelle für die InfrarotLED bedeutet nochmal zwei weitere Bauelemente. Der Grund für die Konstantstromquelle ist, ich möchte eine winzige LED nur durch eine dünne Leitung versorgt ganz unmöglich verstecken und den "Sender" eingraben ...
Wenn alles fertig ist werde ich die Platinen und Quellen downloadbar machen...
Viele Grüße
derhexer
Nun habe ich mir mal die PDF gezogen und sie quergelesen. Da hat Ralf exakt auf den gleichen RTC hingewiesen. Genau wegen der beiden zeitgesteuerten Schaltausgänge ist mir der DS1337, bei meiner Suche nach einem günstigen I²C RTC, ins Gesicht gesprungen
Allerdings ist mein Aufbau schon teurer, denn wegen dem I²C Protokoll und dem DS1337 muss ich zwei Quarze einsetzen und auch die Konstantstromquelle für die InfrarotLED bedeutet nochmal zwei weitere Bauelemente. Der Grund für die Konstantstromquelle ist, ich möchte eine winzige LED nur durch eine dünne Leitung versorgt ganz unmöglich verstecken und den "Sender" eingraben ...
Wenn alles fertig ist werde ich die Platinen und Quellen downloadbar machen...
Viele Grüße
derhexer