Du hattest doch geschrieben, dass Du ihn mit dem STK500 noch ansprechen kast - damit kannst Du ihn dann doch "wiederbeleben".Funki_8 schrieb:[...] da ich den ATtiny ja nicht mehr ansprechen kann wird es mit dem Programmieren denke ich schwer.
Damit sollte es keine Probleme geben, wenn Du wirklich alles so umgesetzt hast. Mein Problem damals war, dass ich CLK/8 nicht ausgeschaltet hatte und damit die Taktfrequenz bei 16kHz und damit zu niedrig für die billigen Programmer war. Die Tiny weden mit eingeschaltetem CLK/8 geliefert!Funki_8 schrieb:Ich habe mich mit den Einstellungen der Fuse komplett nach dem "Kochbuch" gerichtet.
>Wir stellen nun zwei Sachen
>ein: „Interner 128 kHz-Oszillatorbetrieb“ und „Taktverhältnis beim Starten 1:1“. Dazu klicken
>wir zunächst auf das „Fusebit DCBA“ und stellen es auf „1011:Int. RC Osc. 128 kHz; >Start-up time:
>14 CK + 64 ms“. Dann klicken wir auf das „Fusebit E“ und stellen dort „1ivide clock by 8, >OFF“
>ein.
Viele Grüße,
Thomas(_st)