radioscout
Geoking
Ich könnte den Fred teilen und alles zusammenfassen.
Andere Vorschläge?
			
			Andere Vorschläge?
Etwa so, wie bei vielen Armin Maiwald-Filmen, bei denen der Zuschauer auch oft Versuch und Irrtum und damit den Weg zur Lösung zu sehen bekommt.Lotti schrieb:denn viele Kleinigkeiten wurden mir erst durch Versuch/Frage/Antwort Beiträge klar.
Der Wert stellt eine absolute Helligkeitsempfindlichkeit ein.fulbrich schrieb:... So wie ich es verstanden habe, wird dort die Empfindlichkeit der Schaltung auf Lichtänderungen an der LED eingestellt. Wenn der Wert kleiner wird, wird die Schaltung unempfindlicher. Wird über diesen Wert die Emfindlichkeit bezüglich einer relativen Helligkeitsänderung eingestellt oder einen absoluten Wert ? ...
Jo. Die Idee, den Schaltplan und das (Grund-)Programm in einen neuen Thread kopieren und diesen dann "pinnen". Ergänzende Programme (Filter usw.) sollten da natürlich auch mit rein...radioscout schrieb:Ich könnte den Fred teilen und alles zusammenfassen.
Andere Vorschläge?
Woher kommt auf einmal der Ozongeruch?Digitali schrieb:OT:
Also DER Prozessor hat bei meinen Experimenten auch nicht ueberlebt:
Das ist ja 8)Digitali schrieb:http://www.speckmann.de/hochspannung/![]()
Schittlewiller schrieb:Hat jemand Interesse an einer Morsecode-Abfrage und Ausgabe?
 '============================================================ 
' 
' ************************************ 
' ***                              *** 
' *** Reaktiv-Tiny v0.1 28/11/2005 *** 
' ***                              *** 
' ************************************ 
' 
' µC: ATtiny13 
' +Ub: 3,43 V 
' I: 58 µA 
' Reichweite Dorcy: 
' Reichweite 4D-MagLite: 
' 
'============================================================ 
$regfile = "ATtiny13.DAT" 
$crystal = 113000                                           'Reale Frequenz des internen 128kHz-Oszillators 
Config Portb = &B00011000                                   'Pinb.3 und .4 auf 'Ausgang', Rest auf 'Eingang' schalten 
Portb = &B11100111                                          'Pullups zuschalten, außer für Pinb.3 und .4 
Stop Adc                                                    'A/D-Wandler abschalten, um Strom zu sparen 
Stop Ac                                                     'Analog-Komparator abschalten, um Strom zu sparen 
Dim A As Byte 
Dim B As Byte 
Dim Led_ladezustand As Bit 
Dim Led_lichtcode As Byte 
Dim Lichtcode_valid As Bit 
Dim Hell As Bit 
Lichtcode_valid = 0                                         'Merker löschen (EEPROM-Inhalt wird beim Blinken nicht verwendet) 
Gosub Blinken                                               '10 x kurz blinken 
Portb.3 = 1                                                 ') 
Wait 1                                                      '} 1 x lang blinken (Teach-In-Anfang) 
Portb.3 = 0                                                 ') 
For A = 1 To 63                                             '63 Bytes des EEPROM's haben wir zur Verfügung 
    Gosub Led_abfrage 
    If Led_ladezustand = 0 Then                             'Wenn LED beleuchtet wurde, dann 
        Led_lichtcode = 255                                 'Lichtcode-Byte setzen 
        Lichtcode_valid = 1                                 'Merker setzen (EEPROM-Inhalt wird beim Blinken verwendet) 
    Else                                                    'andernfalls 
        Led_lichtcode = 0                                   'Lichtcode-Byte löschen 
    End If 
    Writeeeprom Led_lichtcode , A                         'Lichtcode-Byte in's EEPROM schreiben 
    Waitms 65                                               '65 ms warten 
Next A 
For A = 1 To 3                                              ') 
    Portb.3 = 1                                             ') 
    Waitms 50                                               '} 3 x kurz blinken (Teach-In-Ende) 
    Portb.3 = 0                                             ') 
    Waitms 50                                               ') 
Next A                                                      ') 
Do 
    Gosub Led_abfrage 
    If Led_ladezustand = 0 Then Hell = 1                    'Bei Licht Merker setzen 
    If Hell = 1 And B < 255 Then B = B + 1                  'Wenn Merker gesetzt wurde, Zähler für Lichtdauer erhöhen (bis max. 255) 
    If Led_ladezustand = 1 And Hell = 1 And B < 50 Then Gosub Blinken       'Wenn es wieder dunkel ist und der Lichtimpuls nur kurz war, dann blinken 
    If Led_ladezustand = 1 Then                             'Bei Dunkelheit Merker und Zähler für Lichtdauer löschen 
        Hell = 0 
        B = 0 
    End If 
Loop 
Led_abfrage: 
    Portb.3 = 0                                             'Portb.3 auf Masse schalten 
    Portb.4 = 1                                             'Portb.4 auf +Ub schalten, um die LED zu 'laden' 
    Waitus 1                                                'Ladezeit 1 µs, kann ggf. noch verkleinert werden 
    Config Portb.4 = Input                                  'Portb.4 nun zwecks Abfrage der LED-Ladung auf 'Eingang' schalten 
    Portb.4 = 0                                             'Pullup abschalten, sonst geht's nicht! 
    Waitms 20                                               'Entladezeit 20 ms - je kleiner, je unempfindlicher 
    Led_ladezustand = Pinb.4                                'Ladezustand einlesen: '1' -> dunkel, '0' -> hell 
    Config Portb.4 = Output                                 'Portb.4 wieder auf Ausgang schalten 
    Portb.4 = 0                                             'Portb.4 auf Masse schalten 
Return 
Blinken: 
    Portb.3 = 0 
    Portb.4 = 0 
    If Lichtcode_valid = 0 Then                             'Standart-Blinksequenz (ohne EEPROM-Inhalt) 
        For A = 1 To 10 
            Portb.3 = 1 
            Waitms 50 
            Portb.3 = 0 
            Waitms 500 
        Next A 
    Else                                                    'Blinksequenz mit EEPROM-Inhalt 
        For A = 1 To 63 
            Readeeprom Led_lichtcode , A 
            If Led_lichtcode = 255 Then 
                Portb.3 = 1 
            Else 
                Portb.3 = 0 
            End If 
            Waitms 90 
        Next A 
    End If 
Return 
End
	Dim A As Byte
	For A = 1 To 63
	Geo Chief schrieb:Hier steht z.B. Error 22: "Out of SRAM space, in File...
usw.
Woran könnte das denn liegen?
$regfile = "ATtiny13.DAT" 
$crystal = 113000 'Reale Frequenz des internen 128kHz-Oszillators 
$hwstack = 6
	
Geo Chief schrieb:Hm, die Bits sollten richtig gesetzt gewesen sein. Da bin ich mir schon sicher.
Aber wieso soll das Programm noch erweitert werden? Ich denke, das ist so wie es ist compilierbar?
Ich möchte nur ungern noch ein paar Chips schrotten![]()
Geo Chief schrieb:Hm, die Bits sollten richtig gesetzt gewesen sein. Da bin ich mir schon sicher.
Aber wieso soll das Programm noch erweitert werden? Ich denke, das ist so wie es ist compilierbar?
Ich möchte nur ungern noch ein paar Chips schrotten![]()