DeepImpact
Geocacher
Ja, die Demo reicht völlig aus - mehr als 4 KB Code passen in die gängigen AtTinys sowieso nicht rein.Der Autor der Bascom Homepage schrieb:BASCOM-AVR Demo version.
Limited to 4KB of code.
Gruß,
Martin
Ja, die Demo reicht völlig aus - mehr als 4 KB Code passen in die gängigen AtTinys sowieso nicht rein.Der Autor der Bascom Homepage schrieb:BASCOM-AVR Demo version.
Limited to 4KB of code.
Es gibt neben den Tinys aber auch noch die Megas.DeepImpact schrieb:Ja, die Demo reicht völlig aus - mehr als 4 KB Code passen in die gängigen AtTinys sowieso nicht rein.
Guten Morgenupigors schrieb:So, guten Morgen....
Die externe Stromversorgung sollte an sein.upigors schrieb:[Programmieren]
Muß/darf dieser dazu bereits mit Spannung von extern versorgt werden oder bekommt er diese vom PC?
upigors schrieb:So, guten Morgen....
Hab heute früh mal nen Versuchsaufbau zusammengelötet und will jetzt versuchen den Amtel zu beschreiben. Muß/darf dieser dazu bereits mit Spannung von extern versorgt werden oder bekommt er diese vom PC? Danke für ne schnelle Antwort.....
Gruß Uwe
upigors schrieb:http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=99&Itemid=54
die hab ich genommen (ganz unten) und hat prima mit der Beschreibung im Kochbuch harmoniert ;-)
Gruß Uwe
Windi schrieb:Investier noch ein paar Cent und kauf Dir einen LDR und einen 4,7 MOhm Widerstand.....
upigors schrieb:Danke. Noch ne Frage hinterher, im Kochbuch Abbildung 5:
R2 1- 4,7MOhm...... Was ändere ich durch den Widerstand? Welcher Wert empfiehlt sich?
Und warum kommt hier kein Kondensator zwischen + und - am Eingang? unnötig? Danke für ne kurze Erklärung.....
Gruß Uwe
upigors schrieb:Ich werde aus dem Datenblatt www.reichelt.de...nicht recht schlau. Ich möchte den oberen (A 9060 09) nehmen. Paßt der zur Schaltung? Und passen die 4,7MOhm zu ihm?