Ich gehe mal davon aus, daß Du das Kochbuch mit Stand vom 20.09.2009 hast. Dort steht:Lamima schrieb:Ich hab jetzt gerade mal die Variante mit WD-Abschaltung aus dem Kochbuch in den Tiny geschrieben, komischerweise blinkt die led nur 7mal...und nicht 10mal. Woran könnte das denn liegen?
Blinken:
For A = 1 To 10
Portb.3 = 1
Reset Watchdog
Powerdown
Portb.3 = 0
Reset Watchdog
Powerdown
Next A
Return
Wir sind uns aber auch einig darüber, daß das Programm für die alte LED-Only-Variante ist? Ich habe noch von alten Caches die alte Variante aber jetzt baue ich nur noch die Neue und da passen nicht die alten Programme aus dem Kochbuch.Lamima schrieb:Genau die hab ich genommen, bei mir steht auch 10 im Code drin, ich habe nichts verändert...deswegen wunderte ich mich ja
Ja Kack aber auchLamima schrieb:Alte Led-only? neue led-only? äh...ich hab sowohl den "schaltplan" als auch den code aus dem kochbuch....
Hmm. Einen Versuch wär's wert, ein 905014 tut bei mir ohne Probleme, und ist gefühlt auch noch empfindlicher als ein 906014. Der ist auch niederohmiger.Teddy-Teufel schrieb:Mit den Dingern hat es bei mir nie so richtig gut funktioniert und träge sind sie auch. Ich nehme bei der LDR-Variante jetzt immer 4,7M und dazu den SFH 203. Damit ist Dir wahrscheinlich nicht geholfen, weil Du Deinen Widerstand verwenden willst. Was spricht für Dich eigentlich gegen die neue LED-Only-Variante?Lamima schrieb:Leider passt das nicht so ganz zusammen.
' Reaktivlicht mit 2 LED
' Version 8.3.2010
' Led1 an Port 4 (Pin3) gegen Masse
' Led2 an Port 1 (Pin6) gegen Masse
$regfile = "ATtiny13.DAT"
$crystal = 128000 'Reale Frequenz des internen 128kHz-Oszillators
$hwstack = 10 ' default use 32 for the hardware stack
$swstack = 10 'default use 10 for the SW stack
$framesize = 10 'default use 40 for the frame
Stop Ac
Config Portb = &B11101111 'Portb.4 auf 'Eingang' schalten
Portb = &B00000000 'keine Pullups zuschalten
Wdtcr = &B11010100 'Watchdog auf 250ms einstellen
Enable Interrupts
Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal 'referenzspannung Des Adc Auf "Internal" = 1,1 V
Dim Wert1 As Word
Dim Wert2 As Word
Dim Schwelle As Word
Dim Anzahl1 As Byte
Dim Anzahl2 As Byte
Dim Soft1 As Byte
Dim Soft2 As Byte
Dim Aktuell As Byte
Dim Zwisum As Byte
Dim Soft3 As Word
Dim Runde As Byte
Const Dunkelwert = 18 ' Wert, ab dem Nacht erkannt wird
Const Hub = 10
Runde = 0
Do
Wdtcr = &B11010100 'Watchdog auf 250ms einstellen
Reset Watchdog
Powerdown
Start Adc
Config Portb.4 = Output 'LED "entladen"
Portb.4 = 0
'Waitus 1500
Wdtcr = &B11010000 'Watchdog auf 16ms einstellen
Reset Watchdog
Powerdown
Config Portb.4 = Input
Portb.4 = 0
cbi adcsra,7 'ADEN = 0
Wdtcr = &B11010000 'Watchdog auf 16ms einstellen
Reset Watchdog
Powerdown
sbi adcsra,7 'ADEN = 1
Wert2 = Getadc(2) 'Spannung der LED messen
Stop Adc
Schwelle = Wert1 + Hub 'Schwelle festlegen, je kleiner desto empfindlicher
If Wert1 < Dunkelwert And Wert2 >= Schwelle Then 'Dunkelschwelle festlegen, je kleiner desto dunkler
Gosub Blitz
End If
If Wert1 >= Dunkelwert And Wert2 >= Dunkelwert Then 'bei Tag oder Dauerlicht Watchdog aktivieren
Runde = Runde + 1
Wdtcr = &B11110001 'Watchdog auf 8s einstellen
Reset Watchdog
Powerdown
If Runde >= 1 Then
Portb.4 = 1
Wdtcr = &B11010000 'Watchdog auf 16ms einstellen
Reset Watchdog
Powerdown
Portb.4 = 0
Runde = 0
End If
End If
Wert1 = Wert2 'Wert2 nach Wert1 verschieben
Loop
Blitz: 'LED1 blinken
Config Portb.4 = Output
Portb.4 = 0
For Anzahl1 = 1 To 10
Portb.4 = 1
Waitms 50
Portb.4 = 0
Waitms 500
Next Anzahl1
For Anzahl2 = 1 To 10 'LED2 blinken
Portb.1 = 1
Waitms 50
Portb.1 = 0
Waitms 500
Next Anzahl2
Return
End
duo-LED? Sowas wie z.B. rot/grün in einem Gehäuse. mit gemeinsamer Kathode?Lamima schrieb:So langsam weiß ich warum ich mich jahrelang von den mikrocontrollern fern gehalten hab![]()
Ich hab nämlich (schon wieder) ein Problem.
Ich hab die Led-only analog mit einer duo-led aufgebaut.
Mahlzeit - ist zwar schon sehr alt das Posting, aber vielleicht hilft es doch noch jemanden. Das Ganze läuft folgendermaßen:PMT schrieb:Code:// Morsecode für "N 50 12 345" const BYTE bSequenz1[] PROGMEM = { 0xe8, 0x0a, 0xa8, 0xee, 0xee, 0xe0, 0x2e, 0xee, 0xe2, 0xbb, 0xb8, 0x0a, 0xbb, 0x8a, 0xae, 0x2a, 0xa0, 0x00, 0x00, 0x00 };
kann mir jemand sagen wie ich aus diesen angaben den text lesen bzw ändern kann und eventuell die leerzeit zwischen den einzelnen blinksignalen ändern kann?
"N 50" im Morsecode sind
xxx x x x x x x xxx xxx xxx xxx xxx ...
das wird jetzt in Achtergruppen binär codiert "x" = 1 = LED an / " " = 0 = LED aus
Byte 0 |Byte 1 |Byte 2 |Byte 3 |Byte 4 |...
xxx x |x x x x |x xxx |xxx xxx |xxx xxx |...
0xe8 | 0xaa | 0x8e | 0xee | 0xee |...
Achso, nur zur Sicherheit: die vorgestellte 0x symbolisiert in C eine hexadezimale Zahl
Schöne Messungen - ich hatte zwar noch nicht die Zeit sie im Detail durchzusehen, aber sieht interessant aus. Sehe ich das richtig (im Zusammenhang mit Deiner späteren Korrektur der Beschriftungsreihenfolge), dass die LDR-Variante für LED-Lampen weiterhin besser geeignet ist?huzzel schrieb:ich hab mal wieder eine Versuchsreihe mit Reaktivlichten gemacht.
Die Leitungen zu den Sensor-LEDs würde ich so kurz wie nur möglich machen - vielleicht hilft es.huzzel schrieb:- Die Leitungen zu der gelben und grünen LED verlaufen über einen Schalter und wirken so wohl auch recht als Antenne
??? Nach meinen Erfahrungen handelt es sich bei dem LDR A 9060 von Conrad um den gleichen der bei Reichelt unter A 906014 läuft - ich hatte zunächst bei Conrad gekauft und später dann bei Reichelt. Ich konnte keine Unterschiede feststellen.Lamima schrieb:Leider passt das nicht so ganz zusammen. Der von Reichelt ist um den Faktor 3 hochohmiger in allen Fällen
Hi, ich würde Dir empfehlen, Du liest mal hier und baust dann ein RL LED-Only-analog.
Hi Jens!scout-D schrieb:Aber ist halt so wie überall: Wenn man zu lange wartet wird der alte Kram nicht mehr "supportet" ;-)
Mal sehen, was ich da auf den Platinchen so ändern muss ...
Danke schon mal.
Jens
Guckst Du hierscout-D schrieb:... Wie und wann beendet sich der Teach-In- Modus?
Jens
For A = 1 To 3
Portb.3 = 1
Waitms 50 '3 x kurz blinken (Teach-In-Ende)
Portb.3 = 0