• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

rev 507

OP
Papst Bene

Papst Bene

Geocacher
Lucifer1 schrieb:
[...] in der neuen Version geht das Keyboard nicht mehr auf wenn ich auf ein Eingabefeld komme.
Das ist doof, da ich auf meinem HTC Touch2 (Mega) nicht mehr an die Tastatur komme.
Gruß,

Es gibt doch unter Optionen eine Möglichkeit das "Keypad" ein und aus zu stellen. Vielleicht liegt es ja daran?
 

Apfeldieb

Geocacher
Wenn bei einem Multi in den Stages die Koordinaten angegeben sind, dann werden sie in CB korrekt angezeigt.
Sind diese aber nicht vorhanden, also eine Stage mit Formel und in der Koordinaten-Spalte befinden sich Fragezeichen, so taucht diese Stage gar nicht erst in CB auf.

Beispiel: http://coord.info/GC27E9C

In CB wird lediglich die Stage WA27E9C angezeigt, da hier nur Koords angegeben sind, der große, wichtige Rest dafür nicht.
Und so ist das mit allen anderen Multis auch, bei denen in den Stages die Koords fehlen.

Das sollte man wohl schnellstmöglich in den Griff bekommen, hab ich auch schon vor Monaten versucht zu erklären...
 

GeoSilverio

Geowizard
Apfeldieb schrieb:
Wenn bei einem Multi in den Stages die Koordinaten angegeben sind, dann werden sie in CB korrekt angezeigt.
Sind diese aber nicht vorhanden, also eine Stage mit Formel und in der Koordinaten-Spalte befinden sich Fragezeichen, so taucht diese Stage gar nicht erst in CB auf.
Tja, die Frage ist, wie man meint, dass es funktionieren soll?
Die sogenannten Hidden Waypoints werden doch inzwischen korrekt importiert und auch allermeist schön und übersichtlich dargestellt, finde ich.
Hier mal ein Screenshot des Caches, den du oben beschreibst:
2010 10 04_21 42 49_0004_111a.JPG
Ist doch gar nicht so schlecht, oder?

Die Hidden Waypoints direkt schon als Waypoints ohne Koordinaten drin zu haben, finde ich persönlich nicht erforderlich und auch nicht wirklich praktisch. Es gibt doch zu viele Caches, die zwar eine Menge hidden Waypoints haben, da stehen aber nicht mal Ansatzweise Koordinaten (auch nicht verschlüsselte) drin, sondern höchstens mal Text. Sowas wie: "Suche, wie es weitergeht" oder so ;)
 

Lucifer1

Geocacher
Es gibt doch unter Optionen eine Möglichkeit das "Keypad" ein und aus zu stellen. Vielleicht liegt es ja daran?

Danke Pabst Bene genau das war das Problem.
Warum mir die Einstellung beim update verlustig gegangen ist muss ich jetzt nicht vertehen.

Danke für die Hilfe
 

Apfeldieb

Geocacher
Silverio schrieb:
Die sogenannten Hidden Waypoints werden doch inzwischen korrekt importiert und auch allermeist schön und übersichtlich dargestellt, finde ich.
Hier mal ein Screenshot des Caches, den du oben beschreibst:

tja und warum bei mir nich? gibts irgendwo ne Einstellmöglichkeit? ich hab keine gefunden. Liegts an WM 2003? keine Ahnung.
Ich hab halt ne PQ von GC.com gezogen und damit hats nicht geklappt.

Nachtrag:
Muss das mal präzisieren: Wenn man in "Waypoints" geht, dann werden die n icht angezeigt, in "Description" sind se drin, aber da gehören die meines Erachtens nicht rein
 

GeoSilverio

Geowizard
Apfeldieb schrieb:
...
Muss das mal präzisieren: Wenn man in "Waypoints" geht, dann werden die n icht angezeigt, in "Description" sind se drin, aber da gehören die meines Erachtens nicht rein
Das meinte ich ja mit: "Die Frage ist, wie man meint, dass es funktionieren soll..."

Sicher kann man rein technisch die Wegpunkte, auch die Wegpunkte ohne Koordinaten als Dummy-Wegpunkte anlegen. Nur was macht man dann damit?
Dann hat man manchmal 10 oder 15 Dummy-Wegpunkte in der Wegpunktliste, in der steht im günstigsten Fall die Rechenregel, für die Koordinaten zur nächsten Station.
In weniger günstigen Fällen noch sowas wie "Schaut euch um...".
OK, immerhin ein Hinweis. Aber ist der nicht in der Description besser aufgehoben.

Zudem: Wie findet man den Wegpunkt, der nun gerade gebraucht wird in einer Liste von 15 Wegpunkten?

Die Wegpunkte in deinem Cache haben folgende Namen:
WA27E9C
WB27E9C
WC27E9C etc.....
Hier ist sogar noch halbwegs zu erkennen, was wohl als erstes dran kommt, da WA, WB, WC ... auf eine Reihenfolge hindeutet.

Ich finde es jedenfalls schwierig da überhaupt ein Konzept zu finden, das die meisten Hidden Waypoints in die Wegpunkte-Liste bekommt, so dass es einem auch was nützt...
Und die echten Koordinaten muss man dann ja dennoch eingeben, also evtl. zusätzlich wieder die echen Wegpunkte anlegen.

Wenn es eine bessere Struktur bei den Hidden Waypoints von Groundspeak gäbe, wäre das aber nochmal zu überdenken. Denn grundsätzlich hast du ja recht. Man hätte das gerne bei den Wegpunkten. Derzeit fände ich das aber eher unübersichtlicher, als hilfreich.

Vielleicht findet aber jemand noch eine bessere Möglichkeit von den Devs oder könnte das einfach mal testweise umsetzen, die hidden Waypoints (optional) in die cachebox-Waypoints mit aufzunehmen...
 

bender2004

Geocacher
Ich finde die Idee von Apfeldieb gar nicht schlecht. Manchmal stehen die Aufgaben am nächsten Waypoint in den Hidden Waypoints schon mit drin (siehe obigen Screenshot Radlrunde). Wenn man nun den Hidden Waypoint (als Dummy) aufruft, braucht man nicht extra in die Description zu wechseln, um die Aufgabe zu lesen und wieder zurück zum Waypoint, um die Lösungs-Koordinaten einzutragen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, das wäre evtl. eine Idee, die hidden Waypoints dann aber alle in einen "großen" Waypoint und die Beschreibung so lassen, wie sie jetzt in der Description ist.
 

Lucifer1

Geocacher
Eins ist mir noch aufgefallen

in der Version 500 konnte ich auf das Spoilerbild tippen um es zu vergrössern. das war richtig schick.

irgendwie geht das mit 507 nicht mehr :???:
 

Stonefinger

Geocacher
- VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR DIE 507 UND EIN RIESIGES DANKESCHÖN AN ALLE DIE DAS MÖGLICH GEMACHT HABEN –

Zu den Additional (hidden) Waypoints:

Mit der jetzigen Regelung bin ich schon zufrieden.

Alles wird sauber am Ende der Long description aufgeführt (Das wäre bei den Wegpunkten nicht zwangläufig immer so).

Wer diese Funktionalität unbedingt braucht, der kann auch alternativ den Weg über GSAK gehen. Dort gibt es ein Macro das diese Wegpunkte dann auch für die Cachebox sichtbar macht (nach GPX Export aus GSAK)

Allerdings wird das alles relativ schnell unübersichtlich.

Ich kopiere momentan die Formeln aus den Notes (paste Cachedescription) und füge die Formeln in eine spezielle Excel Tabelle ein. Hier kann ich mir die Formeln dann bequem ausrechnen lassen – ohne Rechenfehler :kopfwand: . Gerade bei komplizierten Formeln ist das sehr, sehr angenehm :) .

Was ich mir wünschen würde ist die unterstützung der Kopierfunktion über den Stylus. Auch die Funktion „select all“ über den Stylus wäre praktisch. (Dazu gibt es schon ein Feature Request auf Sourceforge)

Da ich gerne mit Excel arbeite wäre ich auch über eine freie App-Taste sehr froh :).

Aber letztendlich ist das alles kein Drama. Notfalls kann ich mir ja die komplette LD ins Word rüberkopieren. Da hab ich dann ja alles. So viele Multis macht man ja schließlich auch nicht nacheinander. Wäre halt "nice to have" :)

Viele Grüße
Werner
 

Stonefinger

Geocacher
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Formatierung der Waypoints am Ende verbessert wurde.

Respekt! Das ist ja saugeil geworden! Ihr seid echt spitze!!!!!!!!!!!!!!! :gott:
 

ersthelfer

Geocacher
Lucifer1 schrieb:
in der Version 500 konnte ich auf das Spoilerbild tippen um es zu vergrössern. das war richtig schick. irgendwie geht das mit 507 nicht mehr :???:

Stimmt, da gab es ein Problem. In der nächsten Version ist es wieder drin...
 

cacheboxer

Geomaster
ersthelfer schrieb:
Lucifer1 schrieb:
in der Version 500 konnte ich auf das Spoilerbild tippen um es zu vergrössern. das war richtig schick. irgendwie geht das mit 507 nicht mehr :???:
Stimmt, da gab es ein Problem. In der nächsten Version ist es wieder drin...

Funktioniert bei mir nicht bzw. wird zuuuu groß. Ich bekomme bei Doppeltipp ca. 10x10 bunte Quadrate...

MfG
 

smtr

Geocacher
Ich habe bei der Beta keine Attribute mehr, sondern stattdessen Platzhalter. Womit hängt das zusammen?
 

sally04

Geocacher
Stonefinger schrieb:
Wer diese Funktionalität unbedingt braucht, der kann auch alternativ den Weg über GSAK gehen. Dort gibt es ein Macro das diese Wegpunkte dann auch für die Cachebox sichtbar macht (nach GPX Export aus GSAK)

Hallo Stonefinger welches Macro meinst du?

Wenn ich einen GPX Export aus GSAK in Cachebox importiere habe ich ie Waypoints doppelt!

@all
Wie funktioniert das mit den corrected coordinates? Im GSAK korrigiere ich meine gelösten Mysteries, cool wäre ein einfacher import in cachebox.

Dankbar für jede Hilfe ist

Sally04

Bevor ich es vergesse Cachebox ist der Kracher!!!!
 

cacheboxer

Geomaster
sally04 schrieb:
@all
Wie funktioniert das mit den corrected coordinates? Im GSAK korrigiere ich meine gelösten Mysteries, cool wäre ein einfacher import in cachebox.

In GSAK unter Waypoint/Corrected Coordinates die gelösten Koordinaten eintragen.

Beim Export zu cachebox! dann darauf achten, dass "Output original, not corrected coordinates" nicht gesetzt ist.

Cachebox importiert die ungelösten Mysteries dann "normal", gelöste bekommen in der Cacheliste (leider nicht in der Karte) ein spezielles Overlay-Icon oben links.

Ich persönlich würde es bevorzugen, wenn ein Mystery mit korrigierten Koordinaten in der Karte das Icon eines Mystery-Finals bekommen würde - dann könnte man gelöste schnell von ungelösten unterscheiden und trotzdem Bonus-Caches dabeihaben, die man erst unterwegs lösen will.

MfG
 
Oben