Unabhängig von Sachverhalt/Ortsgegebenheiten (bei letzteren: die der Reviewer nicht nachprüfen kann) ist es einfach schwer nachvollziehbar (auch, ob die Angaben so stimmen - das heißt natürlich nicht, dass alle Cacheleger lügen und ich denke auch nicht, dass die Reviewer derartig denken... sonst würden sie aufhören).
Kann er sehr wohl!
Er kann Fragen WO im Detail der Grund für die Ausnahme besteht, die Umstände erfragen und z.B. Beweisfotos verlangen (Bei meinem Cache ging es schon aus der Beschreibung hervor).
Schon ist er informiert und kann eine Ausnahme abwägen. Zu fragen hat er aber in meinem Fall scheinbar nicht mal in Betracht gezogen! DAS ist es was nervt! Man sollte beide Seiten abwägen und dann den optimalen Mittelweg wählen. Die Reviewer aber sehen nur Ihren Part (angebliche Regel, die ja wie bereits gesagt garnicht existiert).
Das ist blöd, aber ich würde dann auch mir selbst die Schuld geben, wenn ich den Abstand kenne (kennen sollte) und ihn nicht eingehalten habe.
1. Kannte ich nicht genau, weil früher nie so viele Caches rumlagen, dass es relevant wurde
2. War er mir so in etwa im Kopf geblieben, aber wir dachten wir seien weit genug weg.
3. Wäre wirklich z.B. Verwechslungsgefahr gegeben, hätte ich schon aus eigenem Interesse freiwillig den Cache abgebaut! War aber nciht der Fall, also kein Grund so auf angebliche Regeln zu pochen.
Ich kann nicht erwarten, dass für mich Ausnahmen gemacht werden, ich bin ja keine Königin (und selbst die bekäme von mir keine Extrawürste...).
Womit wir wieder beim "Typisch deutsch" wären....
"Es gibt ne Regel und die halten wir ein, koste es was es wolle, sei sie auch noch so schwachsinnig! Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder selber denken und Regeln hinterfragen würde?! Schließlich sind wir kein König und selbst der......" ups....
Achja... Ich weiss ja nicht ob ichs bereits erwähnt hatte... DIE REGEL GIBT ES NICHT! ALSO AUCH NICHTS UM SICH DRAN ZU HALTEN! MAAAAAAN!
Wäre ich Reviewer, würde ich die Abstandsregel ja so auslegen: Falls ein Abstand von 30m nicht unterschritten wird (sonst werden Zufallsfunde wirklich zu wahrscheinlich) und wenn ich das Gefühl habe, dass es einen Grund gibt (thematisch, technisch), dass die Dose genau hierhin muss, und wenn die Dose keine völlig 08/15-Dose ist... dann Ausnahme.
Im allgemeinen eine super Vorgehensweise, aber unter 50m sollte nun wirklich schluss sein, 30m halte auch ich für zu wenig. Da kann man einen Zufallsfund nicht mal ausschließen, wenn der eine ein Tauchcache und der andere ein Klettercache ist.