• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reviewer will Mysterylösung wissen

JaniDU

Geocacher
Ich finde es unmöglich, wie fremden Reviewern so wenig Respekt und Vertrauen entgegengebracht werden kann, ja, er schon regelrecht kriminalisiert wird.

Man muss sich einfach vor Augen halten:
Diese Menschen investieren viele Stunden, um anderen die Dosensuche zu ermöglichen. Er kann nichts dafür, wenn viele Cacher sich einfach 0815-Caches ausdenken, solange im Regelwerk nichts dagegen spricht ihn freizuschalten, wird er das auch tun - ein Reviewer wird so objektiv sein, was er denkt ist ja seine Sache.

Ich habe den Eindruck, dass es sich um eine persönliche Abneigung handelt, entstanden nur aus dem Satz "bitte gib des Rätsels Lösung an".

Mal abgesehen davon, dass die FTF-Regel gilt: Reviewer arbeiten so viel an den Veröffentlichungen, müssen sich oftmals mit ungeduldigen, teilweise unverschämten Ownern rumschlagen (so jedenfalls mein Eindruck, wenn ich in Foren lese, dass Leute auf die Barrikaden gehen, wenn ein Cache nicht nach spätestens ner Stunde freigeschaltet ist)... ich finde das einfach undankbar dann davon auszugehen, dass ein Reviewer einfach so seine "Macht" missbraucht und direkt das Final besucht, oder gar die Koords weiter gibt. Das sind Unterstellungen, die ich mir, wenn ich der Reviewer wäre, nicht gefallen lassen würde. Ich finde es einfach undankbar, zumal die Infos (wie von einem anderen Reviewer ja hier bestätigt) relevant sein können. Ich denke, ich würde irgendwann vor den Besserwissern kapitulieren, bleibt einem ja nix anderes übrig. Den Kürzeren ziehst du doch dann selbst: wenn du noch so bockig bist, dann wird dein Cache eben nicht veröffentlicht. Der Wald bleibt ganz. Kein Getrampel, alle glücklich - oder?!

Letztlich: Wenn ich was von einer Person will, dann bin ich doch nett und versuche alles beizubringen und nicht zu sabotieren. Wenn ich einen Personalausweis im Bürgerbüro beantrage, dann komme ich doch auch mit Passbild und frage nicht erst, was er damit machen will, ob das bei uglypeople.com verwendet wird, oder sonstwas. Ich brauche den Perso doch - und den gibbet nunmal nicht ohne Bild!

Ich möchte den Reviewern (allen!) danken, dass ihr unser Hobby so unterstützt. Ich habe selbst zwar erst einen Cache gelegt, aber ich bin froh, dass ich sofort kompetente und sehr freundliche Hilfe hatte!
 

whitesun

Geowizard
ndem ich die beiden Kästchen beim Cacheeinstellen angeklickt habe, habe ich auch versichert, dass ich gegen keine Gesetze verstoßen habe (also z.B. das Runterladen eines Pornofilms zur Lösung des Rätsels nötig ist oder ähnlicher Quatsch), dass ich den Cache nicht auf Privatgelände versteckt habe (das Nachzuprüfen dürfte für Reviewer auch manchmal sehr schwierig sein) und dass ich die Regeln nach bestem Wissen und Gewissen eingehalten habe.

Fein. :gott:

Warum kann man dem einfachen Geocacher nicht einfach ein bisschen Vertrauen entgegenbringen?

Warum kannst du dem einfachen Reviewer kein Vertrauen entgegen bringen?

Wenn jetzt für dich eine Ausnahme gemacht werden sollte, die nicht gemacht wird, wollen es andere auch. Du hast dich mit deinen Häkchen im Anmeldeformular und Listing damit einverstanden erklärt, die Spielregeln und Guidelines einzuhalten.

Nun forderst du aufgrund von "paranoiden Wahnvorstellungen" und "paranoiden Verschwörungstheorien" eine Sonderbehandlung? Mit welchem Recht, mal ganz krass gefragt?!?

Und mein kleiner Cache liegt in einem netten Waldstück, das ich nicht von Horden trampelnder Punktejäger kaputt machen lassen möchte. Deshalb das zugegebenermaßen sicher nicht von jedem zu lösende Starträtsel!

Soso. Ganz innovativ. Ich habe vor Monaten auch einen ?-Cache eingestellt und ohne mit der Wimper zu zucken, den Lösungsweg als Reviewernote gepostet. Es hat keine zwei Tage gedauert, da war das Ding freigeschaltet. Und bis jetzt ist die Dose nur von zwei Leuten gefunden worden. Und keiner der beiden war ein Reviewer.

Und du läßt jetzt schon den zweiten Tag diskutieren und ich schätze mal der Cache ist noch nicht mal online. Und dann für einen Petling so einen Aufwand? Och nö, das kann ich jetzt nicht glauben.

Kopfschüttelnder Weise lese ich hier erstmal weiter.

Gruß

Armin
 

juba

Geomaster
"Und mein kleiner Cache liegt in einem netten Waldstück, das ich nicht von Horden trampelnder Punktejäger kaputt machen lassen möchte."

Aha. Und warum legst du dort dann überhaupt ne Dose...?
Eine einzelne Person kann schon ziemlich viel kaputt trampeln, da reicht echt nur ein Paar Wanderschuhe... seltene Pflanzen, Insekten, Lurche, Bodenformationen und und und...
 
radioscout schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Ich sehe in Mysteries die letzte Rettung des Geocachings.
Wovor willst Du Geocaching retten?
habe in keinster weise vor GC zu retten, eigentlich ist es mir sehr schnuppe geworden.
radioscout schrieb:
Vor Cachern, die lieber draußen Dosen suchen statt Wochenlang am Schreibtisch zu sitzen?
Wenn du meine Vorlieben kennen würdest, wüstet du das für mich ein Cache erst ab 8km Wanderung ein Cache ist.

radioscout schrieb:
Wenn Geocaching eine Gefahr droht dann durch Caches auf verbotenem Gelände, Caches, die so versteckt sind, daß sie andere Leute stören (Caches in Städten und vor allem in Dörfern, Caches, die Jäger stören, Caches an "sensiblen" Einrichtungen usw.).
Nicht nur, sondern auch die unnötige Masse von Caches bedeutet eine Gefahr.

radioscout schrieb:
Aber vor sowas schützen keine Rätsel sondern gut gewählte Locations und Verstecke.
Ein Rätsel ist schon ein guter Filter.

KDB
 

Starglider

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
Ein Rätsel ist schon ein guter Filter.
Wenn man Massenaufläufe von Cachern vermeiden will lässt man am besten im Cachelisting erkennen das die Suche irgendwie anstrengend werden könnte. Schon ist man die Leute los die lieber 5 "verkehrsgünstige" Tradis abfahren als in der gleichen Zeit einen etwas zeitaufwändigeren Cache zu suchen bei dem sie Gefahr laufen könnten zu transpirieren.
 

Alpini

Geomaster
juba schrieb:
"Und mein kleiner Cache liegt in einem netten Waldstück, das ich nicht von Horden trampelnder Punktejäger kaputt machen lassen möchte."

Aha. Und warum legst du dort dann überhaupt ne Dose...?
Eine einzelne Person kann schon ziemlich viel kaputt trampeln, da reicht echt nur ein Paar Wanderschuhe... seltene Pflanzen, Insekten, Lurche, Bodenformationen und und und...
Das fett markierte wohl nur wenn die alle mit dem gelben Caterpillar Cachemobil vor Ort anruecken...
Klar gibt es Flurschaden, aber dass sich Bodenformationrn aendern??? :kopfwand:
Ich glaube hier schiesst jemand ueber das Ziel hinaus.
Schon mal an die Beeinflussung der Erdrotation gedacht? :schockiert:
 

ElliPirelli

Geoguru
maierkurt schrieb:
Oh Gott! Nimm den PETling und stecke ihn dort hin wo die Sonne nicht scheint.
Ist er doch.... liegt im Wald bestimmt gut verborgen. :lachtot:
Und damit nicht zu viel Flurschaden angerichtet wird, kommt ein schweres Rätsel davor... :roll:
 

UF aus LD

Geowizard
akila schrieb:
........
Und mein kleiner Cache liegt in einem netten Waldstück, das ich nicht von Horden trampelnder Punktejäger kaputt machen lassen möchte. Deshalb das zugegebenermaßen sicher nicht von jedem zu lösende Starträtsel! Man braucht dafür allerdings kein Google sondern nur ein bißchen logisches Denken und Allgemeinbildung. HHL würde es sicher in 5 min lösen ;)
..........

Offensichtlich solltest du aus Rücksicht auf die Location erst gar keine Dose dort auslegen ....... oder zumindest so verstecken das nix zertrampelt werden muss/kann (hint, spoilerbild...).

Ist dir eigentlich ein Fall bekannt, in dem Reviewer die Lösungen eines Rätsels "rumgetratscht" (unter Ausnutzung ihrer Stellung) haben? Oder ist das deine ganz persönliche Angst für dein Rätsel?

Ich würde dir bei deiner so großen Angst raten, das Rätsel alle ca 4 - 8 Wochen zu wechseln, denn auf z.B. Events wird auch viel erzählt.
Ganz allgemein: "Angst ist ein schlechter Ratgener" heißt es .....
 
Starglider schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Ein Rätsel ist schon ein guter Filter.
Wenn man Massenaufläufe von Cachern vermeiden will lässt man am besten im Cachelisting erkennen das die Suche irgendwie anstrengend werden könnte. Schon ist man die Leute los die lieber 5 "verkehrsgünstige" Tradis abfahren als in der gleichen Zeit einen etwas zeitaufwändigeren Cache zu suchen bei dem sie Gefahr laufen könnten zu transpirieren.
Das wäre hier in der Pfalz kontraproduktiv. Da schwitzt man schon gerne und geht lange Strecken. Obwohl die Flachländer aus dem Oberrheingraben, die könnte man schon teilweise abschrecken. ;)
 
OP
A

akila

Geonewbie
Vielen Dank für alle sinnvollen und unsinnigen Kommentare und für die konstruktiven und unkonstruktiven Kritiken!

Der oder auch alle Reviewer kennen jetzt die Lösung und der Cache wurde prompt freigeschaltet.

Hiermit bitte ich den Moderator das Thema zu schließen.

Danke und Gruß
akila
 

stoerti

Geowizard
Habe mich eben aus versehen verklickt und bin in diesem thread gelandet ...

Ihr diskutiert 6 Seiten über einen MICROCACHE?
Für son Müll laufe ich nichtmal 100 Meter und andere schlagen sich die Stunden mit sowas um die Ohren.....verrückte Welt

Warum sammelt Ihr nicht n bisschen Kleingeld, damit der Owner sich eine richtige Dose leisten kann?
Da wäre die Zeit sinnvoller verbracht.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
akila schrieb:
Und mein kleiner Cache liegt in einem netten Waldstück,
Schweres Rätsel und dann zur Belohnung einen Petling? :irre: Nein, danke!
Bei uns ist es so, daß die Behältergrößen auch an die Schwierigkeiten bei der Lösung angepaßt werden.
Ausserdem haben wir uns jetzt für unser "Einzugsgebiet" geeinigt, daß es keine neuen, schweren Mysteries mehr geben wird.
Man braucht mit sonstwas für Rätseln nicht unbedingt den anderen Cachern beweisen wollen, wie "schlau" man doch ist. Deshalb bemühen wir uns nur noch "urlauberfreundliche" Caches zu legen. Die alten haben natürlich Bestandsschutz, damit wir zeigen, daß Fischköppe auch nicht nur stur sind. Bäh! :D
 
Oben