DunkleAura
Geowizard
einfachste lösung, mach ein Tradi
raus und alle sind zufrieden
irate_smilie:

KoenigDickBauch schrieb:Ich sehe in Mysteries die letzte Rettung des Geocachings.
Warum soll den immer alles einfach sein? Enigma #1 ist auch nicht schnell gemacht. Doch die, die ihn lösen, sind sehr zufrieden mit ihrer Freizeit gewesen.Carsten schrieb:KoenigDickBauch schrieb:Ich sehe in Mysteries die letzte Rettung des Geocachings.
Wenn es bei Mysteries nur um einfache, vorgeschaltete Fragen gehen würde, um die tatsächlichen Koordinaten (auf der Karte) zu verschleiern, würde ich dir vielleicht noch Recht geben.
Was hat das mit Eitelkeit zu tun. Kann ich überhaupt nicht verstehen. Denke eher das dieses Gefühl nur von denen kommt, die sich dafür nicht interessieren. Es ist leicht etwas zu erniedrigen, als sich selber zu erhöhen.Carsten schrieb:In der Realität sieht es aber leider so aus, dass Mysteries meist ganz simpel gesagt Vanity-Caches sind.
Genau diesen Ansatz erfüllen die meisten Tradi Caches nicht mehr. Keine interessante Lokation, nur noch Nano oder Fotodosen. Da sind mir die Mysteries aber lieber. Die erfüllen meist den Ansatz von Dave Ulmer. Und vorderen aber auch noch den Geist heraus.Carsten schrieb:Mit Geocaching hat das für gewöhnlich nicht mehr viel zu tun. Für diejenigen unter den Lesern, die sich vielleicht nicht mehr daran erinnern und für die, die es noch nie wussten, weil sie noch nicht lange genug dabei sind, um es noch kennengelernt zu haben: Geocaching ist das Hobby, bei dem man mit Koordinaten und GPS bewaffnet in die freie Natur geht, um versteckte Tupperdosen zu suchen.
Wieso? Manche lösen mein KoenigDickBauchs Koordinatensystem in einer Stunde, weil ihnen der Mittelstufenstoff noch parat ist. Andere brauchen etwas länger und kämpfen sich in die Materie rein. Wieder andere lösen ganz unmathematisch, hätte ich nie erwartet. Und andere Lösen so was nie. Die Schwierigkeitsstufe habe ich über die Zeit von 3 auf 5 gesetzt. Was dem einen zu einfach, ist ist dem anderen zu schwierig.Carsten schrieb:Wenn der Hauptfokus auf einer Rätsellösung am Schreibtisch liegt, läuft irgendwas falsch.
Stimmt, ihm kann das egal sein, ich sehe es eher als Service. Aber ehrlich, es steht in den Guidlines, dass die Infos für jeden zu beschaffen sein sollten, also sind Rätsel für dich man meine verstorbene Uroma fragen müsste schlichtweg nicht erlaubt. Wir könenn darüber streiten ob das gut oder schlecht ist, aber es ist so.Warum muss der Reviewer denn überhaupt wissen, wie das Rätsel gelöst wird?
sTeamTraen schrieb:Mein Vorschlag: "Single Use Reviewer" (aka "Wegwerf-Reviewer"). Gibt nur während 1 Tag Caches frei, dann folgt die Euthanasie.![]()
Axel-CG- schrieb:Warum muss der Reviewer denn überhaupt wissen, wie das Rätsel gelöst wird?
Er bekommt doch die Waypoints mitgeteilt und kann damit prüfen, ob diese ok sind.
Was ist denn der Ansatz von Dave Ulmer? Der hat nen ollen Plastikeimer mit Krimskram gefülltKoenigDickBauch schrieb:Genau diesen Ansatz erfüllen die meisten Tradi Caches nicht mehr. Keine interessante Lokation, nur noch Nano oder Fotodosen. Da sind mir die Mysteries aber lieber. Die erfüllen meist den Ansatz von Dave Ulmer. Und vorderen aber auch noch den Geist heraus.
Ergänzung: "und die trotzdem von (fast) allen geloggt werden."coolbahia schrieb:Ich versteh nicht, warum hier ständig Caches zerissen werden, in denen keine Elfen und Feen drin vorkommen oder die nicht an Stellen plaziert sind die geschichtlich furchtbar wertvoll sind.
Sieht aus wie ein Wassereimer. Hier ging es wohl auch jeher um einen Platz in der Natur. An einer Stelle hatte Dave Ulmer darüber geklagt, das die Farne verschwunden wären. Selber war ich noch nicht vor Ort, vielleicht berichte mal einer darüber.coolbahia schrieb:Was ist denn der Ansatz von Dave Ulmer? Der hat nen ollen Plastikeimer mit Krimskram gefülltKoenigDickBauch schrieb:Genau diesen Ansatz erfüllen die meisten Tradi Caches nicht mehr. Keine interessante Lokation, nur noch Nano oder Fotodosen. Da sind mir die Mysteries aber lieber. Die erfüllen meist den Ansatz von Dave Ulmer. Und vorderen aber auch noch den Geist heraus.
und hat ihn irgendwo hinter ein paar Büschen verbuddelt. Fertig war der erste Cache. Da war keine tolle Burg
in der nähe und es war auch nicht der Platz an dem Abraham Lincoln das erste mal seinen Hut verloren hat.
Es muss ja nicht eine Burg oder was geschichtliches sein. Es gibt so viele Arten von interessanten Stellen, das ich sicher keine vollständige Aufzählung liefern könnte. Das ist es ja das schöne am geocaching, das man immer wieder überrascht werden kann. Doch die allgemeine Leitplanken gehören für mich sicher nicht dazu.coolbahia schrieb:Ich versteh nicht, warum hier ständig Caches zerissen werden, in denen keine Elfen und Feen drin vorkommen oder die nicht an Stellen plaziert sind die geschichtlich furchtbar wertvoll sind.
TandT schrieb:Es gibt sie also wirklich, die paranoiden Cacher... :hilfe:
im Wald. Leg wenigstens einen Regular aus, damit der Cache kinderfreundlich (Tauschartikel, TBs, Coins) wird.Der Petling wartet bei
Wovor willst Du Geocaching retten?KoenigDickBauch schrieb:Ich sehe in Mysteries die letzte Rettung des Geocachings.