• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

SAT1 Serie Geocaching

cuda01

Geocacher
Also gerade sitze ich im Büro und vor der Tür hat SAT1 mal wieder ne Menge LKWs, ne Menge Catering und vor allem eine ganzen Sack voll "wichtiger" Leute aufgereiht.

Alles nichts außergewöhnliches, da bei uns direkt nebenan auch eine große Veranstaltungslocation ist welche auch gerne mal von Film und Fernsehen gemietet wird, normalerweise aber für Firmenfeiern dient.

Stutzig wurd ich als dieses Mal nicht "Vodafone", "Herbalife" oder "Seat" als Banner ausgehängt wurden,sondern ein Schaudisplay auf dem

Kettwiger Findlinge e.v.
Geocaching

draufstand.

Ein kurzes googlen hat bzgl. dieses Namens kein Ergebnis gebracht, daher darf ich mal schwer davon ausgehen, daß dieser fiktiv ist und wir diese demnächst im TV zu sehen bekommen.

Auf meine Nachfrage was denn hier gedreht wird hieß es "der letzte Bulle" für SAT1

Kenne ich nicht, aber ich bin jetzt auch kein TV-Serien Kind.

Ich hab versucht es jetzt erstmal wertfrei zu schreiben, ist erstmal als Info gedacht. Meine Meinung dazu habe ich schon längst.

Vielleicht tue ich aber auch den "echten Kettwiger Findlingen" unrecht, welche heute abend hier ne fette Party feiern.
 
A

Anonymous

Guest
Och, das klingt doch vielversprechend.
In der Serie gehts um einen Polizisten der in den 80ern ins Koma gefallen ist und die letzten 15 Jahre verpasst hat.

Ist aber natürlich eine Krimiserie.
Da gibts immer wieder nette Anspielungen auf den Sinn und Unsinn von Handys, Internet, Navis, Feng-Shui und allerlei Moden die eben unsere heutige Zeit anfüllen.
Dazu ein antiquiertes Frauenbild und ein junger Kollege aus der Generation @.

Da wird man also mit Sicherheit Geocaching in eine Krimistory einbauen und dazu passende Macho-Kommentare aus Sicht der 80er-Jahre einbauen.
Aber mal ehrlich. Wir wissen wie lächerlich sich Geocacher zumeist kleiden und verhalten und im Grunde ist die Suche nach einer Tupperdose im Wald in der lauter Ü-Ei Krempel gelagert ist, auch nicht wirklich ernst zu nehmen.
Und mit Karte und Kompass alleine kämen die Meisten aus dem Wald auch bei Tageslicht nicht wieder heraus.

Mit anderen Worten - eine prima Hintergrundstory um sich drüber lustig zu machen.
Ernst genommen wird da nix.
 

farino

Geomaster
Hey, der Drehbuchschreiber hat den Spruch "Leg´ dich nie mit einem Geocacher an, der kennt Orte, an denen dich niemand findet!" aufgeschnappt, hier im Forum fleissig mitgelesen und rund umzu eine nette Story von zerstörten Dosen, geklauten Coins und so gestrickt und nun werden die Findlings-Cacher verdächtigt, den Kerl um die Ecke gebracht zu haben und in Schneewittchens Riesencachedose vergraben zu haben. Beim ersten Versuch dabei wurden sie leider vom Jäger gestört -> Leichengrube in Luxemburg ausgehoben???

Ich meine, das jemand einem etwas anhängen will, was so gar nicht gewesen ist... das ist ja durchaus Realität und geht quer durch die Gesellschaft und durch alle Vereine und sonstige Gruppen. Kommt auch bei Geocachern vor. Aber das daraus jetzt eine Story gedreht wird - cool.

Vor allem ein Cache e. V. - also eine gemeiner und nützlicher Verein. Wie cool ist das denn? Andere Version wäre, dieser gemeine und nützliche Verein setzt sich für die resozialisierung von Straftätern ein, aber nur vordergründig, im Hintergrund säbeln die alles wech, was nicht verurteilt wurde und Schirmherrin ist die Frau vom Guten Berge, die extra ein riesengroßes Waldstück in Tölz gepachtet hat um fiese Wildschweine zu züchten, die alles wegputzen, was denen unter die Hauer kommt, weil sie da mal so einen Beitrag über zwei Brüder gesehen hat, die eine Schweinefarm in der Pampa Amilands haben und sich böser Menschen entledigt haben, um Kosten fürs Futter zu sparen.

Ich bin dann ja mal gespannt. Nach der Sendung können wahrscheinlich alle Dosen am Besten auf PMO gesetzt werden und Cachen wird als Straftat gewertet.

Farino
 

steingesicht

Geoguru
Die meisten Zuschauern der Serie werden Cacher wohl höchsten als leicht nerdige Neberolle warnehmen und gar nicht an einen realen Hintergrund denken geschweige denn recherchieren.
 

Starglider

Geoguru
Die meisten Zuschauer der Serie werden vollauf damit beschäftigt sein zu erraten welche Gemütslage Ottfried Fischer mit seiner ausdrucksstarken Mimik zum Ausdruck zu bringen versucht.

Ich behaupte ja der spielt schon seit einigen Jahren gar nicht mehr selbst mit sondern wurde durch eine Animatronik ersetzt bei der einige Motoren nie funktioniert haben. Es gibt Leute die behaupten gesehen zu haben wie er auf Sackkarren zum Drehort gerollt wurde.
 
OP
cuda01

cuda01

Geocacher
neee,nix da Ottfried Fischer.

Ist ja nicht der Bulle von Tölz, sondern der letzte Bulle

ich habe auch gerade den Hauptdarsteller gesehen.

Das ist der, der in irgendeine anderen Serie zusammen mit so hübschen Frau einen homosexuellen Bullen spielt.

Der Typ ist eigentlich ganz cool. Aber keine Ahnung wie der heißt.

Viel besser ist aber das Auto mit dem die gerade immer die Szene drehen.

Ich meine es wäre ein metallic-grüner Admiral, kann aber auch ein Diplomat sein.

Auch jeden Fall sehr stylish :)

edith:

Henning Baum ist es und es kann sogar sein, daß es genau die Serie mit der Frau welche da gerade gedreht wird. Also habe ich sie doch schonmal gesehen :)

Dann muß ich aber schnell nochmal runter und schauen ob ich die HauptdarstellerIN auch noch sehe :D
 

mic@

Geoking
Sportrak schrieb:
Das ist der, der in irgendeine anderen Serie zusammen mit so hübschen Frau einen homosexuellen Bullen spielt.
Der Typ ist eigentlich ganz cool. Aber keine Ahnung wie der heißt.
Henning Baum ==> http://www.sat1.de/filme_serien/herz_und_handschellen/
 
OP
cuda01

cuda01

Geocacher
ahh ok, dann kann ich hier unten ja lange suchen wenn es gar nicht die richtige Serie ist :lachtot:
 
Hm, und ich dachte schon, das Ganze hätte evtl. mit einer "geheimnisvoll" formulierten Anfrage einer größeren Kölner TV-Produktions- und Medienagentur (die produzieren auch für Sat1 nach deren Website) bei uns zu tun, die uns für eine "ganz neue, tolle Sache" gern "im Boot" gehabt hätten.

Sie hätten da jetzt schon zwei Jahre wertvolle Recherchearbeit reingesteckt und würden das nicht ohne uns (äh, wie jetzt?) machen wollen.

Auf Nachfrage hat der Herr Geschäftsführer aber nix brauchbares rausgelassen, da hab ich mich dann auch schnell wieder nett verabschiedet. Auf die vollmundig versprochene Projektskizze warte ich heute noch.

Vermutlich hätten die gern Zugang zu geocaching.de und nicht mehr...

LG
Jörg
 

SNEQX2

Geocacher
Starglider schrieb:
Die meisten Zuschauer der Serie werden vollauf damit beschäftigt sein zu erraten welche Gemütslage Ottfried Fischer mit seiner ausdrucksstarken Mimik zum Ausdruck zu bringen versucht.

Könnte daran liegen, daß er an Parkinson erkrankt ist... Darunter leiden Mimik und Beweglichkeit leider. Umso schöner zu sehen, daß er sich davon nicht unterkriegen lässt und weiterspielt. :)
 

Grampa65

Geowizard
Starglider schrieb:
Die meisten Zuschauer der Serie werden vollauf damit beschäftigt sein zu erraten welche Gemütslage Ottfried Fischer mit seiner ausdrucksstarken Mimik zum Ausdruck zu bringen versucht.

Ich behaupte ja der spielt schon seit einigen Jahren gar nicht mehr selbst mit sondern wurde durch eine Animatronik ersetzt bei der einige Motoren nie funktioniert haben. Es gibt Leute die behaupten gesehen zu haben wie er auf Sackkarren zum Drehort gerollt wurde.
Wie Du vielleicht weißt, leidet Ottfried Fischer schon länger unter der Parkinson-Krankheit.
Eines der Symptome dieser fortschreitenden Krankheit ist die Akinese, d.h. der Verlust der Gesichtsmimik.

Michael J. Fox ist ebenfalls von dieser Krankheit betroffen.
Ich empfehle Dir sein Buch 'Lucky Man' als Lektüre, falls Du Dich weiter mit dem Thema auseinandersetzen möchtest.
 

farino

Geomaster
Zu den Parkinson-Erkrankungen gehören übrigens auch "Restless-Legs". Also unruhige Beine, schlaflchose Nächte etc.. Sicherlich etwas, an dem noch mehr leiden als an Parkinson in der Art, wie es auch Mohammed Ali/Cassius Clay, Ottfried Fischer und Michael J. Fox leidet.

Aber... es ist wie bei vielen Krebserkrankungen oder Spastikern. Wer solche Leute mal persönlich kennenlernt, findet dämliche Sprüche darüber plötzlich gaaanz unwitzig. Leider kennen viel zu wenig Leute scheinbar wirklich von Krankheiten, über die man gerne Witze reisst, Betroffene - denen das Lachen bei jeder blöden Bemerkung im Hals stecken bleibt. Also sterben die Doofen nie aus, die munter mit Begriffen um sich werfen, von denen sie keine Ahnung haben, was die eigentlich wirklich bedeuten.

Farino
 

g85_00L

Geocacher
Ich möcht mal ganz kühn ne Vermutung in den Raum rufen: eine Gruppe Geocacher rennt mit dem GPS durch den Wald, meint er hätte seine Dose gefunden... aber nein was ist das?!? Eine schlecht vergrabene Leiche!!!
So stelle ich mir die Rolle des Geocachers für den Serienkontext vor ;)
 

Jagdtiger

Geowizard
g85_00L schrieb:
Ich möcht mal ganz kühn ne Vermutung in den Raum rufen: eine Gruppe Geocacher rennt mit dem GPS durch den Wald, meint er hätte seine Dose gefunden... aber nein was ist das?!? Eine schlecht vergrabene Leiche!!!
So stelle ich mir die Rolle des Geocachers für den Serienkontext vor ;)

Du hast vergessen, das Sie noch einen Spaten dabei haben um Kisten auszugraben. Das Niveau dieser Sendung dürfte dann einhergehen mit dieser SAT1-Serie. Sind ja beides Privatsender.
 
A

Anonymous

Guest
Das wird keine Dokumentation sondern ne Satire-/Krimi-Serie.
Wie dabei Geocaching dargestellt wird, spielt im Grunde keine Rolle, es wird sowieso nicht ernst genommen.
Das Ganze läuft dann immer nach dem selben Schema ab:
Eine Mode aus unserer modernen Zeit ist Teil der Handlung, der Koma-Schläfer aus den Achzigern erklärt das er das für kindisch oder schwul hält, der junge Kollege versucht dann, ihm das Thema zu erklären und der Langschläfer nimmt weder den Kollegen noch das Neuzeitthema für Voll und lässt noch ne bissige Bemerkung fallen (womit er im Grunde immer Recht hat).

Ich hab die Sendung nicht oft gesehen, aber es kam zum Beispiel schon mal eine Folge bei der Manager einer Bank an einem Extrem-Painball Wettkampf teilgenommen haben und einer der Banker dabei eben nicht überlebt hat.
Da wurde auch nicht haarklein geklärt was nun Paintball ist, wobei auch Farbkugelballern nicht komplexer ist als Schnitzeljagd mit Navi-Hilfe.
 

radioscout

Geoking
Leider wird in vielen "Krimis" das Privatleben der Kommissare immer ausführlicher dargestellt. Evtl. gibt es ja bald einen cachenden Serien-Kommissar.
 

Clyde

Geocacher
Ich finde es einen guten Ansatz, uns Cacher in einen nicht so ernst gemeinten Krimi ein zu bauen. Macht irgendwie Sinn (wer hat noch nie daran gedacht, mal eine olle Leiche in einem Plastiksack zu finden?).
Man sollte nicht alles so ernst nehmen, cachen macht vor allem spass.
Für mich wird cachen keine neue Religion, noch finde ich darin den Sinn des Lebens, aber es macht bock.
Also lasst es doch was es ist, ein Outdoorspass.
 

Kampfzwerg87

Geocacher
Ich kannte die Serie bis jetzt noch nicht!
Habe mir aber jetzt mal spaßeshalber eine Folge angesehen. Ist eigentlich ganz lustig.
Ich bin mal gespannt, wie die Folge mit dem Geocaching sein wird, aber besonders große Angst würde ich in diesem Fall mal nicht haben.
In dieser Serie geht es glaube ich wirklich primär darum, wie der Protagonist sich in die "neue" Welt wieder ein lebt und wie er das ganze "neue" wahrnimmt.
Eigentlich ganz lustig und interessant.
 
A

Anonymous

Guest
Mal als Beispiel der Besuch im Handyladen, nachdem für den Polizisten im Dienst ein Handy sinnvoll erschien.
Verkäuferin: "Wie ist denn ihr Telefonieverhalten?" (will den passenden Tarif empfehlen)
Koma-Bulle: "Wenns klingelt, heb ich ab."

http://www.sat1.de/filme_serien/der-letzte-bulle/video/clips/clip_sie-hatten-noch-nie-ein-handy-_17264/
 
Oben