• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sauerland Geocoin.....

mc654

Geocacher
.... tollen Entwurf hat der Onkel gemacht nur den Kreis Waldeck/Frankenberg würde ich streichen. Hessen gehört ja nun wirklich
nicht mehr zum Sauerland. Als Punkte für die Städte kann man ja die alten Kreisstädte nehmen. Also z.B bei uns im Hochsauerland Arnsberg, Meschede und Brilon. Vielen Dank an Patrick und weiter so!!! 8) :D 8)
 

onkel_patrick

Geocacher
ist richtig bis auf der Tatsache das Willingen, Usseln, Diemelsee, etc... gehören zur Region Sauerland. Es geht hier um unsere Region und unsere kulturelle Identität.
 

mc654

Geocacher
Der Sauerlandstern in Willingen heisst zwar so aber Willingen gehört zum Upland und nicht zum Sauerland. :shock: :roll: :shock:
 

DL3BZZ

Geoguru
Willingen gehört aber auch zur Region Waldeck, einige nehmen es einen übel, als Sauerländer bezeichnet zu werden :wink: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

onkel_patrick

Geocacher
Hier ist der Coin mit Städte.
7d183bd5-bc1e-4d01-822a-a1473d94594f.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Bitte verschiebt das Wappen des HSK ein wenig, damit der Hennesee auf der Karte zu sehen ist.
Oder ist der so klein, dass er nicht gedruckt werden kann? 8) :roll:

Das Teil gefällt mit sehr gut.
Bin schon auf die Preise gespannt.

Grüße
Axel
 

DL3BZZ

Geoguru
Pike2000 schrieb:
Das geht leider nur wenn Du einen Hauptwohnsitz im Sauerland nachweisen kannst :lol: :wink: :lol:
Ich wohne leider/zum Glück nicht im Sauerland, ist aber der unmittelbare Nachbar. Aber ein Familienmitglied wohnt theor. im Sauerland (Willingen/Upland) :roll: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
A

Anonymous

Guest
DL3BZZ schrieb:
Pike2000 schrieb:
Das geht leider nur wenn Du einen Hauptwohnsitz im Sauerland nachweisen kannst :lol: :wink: :lol:
Ich wohne leider/zum Glück nicht im Sauerland, ist aber der unmittelbare Nachbar. Aber ein Familienmitglied wohnt theor. im Sauerland (Willingen/Upland) :roll: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Das musst Du dann aber notariell beglaubigen lassen. :lol:

Grüße von einem Mescheder, der sich auf den/der/die/das Coin schon sehr freut.

Axel
 

Worti

Geocacher
Hallo alle zusammen,

ich würde auch gerne meine Dienste anbieten für den Coin. Einige wissen, dass ich gerade beruflich mit Gestaltung zu tun habe.

Ich stimme dem Vorschlag von Patrick voll zu für diese Coinseite. Ich denke, dass der Grundgedanke für diese Seite steht. Für die andere Seite finde ich, dass da der Bauer doch ne witzige Idee ist.

Gerne würde ich die Arbeit mit Patrick weiter vertiefen und weitere Entwürfe auf vektorisierter Basis weiter entwickeln, wenn die Seite so fest steht. Hat jemand direkten Kontakt zu einem Hersteller? Ich bräuchte für die Arbeit dann jetzt dringend technische Hinweise und Hilfen.

Gruß Markus
 
OP
D

derStefan

Geocacher
...jau, da muß ich den Onkel doch auch mal loben. Hatt'er gut gemacht. Echt !

So ungefähr hab ich mir das vorgestellt, als ich damals den Thread ins Leben rief.

Nur sach' mir doch nur einmal jemand, welche Städte jetzt da mit den Punkten auf der Karte sind. Oder hab' ich das überlesen :?:

Das geocaching.com sollte nur noch durch das "trackable at" oder "trackable @" ergänzt werden. Das gehört mittlerweile einfach dazu und ist guter Ton.

Wenn denn sonst keine allzu großen Proteste aufkommen, dann hol' ich morgen oder übermorgen vielleicht mal einen Profi mit ins Boot, der hier dann in dem Fred allen mal ein wenig verklickern kann, was möglich ist und was nicht. Der wird dann auch in der Gestaltung recht fit sein und sein möglichstes tun, mit seinen Ideen hier allen gerecht zu werden.

Zum Finanziellen : Einen schönen Coin kann man auch ohne viel teuren SchnickSchnack erstellen. Ich hab da ja einige gute Beispiele bei mir liegen. Die von Patrick erstellte Vorlage ist ein sehr guter Weg dahin. Daß wir die variablen Kosten neben den Fixkosten möglichst niedrig halten wollen, denn der Coin darf zumindest bei regionalem Verkauf für niemanden Gewinn abwerfen, ist ja auch logisch.

Ich schlage vor, daß sich, wenn alles steht, mindestens 4 oder 5 von uns mit etwas Finanzkraft (Volumen grob 300 - 400€, ich bin da als einer der Moderatoren für das Sauerland hier mit 400 € dabei) mit dem Coinhersteller in Verbindung setzen und dann die Produktion bezuschussen. Alles weitere wird dann auf einem Stammtisch beraten werden.

Fragen, Sorgen, Nöte, Anträge ? :lol:
 

DL3BZZ

Geoguru
Eigentlich heißt das doch immer die Coin :roll: , aber das ist wie Käsch bzw. Kaschee :wink:
Freue mich auf die Coin.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
D

derStefan

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Eigentlich heißt das doch immer die Coin :roll: ,

Ne, Lutz, bei mir nicht :). Der Coin ist und bleibt maskulin :lol: ! Die Coin hört sich doch doof an, aber das wurd ja in anderen Foren schon ausufernd debattiert, muß ja hier nich sein..

Andere Länder, andere Sitten :roll:

Siehe auch die Laufschrift im oberen Drittel hier :
 
OP
D

derStefan

Geocacher
...hab mich mal bei einem Experten um einige Details zum Thema Geocoin bemüht.....Klasse, Danke für die Info's und Tip's, Ron. Werden Einiges davon gut gebrauchen können. Grüße nochmal aus dem Sauerland an den Niederrhein :wink:

Auf dem Stammtisch können Worti, wenn er auch was Neues rausgefunden hat und meiner einer sich dann mal zusammensetzen um dann mit Patrick sich um die Gestaltung zu kümmern. Da halt ich mich dann soweit raus, das machen die Beiden dann schon.

Wenn genehm, würde ich mich um einige Vorschläge für ein mögliches Icon kümmern. Hab da schon ein paar Ideen, die ich dann mal per Umfrage (wenn es soweit ist) hier ins Forum stelle.


Bis dann, es läuft alles bis jetzt ganz gut.
 

Demy

Geomaster
Bin gerade zufällig auf diese Seite hier gekommen: http://www.newvikings.com/geocoins/RegionsGermany/ da hat man mal eine Übersicht, was die anderen so gemacht haben. Weiss aber nicht wie aktuell die Seite ist (denke eher schon älter).
 
Oben