• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sauerland Talk - hier darf auch einfach gequatscht werden -

Sirex [CR]

Geomaster
@Neheimer: Kann ich bei Dir ne Jäger-Voodoo-Puppe bestellen?

Schön plüschig an den Beinen und mit Watte im Kopf?

Wär cool zu Aggressionsbewältigung. :D
 

argus1972

Geowizard
Hurra, der Sommer kommt......... :D
Whoopee!
Nachdem wir monatelang bis zu den Knien im Schnee gestanden haben, dürfen wir uns endlich wieder darauf freuen, bis zu den Knien im Matsch auf der Holzautobahn zu stehen. :lachtot:
Die Welt ist bald wieder i.O.
Ich habe mir heute auch endlich meine Gamschen geordert, damit ich endlich für alle Wetterlagen gerüstet bin.
 

DieMammuts

Geomaster
dasrudel schrieb:
Bei uns hat es heute bei 2°C geregnet!

Hurra, der Sommer kommt......... :D

Soweit ich es hier gerade lese nicht!

Deutscher Wetterdienst
Allgemeine Straßenwettervorhersage für Westfalen incl. östl.
Ruhrgebiet, Münster-, Sauer- und Siegerland
ausgegeben von der Regionalzentrale Essen
am Donnerstag, 18.02.10, 10:35 Uhr

Schlagzeile für die nächsten 24 Stunden:
Anfangs im höheren Bergland noch Glätte durch Schneematsch und
Eis, später meist niederschlagsfrei. In der Nacht wieder Glätte
durch überfrierende Nässe.

Wetter- und Warnlage für die folgenden 24 Stunden:
Auf der Vorderseite eines Tiefs über den Britischen Inseln wird
feuchte und mildere Meeresluft nach Westfalen geführt. Am
Wochenende setzt sich dann wieder etwas kältere Meeresluft durch.
:irre: :irre:
 

dasrudel

Geocacher
Ich weiß ja nicht woher der Wetterbericht von Jahr2000Problem ist, aber hier ist blauer Himmel, alles ordentlich am Tauen und die Sommencreme steht bereit.
(Bis zum Schuppen mit dem Liegestuhl muß ich mich allerdings noch durchfräen und schaufeln, aber dann wird entspannt!) :D

Happy hunting für 2010 (vorher lohnte es nicht das zuschreiben) wünscht euch dasrudel
 

argus1972

Geowizard
Der Wetterbericht klingt realistisch. Am WE kommt wahrscheinlich schon wieder die Seuche. Die Sat-Bilder belegen das eindrucksvoll.

Wie Ihr vielleicht auch schon bemerkt habt, sind aber die Dienstage in der Regel auffallend trocken und sonnig, während die WE meistens verregnet sind. Vielleicht sollte man mal mit dem Arbeitgeber etwas aushandeln. Wer sagt, dass man nur am WE frei haben kann...
Cacht am Dienstag und Ihr bleibt trocken.

Wenn ich mir meine Logs des letzten Jahres so ansehe, konnte man da die wirklich schönen Wochenenden an 2 Händen abzählen. :motz: Hoffentlich wird 2010 trockener.
 

ElliPirelli

Geoguru
Du weißt aber schon, daß das an den Pendlern unter der Woche liegt?

Irgendwo hatte ich das mal gelesen.
Die Staubpartikel, die von den Autos aufgewirbelt/ausgestoßen werden ziehen Wassertröpfchen an. Diese sammeln sich um den "Dreck", bilden Wolken und regnen ab. Da dieser Vorgang meist ein paar Tage braucht, kommt es häufig am Wochenende zu Regen. Montag dann sind die Wolken abgeregnet, es scheint die Sonne, aber die Pendler fahren wieder an die Arbeit.

Teufelskreis.... :D
 

DieMammuts

Geomaster
dasrudel schrieb:
Ich weiß ja nicht woher der Wetterbericht von Jahr2000Problem ist,

Hallo,
diesen Wetterbericht bekomme ich vom DWD,
das nennt sich SWIS und ist für Bauhöfe, Rettungseinheiten, Leitstellen, etc....

Die sind meistens immer sehr genau, ich teile meine Männer nur über diesen Bericht für den Winterdienst ein!
 

timwif [CR]

Geocacher
Hier mal ein Statemant der hiesigen Jägerschaft in der Westfalenpost vom heutigen Tage Ausgabe Meschede:

Westfalenpost%20Ausgabe%20Meschede-18_02_2010.jpg


Macht euch ein eigenes Bild!

Gruß
timwif
CU IN THE WOOD!
 

ElliPirelli

Geoguru
Sehr schön sachlich.

Aber irgendwie fühl ich mich gar nicht angesprochen. Ich geh selten nachts und so gut wie nie abseits der Wege im Wald... :???:
 

dasrudel

Geocacher
@ Jahr2000Problem:
das mit Deinem Wetterbericht und wo Du ihn herhast war nicht böse gemeint. Ich habe gestern im Wetterbericht auch schon gesehen, daß das Wetter zum WE wieder besch.... wird. Ich wollte doch nur etwas positive Stimmung verbreiten.

@alle:
Der Zeitungsbericht ist m. E. auch sehr sachlich. Ich habe das Gefühl, dass dort jemand in der Zwickmühle ist, da er bei den Jägern die Cacher aus dem Wald raus kriegen und beim SGV die Leute in den Wald kriegen muß. Über den SGV stand ein Artikel in der Zeitung, dass denen der Nachwuchs fehlt. Eine Alternative wäre hier doch Geocaching, oder?
Auch die Idee von der Bekanntgabe der Caches in einem Wald halte ich nicht praktikabel. Meiner Meinung nach würde dann ein Cache, wenn er stört einfach verschwinden. Also so einfach ist das nicht.

Happy hunting dasrudel
 

IMA29

Geocacher
Der Artikel ist sachlich und ok finde ich. Die Internetseite finde ich nicht notwendig.

Übrigens hab ich den Artikel in der WP, auf den der Neheimer einen Leserbrief geschrieben hat, auch gelesen.
Der Neheimer hat mit seinem Leserbrief den Nagel aber so was von auf den Kopf getroffen, besser geht es nicht. :gott:
 

kaptnblaubaer

Geocacher
Hallo zusammen,

der Zeitungsartikel hört sich ziemlich neutral an, und ich finde es ja auch nicht gut wenn einige auf die Natur keine Rücksicht nehmen und rücksichtslos alles im Wald umkämmen um ein Versteck zu finden. Aber das ist ja Goot sei Danke die Ausnahme. ;)

@Neheimer
oder soll ich jetzt Voodoo Zaubermeister sagen :D ?
Leider habe ich Deinen Leserbrief nicht lesen können, kannst du Ihn hier hereinstellen oder mir per PN zukommenlassen?

Schöne Grüße
 

argus1972

Geowizard
Zum Bericht:
Ich finde ihn auch ziemlich neutral gehalten, was im positiven Sinn überrascht.

Was mich aber immer wieder wundert, ist das Querfeldeinargument. Bislang musste ich für kaum einen Cache über längere Strecken mitten durch das Unterholz, sondern konnte weitestgehend Wege benutzen.
Offenbar gibt es ein (falsches) Bild, dass Geocaching prinzipiell survivalähnlich mitten durch die Pampa führt. Der Schluss liegt für Außenstehnde ja auch nah, denn die Schätze sollen ja nicht gefunden werden und müssen daher abseits der ausgetretenen Pfade liegen.
So lange dieses Bild in den Köpfen steckt, wird man weiterhin glauben, wir störten das Wild und begäben uns ungewollt vor die Läufe der Jäger. Aber wie kann man diesen Eindruck korrigieren, ohne wieder Reklame für Geocaching zu machen und den Eindruck zu erwecken, dass wir uns rechtfertigen müssen?

@neheimer: Dein Leserbrief würde mich auch interessieren.
 

Fagris

Geocacher
Jetzt ist es passiert :(

Heute Nacht um genau 1:38 bin ich unsanft geweckt worden... eine Dachlawine (viel mehr eine Eislawine...) hatte sich von einer Gaube gelöst und ist in die Tiefe gestürzt... Das Problem war allerdings, dass sich darunter noch Dachpfannen befanden.

Das Ergebnis: 40 Kaputte Dachpfannen, Dampfsperre kaputt und die Unterlattung eingebrochen... :kopfwand: Behelfsmäßig wieder repariert aber das schreit nach nem Dachdecker...

Das alles ist übrigens trotz Schneesperre auf dem Dach passiert..

Ich mag keinen Schnee mehr :(
 

IMA29

Geocacher
Hallo Fagris,

Das tut mir leid und es ist ärgerlich.
Hoffentlich kommt der Dachdecker schnell. Wir haben vor 6 Jahren unser Dach Dachneigung 45° auch komplett neu gemacht. Es war ungedämmt und hatte zerbröselnde Betonpfannen. Jetzt hat es eine Aufdachdämmung und Tonpfanneneindeckung. Bis vor kurzem hatten wir diese Kupferleitern als Schneefanggitter. In den letzten Jahren wurde das Gitter mehrfach durch runter rutschenden Schnee verbogen und eingedrückt, so gar die Dachpfannen wurden zerdrückt.
Im Sommer haben wir den Schneefang komplett abmontiert und lassen den Schnee jetzt einfach runter sausen in den Garten und, oh Wunder, bei diesem vielen Schnee ist jetzt mal alles heil geblieben.

Bei Schneefangvorrichtungen aus Rundhölzern ist absolute Vorsicht geboten. Die werden mit der Zeit morsch, man merkt es erst, wenn die Balken brechen und mitsamt dem Schnee runterkommen. Ist gefährlich und ist in unserer Nachbarschaft passiert.
 

Neheimer

Geocacher
kaptnblaubaer schrieb:
Leider habe ich Deinen Leserbrief nicht lesen können, kannst du Ihn hier hereinstellen oder mir per PN zukommenlassen?
Schöne Grüße

Der Leserbrief hatte nichts mit Geocachen zu tun. Ein Jäger beschwerte isch in der WP das er Wildschweine nicht mehr mit Rüben füttern dürfe und behauptetet in Arnsberg gäbe es kein Wildschweinproblem. Daraufhin schrieb ich im Leserbrief das Jäger aus Arnsberg sich 2009 drei mal über zu viele Wildschweine in der Zeitung beschwerten un das sie Probleme hätten sie abzuschießen. Im Abschlusssatz nannte ich die dann einen heuchlerischen Haufen, was wohl zu der Reaktion führte. ;)
 
Oben