• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sauerland Talk - hier darf auch einfach gequatscht werden -

Migido

Geocacher
hustelinchen schrieb:
argus1972 schrieb:
Warum allerdings selbst bei Multis im Wald in letzter Zeit zunehmend maximal ein Small versteckt wird, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Im Wald sollte sich doch eigentlich immer ein problemloser Platz für einen Regular finden lassen. Geiz ist geil? :???:

Den Schuh ziehe ich mir dann direkt mal an. Hier habe ich seit langer Zeit noch 5-6 Regulars mit 5 bis 7 Litern rumstehen, da finde ich meistens einfach kein Versteck für. Daher lege ich fast auch nur noch Smalls. Behälter, die über 1 l fassen bekommt man halt nicht oft in Verstecke, die man zB selber gebastelt hat. Da bleibt dann evtl. eine abgelegene Ecke im Wald, aber da hat man dann wieder oft das Problem mit den Naturschutzgebieten, weil man die Leute ja nicht dort 40 m in den Wald rennen lassen will. Also kommt wieder die unauffälligere Small Dose zum Einsatz, die auch näher am Weg nicht alle 4 Wochen verschwunden ist. Hab heute auch einen Multi eingestellt, auch da ist es wieder nur ein Small geworden. So fristen die großen Boxen weiterhin ihr leeres Leben in meinem Abstellraum.

Ich versuche eigentlich auch, für jeden Ort die größtmögliche passende Dose zu wählen, und habe in meinen Caches einige Regulars liegen.

Aber... es gibt IMO auch gute Gründe, sich für eine kleinere Dose zu entscheiden, und das sind nach meiner Erfahrung vor allem zwei:

1. Die stellenweise grauenhafte Tauschmoral von vielen Cachern. Kennt ihr das? Da legt ihr eine schöne große Dose aus, sammelt Tauschmaterial zusammen, und ein paar Funde später bei einer Cachekontrolle stellt ihr fest - alles weg. Dafür in der Dose: 4,4 Liter Luft (bei einer 4,5 Liter-Dose), 0,09 Liter Dreck und Feuchtigkeit, drei vereinzelte (und zum Teil defekte) Ü-Ei-Spielzeuge, ein benutztes Werbe-Lanyard und zwei defekte Kulis (die selbst hineingelegten sind natürlich auch direkt verschwunden). :igitt:
Ich habe bei Cachekontrollen auch schon gefunden: Müll aller Art, Anspitzerreste, Feuerzeuge, diverse mehr oder minder gut erhaltene Nahrungsmittel (hmm, lecker, Schokolade im Cache...), ein benutztes Taschentuch (!), einen Flachmann (!!!)... :megaeek:
Fazit: Was nutzt die schönste Dose, wenn sie nicht auch pfleglich behandelt wird? :ka:
In einem Small fällt dieses Thema nicht ganz so auf.

2. Der nicht minder grauenhafte Umgang mit Coins/TB's. Ich habe u.a. eine überaus zentrale und gut besuchte Dose am Dortmunder Hauptbahnhof legen, die in einem Jahr fast 600 Founds hat. Da ich wie gesagt gerne die größtmögliche Dose auslege, ist es dort ein recht großer Small geworden, was in vielen Logs auch gelobt wird - Tenor "an so einem Ort eine schöne große Dose, hätte ich gar nicht erwartet".
Durch die zentrale Lage und die häufigen Besuche wird der Cache gerne für Trackables genutzt, was ja auch eine prima Sache ist. Aber hier zeigt sich zunehmend das Phänomen, dass Coins/TB's zwar gerne mitgenommen werden, sich die Bereitschaft aber in Grenzen hält, die Dinger denn irgendwann auch einmal zu Loggen oder wieder auszusetzen. Allein in der Bahnhofsdose habe ich inzwischen bestimmt mehr als zehn Trackables als "missing" markieren müssen, weil sie über etliche Wochen immer noch eingeloggt waren. :evil:
An "Zufallsentwendungen" glaube ich eher nicht, da der Rest der Dose stets in Ordnung geblieben ist. :warn:
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit unserem TB-Hotel am Dortmunder Flughafen gemacht und - etwas eingeschränkt - auch in meinen anderen großen Dosen, vor allem bei Tradis. Komischerweise ist dieser Effekt bei den umfangreicheren Multis deutlich geringer, was vermutlich daran liegt, dass die Found-Anzahl deutlich niedriger liegt (ein durchschnittlicher Tradi hat in Dortmund mittlerweile im Durchschnitt 150-200 Founds in den ersten zwei Monaten) und dementsprechend weniger Newbies zur Dose gelangen.

Gruß aus Dortmund
Migido
 

Bodybuilder

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Wir sammeln höchstens Funde, keine Punkte.
Ich finde Deine Einstellung Lobenswert! :D
Anhand meiner bisherigen Logs kannst Du ja sehen, daß ich kein
Statistikcacher bin, sondern mit Genuß cache! :D
Dennoch ist die Zahl der Logs immer noch das Hauptkriterium
für den Rang eines Cachers. Eigentlich schade! :kopfwand:

Grüße

Langscheider Bodybuilder
 

Bodybuilder

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Bodybuilder schrieb:
Dennoch ist die Zahl der Logs immer noch das Hauptkriterium
für den Rang eines Cachers.


Was meinst du denn mit Rang? Und dass die Punkte immer mehr werden, also das ist halt so, je länger man dabei bleibt.
Ach Leute, Ihr wisst doch ganz genau was ich meine:
Statistikcacher, die 30, 40 Logs am Tag machen,
ohne einen Gedanken über die Qualität oder den Wert eines Caches
zu verlieren, nur um in der Statistik gut dazustehen. :irre:
 
A

Anonymous

Guest
@Bodybuilder
Ich gucke mir deine Beiträge ja nun schon eine Weile an und komme immer mehr zu der Erkenntniss, dass du das Klischee deines Nicks bestens bedienst... ;)
Blubberst du einfach immer irgendwas nach was du mal irgendwo aufgeschnappt hast? Oder was soll das werden? :???:

Es gibt halt diverse "Disziplinen" bei unserem schönen Hobby, und wenn es jemandem Spaß macht 50 Logs am Tag zu schreiben dann ist das sein Bier. Solche Touren habe ich auch schon mehrfach mit netter Begleitung gemacht und es war immer sehr lustig! Auf der anderen Seite wandere ich aber auch über 20km - für einen Punkt. Um es auf den "Punkt" zu bringen - die Punkte gehen mir am Hintern vorbei.
 

MacBeth

Geocacher
argus1972 schrieb:
Solch eine Bilderserie wie die, zu der der Link führt,hätte ich auch bei einem meiner Tradis (nein, kein Micro, aber ein Small) machen können. Erst ein markanter abgestorbener Baum mit einer Öffnung oben. Nach wenigen Logs ein Stummel, aber immerhin noch mit einer Halbhöhle, in die der Small mit etwas angehäufeltem Totholz passte. Seit einer Aktion in diesem Frühjahr leider nichts mehr, wo man irgendetwas verstecken könnte, außer im Boden vergraben und ein Hasengrill drüber. Das hat mich richtig geärgert, denn wenn man schon davor stand, musste auch klar sein, wo die Dose liegt; es wäre wirklich nicht nötig gewesen, den Baum umzulegen.
 

Neheimer

Geocacher
@bodybuilder
Es ist doch völlig wurscht wieviel Caches man findet. Gestern ein langer Multi in 3 h und heute 13 Stück auf einer Tradirunde in 2,5 h. Beides Klasse Dinger.War ich jetzt gestern ein Genusscacher und heute ein Statistikjäger? :???:
Nein ich hatte einfach nur Spaß und darum geht es.
Meinem Ruf als Cacher nützt oder schadet beides nicht. Da geht es mehr um schöne Logs und interessante eigene Caches. Und um Verhalten in Foren.
 

hustelinchen

Geoguru
Bodybuilder schrieb:
Ach Leute, Ihr wisst doch ganz genau was ich meine:
Statistikcacher, die 30, 40 Logs am Tag machen,
ohne einen Gedanken über die Qualität oder den Wert eines Caches
zu verlieren, nur um in der Statistik gut dazustehen. :irre:

Ah ok, hatte dich erst so verstanden, als wenn du "Rang" als Klassifizierung unter Cachern meinst, also als ob Cacher mit mehr Funden mehr Ansehen genießen. Wobei ich auch mehr auf einen DNF von einem 500+ gebe, als auf einen 10+.
 

Neheimer

Geocacher
Die drei Gründer von Groundspeak kommen zum Mega in Ulm. Jeremy hat 394 found, Elias noch 0 und Bryan 126. Soviel zum Zusammenhang von Founds und Bekannntheit. :lachtot:
 

Fagris

Geocacher
Hmm irgendwie erschließt sich mir die Diskussion nicht ganz... heißt das nun, dass wenn ich lieber Tradis mache (und da stehe ich auch zu ;) ), dass ich dann ein schlechterer Cacher bin als Leute die fast nur Multis angehen? Ist es dabei egal ob es auch Tradis mit T4,5 oder T4 bzw. 5 sind?

Mir ist es eigentl. Wurscht ob nun jemand 1000 10.000 oder 100.000 Dosen gefunden hat... denn im Endeffeckt sind wir fast alle gleich ;) suchen müssen die "Pro´s" genau wie ich, sie beschweren sich über hingeworfene Dosen bei denen man nix sieht außer Müll (so wie ich) und haben Spass daran durch den Wald zu rennen... (So wie ich).

:???: Da bin ich grad leicht überfragt. Und wenn "Multis" bald "2 Founds" in der Statistik bringen, suchen wir ja doch alle Punkte...und keine Dosen...

Warum ich im übrigen lieber Tradis mache hat nen ganz einfachen Grund: Irgendwie hab ich oft das Glück einen Multi an zu gehen...dann irgendwann nicht weiter zu kommen weil ich nen Dr. in Mathe oder Physik oder in beidem haben müsste... das macht mir keinen Spass... Oder ich find die Finaldose nicht *g* aber dann komm ich wohl wieder und suche nochmal... Aber mir gehts beim Cachen um den Spass und nicht um den Schmeili auf der karte. Wenn ich also einen Multi nicht finde ärgert mich das zwar, aber wenn die Landschaft drumrum schön ist gleicht sich das wieder aus.

Bei Tradis hab ich beides... Ich finde die Dose (und das freut mich immer, nicht weil dann ein :) auf der Karte ist, sondern weil es halt mein Hobby ist Dosen im Wald zu suchen....) und hab ne schöne Wanderung dabei.

Aber ich bemühe mich ja immer wieder Multis an zu gehen und langsam finde ich auch gefallen daran *g* (hatte halt jetzt doch ein paar mal Glück das ich schöne Runden mit schönen Rätseln gefunden hab) so darfs auch gerne weiter gehen! Der Spass zählt!

Liebe Grüße
 

Sirex [CR]

Geomaster
Fagris schrieb:
Irgendwie hab ich oft das Glück einen Multi an zu gehen...dann irgendwann nicht weiter zu kommen weil ich nen Dr. in Mathe oder Physik oder in beidem haben müsste...

<absolut-nicht-ernst-gemeinte-provokation>
Tja, Multis sind was für die Schlauen und Tradis für die Doofen!
<absolut-nicht-ernst-gemeinte-provokation />

Also, nur mal am Rande bemerkt: Spätestens dann, wenn ein Cacher sich für etwas besseres hält (und das auch raushängen lässt), nur weil er 1000, 2000, 3000 oder mehr Dosen auf dem Counter hat, ist er für mich persönlich gestorben. Leider stoße ich immer wieder auf solche Exemplare, die das Hobby in der Richtung etwas zu ernst nehmen.

Jedenfalls: Soll doch jeder suchen, worauf er Bock hat!

Gruß
Andi
 

DieMammuts

Geomaster
Sirex [CR schrieb:
"]Jedenfalls: Soll doch jeder suchen, worauf er Bock hat!

:2thumbs: :2thumbs:
Andi, genau deiner Meinung bin ich auch!

Man sollte garnicht sehen, wieviele "Funds" wer anders hat....dann kann auch keiner einen raushängen lassen.... ;)

Grüße nach Bestig (gerade aus Brilon)
Martin
 

Neheimer

Geocacher
DieMammuts schrieb:
Man sollte garnicht sehen, wieviele "Funds" wer anders hat....dann kann auch keiner einen raushängen lassen.... ;)

Wenn du mal so einige Caches versteckt hast findest du die Anzeige der Founds schon nützlich. Bei einem Neuling fahre ich nicht sofort los wenn ein DNF kommt, doch bei einem Cacher welcher schon mehr als 50 Founds hat, disable ich erst mal und schaue nach.
Da ist es einfach wahrscheinlicher das da etwas nicht stimmt.
 

Sirex [CR]

Geomaster
Neheimer schrieb:
Wenn du mal so einige Caches versteckt hast findest du die Anzeige der Founds schon nützlich. Bei einem Neuling fahre ich nicht sofort los wenn ein DNF kommt, doch bei einem Cacher welcher schon mehr als 50 Founds hat, disable ich erst mal und schaue nach.
Da ist es einfach wahrscheinlicher das da etwas nicht stimmt.

Oha, das ist auch keine Garantie dafür, dass der DNF was taugt. War zuletzt auch ganz sicher, dass ne Dose weg ist und habe DNF geloggt. Direkt am nächsten Tag loggte dann jemand "Gut gefunden! TFTC!". :D

...und über Frust-DNFs (von Cachern jenseits der "50 Finds - Marke") könnte ich hier nen ganz neuen Thread aufmachen! :kopfwand:

Gruß
Andi
 

ElliPirelli

Geoguru
Sirex [CR schrieb:
"]
Neheimer schrieb:
Wenn du mal so einige Caches versteckt hast findest du die Anzeige der Founds schon nützlich. Bei einem Neuling fahre ich nicht sofort los wenn ein DNF kommt, doch bei einem Cacher welcher schon mehr als 50 Founds hat, disable ich erst mal und schaue nach.
Da ist es einfach wahrscheinlicher das da etwas nicht stimmt.

Oha, das ist auch keine Garantie dafür, dass der DNF was taugt. War zuletzt auch ganz sicher, dass ne Dose weg ist und habe DNF geloggt. Direkt am nächsten Tag loggte dann jemand "Gut gefunden! TFTC!". :D

...und über Frust-DNFs (von Cachern jenseits der "50 Finds - Marke") könnte ich hier nen ganz neuen Thread aufmachen! :kopfwand:

Gruß
Andi
Bist Du sicher, daß da nicht einfach jemand eine Ersatzdose gelegt hat? :kopfwand:
 
OP
shapeshifter79

shapeshifter79

Geomaster
Sirex [CR schrieb:
"]Oha, das ist auch keine Garantie dafür, dass der DNF was taugt.
Deswegen hat der Neheimer ja auch geschrieben:
Neheimer schrieb:
Da ist es einfach wahrscheinlicher das da etwas nicht stimmt.
Wahrscheinlicher heißt ja eben: Keine Garantie. Also nix mit schwarz/weiß - "Profi"/Anfänger - "Allesfinder"/"Nichtsfinder". Natürlich finden auch "Profis" mal was nicht - einfach aufgrund von temporärer Blindheit, etc. Aber ich pflichte dem Neheimer bei: Bei absoluten Anfängern kommt sowas einfach häufiger vor, das würd ich auch sagen.
 

argus1972

Geowizard
Bei absoluten Anfängern kommt sowas einfach häufiger vor, das würd ich auch sagen.
Oder es wird gesucht, bis der Arzt kommt, um den Fund unbedingt zu machen, weil "muss ja gehen" :D .
Mit der Zeit sieht man das deutlich geschmeidiger, wenn man mal einen Cache auslässt, jedenfalls ist das meine persönliche Erfahrung.
 

argus1972

Geowizard
Man sollte garnicht sehen, wieviele "Funds" wer anders hat....dann kann auch keiner einen raushängen lassen.... ;)
Yep!
(Wie schaltet man eigentlich diesen fiesen Automatismus ab, der die kleinen Statistikbanner in die Beiträge hier im Forum vollkommen ungefragt und unerwünscht einfügt :roll: :p :D :lachtot: )
 
Oben