Da haste mich jetzt für nen Moment glücklich gemacht. Danke.Lion & Aquaria schrieb:ups.. habe vergessen zu schreiben: Ich stimme Hubatt voll und ganz zu![]()
Oliver schrieb:Als Alternative zu WGS84-Koordinaten gäbe es einen Maidenhead-Locator (auch im GPS zu finden). Mit etwas Übung ist damit sehr schnell eine Orientierung möglich. Der Code ist dann sehr kurz: Berlin = JO62PL
Infos dazu im Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/QTH-Locator und daraus der Link zu einem Generator http://www.qsl.net/dl3bak/qrb/bin/frdlbmap.htm. Aber würde sich das jemand ankucken/anlernen um die neusten Caches beobachten zu können? (hier sind explizit keine Funkamateure gefragt)
radioscout schrieb:Die Maidenhead-Koordinaten haben den selben Nachteil wie PLZ und Kfz-Kennzeichen: Man muß zu einer Koordinate oder einem Ortsnamen erst durch Umrechnung oder Liste die Maidenhead-Koordinate ermitteln.
Das einzige, was meiner Meinung nach intuitiv funktioniert, ist die Suche nach Ortsnamen.
Alex3000 schrieb:Was mir sehr gut gefällt, ist es, wie die http://www.geocaching-france.com gelöst hat.
Na gut, DE ist schon etwas größer und der Programmieraufwand ist sicher hoch, aber ich finds sehr gut.
Oliver schrieb:1.10.2005 (TUT) Die Tochter von der Müllerin by Team Bauer
1.10.2005 (KN) Zwei, Eins by abc
orotl schrieb:Eine Liste mit Autokennzeichen wäre schon eine Überlegung wert.
Aber dann sollte man sie eventuell nach dem Kennzeichen sortieren und nicht nach dem Datum.
Die französische Lösung ist toll, aber meineserachtens 'verkehrt' herum gebaut.
Denn eigentlich sinnvoller ist es die Cacheinformationen zu sehen wenn ich den Cursor über die Map bewege und nicht umgekehrt
orotl
orotl schrieb:Die französische Lösung ist toll, aber meineserachtens 'verkehrt' herum gebaut.
Denn eigentlich sinnvoller ist es die Cacheinformationen zu sehen wenn ich den Cursor über die Map bewege und nicht umgekehrt
orotl