• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schon wieder feuchtes Logbuch ...

jennergruhle

Geoguru
Wie wärs denn mal mit nem Cache, der einen angebauten Log-Schirm hat? Also zum Drüberhalten beim Loggen. Oder es gibt in der Nähe eine Unterstellmöglichkeit, und auf dem Cache steht riesig, rot und mehrsprachig drauf "Bei Regen zum Loggen bitte nach xyz tragen".
 

DL3BZZ

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Wie wärs denn mal mit nem Cache, der einen angebauten Log-Schirm hat? Also zum Drüberhalten beim Loggen. Oder es gibt in der Nähe eine Unterstellmöglichkeit, und auf dem Cache steht riesig, rot und mehrsprachig drauf "Bei Regen zum Loggen bitte nach xyz tragen".
Warum der Cache einen Schirm, es gibt doch Schirme, die kann man auf dem Kopf aufsetzen, habe leider kein Bild, aber irgendwer hat sowas. Das ist doch viiiiel besser :lol:
 

Stoeckheim

Geocacher
Hallo Forum

Diese PETlinge suche ich auch. Die sind wirklich praktisch.
Hat jemand ne Idee, wie ich an einige rankommen kann?
Oder hat noch jemand so 10-20 übrig, die er/sie mir günstig überlassen könnte?
Raum Niedersachsen wäre optimal oder per Post.

Viele Grüsse
Thomas
 

greg

Geomaster
Nicht reinlaufendes Wasser ist das Hauptproblem, sondern Wasserdampf bei unterschiedlichen Luftdruckzuständen. Eingewickelt in einer Plastiktüte verschlimmert die Sache.

Super wäre ein paar mm großes Loch das mit einer Membran versehen ist, wo feuchtigkeit raus, aber keine rein kann :D

Die frage wäre nur, wo kann man eine solche Membran günstig kaufen?
 

Starglider

Geoguru
greg schrieb:
Super wäre ein paar mm großes Loch das mit einer Membran versehen ist, wo feuchtigkeit raus, aber keine rein kann :D
Membranen wie die von Goretex lassen Wasserdampf in beiden Richtungen durch! Die führen nur deshalb Feuchtigkeit ab, weil normalerweise der Dampfdruck und die Temperatur innerhalb der Kleidung höher ist als außerhalb.
Damit das bei einem Cachebehälter funktioniert müsstest du den also beheizen, und dann könntest du dir die Membrane auch sparen. :D
 

Rokop

Geomaster
Ich habe versucht von meiner alten Quelle noch einmal Urin Röhrchen zu bekommen, was leider aber nicht mehr klappt.
Ich hätte allerdings eine neue Quelle, die aber ein wenig teurer ist. Der Stückpreis würde auf etwa 33-35 Cent steigen. 500 Stück müsste ich abnehmen, dass ist mir definitiv zu viel. Wer Interesse an diesen Röhrchen hat, könnte es aber hier mit gewünschter Menge kundtun. Wenn genug zusammen kommt, bestelle ich.
 

Rokop

Geomaster
Nachtrag: Habe gerade noch mal eine ähnliche Ausführung gefunden, bei der der Stückpreis auch um 25 Cent liegen würde. Mindestabnahme 480 Stück.
 

Haselmaus

Geocacher
Wenn wir beim Cachen feststellen dass Feuchtigkeitsprobleme drohen, dann spendieren wir immer einen recht großen Trockenbeutel, der natürlich noch reinpasst. Davon haben wir immer genug mit. Abgesoffene Caches haben wir schon mehr als genug gefunden und dann können wir nur versuchen vor Ort noch alles trocken zu bekommen und das im Log zu vermerken oder direkt dem Owner mailen. Je nachdem, wie unsere Tageslaune ist. Besonders nervig finden wir, wenn die Dosen schon schlampig erstellt sind. Da bemühen wir uns das ordentlich zu hinterlassen aber weiteres Absaufen ist vorprogrammiert, wenn Blechdosen oder Zigarrenschachteln aus Holz ohne Deckel im Wald rumliegen.
 

Starglider

Geoguru
Haselmaus schrieb:
aber weiteres Absaufen ist vorprogrammiert, wenn Blechdosen oder Zigarrenschachteln aus Holz ohne Deckel im Wald rumliegen.
Bei Erliorts Sea of the Rocks liegt seit 2002 (!) eine große Keks-Blechdose "im Wald". Normalerweise würde man denken, die müsste längst durchgerostet sein. Ist sie aber nicht, weil das Versteck gut gewählt ist.
 

familysearch

Geomaster
Starglider schrieb:
Haselmaus schrieb:
aber weiteres Absaufen ist vorprogrammiert, wenn Blechdosen oder Zigarrenschachteln aus Holz ohne Deckel im Wald rumliegen.
Bei Erliorts Sea of the Rocks liegt seit 2002 (!) eine große Keks-Blechdose "im Wald". Normalerweise würde man denken, die müsste längst durchgerostet sein. Ist sie aber nicht, weil das Versteck gut gewählt ist.

So isses, es ist nicht nur die Dose, auch das Versteck muss mit Bedacht gewählt sein. Astlöcher werden bei Regen zu Astloch-Seen. Und auch Baumstümpfe haben eine Wetterseite..., - wobei ich den Vorsatz habe, Baumverstecke in Zukunft grundsätzlich zu meiden, - aber das ist nicht leicht, wenn man Micros ebenfalls eher vermeiden will...
familysearch
 
Oben