• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schultertasche 7 Umhängetasche, geräumig mit 500-Fächern

S&B

Geocacher
nenememeere schrieb:
ui, so groß sah der Nachbau auf dem Bild gar nicht aus, da ging er hochkant rein. Zu meiner anderen Frage, keiner der ihn in den USA gekauft und sich schicken lassen hat? Ich bin mir immer so unsicher bei so etwas. Aber nur auf deren Seite habe ich schöne Farben gesehen, mal nicht so Militärisch aussehen.

gruß nenememeere

Meine Jumbo habe ich in USA geordert. War völlig unkompliziert und die Lieferzeit betrug gerade mal eine Woche! :D
 

Westmar

Geocacher
Ich hatte jetzt längere Zeit diesen Fatboynachbau .
Er ist praktisch aufgebaut und auch gut verarbeitet,lässt sich beidseitig tragen,sowie umhängen und auch umschnallen.
Leider ist derSchulter-/ Hüftgurt mit einem Gummi versehen,welches der Tasche die Möglichkeit gibt nach unten gezogen zu werden.Dieser Umstand macht die Tasche ab einem gewissen Gewicht zum Jojo.
Seit Samstag hab ich nun den Fatboy an meiner Seite und bin soweit zufrieden.
Ich musste mich zwar erst daran gewöhnen,ihn nur noch umhängen zu können aber durch den durchdachten Aufbau und den Hüftgurt bleibt er wo er soll.
"Arbeiten" kann man mit beiden Taschen die ich habe,bequemer und komfortabler ist aber das Original.
Grüße
Westmar

Sejerlänner liegt da völlig richtig.Sorry,ich meinte heute morgen auch: THERMITE VERSIPACK-Nachbau.
 

Haggi-Nicky

Geocacher
Ich habe mir jetzt mal den 5.11 Tactical Push Pack bestellt.
Mal sehen, die auf youtube gezeigten Tutorials entsprechen eigentlich dem, was ich gesucht habe.

Wenn die Tasche angekommen ist, werde ich kurz berichten.
 

Sejerlänner

Geowizard
Westmar schrieb:
Ich hatte jetzt längere Zeit diesen Fatboynachbau .
Er ist praktisch aufgebaut und auch gut verarbeitet,lässt sich beidseitig tragen,sowie umhängen und auch umschnallen.
Leider ist derSchulter-/ Hüftgurt mit einem Gummi versehen,welches der Tasche die Möglichkeit gibt nach unten gezogen zu werden.
Das in deinem Link ist aber kein FatBoynachbau :???:
Diese hier wäre es, und da ist der Gurt auch nicht aus / mit Gummi ;)


Und hier das Orginal
 

Fagris

Geocacher
Hmmm was ist eigentlich wenn ich eine Tasche bei Globi bestellt habe (am 22.01)... diese zu dem Zeitpunkt noch verfügbar war und ich jetzt schon über ne Woche warte...außer einer Bestätigung über meinen erteilten Auftrag kam bisher noch goanix... was ist wenn die meinen Auftrag nun verbummelt haben und die Tasche nun weg ist? Hab ich dann immernoch Anspruch auf den Preis?

Ich frag nur weil ich derartige Lieferzeiten von Globi so garnicht gewohnt bin...
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Fagris schrieb:
Hmmm was ist eigentlich wenn ich eine Tasche bei Globi bestellt habe (am 22.01)... diese zu dem Zeitpunkt noch verfügbar war und ich jetzt schon über ne Woche warte...außer einer Bestätigung über meinen erteilten Auftrag kam bisher noch goanix...

Moin, tja das war bei mir das gleiche. Zugesagt war als Lieferwoche die KW4.
Aber bis zum Freitag morgen der Woche hatte ich keine Versandbestätigung. Da ich manchmal etwas ungeduldig bin habe ich mal ( freundlich ) in HH nachgefragt ( :handy: ) und schon man hat das Verpacken im Lager vorgezogen.
Und siehe da, einen Tag später lag die Maxpedition Sitka auf der Terrasse herum.
1a Service via DHL. :D :D

Zyklotrop

P.S.
Netter Rucksack. :p
 

Spider-Team

Geocacher
Ich habe vor, mir bei Gelegenheit ein Versipack zu kaufen.
Allerdings schwanke ich noch zwischen Fatboy und Jumbo.
Könntet Ihr mir mal kurz deren Vor- bzw. Nachteile nennen?

Gruß
Dominik
 

Sejerlänner

Geowizard
Besitze derzeit einen Fatboy-Nachbau.
Mich stört gelegentlich, das man dort eine Getränkeflasche nur schlecht unterbringen kann.
Daher, und auch weil die etwas geräumiger ist, würde ich die Jumbo empfehlen.
 

nenememeere

Geocacher
hallo, also klar das ist jetzt subjektiv, aber da ich mir letzens mal beide im Original ansehen durfte, steht für mich fest das der Jumbo für meine kleine Person eindeutig zu riesig ist.
gruß nenememeere
 

Fagris

Geocacher
Kleines Update (und hilfreich für Leute die auf die Bestellung von Globi warten). Habe gestern mit einem Herren von Globi telefoniert (gegen 18 uhr) heute kam die Versandbestätigung... GEHT DOCH :D

Liebe Grüße
 

Pudding

Geonewbie
Heute ist meine Jumbotasche eingetroffen, leider ohne Schulterpolster.
Mal schauen was auf meine Reklamation hin passiert.
 

shen

Geocacher
shen schrieb:
Den Malaga-Nachbau finde ich auch interessant.
Habe zur Zeit die Original Maxpedition Remora. Da passt aber mein iPad leider nicht rein, welches ich ab und an auch gerne mal mitnehmen möchte ... da käme o.g. Tasche gerade recht :)

Oder möchte zufällig jemand seine Malaga gegen meine Remora tauschen? :)

Gruß
Stefan

Ich habe mich übrigens zwischenzeitlich für die original Maxpedition Lunada entschieden, die liegt von der Größe her zwischen Remora und Malaga und das iPad passt auch hinein.

Ich habe die Remora nun ein Jahr lang und die Qualiät überzeugt einfach, sie sieht immer noch aus wie neu. Die Lunada habe ich direkt bei maxpedition.de bestellt, wie zuvor die Remora auch schon. In DE sind die Preise ohnehin überall gleich.

Sollte zufällig jemand noch auf der Suche nach einer Remora in foliage green sein ... ich hätte da noch eine abzugeben :)

Gruß
Stefan
 

shen

Geocacher
Da ich schon Anfragen nach Bildern des Remoras hatte: Ich habe ihn gerade in den Marktplatz eingestellt, Links zu Fotos findet ihr dort: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=26&t=52443

Gruß
Stefan
 

Westmar

Geocacher
shen schrieb:
Ich habe die Remora nun ein Jahr lang und die Qualiät überzeugt einfach, sie sieht immer noch aus wie neu.

Gruß
Stefan

Das kann ich nach dem Kauf von ihm nur bestätigen!
Wie ich gestern das Paket ausgepackt habe,dachte ich es wäre ein komplett neues Produkt.
Es waren keine Spuren vorhanden die auch nur ansatzweise einen Gebrauch beweisen würden.
Einziger Unterschied zu einem Neuen,die Reißverschlüsse gehen leichter!
Danke nochmal für die "Vorarbeit" ;)

Eine Sache ist neben der Qualität auch noch von Vorteil: das Mollesystem.
Will man nicht immer in der Tasche nach Gegenständen kramen,so befestigt man sie(z.B. Taschenlampentasche) einfach aussen den Bändern.
Mit dem System hat man viele Möglichkeiten zur individuellen Ausrüstung bei unterschiedlichen Unternehmungen und kann auch mal etwas mehr mitnehmen als in die Tasche selber reinpasst.

Die Produkte sind zwar nicht günstig aber ihren Preis wert.

Grüße
Westmar
 

McLupo

Geonewbie
Ich nutze für die kleinen Touren den S.O.Tech Go-Bag. Die nötigen Dinge wie Taschenlampe, Akkus, Regenjacke und auch Verpflegung passen prima rein. Und zur Not kann man an den Schlaufen auch noch zusätzliche Taschen anbringen. Ersetzt zwar keinen Rucksack, aber er bedeckt auch weniger Fläche am Rücken, man schwitzt dadurch auch weniger.

Ein ausführliches Review findet man hier.
 

Alzwolf

Geocacher
Ich bin momentan mit dem Jumbo Versipack zufrieden. Bin aber am überlegen, ob ich dafür das hier nehmen werde: http://www.511tactical.com/All-Products/New-Items/Rush-Delivery-Messenger-Bag.html.

Mc Lupo hat hier ein Review geschrieben: http://web301.s10.pixelx.de/wordpress/?p=1898
 

McLupo

Geonewbie
Obwohl mich das Teil seit neustem jeden Tag begleitet würde ich es nicht mit zum Cachen nehmen. Wenn ich mich im Gelände bewege habe ich lieber etwas kompakteres und das möglichst auf dem Rücken.
Wer sich daran nicht stört macht mit dem Messenger Bag definitiv nichts falsch.
 

Reflektor

Geocacher
Also der Kollege hat die Fatboy und ich die Jumbo.
Nur bei mir ist ja eine Halterung mit dran, da pack
ich mir immer eine 0,5 l Apfelschorle rein.
Aber wenn der Kollege eine mitnehmen will wird es schon eng
mit dem anderen Gerödel.
Da hat er sich jetzt eine Proteus noch extra geholt,
aber damit wird das alles noch bepackter.
Mein Fazit ist auf jeden Fall die Jumbo, weil man muss
sie ja nicht vollpacken, hat aber auch mal die Möglichkeit
eine Regenjacke oder so reinzustopfen.
 
Oben