• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schultertasche 7 Umhängetasche, geräumig mit 500-Fächern

Kermit_t_f

Geonewbie
Sejerlänner schrieb:
Sollte ich noch nen Nachbau von der Jumbo finden, werde ich mir die auch noch zulegen, da der Platz bei manchen Caches schon mal knapp wird.

Die gibt es, bin die Tage darüber gestolpert: http://www.amazon.com/UTG-Multi-Functional-Tactical-Messenger-Green/dp/B002BJBIT0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sporting-goods&qid=1263675255&sr=1-1

Da gibt es noch mehr Bilder: http://edcforums.com/index.php?topic=1736.msg417016#msg417016
Habe nur bei der ersten oberflächlichen Suche keine wirkliche Quelle in Deutschland gefunden...
 

-Adi-

Geocacher
Denkt dran: "Wer billig kauft, kauft zweimal."

Ich habe mich entschieden, dass Original (Jumbo) zu kaufen und somit nicht alle halbe Jahr eine Neue holen zu müssen. Es ist ein Haufen Kohle, aber die Kohle ist gut investiert.
Natürlich kann man auch mit den Nachbauten Glück haben, aber oft halt eben auch nicht, wie es in dem Thread zu lesen ist. Gerade bei den Tasche empfehle ich, lieber zweimal zu überlegen.

Gruß -Adi-
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit den Lieferzeiten von Maxpedition.de?
Wie lange ca.wenn der Auftrag den Status in Bearbeitung hat?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Hi, danke.
Weißt du noch die Versandart?
UPS?
DHL?
 

Pudding

Geonewbie
Hallo Leute,
ich habe mir Anfang des Monats auch die "Nachbautasche" von MFH bei NORMANI über Amazon.de zugelegt und bin sehr zufrieden. Meine Tasche ist von der Verarbeitung her absolut in Ordnung, alle Nähte sauber gearbeitet, lediglich den Stopper des Schnurzuges habe ich ausgetauscht, weil er nur bei stärkerem Zug funktionierte, was ich bei einem Preis von 16,95 € plus 3,90 € Versand aber verkraften kann. Aufgrund des Tipp's von Knollies habe ich die Tasche mit dem Gurtpolster von Tatonka (6,95€) gepimpt. Nach einigen Caches kann ich nur sagen, das sie meinen Anforderungen voll und ganz entspricht, mal schauen ob das in einem halben Jahr auch noch so ist.
 

jonny_boy

Geocacher
Pudding schrieb:
Hallo Leute,
ich habe mir Anfang des Monats auch die "Nachbautasche" von MFH bei NORMANI über Amazon.de zugelegt und bin sehr zufrieden. Meine Tasche ist von der Verarbeitung her absolut in Ordnung, alle Nähte sauber gearbeitet, lediglich den Stopper des Schnurzuges habe ich ausgetauscht, weil er nur bei stärkerem Zug funktionierte, was ich bei einem Preis von 16,95 € plus 3,90 € Versand aber verkraften kann. Aufgrund des Tipp's von Knollies habe ich die Tasche mit dem Gurtpolster von Tatonka (6,95€) gepimpt. Nach einigen Caches kann ich nur sagen, das sie meinen Anforderungen voll und ganz entspricht, mal schauen ob das in einem halben Jahr auch noch so ist.


Also ich hab heute auch den Nachbau bekommen und bin mehr als begeistert für den Preis.

Das Gurtpolster werde ich aber auch noch anbauen, da doch der Gurt etwas dünn ist.

Ansonsten: TOP!! Für den Preis :)
 
OP
Knollies

Knollies

Geocacher
Hallo Zusammen,

So, jetzt sind 20 Monaten und grob geschätzt 400 Caches mit der Tasche rum. Also der gemoddeten (Schulterpolster, Trinkflaschenfasch,..) Fatboy-Replika. Zeit für ein Fazit zur Verwendbarkeit und Haltbarkeit/Qualität.

Verwendbarkkeit:
Die Tasche hat uns oder besser mich auf fast allen Caches begleitet. Der anfänglich hierfür angeschaffte Rucksack war dann doch immer zu groß und man hat nichts darin gefunden, musste ihn immer absetzen...
-> Vielleicht wurde 5-mal in den 20 Monaten der grosse Rucksack gepackt, die "Kleine" ist einfach zu praktisch. Und man hat eigentlich für unsere Caches zu 98% doch immer alles dabei. Also die üblichen Sachen wie Spiegel, Rechner, Batterien, Tauschkram, Block, Multitool,... Aber auch die etwas weniger gebrauchten Sachen wie Ersatzstationsmikro, Angeldraht, Magnet, Tickner (Zeckenentferner),...
Das beste ander Tasche ist eigentlich: Laufen=Tasche hängt seitlich hängen -> stört nicht, freier Zugriff auf GPS, Kuli, Listing, Flasche, ...; Irgendwo rumkriechen/krabbeln/durch = Tasche blitzschnell auf den Rücken drehen -> Tasche stört kaum; Station/man Braucht was= Tasche nach vorne vor den Bauch drehen -> Kompletter Zugriff auf den ganzen Inhalt ohne die Tasche irgendwo abstellen zu müssen !
Also m.E ganz nah dran perfekt, ausser das da ausser unserer erweiterten CGA + Tauschkram nicht mehr viel reingeht. Ein Trinkpack für Tochter + ein paar Kekse oben auf das Fach geklemmt und das war es.
-> Wenn wir als Familie unterwegs sind, hat meine Frau noch einen kleinen Proviantrucksack dabei, der dann aber im Gegensatz zur Cachetasche nur ganz sporadisch zum Einsatz kommt.

Qualität/Haltbarkeit: Über die 20 Monate sieht man da schon Abnutzungserscheinungen. Da werden die Maxpedition-Materialien sicherlich deutlich besser sein, aber für die 17 Euro-Tasche...
Also bei unserer Tasche ist am Hauptfach der 1cm der senkrechten Verbindunsgnaht aufgegangen. Ein Zentimeter stört da bis jetzt nicht. Weiter ist das Netzfach im Hauptfach auf 5cm? aufgerissen, wahrscheinlich weil ich da immer den zu grossen Taschenrechner reinquetsche zusammen mit Codekarten. Schlussendlich ist das Material auf der Rückseite der Tasche, also da wo es an der Jacke anliegt bzw. bei Laufen sich dran reibt mittlerweile etwas angrauht.
Reissverschlüsse alle in Ordnung, nichts gross bleibend angeschmutzt,..
-> Verschleisserscheinungen sind da, aber nach den 20 Monaten noch alles gut verwendbar und wir planen noch nicht eine Neue zu kaufen.

Eigentlich habe ich auch noch keine Idee, was wir machen, wenn sie irgendwann den Geist aufgibt. Entweder einfach die gleiche nochmal, 17 Euro alle vielleicht 3 Jahre sind m.E. mehr als in Ordnung. Oder ggfs. die Maxpedition Jumbo. Hätte den Vorteil, dass man mit dem mehr an Platz macnhmal vielleicht nicht den Proviantrucksack braucht. Allerdings weiss ich nicht, ob die Tasche dann für das immer mit rumschleppen ggfs. schon zu gross ist....

Schöne Grüße
Andreas von den Knollies

Knollies schrieb:
So, ich nochmal nach ein paar Wochen.
Ich habe mir jetzt die Fatboy-Replika bestellt und bekommen. Für das Geld würde ich sagen echt o.K.. Und wenn die in 1-2 Jahren vielleicht nicht mehr so dolle ist, kann ich mir auch einen neue holen, sauber,.. :)
Obwohl, vielleicht wird es dann auch ein Original Versipack Jumbo, da mir der Fatboy/Replika doch minimal zu klein ist. Gehr soweit alles rein, ist nur nicht mehr viel Platz. Hauptfach könnte grösser sein, auch das Papiersteckfach und eine 0,5l Flasche geht auch nur mit viel gutem Willen an die Seite. Wen man das anders haben möchte, beshcreibt man m.E. genau das Jumbo-Versipack.

Drin im Fatboy/Replika habe ich zur Zeit:
Kulis (Steckösen), Maglite 2AA, Pfefferspray, Tauschdose, Stoffbeutel, 3 Zeltnägel (aussen mit Karabiner), Minitool, Kleinkram (Draht, Spiegel, Klebeband, Logstreifen,..), Tempos, Feuchttücher, Batterien, Zeckenkarte & 0,5l-Wasserflasche (mehr schlecht als recht, werde wohl noch einen Gummizug annähen..).

Gruß und nochmal Danke für alle Tipps
Andreas
 

Zappo

Geoguru
Knollies schrieb:
...............Also bei unserer Tasche ist am Hauptfach der 1cm der senkrechten Verbindunsgnaht aufgegangen. Ein Zentimeter stört da bis jetzt nicht. Weiter ist das Netzfach im Hauptfach auf 5cm? aufgerissen....
Also ich habe da gute Erfahrungen mit Nähen gemacht. Einfach "hardcore"mäßig mit der Maschine eine Raupe draufnähen - hält wieder und reißt nicht weiter.

Gruß Zappo

PS: Pfaff rulez
 

Pudding

Geonewbie
Hallo Leute,
meine Erfahrung mit der "Nachbautasche" nach gut acht Monaten und weit mehr als 300 Caches sind nur positiv. Der ganze Kram, den ich zum Cachen brauche als Solist incl. Trinken und etwas Futter findet seinen Platz.
Maxpedition scheint bei der Verarbeitung auch nicht nur top zu sein, siehe link zweiter Beitrag, scheint auch kein Einzelfall zu sein , da Globetrotter das Problem kennt.
 

Alzwolf

Geocacher
Ich bin bix jetzt mit den Produkten von Maxpedition zufrieden. Für das Geocachen habe ich Jumbo Versipack und Kodiak Gearslinger. Es kann ja auch mal vorkommen, daß bei MP mal ein Montagsprodukt vorkommt. Auf Nachbauten stehe ich nicht, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Lieber ein bißchen mehr ausgeben und dafür hat man lange, lange Zeit Ruhe.
 

Reflektor

Geocacher
Ich hab jetzt auch seid ein paar Monaten die MP Jumbo und bin sehr zufrieden.
Noch ein bißchen aufgepimpt mit der Janus und einer kleinen Zusatztasche, ein paar coole Patches Von Milspecmonkey drauf und fertig ist der Klischeecacher. :lachtot:
So sehe ich wenigstens äußerlich aus als ob ich was könnte. ;)
Naja wie gesagt bin halt ein Markenfetischist und krieg mit dem Original
ein ganzes System was ich mir nach meinen Wünschen zurechtbasteln kann.
Mein Bruder hat sich halt einen alten Crossbag genommen und sich Patchworkmäßig
da kunterbunt Taschen drangenäht, geht auch.
Also mein Fazit ich würde mir jederzeit wieder die Jumbo holen, die Größe passt und ich bekomme eigentlich alles unter.
Bis dahin
Reflektor
 

Pudding

Geonewbie
So, jetzt habe ich es geschaft, ich habe Sie geschaft, die 17,- € Tasche.
Die seitlich angebrachte Außentasche mit dem Reisverschluß ist zu einem Drittel abgerissen, irreparabel, zudem ist auf der anderen Seite die Haupttasche auf ca. einem Zentimeter eingerissen. Die Tasche hat zwar schon einiges mit mir erlebt, dabei gehe ich mit meinen Sachen aber eigentlich schonend um. Für 17,- € kann man kein besseres Material und keine bessere Verarbeitung erwarten. Bin mir noch nicht im klaren darüber, ob ich mir die gleiche Tasche noch einmal zulege, oder beim Max zuschlagen soll, ich werde es euch wissen lassen!
 

skeptika

Geonewbie
Kermit_t_f schrieb:
Sejerlänner schrieb:
Sollte ich noch nen Nachbau von der Jumbo finden, werde ich mir die auch noch zulegen, da der Platz bei manchen Caches schon mal knapp wird.

Die gibt es, bin die Tage darüber gestolpert: http://www.amazon.com/UTG-Multi-Functional-Tactical-Messenger-Green/dp/B002BJBIT0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sporting-goods&qid=1263675255&sr=1-1

Da gibt es noch mehr Bilder: http://edcforums.com/index.php?topic=1736.msg417016#msg417016
Habe nur bei der ersten oberflächlichen Suche keine wirkliche Quelle in Deutschland gefunden...


Hi, suche noch den Haken bei einem Viertel des Preises von der Original Maxpedition.Ist die bei jemand im Einsatz?
 

fockel007

Geocacher
Der Hacken wird sein:
- du zahlst den Namen nicht mit
- die Verarbeitungsqualität wird auf einem etwas niedrigeren Level sein
- die verwendeten Materialien sind nicht so hochwertig
- Details sind anders gelöst

Ich hab auch einen Nachbau der Tasche in Nutzung (von ASMC) und mir reicht die Qualität aus. Besonders bei dem Preis auch wenn sie eventuell nicht ganz so lange halten wird wie eine Original. Gravierender Nachteil bei meiner war das der Stopper vom Kordelzug unbrauchbar war, wurde gegen einen anderen ausgetauscht und gut ist. Nach 4 Monaten "Stresstest" noch keine Schäden davongetragen, und ich hab die Tasche eigentlich immer mit dabei (auch beim Besuchen von LP's ohne Dosensuche), weil mir ein Rucksack zu störend ist.
 

Sejerlänner

Geowizard
skeptika schrieb:
Kermit_t_f schrieb:
Sejerlänner schrieb:
Sollte ich noch nen Nachbau von der Jumbo finden, werde ich mir die auch noch zulegen, da der Platz bei manchen Caches schon mal knapp wird.

Die gibt es, bin die Tage darüber gestolpert: http://www.amazon.com/UTG-Multi-Functional-Tactical-Messenger-Green/dp/B002BJBIT0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sporting-goods&qid=1263675255&sr=1-1

Da gibt es noch mehr Bilder: http://edcforums.com/index.php?topic=1736.msg417016#msg417016
Habe nur bei der ersten oberflächlichen Suche keine wirkliche Quelle in Deutschland gefunden...


Hi, suche noch den Haken bei einem Viertel des Preises von der Original Maxpedition.Ist die bei jemand im Einsatz?


Immer noch keine Bezugsquelle in D gefunden, aber eine mit kostenlosem Versand :D

Bin nur noch nicht ganz sicher, ob es der Jumbo-Clone wird, oder doch lieber der Malaga Nachbau:???:
 
Oben