Muss wie gesagt mal sehen, ob die wetterfest (da hab ich so garkeine Erfahrung) oder eher rein zum Testen werden. Und wie weit das Stueckchen rote Folie, was ich gefunden habe, bringen wird und k.A. ob ich es bis naechste Woche schaffe in einem Bastelgeschaeft mehr zu besorgen, sofern die sowas haben (ist richtige steife Folie, kein Transparentpapier wie fuer Laternen).JoFrie schrieb:Wenn Du IR Reflektoren machst, dann bastel mal bitte ein paar mehr, da hätte ich Bedarf für den nächsten Nachtcache, mal die Schwierigkeit und nicht die Entfernungen ein wenig höher schrauben![]()
Sekundenkleber geht ganz gut und dauerhaftelho schrieb:Muss wie gesagt mal sehen, ob die wetterfest (da hab ich so garkeine Erfahrung) oder eher rein zum Testen werden. Und wie weit das Stueckchen rote Folie, was ich gefunden habe, bringen wird und k.A. ob ich es bis naechste Woche schaffe in einem Bastelgeschaeft mehr zu besorgen, sofern die sowas haben (ist richtige steife Folie, kein Transparentpapier wie fuer Laternen).JoFrie schrieb:Wenn Du IR Reflektoren machst, dann bastel mal bitte ein paar mehr, da hätte ich Bedarf für den nächsten Nachtcache, mal die Schwierigkeit und nicht die Entfernungen ein wenig höher schrauben![]()
Echt? Meine Erfahrung (ausserhalb des Cachelegens) ist eher, dass dernicht wasserfest ist. Ich haette jetzt an eine duenne Schicht Ponal gedacht oder fuer einen eigenen Cache wuerde ich mir wohl transparent aushaertendes Epoxidharz besorgen und den Reflektor da auch knabberfest drin versenken.movie_fan schrieb:Sekundenkleber geht ganz gut und dauerhaft![]()
Die Folie reflektiert aber spiegelnd, der Reflektor retroreflexiv, also muss man den ja nur schraeg anbringen, dann kann die Folie soviel zur Seite wegspiegeln, wie sie will.movie_fan schrieb:ansonsten.. die müssen schon einige meter weg hängen, wenn die nur 15 meter weg hängen, reicht ne richtig fette lampe zum druaffeuern und du erkennst das da was ist, denn etwas reflektiert dann die folie... und da istd dann die frage ob die IR-Licht quelle stark genug ist![]()
dann würde ich auch eher das epoxidharz wählen, denn sonst freuen sich tierchen über das lecke teil *gg*elho schrieb:Echt? Meine Erfahrung (ausserhalb des Cachelegens) ist eher, dass dernicht wasserfest ist. Ich haette jetzt an eine duenne Schicht Ponal gedacht oder fuer einen eigenen Cache wuerde ich mir wohl transparent aushaertendes Epoxidharz besorgen und den Reflektor da auch knabberfest drin versenken.movie_fan schrieb:Sekundenkleber geht ganz gut und dauerhaft![]()
![]()
Ah. Hier sind das ordentlich viele Flocken und es hoert garnimmer auf. Ohne die sommerbereiften Fahrunfaehigen Muggel auf den Strassen waere das ja auch uneingeschraenkt toll...st5346 schrieb:Also schnee kann man des nicht nennen, sind nur einzelne flocken...
Ok. PMR hab ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass ich nur den Lichtern zu folgen brauche?st5346 schrieb:das orgateam trifft sich um 18 zum aufbau,ab dann ist auf jeden fall jemand da.
ein pmr würd nich schaden,die RF strecke is ein stück vom parkplatz entfernt.