• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Second Chance - Talaevent im Februar!

OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
He nun macht nicht so viel Aufstand... ich bin im Zweifel eh mit dem Wagen unten. Da muß das schon ganz dicke kommen das ich nicht fahre ;)

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
Apropos Aufwand... :D

Wenn lokale Cacher zufaellig noch irgendwelche Reste UV-Farbe oder sonstige geeignete fluoreszierende Dinge haben, die sie mitbringen moegen, waere das sicher toll zum testen, denn neben meinen 3 UV Lampen bringt JoFrie sicher auch noch etwas mit, mindestens das Schluesselanhaenger-Set in "allen" Wellenlaengen. ;)

Und aus der IR-Ecke - gibt es bei euch in der Gegend entsprechende Caches? - waeren Nachtsichtgeraete aller Art inklusive Nightshot Kameras willkommen, neben der IR-Beleuchtung bringe ich auch ein (leider natuerlich bezahlbar billiges :p) mit, dann kann man da auch mal vergleichen,
IR-Reflektoren sind ebenso willkommen, aber da werde ich wohl auch noch was aus roter Folie und blauer Reflektorfolie basteln - muss mir nur noch ueberlegen, ob und wie ich die dauerhaft oder temporaer, aber auf jeden Fall optimal durchsichtig zusammenklebe... :???:
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Wenn Du IR Reflektoren machst, dann bastel mal bitte ein paar mehr, da hätte ich Bedarf für den nächsten Nachtcache, mal die Schwierigkeit und nicht die Entfernungen ein wenig höher schrauben ;)

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Wenn Du IR Reflektoren machst, dann bastel mal bitte ein paar mehr, da hätte ich Bedarf für den nächsten Nachtcache, mal die Schwierigkeit und nicht die Entfernungen ein wenig höher schrauben ;)
Muss wie gesagt mal sehen, ob die wetterfest (da hab ich so garkeine Erfahrung) oder eher rein zum Testen werden. Und wie weit das Stueckchen rote Folie, was ich gefunden habe, bringen wird und k.A. ob ich es bis naechste Woche schaffe in einem Bastelgeschaeft mehr zu besorgen, sofern die sowas haben (ist richtige steife Folie, kein Transparentpapier wie fuer Laternen).
 

movie_fan

Geoguru
elho schrieb:
JoFrie schrieb:
Wenn Du IR Reflektoren machst, dann bastel mal bitte ein paar mehr, da hätte ich Bedarf für den nächsten Nachtcache, mal die Schwierigkeit und nicht die Entfernungen ein wenig höher schrauben ;)
Muss wie gesagt mal sehen, ob die wetterfest (da hab ich so garkeine Erfahrung) oder eher rein zum Testen werden. Und wie weit das Stueckchen rote Folie, was ich gefunden habe, bringen wird und k.A. ob ich es bis naechste Woche schaffe in einem Bastelgeschaeft mehr zu besorgen, sofern die sowas haben (ist richtige steife Folie, kein Transparentpapier wie fuer Laternen).
Sekundenkleber geht ganz gut und dauerhaft :)
ansonsten.. die müssen schon einige meter weg hängen, wenn die nur 15 meter weg hängen, reicht ne richtig fette lampe zum druaffeuern und du erkennst das da was ist, denn etwas reflektiert dann die folie... und da istd dann die frage ob die IR-Licht quelle stark genug ist :)
 

elho

Geowizard
movie_fan schrieb:
Sekundenkleber geht ganz gut und dauerhaft :)
Echt? Meine Erfahrung (ausserhalb des Cachelegens) ist eher, dass dernicht wasserfest ist. Ich haette jetzt an eine duenne Schicht Ponal gedacht oder fuer einen eigenen Cache wuerde ich mir wohl transparent aushaertendes Epoxidharz besorgen und den Reflektor da auch knabberfest drin versenken. :D

movie_fan schrieb:
ansonsten.. die müssen schon einige meter weg hängen, wenn die nur 15 meter weg hängen, reicht ne richtig fette lampe zum druaffeuern und du erkennst das da was ist, denn etwas reflektiert dann die folie... und da istd dann die frage ob die IR-Licht quelle stark genug ist :)
Die Folie reflektiert aber spiegelnd, der Reflektor retroreflexiv, also muss man den ja nur schraeg anbringen, dann kann die Folie soviel zur Seite wegspiegeln, wie sie will. ;)
Wie weit man mit welcher IR-Technik kommt, koennen wir ja hoffentlich am Mittwoch ausprobier, dass ist die Idee dabei. :D Aber ich habe IR Filter fuer die HID und IR Power-LEDs sind auch ziemlich stark,
 

movie_fan

Geoguru
elho schrieb:
movie_fan schrieb:
Sekundenkleber geht ganz gut und dauerhaft :)
Echt? Meine Erfahrung (ausserhalb des Cachelegens) ist eher, dass dernicht wasserfest ist. Ich haette jetzt an eine duenne Schicht Ponal gedacht oder fuer einen eigenen Cache wuerde ich mir wohl transparent aushaertendes Epoxidharz besorgen und den Reflektor da auch knabberfest drin versenken. :D
dann würde ich auch eher das epoxidharz wählen, denn sonst freuen sich tierchen über das lecke teil *gg*
mal schauen was meine eos so schafft... vielleicht sieht man damit ja schon genug, auch wenn ich es eher nicht glaube...
 

st5346

Geocacher
Nachdem die Reflektoren da waren, bin ich mal in den Bastelkeller und habe ein bissi was vorbereitet :)
Dabei ist das entstanden:



Von beiden Größen gibts jeweils 6 (vielleicht kommen Anfang nächster Woche noch welche dazu, wenn mein Lieferant sein Wort hält *g*), die Schilder sind extra nur mit einer Schraube fixiert um die Stellung ändern zu können.
Bei den Schildern handelt es sich um Mofa-Kennzeichen-Rohlinge, ohne Lakierung, ohne Beschriftung, also pure Reflektion :)
Die Flecken auf dem größeren sind Regentropfen, musste das doch im Garten mal testen...

Die Maße:

11x21cm
und
11x14cm


Jetz muss nur noch das Wetter mitspielen...
 

movie_fan

Geoguru
angedacht war so etwas wie
50
100
.
.
.
500 meter :)

ggf auch
100
200
250
.
.
.
600

schaun wir einfach mal, was so notwendig ist :)
 

st5346

Geocacher
:)
möglich wären 1,6km....
Die sind nur für die Entfernungsmessung, es gibt noch ne RF Strecke mit "Cacherealistischen" Reflektoren/Größen!
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Wo ich gerade hier in der Gegend bin und heute abend und Donnerstag noch nichts vor habe - was könnt Ihr den so an Caches - speziell Nachtcaches hier empfehlen, oder anders gefragt hat jemand Lust auf ne kleine Tour?

Am besten kurz per PN melden. (Mit Kontaktdaten)

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
Hui, das faengt ja sschoen an zu schneien hier... da muss ich wohl moeglichst frueh los.
Wie schaut's denn bei euch da unten aus? Und ab wann ist eigentlich jemand vor Ort (wenn es doch besser laeuft)?
 

st5346

Geocacher
Also schnee kann man des nicht nennen, sind nur einzelne flocken...
das orgateam trifft sich um 18 zum aufbau,ab dann ist auf jeden fall jemand da.
ein pmr würd nich schaden,die RF strecke is ein stück vom parkplatz entfernt.
 

elho

Geowizard
st5346 schrieb:
Also schnee kann man des nicht nennen, sind nur einzelne flocken...
Ah. Hier sind das ordentlich viele Flocken und es hoert garnimmer auf. Ohne die sommerbereiften Fahrunfaehigen Muggel auf den Strassen waere das ja auch uneingeschraenkt toll... :smile:

st5346 schrieb:
das orgateam trifft sich um 18 zum aufbau,ab dann ist auf jeden fall jemand da.
ein pmr würd nich schaden,die RF strecke is ein stück vom parkplatz entfernt.
Ok. PMR hab ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass ich nur den Lichtern zu folgen brauche? :D
Ansonsten koenntest Du ja auch vielleicht die Koordinaten der Teststrecke sagen, oder weisst Du die noch nicht?
 

st5346

Geocacher
So, jetz bin ich zu Hause :)
hab mal die ungefähren Kordinaten des Starts:

N 50°04.817
E 008°34.510

Wenn der verlegt wird kann man es von dort aus aber definitiv sehen!

[edit]
Warme küche bis 23:00, Team is gewarnt, Platzprobleme sollte es nicht geben.
 
Oben