• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sent from my mobile device

frenocomio

Geowizard
Aranita schrieb:
Diese Aufregeritis über Leute, die was anders machen als man selbst, halte ich für eines der widerlichsten Übel der heutigen Zeit.
Anderssein (und die Hintergründe nicht kennen) erzeugt Angst. Und damit dann man herrlich in der Politik und in den Medien spielen. Am meisten diskutieren dann die Leute drüber, die sich mit der Thematik nie kaum beschäftigt haben... ;)

Noch schlimmer, von einem Android.
BLASPHEMIE ;) :D
 

argus1972

Geowizard
Ich vermute auch mal, dass die Art der Logs ziemlich viel damit zu tun hat, welche Caches man sucht. Realistisch betrachtet, bieten z. B. Leitplankentradis naturgemäß eher wenig Erlebniswert und damit dürfte sich die lesenswerte Geschichte zum Abenteuer des Fundes in relativ engen Grenzen halten. Das kann anders sein, wenn man sich der Dose von werweißwo zu Fuß genähert hat, was aber eher selten vorkommen dürfte.
In den Fällen verstehe ich durchaus, wenn der Schnelllog nicht länger wird als das i.d.R. nur rudimentäre Listing.
Doch selbst bei erlebnisarmen Dosen ist es durchaus möglich, einen ausufernden Log zu verfassen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, besonders, wenn dieser mit einer gewissen Kritik und Ironie gewürzt ist.
Der betreffende (Neu-)Owner hatte meinen Log, an den ich gerade denke, seinerzeit übrigens kommentarlos als "unangemessen" und ohne genaue Kenntnis der Spielregeln gelöscht, weil ihm, wie aus dem PN-Wechsel zu dem Thema hervorging, Logs wie "+1" offenbar einfach lieber sind :kopfwand: :irre: .
Damit haben wir offenbar ein Exemplar der Klientel von Owner, denen Feedback, Bauchpinselei, Dank, Höflichkeitsfloskeln aller Art, aber auch Kritik, vollkommen egal sind, weil ja nur der Punkt dokumentiert werden soll.

frenocomio schrieb:
Aranita schrieb:
Diese Aufregeritis über Leute, die was anders machen als man selbst, halte ich für eines der widerlichsten Übel der heutigen Zeit.
Anderssein (und die Hintergründe nicht kennen) erzeugt Angst. Und damit dann man herrlich in der Politik und in den Medien spielen. Am meisten diskutieren dann die Leute drüber, die sich mit der Thematik nie kaum beschäftigt haben... ;)
Jedes soziale Gefüge basiert in irgendeiner Weise auf gemeinsamen Werten, die mehr oder weniger allgemein anerkannt werden, allerdings kein starres Gefüge sind.
Auf Logs bezogen, könnte man als Wert in erster Linie "Feedback für den Owner und die kommenden Sucher" nennen. Diese These lässt sich mit den von den Cachern inoffiziell akzeptierten "Easy steps" vom Portalbetreiber belegen, wo es unter Punkt 8 heißt "Share your geocaching stories and photos online."
Latürnich ist das alles rein freiwillig, aber der Trend scheint vermehrt dahin zu gehen, diese Vorstellung komplett ad absurdum zu führen.
Mit Angst hat meine Meinung zum "eigentlich-ist-er-keiner-weil-da-nichts-geschrieben-steht-Log-vom-Handy" absolut nichts zu tun, auch nichts mit "ewig gestrig", so alt bin ich noch ncht, sondern schlichtweg mit dem, wie ich finde, schönen Grundgedanken, seine Erlebnisse mit dem Owner und den Hobbykolegen zu teilen.
Was ist schlecht daran? Ich bitte um eine schlüssige und nachvollziehbare Begründung! (Von mir aus auch vom Smartphone aus. :D )

Sollten die inoffiziellen Spielregeln/Grundgedanken des Hobbys in eine gegenteilige Richtung aufweichen, wäre es möglich, dass diese im Sinne des allgemeinen Verständnisses vieler Cacher geändert werden müssten, aber müssen sie das wirklich? Ich habe berechtigte Zweifel!

Wenn also der Kurzlog und kommentarlose Smartphoneautomatismen zukünftig zum allgemeingültigen Standard erklärt werden, dann werde zumindest ich verdammt anders sein, um mal diese nette Metapher zu verwenden und das sogar vollkommen angstfrei!
Ich hoffe, die Community hat dann auch keine Angst vor mir, denn abgesehen von langen Logs cache ich recht harmlos. :roll:
 

goldensurfer

Geoguru
argus1972 schrieb:
Damit haben wir offenbar ein Exemplar der Klientel von Owner, denen Feedback, Bauchpinselei, Dank, Höflichkeitsfloskeln aller Art, aber auch Kritik, vollkommen egal sind, weil ja nur der Punkt dokumentiert werden soll.

na offensichtlich war ihm Deine Kritik nicht wurscht, denn sonst hätte er Dein Log ja nicht gelöscht.

Ansonsten: literarisch wertvoller Beitrag, hat mir Spaß gemacht zu lesen :^^:
 

Aranita

Geocacher
argus1972 schrieb:
Was ist schlecht daran? Ich bitte um eine schlüssige und nachvollziehbare Begründung! (Von mir aus auch vom Smartphone aus. :D )
Es ist nichts schlecht daran, schöne Logs zu schreiben, im Gegenteil! Nur scheinen manche das eben anders zu sehen. Und jetzt kommt die Gegenfrage: Was ist schlecht daran, diese Leute halt ihr Ding machen zu lassen? Oder anders gefragt, was ist gut daran, Andersdenkende zu missionieren?

Für mich ist die Hauptfrage: Habe ich das Recht, meine Ansichten anderen aufzuzwingen? Ich denke nicht. Ich sehe einen sinnvollen, konstruktiven Weg eher darin, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen und interessante Logs zu schreiben. Auch wenn ich zugebe, dass mir das auch nicht immer gelingt :) Logs zu löschen, rumzustreiten usw. halte ich für den absolut falschen Weg.
 

Sypher21

Geomaster
Bei mir der gleiche Fall "Sent from my...."
Ich habe den Cacher einfach mal angeschrieben und gefragt, warum nicht ein paar persönliche Worte drinn waren?!
Ich bin gespannt, ob eine Antwort zurück kommt... :/
 

frenocomio

Geowizard
argus1972 schrieb:
Wenn also der Kurzlog und kommentarlose Smartphoneautomatismen zukünftig zum allgemeingültigen Standard erklärt werden, dann werde zumindest ich verdammt anders sein, um mal diese nette Metapher zu verwenden und das sogar vollkommen angstfrei!
Ich habe ein paar Cache in der Watchlist (z.B. von einem Freund (der viel zu früh gestorben ist), um mitzubekommen, wenn mal etwas nicht in Ordnung ist).

Neben den (völlig zu recht) beanstandeten Kurzlogs (egal ob per Smartphone oder mittels C&P vom PC) tauchen ja auch immer wieder längere (aber auch völlig sinnfreie) Logs auf:

  • Auf der heutigen Runde durchs schöne Münsterland viele Dosen gefunden...
    Leider kann ich aufgrund der heutigen Vielzahl an Funden keine individuellen Logs schreiben...
    Danke an alle Owner, die uns diese schönen Stellen gezeigt haben...
    Heute mal eine Powerrunde in dieser Gegend geacht, diese Dose war eine davon

Die moderne Technik unterstützt sicherliche diese Art zu loggen - aber das eigentliche Problem ist doch die generelle Ignoranz (oder mangelnder Respekt) vor der Leistung der anderen.

Natürlich schreibe ich keine Romane, wenn ein durchschnittlicher Cache dort gelegt wurde. Aber da ich meistens meine Ziele ganz bewusst auswähle, verlangt der Respekt vor allem bei gut gemachten Multis etwas längere Logs als: Auf schneller Runde gefunden. TFTC. Allerdings kann man seiner Bewunderung auch mit wenigen Worten Ausdruck verleihen. ;)

Auch der Eierphone/Android/Wasauchimmernutzer sollte die Zeit haben, nach einer längeren Tour mal ein paar Minuten für ein Log zu verschwenden. ;)
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
Was ist denen, die keine Kurzlogs mögen, lieber: ein ehrliches Kurzlog, daß erkennen lässt, wie der Cache wirklich gefallen hat oder ein langes Log, wo einfach nur ein paar Zeilen geschrieben wurden, damit es nach mehr aussieht?
:D
 

steingesicht

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
steingesicht schrieb:
Und wenn die Vorlogger den Cache bereits seitenlang und ausführlich beschrieben und gelobt haben - was soll ich da noch dazu schreiben, wenn alles gesagt ist? Manch einer geniesst es auch einfach draussen zu Cachen und schöne Caches zu finden aber hat keinen Bock stundelange Aufsätze zu verfassen. Das ist doch keine Abwertung des Owners.
Doch. Ist es.
Nein, ist es nicht,
 

steingesicht

Geoguru
Aranita schrieb:
Wenn jemand so ein Log schreibt, was ändert das an deinem Cache? Was ändert das an der Mühe, die du dir vielleicht mit deinem Cache gemacht hast? Was ändert das an deiner Freude deinen Cache gelegt zu haben? Nichts, absolut gar nichts.
Ich stimme dem mal in Kurzlogform zu: +1 :D
 

Griffin

Geowizard
frenocomio schrieb:
  • Auf der heutigen Runde durchs schöne Münsterland viele Dosen gefunden...
    Leider kann ich aufgrund der heutigen Vielzahl an Funden keine individuellen Logs schreiben...
    Danke an alle Owner, die uns diese schönen Stellen gezeigt haben...
    Heute mal eine Powerrunde in dieser Gegend geacht, diese Dose war eine davon
Mit Mobile Device wäre zumindest mangelndes Erinnerungsvermögen nach 50 Caches an einem Tag keine Ausrede für so einen allgemeinen Massenlog.
Wenn man jede Dose gleich vor Ort loggt, ist die Erinnerung selbst bei der Aufmerksamkeitsspanne eines pubertierenden Pfadfinders mit ADHS an einem Cache vor einem Mädchen Sommerlager noch so gut, dass man 2 Zeilen mit individuellen Worten zur Dose finden kann.
Tja, die Technik kann auch helfen. Man muss sie nur richtig nutzen (wollen).

Dass man sich nach 50 Dosen an einem Tag nicht mehr an den Cache in Beinchenhöhe neben der Mülltonne mit der schönen Aussicht auf die Bundesstraße erinnern kann, ist mir auch klar.
:lachtot:

Aber gut, vielleicht missverstehen wir die ganze sache ja auch. Vielleicht HABEN die mit dem Satz "Sent from my mobile device" ja gerade ALLES geloggt, was ihnen bei diesem Cache so durch den Kopf ging.
Ob das nun am Kopf oder dem Cache lag, mag jeder selbst beurteilen. ;)

steingesicht schrieb:
ElliPirelli schrieb:
steingesicht schrieb:
(...) Das ist doch keine Abwertung des Owners.
Doch. Ist es.
Nein, ist es nicht,
:lachtot:
Einigen wir uns auf "Das mag zwar im Einzelfall nicht so gemeint sein, kann aber durchaus so verstanden werden"?
 

argus1972

Geowizard
Auch der Eierphone/Android/Wasauchimmernutzer sollte die Zeit haben, nach einer längeren Tour mal ein paar Minuten für ein Log zu verschwenden. ;)
Uneingeschränkte Zustimmung! :up:
Auf der heutigen Runde durchs schöne Münsterland viele Dosen gefunden...
Leider kann ich aufgrund der heutigen Vielzahl an Funden keine individuellen Logs schreiben...
Danke an alle Owner, die uns diese schönen Stellen gezeigt haben...
Heute mal eine Powerrunde in dieser Gegend geacht, diese Dose war eine davon
(Fettung durch mich) Offen gesagt, hätte ich es mir in dem Fall nicht nehmen lassen, per PN die Frage nach dem Warum zu stellen, zumindest wenn ich zu dem Zeitpunkt gerade Langeweile gehabt hätte. :D
Wenn man sich an keine Dose mehr erinnern kann, braucht einen das nicht davon abzuhalten, genau das auch offen zu erwähnen, denn Hellsehen kann ja der geplagte Cacheowner, dessen Dose in den Genuss des Fundes auf Powertour gekommen ist, auch nicht. :D
Warum also nicht die Wahrheit schreiben? Log oder Log

Vielleicht HABEN die mit dem Satz "Sent from my mobile device" ja gerade ALLES geloggt, was ihnen bei diesem Cache so durch den Kopf ging.
Ob das nun am Kopf oder dem Cache lag, mag jeder selbst beurteilen. ;)
:lachtot: Da bestehen in der Tat zwei Möglichkeiten, oder eine Kombination aus beiden. Für die Aussagekraft extrem destruktiv! :lachtot:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich sag mal so: Wer bei GC sein Dosen listet sollte wissen das man da auch mit Hightech-Spielzeugen schnell mal loggen kann. Der Hinweis ist doch sinnvoll, sozusagen entschuldigt er das kurze Log, weil man auf dem mobile Device nicht so schön tippern kann.
 

Bisamratten

Geocacher
Irgendwo weiter oben steht sinngemäß "wenn der Owner sich mit seinem Cache Mühe gegeben hat, dann könne man sich ja auch mit seinem Log Mühe geben".

Aber was, wenn der Owner sich mit seinem cache eben KEINE Mühe gegeben hat (und ich trotz intesiver Recherche und Auswahl :D auf einen solchen Leitplanken/PisseckenCache stoße)?
Muß ich mir dann auch Mühe beim Log geben? Vielleicht ist ein "sent from my mobile device" oder ein "+1" manchmal keine Faulheit, sondern eine Bewertung (beziehe mich hier ausdrücklich nicht auf Caches, die hier im Threat genannt sind.. :roll: )
 

argus1972

Geowizard
"sent from my mobile device"
Das ist doch anscheinend schlichtweg ein Automatismus, wie ich es verstanden habe und für meine Begriffe völlig kritikfrei. Im Grunde sagt es überhaupt nichts aus, außer dass der Logger so ein Teil hat. Von einem "Log" kann daher eigentlich nicht wirklich die Rede sein, da sogar "tftc" oder sowas in der Art fehlt, das man mit etwas Phantasie mit dem Cache in Verbindung bringen kann.
"+1" ist allgemein als Verriss in seiner die minimalsten Form anerkannt und hat durchaus eine deutlich Aussage. Zudem ist das ja immerhin mit eigenen Händen bewusst als Text erzeugt worden.
Da sollte man schon unterscheiden, denke ich.
 
Oben