• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Soll dass regelwidrige Werbung sein???

Dreiontour

Geocacher
Hallo,

bei uns in Mittelhessen gibt es einen Geocacher der schöne Wanderrouten oder schöne Spazierwege bedost! Die Strecken sind zwischen 15 - 20km lang, aber in Planung sind auch längere Wanderrouten und Radtouren zwischen 40 – 50 km. Das System ist recht einfach, da man an den Waypoints einfach nur Bilder zuordnen muss, so dass man sich die ganze Strecke über wirklich nur auf die Gegend und die schöne Umgebung konzentrieren kann. Als Anhang gibt es eine GPX-Datei mit Feenspuren die man sich bei bedarf aufs GPS laden kann, eine Liste mit allen Geocaches die auf dem Weg oder in der Nähe liegen und, jetzt kommt der Knackpunkt, auch eine Liste mit allen Einkehrmöglichkeiten! Hier wird vom Picknickplatz über Cafes, Restaurants, Bänken und Tischen oder Grillhütten wirklich alles aufgezählt. Nun wurden diese Caches disabled mit der Begründung: „Geocaching.com ist noch immer keine Plattform für Werbung!“ Und es soll umgehend alles was Werbung ist und auf Geschäfte, Kaffees, Restaurants verweist entfernt werden… (übrigens wurden die Caches auch für Logs gesperrt, d.h. man kann noch nicht mal eine Note dazu schreiben!)
Gerade bei Wandermultis wo man in der Regel ein ganzes Stück hinfahren muss und sich in der Gegend überhaupt nicht auskennt, ist man doch froh, wenn man weiß, wo man in der Gegend evtl. was trinken oder essen kann! Für mich ist es auch ein „beruhigendes Gefühl“, wenn ich weiß ich könnte wenn ich wollte…Natürlich hat man im Normalfall Verpflegung dabei, aber trotz allem freut man sich, wenn man weiß „zwischen Wegpunkt E und F“ bekommen wir einen Kaffee oder aber man hat sich mit den Getränken verschätz und weiß wo man sich was kaufen kann…
Wie kann dass regelwidrige Werbung sein??? Hier wird nur darauf hingewiesen, wo man etwas bekommen könnte und das noch nicht mal im Listing direkt, sondern in einer angehängten Datei, die man sich bei BEDARF ausdrucken könnte!
Bis jetzt war ich immer froh, wenn mir diese Einkehrmöglichkeiten aufgezeigt wurden und alle anderen auch mit denen ich darüber gesprochen habe! Viele haben sich per Mail noch mal beim Owner für die Liste bedankt!

Auf der anderen Seite werden Events in Restaurants gepublisht wo man sogar vorher die Speisekarte zur Verfügung gestellt bekommt um sein Essen vorzubestellen!!! Das ist doch wohl eher Werbung, vor allem, wenn einer der Geocacher der Besitzer des Ladens ist..?? Oder was meint ihr wie die Besitzer der Dönerläden (Dönertag!), Restaurants oder Biergärten reagiert, wenn man gefragt wird, was man trinken/essen möchte und antwortet: „Nichts, ich bin auf einem nicht kommerzielles Event“…?

Wie seht ihr das??? Wird hier nicht mit zweierlei Maß gemessen??? Wem bringt hier die Werbung mehr?? Dem Restaurant das auf der Route eines Wandermultis liegt und auf einer Liste erwähnt wird oder aber dem Restaurant wo der Stammtisch mit 50 Leuten stattfindet???

Momentan ist der Owner am überlegen zu OC.de zu wechseln und das würde bedeuten der GC-Welt gehen super Wandercaches verloren….
 

jus2socks

Geocacher
Dreiontour schrieb:
Momentan ist der Owner am überlegen zu OC.de zu wechseln und das würde bedeuten der GC-Welt gehen super Wandercaches verloren….
Das wäre eine logische Reaktion. Gott sei Dank wären diese Caches dann aber nur für GC.com verloren und nicht für alle Cacher.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
das hört sich jetzt böse an, aber warum klärt der owner das nicht mit GS? Er sollte eine Mail schreiben und klar sagen, dass es seiner Ansicht nach keine Werbung ist. Was wir hier meinen ist doch total egal ...
Wenn ihm das zu viel Aufwand ist, was wir hier auch nicht beurteilen können, ist OC doch eine gute Alternative. Anders herum gehen diese Caches der OC-Welt nämlich jetzt schon verloren, also wäre es doch in jeder Hinsicht schön, sie dort zu veröffentlichen, egal wie die Sache bei GC ausgeht.
lg
Thali
 

blackschneck

Geocacher
Guten Morgen,

habe gerade mir die Feenspur versucht anzuschauen (ging nicht), sind da alle "Futter-Stationen" mit Namen angegeben, oder steht da nur:"Links könnt ihr einkehren oder rechts gibt es Kaffee"?

Ich will "von wegen keine Werbung machen" nur auf den Mainzer-Event http://coord.info/GC33CGD Eröffnung Geocaching-Center Mainz hinweisen...wenn das keine Werbung ist, dann weiss ich es echt nicht...

Geht halt schon manchmal etwas ungerecht zu, manche bekommen was gepublisht, andere die die selbe Idee nochmal verwirklichen wollen bekommen geschrieben, es ist gegen die Regeln. Das Problem hatten wir selber vor kurzem selber.

Mein Sohn hat die Runden vom Owner selber gemacht und ist begeistert gewesen, obwohl er nicht eingekehrt ist...wir fänden es auch sehr schade, zumal es bei OC vielleicht wirklich in der Versenkung verschwinden wird...

LG

die blackschnecks
 

bachel

Geocacher
Hallo, OC-Only draus machen und ab damit. Wenn er Lust hat, dann halt noch auf OC.com veroeffentlichen.

Fuer die GC.com Welt sind die Caches dann verloren, fuer die Geocacher nicht. Die OC-Welt ist gerade mal einen klick weiter - das sollten ambitionierte Wandercacher hinbekommen....

Gruss, bachel.
 

steingesicht

Geoguru
blackschneck schrieb:
Ich will "von wegen keine Werbung machen" nur auf den Mainzer-Event http://coord.info/GC33CGD Eröffnung Geocaching-Center Mainz hinweisen...wenn das keine Werbung ist, dann weiss ich es echt nicht...
Das Event wurde von Seattle freigegeben (steht auch so im publish-log), da dort auch TB und Coins verkauft werden ist das sicher auch im ureigensten Interesse des Plattformbetreibers.
 

blackschneck

Geocacher
hihi, ok, dann ist es sozusagen Eigenwerbung :eek:)

Naja, ich hab nichts dagegen, ich werde wahrscheinlich sogar hinfahren.

Aber ungerecht geht es trotzdem manchmal zu, das kann bestimmt niemand bestreiten.

LG

die blackschnecks
 

Mark

Geowizard
Dreiontour schrieb:
auch eine Liste mit allen Einkehrmöglichkeiten! Hier wird vom Picknickplatz über Cafes, Restaurants, Bänken und Tischen oder Grillhütten wirklich alles aufgezählt.
Ich als Cacher, der nach X Kilometern von einem kühlen Weizen träumt oder hungrig ist, würde mich über ein solches Angebot freuen. Aber _man_ legt die Guidelines gerne seeeeeehr genau aus. Genaugenommen müßte jeder Cache archiviert werden, in dem von "Tupperdosen" oder "Lock & Lock" gesprochen wird.

Auf der anderen Seite werden Events in Restaurants gepublisht wo man sogar vorher die Speisekarte zur Verfügung gestellt bekommt um sein Essen vorzubestellen!!!
Nicht in BaWü. Da ist es bei Strafe verboten, auf die Website des Restaurants zu verlinken.

Wird hier nicht mit zweierlei Maß gemessen???
Nein. Es wird schlichtweg nicht konsequent gehandelt. Mal so, mal so.
 
OP
D

Dreiontour

Geocacher
1.) In der Liste steht direkt drin:" In dem Ort ist die Gastwirtschft xy", "zwischen Waypoint a und b gibt es ein Picknicktisch", "auf dem Weg zu d kommt ihr an einem Cafe vorbei" etc pp
2.) Logischerweise ist der Owner in Kontakt mit den Reviewern...

Aber was mich an der Sache interessiert ist, ob das nun regelwidrige Werbung ist oder nicht????
Wie ist Eure Meinungen dazu?
Könnten die Reviewer Eurere Meinung nach den Cache so belassen oder ist es wirklich schlimme Werbung (vor allem wenn man bedenkt, dass Events normalerweise IN Gaststätten etc. veranstaltet werden!)
 

blackschneck

Geocacher
Hallo,

also, wenn wirklich die Namen drin stehen und der Owner keine Werbung machen will, dann soll er doch einfach die Restaurantnamen rausmachen und nurnoch schreiben, am Wegpunkt abc ist eine Möglichkeit einzukehren und dann müsste es doch gehen?

Das mit zweierlei Maß gemessen wird, dass manche was dürfen was die anderen nicht dürfen...das haben wir schon festgestellt. Wenn man sich beschwert, bekommt man gesagt, man muss ja die Plattform nicht benutzen.

Ich denke, um das zu umgehen bleibt einem wirklich nur über, die Plattform zu wechseln.

Ist das widerechtliche Werbung? Wenn er wirklich jede Möglichkeit aufzählt doch eigentlich nicht, oder? nicht einfach... :shocked:

LG

die blackschnecks
 

rembrandt95

Geocacher
Diskussionen über Werbung auf geocaching.com sind vergebene Liebesmüh. Die frei interpretierten Guidelines von Groundspeak sagen eindeutig aus: Werbung auf geocaching.com ist genau dann erlaubt, wenn sie der Firma Groundspeak dient.

@Thaliomee: Hast du schon einmal selber versucht, einen solchen Fall mit der Firma Grondspeak zu klären? Ich habe es versucht und bin an weiteren Klärungen, auf die man mit solch weichgespülter Ignoranz reagiert, nicht mehr interessiert.
 

Thaliomee

Geowizard
Aber was mich an der Sache interessiert ist, ob das nun regelwidrige Werbung ist oder nicht????
Ja, wenn die Gaststätte mit Namen benannt ist, ist das Werbung. So wie bei tausenden anderen Caches auch.

Könnten die Reviewer Eurere Meinung nach den Cache so belassen
Auf jeden Fall! Ich finde das Verhalten hier etwas überzogen und hoffe, dass es sich schnell klärt.

Das mit zweierlei Maß gemessen wird, dass manche was dürfen was die anderen nicht dürfen...das haben wir schon festgestellt.
Dafür gibt es genau die Regel "mit Sondergenehmigung des Reviewers". Die ist dazu da auch mal etwas zu genehmigen, das bei bloßer Regelkontrolle nicht geht. So kann es durchaus erlaubt sein, einen Cache z.B. im eigenen Cafe zu platzieren. Finde ich eigentlich gut, dass hier Menschen sitzen, mit denen man über jeden Fall einzeln sprechen kann. Das führt natürlich (leider) dazu, dass Dinge erlaubt werden, bei denen man nur den Kopf schüttelt, während so ein Cache wie hier beanstandet wird.

@rembrandt95: Hier lesen doch bestimmt einige Reviewer mit, daher weiß ich nicht ob es nicht taktisch klüger ist, hier erst einmal nichts zu sagen. Schon garnichts negatives ;)
 

rembrandt95

Geocacher
@Thaliomee: Reviewer sind auch nur Knechte der Firma Groundspeak. Die einen lassen sich mehr dazu machen, die anderen weniger
 

nah&fern

Geocacher
Dreiontour schrieb:
jetzt kommt der Knackpunkt, auch eine Liste mit allen Einkehrmöglichkeiten! Hier wird vom Picknickplatz über Cafes, Restaurants, Bänken und Tischen oder Grillhütten wirklich alles aufgezählt.

Wegen sowas - schon im geringeren Umfang - sind schon des öfteren Caches angemeckert worden. Wenn nicht: schön. Wenn doch: diese Informationen halt nicht mit reinnehmen. Bei den OSM-Karten gibt es viele dieser Informationen bereits im Kartenmaterial.
 

chrysophylax

Geomaster
Ich äußere mich dann auch mal als "betroffener Owner" - und bin durchaus dafür, mit allseits offenen Karten zu spielen, daher werde ich hier auch Roß, Reiter, Dose und Gastwirtschaft nennen.

Man sagt mir nach, ich neige zu zu viel Prosa - aber das hier wird länger. Ich versuch es etwas zu sortieren. Zuersteinmal: Glaubt es mir oder nicht, es ist mir durchaus peinlich schon wieder unangenehm aufzufallen. Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Form der schriftlichen Kommunikation, und wenn Jörg und ich mal telefonieren würden würden wir beide feststellen, dass wir beide gar nicht so schlimm sind. Das Angebot steht, meine Telefonnummer steht für den Erstfinder unter dem noch nicht veröffentlichten Cache "Hohe Straße". Ich rufe auch gerne zurück, wenn es zu teuer sein sollte. Bisher habe ich mich noch nicht bei Jörg gemeldet weil ich nach der letzten Aktion versuche etwas klüger zu sein und erstmal länger zu denken und Optionen abzuwägen statt impulsiv zu reagieren.

Nächster Punkt: Meine Dosen werden der Dosensucherwelt garantiert nicht verloren gehen. Auch unabhängig von der aktuellen Sachlage habe ich schon vor einiger Zeit angefangen, meine Dosen parallel bei OC.de und GC.com zu listen. Dies soll keine Drohung sein "wenn ihr mir nicht nachgebt, dann spiel ich woanders" - auch wenn es wahrscheinlich so wirkt. Den anderen Spielplatz sehe ich mir sowieso schon länger an und wenn man wie ich mit den Regeln des einen Spielplatzes ständig aneckt, dann ist es einfach nur eine für alle Beteiligten logische und stressfreie Konsequenz, den Spielplatz zu wechseln. Vielleicht liegts ja auch wirklich an mir, dass ich ein alter gnöddeliger Gniesgram bin. Sagt man mir nach.

Erstaunt bin ich, dass so viele Schreiber in den Tenor einstimmen "gute Idee, einfach zu OC.de zu gehen". Hätte ich so nicht erwartet.

Die Dosen, um die es im Einzelnen geht: Hugenottenwanderweg, Café & Käsekuchen-Runde, und neu und Auslöser der aktuellen Aktion "Hohe Straße".

Alle Dosen funktionieren als längere Wanderstrecke mit einer Photorallye nach dem "Homer-Jay-System" (da hab ich das das erste Mal gesehen). Man kann die Dosen problemlos finden, ohne die Seite GC.COM verlassen zu müssen und ohne sich Dateien von irgendeinem meiner Server herunterzuladen. Das Bilderrätsel liegt als .JPG in der Galerie bzw. im Listing der Dosen, und alle nötigen Wegpunkte (jeweils so zwischen 15-20 Stück) sind als QTA unter dem Listing aufgeführt.

Als "Service für die Sucher", den niemand gezwungen ist anzunehmen packe ich üblicherweise folgende Dinge in ein .ZIP, welches ich auf Webspace von mir hoste zusammen: Ein PDF mit dem Bilderrätsel auf der ersten Seite, und eine zweite Seite die sowohl den Teil "Dosen am Wegesrand" als auch "Einkehrschwünge unterwegs" enthält. Die Dosen am Wegesrand habe ich entweder selbst alle gesucht beim "Einmessen" der Strecke oder bei GC.com herausgesucht weil ich weiß, dass sie nur in sehr kurzer Entfernung liegen.

Die "Einkehrschwünge unterwegs" enthalten die Namen (und Adresse und Telefonnummer und Öffnungszeiten) möglichst vieler Kneipen/Restaurants, die am Wegesrand liegen. Da die meisten Runden durch die Pampa gehen, kommt es auch schonmal vor, dass exakt EINE Einkehrmöglichkeit existiert. Ich gebe bewusst Name, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten an, damit man bei seiner Tages- und Routenplanung diese einkalkulieren kann. Nichts ist doofer als ein "Samstags Ruhetag" oder "geöffnet bis 14:00 Uhr" - wenn man es vorher nicht weiß. Niemand muss da reingehen, und niemand muss beim Wirt eine Cola bestellen und das geheime Passwort sagen, um daraufhin mit der Losung versorgt zu werden, aus deren Buchstabensumme sich die nächste Station berechnet.

Das herunterladen des Tracklogs ist hilfreich, aber nicht notwendig um die Dose zu finden. Das Ansehen des PDFs ist hilfreich, aber nicht notwendig um die Dose zu finden. Man kann auch das Listing ausdrucken, das Bild aus der Galerie ausdrucken, und 20 Wegpunkte von Hand in sein GPS eintippen oder als Premium-Member als .GPX von Groundspeak runterladen - das ist einfach nur Service für Basic-Member, damit diese keine Wegpunkte von Hand eintippen müssen und sich bei einem der 20 Stück vertippen.

Der gleiche Punkt der kommerziellen Werbung wurde bei meinen Wanderdosen auch bei den letzten Dosen schon moniert, bisher habe ich es einfach so gemacht dass ich fürs Review des Listings eine Version des PDFs ohne Einkehrschwünge einstellt habe und nach dem Review eine Version des PDFs mit Einkehrschwüngen. Damit habe ich mich zugegebenermaßen wohl der Verwendung des Supertricks schuldig gemacht und auf diversen Seiten wird deutlich geschrieben, dass es nur wenige Dinge gibt, die Reviewer noch weniger gerne sehen. Das habe ich deswegen getan, weil ich persönlich in der gängigen Praxis, Events und regelmässige Stammtische á la "Wir treffen uns am xxx um yyy Uhr in der Gaststätte zzz" problemlos freizuschalten keinen Unterschiede sehe zur Erwähnung von "Es gibt das Lokal ZZZ am Wegesrand, dieses hat an xxx-Tagen von yyy1 bis yyy2 Uhr geöffnet" bei einem Wandermulti. YMMV.

Es heißt immer so schön, jede Dose sein ein Angebot, das man annehmen oder ablehnen kann - das gilt auch in der Form, dass jede Dose ein Angebot an eine Plattform ist, das diese annehmen oder ablehnen kann. Wenn die Plattform dieses Angebot von mir nicht annehmen möchte, dann geht für mich keine Welt unter, dann biete ich es einfach einer anderen Plattform an, bei der es die geocaching-Gemeinde finden kann.

Jochen / chrysophylax.de
 

Rupa

Geowizard
Dreiontour schrieb:
Wie kann dass regelwidrige Werbung sein?
Nein, denn es handelt sich im vorliegenden Fall ganz eindeutig nicht um Werbung. Vielleicht sollte den Intelligenzallergikern unter den Reviewern mal jemand einen Link schicken, wo erklärt wird, was Werbung ist.
 

Rupa

Geowizard
chrysophylax schrieb:
Erstaunt bin ich, dass so viele Schreiber in den Tenor einstimmen "gute Idee, einfach zu OC.de zu gehen". Hätte ich so nicht erwartet.
Ja, das schreiben die hier, aber suchen wird den Cache niemand.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ist doch alles ganz einfach. Wenn der Schiedsrichter sagt, "so nicht", dann ist das so nicht ok. Nimm die Werbung raus und der Cache sollte kein Problem mehr sein.
 

nightjar

Geowizard
chrysophylax schrieb:
Als "Service für die Sucher", den niemand gezwungen ist anzunehmen packe ich üblicherweise folgende Dinge in ein .ZIP, welches ich auf Webspace von mir hoste zusammen: Ein PDF mit dem Bilderrätsel auf der ersten Seite, und eine zweite Seite die sowohl den Teil "Dosen am Wegesrand" als auch "Einkehrschwünge unterwegs" enthält. Die Dosen am Wegesrand habe ich entweder selbst alle gesucht beim "Einmessen" der Strecke oder bei GC.com herausgesucht weil ich weiß, dass sie nur in sehr kurzer Entfernung liegen.
Der zusätzliche Service für Sucher ist zwar hervorragend angedacht, aber der Download an sich ist nicht erlaubt. Du bietest vier verschiedene Dateien (pdf, txt und zwei gpx) gezippt an. Die pdf ist im Listing bereits als jpg enthalten, somit eigentlich nicht notwendig, in txt-Dateien können Schadinformationen enthalten sein, die Weitergabe von gpx-Dateien (Pocket Query) ist nicht erlaubt. Bei Deinen selbst erstellten gpx-Dateien sind die direkten Infos zum Cache nicht notwendig, da sie über das Listing erhältlich sind. Die zusätzlichen enthaltenen Infos zu diversen Einkehrmöglichkeiten mit ergänzenden Angaben sind Werbung.

chrysophylax schrieb:
und 20 Wegpunkte von Hand in sein GPS eintippen oder als Premium-Member als .GPX von Groundspeak runterladen - das ist einfach nur Service für Basic-Member, damit diese keine Wegpunkte von Hand eintippen müssen und sich bei einem der 20 Stück vertippen.
Falsch. Mit der Funktion "Send to my GPS" werden die einzelnen Wegpunkte ebenfalls übertragen. Somit erübrigt sich das "Abtippen".

chrysophylax schrieb:
... bisher habe ich es einfach so gemacht dass ich fürs Review des Listings eine Version des PDFs ohne Einkehrschwünge einstellt habe und nach dem Review eine Version des PDFs mit Einkehrschwüngen. Damit habe ich mich zugegebenermaßen wohl der Verwendung des Supertricks schuldig gemacht
Genau erkannt, eigentlich sogar ein Grund das Listing sofort ins Archiv zu schicken.

chrysophylax schrieb:
Es heißt immer so schön, jede Dose sein ein Angebot, das man annehmen oder ablehnen kann - das gilt auch in der Form, dass jede Dose ein Angebot an eine Plattform ist, das diese annehmen oder ablehnen kann. Wenn die Plattform dieses Angebot von mir nicht annehmen möchte,
Falsch. Das Angebot wurde angenommen, allerdings in der Variante "PDFs ohne Einkehrschwünge". Durch Deine nachträgliche Änderung hast Du die ursprüngliche Vereinbarung gebrochen.
 

bibliothekar

Geowizard
Ich finde das alles so schwachsinnig. Man kann doch Empfehlungen ins Listing mit reinmachen. Entscheiden kann das ja dann jeder selber wo wann er einkehrt. Ich wäre bei manchen Touren darüber dankbar. Schlechtes Essen auf der Tour versaut alles. Und jedes mal den nächsten Burgerbrater anfahren is auch blöd. Klar hat man Verpflegung dabei aber abends freut man sich auf was leckeres, oder zwischendrin auf was kühles hopfiges.

Bei uns wird auch teilweise mit zweierlei Maß die Events veröffentlicht. Entweder es geht mit link und sogar Speisekarte per PDF oder als Mystery weil man das Restaurant nicht nennen darf. Is doch doof. Achja Reviewer sind keine Schiedsrichter, auch wenn es mir des öfteren so vorkommt.

Im Endeffekt kann man eigtl alles gut mit einen Reviewer klären. Man muss/sollte sich halt im Vornherein schon bei ihm erkundigen,
 
Oben