• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sollte es neue Virtuelle- und Locationless-Caches geben?

Sollen diese Caches wieder gelistet werden?

  • Ja, Locationless und Virtuelle Caches

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, nur Locationless

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, nur Virtuelle Caches

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, diese Caches sollten nicht mehr angenommen werden

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Starglider

Geoguru
Gagravarr schrieb:
Da ich keine Kletterausrüstung habe, lass ich die Klettercaches bleiben. Da ich keine Tauchausrüstung habe, lass ich den Tauchcaches links liegen.

Wo ist das Problem? Wenn jemand kein Foto machen kann oder will, nimmt er halt einen anderen Cache...
Klettern macht den Leuten Spaß, die gerne klettern.

Tauchen macht sowieso Spaß, nur in DE lohnt es sich mangels geeigneter Gewässer nur für die ganz anspruchslosen.

Die Fotografiererei beim Cachen dient aber hauptsächlich der Befriedigung der Neugier des Owners.
Es gibt ein paar Ausnahmen wo es vielleicht ganz nett ist und wo die Ergebnisse unabhängig von den abgebildeten Personen interessant sind, aber in den meisten Fällen könnte man sehr gut darauf verzichten ohne den Erlebniswert des Caches zu mindern.
 

Gagravarr

Geomaster
Bei "normalen" Caches gebe ich Dir recht, bei virtuellen bzw. Earthcaches halte ich die Bitte um ein Foto für legitim.

Ich halte es aber auch grundsätzlich für legitim, dass ein Cacheowner seine Neugier befriedigen will - er muss dann halt mit weniger Logs rechnen.
 

Sanne

Geocacher
morsix schrieb:
Ich hasse auch locationless ... und virtuals ... ausserdem leitplankencaches, zaehlmultis, rechenmultis, Orte die MIR nicht gefallen u.s.w.

Ich bin dafür, NUR NOCH solche caches zuzulassen:

Familienfreundliche Caches auf dem everest, am Südpol, auf dem Mond, auf dem Mars ... Cachen muß endlich wieder etwas von echter Expedition haben und selbstverstädnlich auch für Kinder geeignet. Da fällt mir ein, die Onwer haben gefälligst an den Südpol zu ziehen, weil man sich ja tunlichst um seinen cache kümmern soll.

Grüße
Rudi

:lol:

Super, jetzt weiß ich endlich, was ich mit meinem Leben anfangen soll:
Ich lege einfach einen tollen Multicache auf dem Mars, und damit ich den auch immer kontrollieren kann, ziehe ich gleich ganz dahin und mache noch ein Hotel auf - die Cacher wollen ja auch irgendwo schlafen... Oder widerspricht das etwa den Guidelines? :roll:
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Gagravarr schrieb:
Bei "normalen" Caches gebe ich Dir recht, bei virtuellen bzw. Earthcaches halte ich die Bitte um ein Foto für legitim.
Hier wird üblicher Weise der GPSr zusammen mit dem gesuchten Objekt fotografiert.
 

laogai

Geomaster
kapege.de schrieb:
Es soll eine Logbedingung werden, und ich dachte etwas von 380 Pfählen gehört zu haben, verteilt an allen Bächen, Kanälen und Seen in und um München.
Der 381. Cacher guckt also in die Röhre und kann den Cache nicht (mehr) loggen? Scheiß Konzept! :(

Anmerkungen:
1) Das ist meine Meinung als 08/15 Cacher
2) Scheiß Konzept :wink:
 

Sanne

Geocacher
Laogai schrieb:
Der 381. Cacher guckt also in die Röhre und kann den Cache nicht (mehr) loggen? Scheiß Konzept! :(

Wie lange dauert es denn eigentlich, bis ein Cache 380 Founds zu vermelden hat? :wink:

Selbst der älteste noch bestehende Cache Deutschlands "First Germany" hat bis heute nur 102 Logeinträge... :roll:
 

arbalo

Geomaster
Sanne schrieb:
Laogai schrieb:
Der 381. Cacher guckt also in die Röhre und kann den Cache nicht (mehr) loggen? Scheiß Konzept! :(

Wie lange dauert es denn eigentlich, bis ein Cache 380 Founds zu vermelden hat? :wink:

Selbst der älteste noch bestehende Cache Deutschlands "First Germany" hat bis heute nur 102 Logeinträge... :roll:

das konzept ist nur sch... wenn der owner nur einen log pro pfahl zulässt. leider ist diese regel sehr verbreitet :cry:

es gibt c. da sind nur 60 logs in ganz d-land möglich und es wurden erst ca. 10 stationen geloggt:
http://www.navicache.com/cgi-bin/db/displaycache2.pl?CacheID=3154

gibt es den buga-pfahl-cache eigentlich schon? wenn gc rum zickt
( und oder oder :wink: ) :arrow: nc :!: :wink:
 

morsix

Geowizard
arbalo schrieb:
Sanne schrieb:
Laogai schrieb:
Der 381. Cacher guckt also in die Röhre und kann den Cache nicht (mehr) loggen? Scheiß Konzept! :(

Wie lange dauert es denn eigentlich, bis ein Cache 380 Founds zu vermelden hat? :wink:

Selbst der älteste noch bestehende Cache Deutschlands "First Germany" hat bis heute nur 102 Logeinträge... :roll:

das konzept ist nur sch... wenn der owner nur einen log pro pfahl zulässt. leider ist diese regel sehr verbreitet :cry:

Würde ich so einen Cache verstecken wäre meine Regel:

Pro Artefakt nur ein Log. Wenn alle Artefakte gefunden wurden dann darf man einen bereits gefundenen loggen.

Besser wäre aber folgendes: An JEDEM Artefakt einen echten Cache verstecken :) ok, macht bei 300 Stück schon Arbeit, da bist Du sicherlich jeden tag dabei irgendeinen gemuggelten zu reparieren ...

Bei 5-10 Artefakten kann ich mir diese Lösung gut Vorstellen, zumal man dann vieleicht durch finden ALLEr Artefakte einen Final lösen kann ...

Grüße
Rudi
 

kapege.de

Geocacher
Also wenn ich gewußt hätte, was ich damit lostrete...

Halte also fest:
Es gibt Leute, die mögen keine Bilder machen,
Leute, die mögen nur Caches auf dem Mars 8)
Leute, die mögen keine LLs.
Leute, die eigentlich gar nix mögen.

Oder hab ich da (was) Mist verstanden? :D

Da allgemeines Interesse (für & wider) zu bestehen scheint, leg ich das Ding halt aus. Wer nicht mitspielen mag, muß halt 'nen Bogen um das Teil machen. Ärgerlich ist nur, daß der Cache dann ewig auf der eigenen ersten Seite rumlungert, so wie bei mir der Camtower. Da ich (zum Glück) kein Häändie mehr habe, und alle Bekannten bisher hinter Firewalls saßen, konnte ich den Camtower bisher nicht machen. Naja.

Glückwünsche bitte per PM, unflätige Äußerungen bitte per Briefpost an das Hotel (postlagernd) auf dem Mars. :D

Peter
 
Oben