• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sonnenauf- und Sonnenuntergang?

GPS-Harry

Geocacher
Hallo,
die Frage ist für den einen oder anderen vielleicht unrelevant, aber welche Zeiten für Sonnenauf- und Untergang werden vom Garmingeräten eigentlich genannt?
Bürgerliche Dämmerung, Nautische Dämmerung, Astronomische Dämmerung? oder was?
Die Definitionen kann man bei Wikipedia gut nachlesen!
Warum es mich interessiert?
Es ist wichtig zum Fotografieren!!! Es gibt die "Blaue Stunde", die ca. 30 min dauert! - kein Scherz 30 min! Bei diesem Licht kann man schöne Effekte erzielen.
Deshalb ist es für mich schon wichtig, welche Zeiten im Garmin genannt werden!
Es sind nämlich die Ortszeiten! und das ist zum Fotographieren praktisch - In Deutschland geht die Sonne etwa 15 min auf oder unter (wenn es im Osten schon die Sonne zu sehen ist, ist es im Westen noch dunkel und das ca. 15 min!)
Vielen Dank für die Hilfe!
 
A

Anonymous

Guest
Diese Seite http://www.sonnenaufgang-sonnenunte...&zenith=90.83333333333&view=month&resulting=0
könnte für dich interessant sein. :wink:

Hier kann man mit den verschiedenen Dämmerungsarten spielen und die Zeiten ermitteln lassen.

Also wenn ich z.B. die Zeit des "offiziellen" Sonnenuntergangs nehme und sie mit der Zeit des Etrex vergleiche, so stimmen sie überein.

Es werden also die tatsächlichen Auf- und Untergangszeiten angegeben ... die Dämmerung wird nicht angezeigt ... weder bürgerlich, nautisch oder astronomisch.
 

Moeff

Geowizard
Hi, GPs-Harry,
ich finde es gut, dass Du diese Frage aufgeworfen hast; ich habe letztens in der Dämmerung ein blaues Reh fotografiert und habe nun die Erklärung dafür. :lol:
Ich glaube, in Zeiten der digitalen Fotografie ist niemand mehr auf solche Dämmerungszeiten angewiesen; einfach einen Weißabgleich auf einen farbigen Hintergrund erstellen, und Du hast dann die schönsten Stimmungsbilder.

Gruß
Günther
 
OP
G

GPS-Harry

Geocacher
pom schrieb:
GPS-Harry schrieb:
Sonnenauf- und -untergang
Forensuche hilft.
Danke für den Tipp. Aber eine genaue Angabe darüber, was (oder wie, welche Daten miteinfließen,...) das Gerät berechnet habe ich nun mal nicht gefunden.
Ich konnte doch viel darüber lesen, daß es den meisten egal ist, was man sich unter der Uhrzeit von Sonnenauf- und -untergang vorzustellen hat und daß es da auf z.T. eine halbe Stunde nicht ankommt.
Deshalb die einfache Frage: wofür steht Sonnenaufgang bzw. -untergang bei den Garmingeräten? (Kennt jemand die Gleichung?)
 

Demy

Geomaster
Huhu,

vergleich doch einfach mal: http://www.deltadelta.de/nmz/blauestunde.html

Hab ich bei wikipedia gefunden (war unten bei "Blaue Stunde" verlinkt) - wie genau es ist kann ich dir allerdings nicht sagen.

Gruß,

Demy
 

Earendil_Muc

Geocacher
Moeff schrieb:
Hi, GPs-Harry,
ich finde es gut, dass Du diese Frage aufgeworfen hast; ich habe letztens in der Dämmerung ein blaues Reh fotografiert und habe nun die Erklärung dafür. :lol:
Ich glaube, in Zeiten der digitalen Fotografie ist niemand mehr auf solche Dämmerungszeiten angewiesen; einfach einen Weißabgleich auf einen farbigen Hintergrund erstellen, und Du hast dann die schönsten Stimmungsbilder.

Gruß
Günther
Wenn ich ein Motiv zur blauen Stunde fotografiere möchte ich es aber nicht komplett bläulich färben, ich möchte ein Nachtbild machen. Und da ein reiner schwarzer Hintergrund einfach langweilig ist verlegt man das eben in die blaue Stunde.
Man siehe folgendes Bild bei Wikipedia. Die Kirche ist weiß
 

Moeff

Geowizard
Hi, Matthäus,
entweder bin ich farbenblind oder mein Monitor ist defekt; die Kirche ist nicht weiß.
Der Giebel schimmert leicht gelb, die Kirchenseite ist von einem blauen Schatten übertüncht, der Turm ist rötlich schimmernd eingefärbt.

Wenn ich mir Feiningers Farbfotokurs betrachte, kann es sich nicht um eine Originalaufnahme handeln, das Bild wurde digital bearbeitet, die Grundstimmung des Bildes passt einfach nicht.

Gruß
Günther
 
Oben