Wo auch immer da der Unterschied ist...macko schrieb:Hier meine zweite Newbie-Frage:
Welche Zeiten werden beim GPSMAP 60 csx für den Sonnenauf- und Untergang angegeben? Die theoretischen, die astronomischen, eine pro Zeitzone, die gesetzlichen am entsprechenden Ort (Landesbezogen) oder etwas ganz anderes.
Dorian
pom schrieb:Wo auch immer da der Unterschied ist...
Wahrscheinlich die theoretischen oder etwas ganz anderes. Auf einem Berg sind die Zeiten die gleichen wie im Tal direkt nebenan.
...es sei denn, Du hast Dein Gerät anderweitig konfiguriertChristian und die Wutze schrieb:Die Geräte werden aus den genannten Gründen daher das WGS84 Ellipsoid benutzen, um die Auf- und Untergangszeiten zu berechnen...
pom schrieb:Ein Paar pro Zeitzone oder Land wäre Kokolores. Stell Dir vor, in Südschweden würde die Sonne im Sommer angeblich nicht untergehen, dafür in Lappland im Winter über 6 Stunden scheinen...![]()
Das Gerätchen rechnet sich da irgendetwas pro Position ohne Beachtung der Topografie zurecht.
Ahoi!
als segler? :shock:macko schrieb:… Es wäre doch schön wenn zumindest bei meiner aktuellen Position die Standhöhe mit einkalkuliert würde …
pom schrieb:Im Zweifelsfalle kann es doch aber nicht verboten sein, die Positionslampen vier Minuten vor Sonnenuntergang einzuschalten!?
macko schrieb:bei der ursprünglichen Frage kam es mir eher darauf an zu wissen wie ich die Anzeige des GPS zu interpretieren habe