S-Man42
Geomaster
Moin,
ich bin ja bekennender Statistik-Cacher. Ich mag Herausforderungen und Ziele, ich mag Side-Quests neben dem Hauptspiel. Ich weiß, dass nicht alle hier im Forum diese Meinung teilen, das ist auch ok. Ich persönlich liebe es, sehe es aber nicht als Mittel zu Wettbewerb oder Vergleich mit anderen, sondern mache es für mich allein. Oft gibt es zu meinen Zielen nicht einmal eine (mir bekannte) Challenge, weil meine eigenen Ziele oft ziemlich absurd sind oder den viel zu humorlosen Guidelines von GS widersprechen. In den meisten Fällen setze ich mir die Ziele selbst oder wandle bekannte Statistikspielchen so ab, dass sie mir mehr Spaß machen.
Ich denke, ich habe dadurch viele lustige Aktionen erlebt, an die ich noch immer gern, auch Jahre später noch, zurück denke und Caches und Orte besucht, die ich sonst niemals in Erwägung gezogen hätte. Deswegen finde ich, ist das eine tolle Sache.
Ich habe nun gerade mein nächstes Ziel erreicht: "Caches mit insgesamt 1 Mio. Favoritenpunkte bei unter 3000 Funden" (Schnitt 380 Favos pro gefundenem Cache).
Ich habe zwar nun zwar noch 2-3 andere Spielchen zu laufen, doch die sind für mich nicht so ganz einfach zeitnah zu erreichen bzw. dafür gibt es nur unattraktive Caches. Wie gesagt, ich spiele das für mich und da mache ich meine eigenen Regeln. So, wie: "Für die Multimatrix zählen keine Angelcaches, das wäre ja zu einfach." Das kann und soll jeder machen, wie er will
Für mich wäre es mal interessant, ob ihr auch eigene Statistikspielchen habt, selbst wenn es keine Challenge-Belohnungen gibt? Habt ihr euch eigene Ziele gesetzt? Eigene Herausforderungen? Oder kennt ihr vielleicht wirklich kreative Challenges, abseits von "Drölfzig mal die Matrix voll" und "Mit 100.000 Funden bist du der King"? Vielleicht finde ich ja dadurch das nächste kleine Zielspielchen für mich...
Ich mache mal den Anfang und nenne meine eigenen letzten Spielchen (die teilweise auch dauerhaft laufen):
Favoriten:
1.000.000 Favos bevor ich meinen 3000sten Log habe
Fülle die Matrix mit Caches mit mehr als 1000 Favos (praktisch nicht möglich, da es nicht für jede Kombi einen entsprechenden Cache auf der Welt gibt)
Fülle die Matrix, wobei die Caches in den einzelnen Feldern in Summe mehr als 1000 Favos haben (nächste Stufe 10k)
Als T5-Cacher: D/T Matrix (was lustigerweise sehr mit den Favo-Zielen kollidiert, weil die hohen Favos meistens bei den niedrigen Wertungen liegen - Da ist es eine eigene Challenge, hier die Touren weise zu planen
):
Logge mehr T5er als T1,5er
D1,5er sollen nicht die meisten Funde haben
Möglichst hoher D- und T-Schnitt
Logs:
Möglichst hohe Anzahl an Wörter pro Log, aber keine Copy/Paste Logs oder überlange Log-Footer (ich nehme da zähneknirschend die wenigen Paddeltouren aus, weil es nicht immer alle 200m Kanal was spannendes zu erzählen gibt)
Sonstiges:
Viele Typen an einem Tag
Mystery-Matrix an einem Tag (beides benötige sehr viel Planung und waren deswegen wirklich tolle, spannende Team-Aktionen und Team-Tage)
Alle Hidden-Month-Felder der ersten 20 Jahre (leider hatte ich damit erst begonnen, als ich aus Neuseeland weg war und damit vorerst die Chance vertan war, einen Cache von 11/2000 zu loggen
)
Gruß, S-Man
PS: Ich würde mich wirklich über einen netten, konstruktiven Austausch freuen und für Diskussionen über "Geocaching als Wettbewerb" oder ähnliches auf entsprechende, andere Themen verweisen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass hier sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Thema existieren...
ich bin ja bekennender Statistik-Cacher. Ich mag Herausforderungen und Ziele, ich mag Side-Quests neben dem Hauptspiel. Ich weiß, dass nicht alle hier im Forum diese Meinung teilen, das ist auch ok. Ich persönlich liebe es, sehe es aber nicht als Mittel zu Wettbewerb oder Vergleich mit anderen, sondern mache es für mich allein. Oft gibt es zu meinen Zielen nicht einmal eine (mir bekannte) Challenge, weil meine eigenen Ziele oft ziemlich absurd sind oder den viel zu humorlosen Guidelines von GS widersprechen. In den meisten Fällen setze ich mir die Ziele selbst oder wandle bekannte Statistikspielchen so ab, dass sie mir mehr Spaß machen.
Ich denke, ich habe dadurch viele lustige Aktionen erlebt, an die ich noch immer gern, auch Jahre später noch, zurück denke und Caches und Orte besucht, die ich sonst niemals in Erwägung gezogen hätte. Deswegen finde ich, ist das eine tolle Sache.
Ich habe nun gerade mein nächstes Ziel erreicht: "Caches mit insgesamt 1 Mio. Favoritenpunkte bei unter 3000 Funden" (Schnitt 380 Favos pro gefundenem Cache).
Ich habe zwar nun zwar noch 2-3 andere Spielchen zu laufen, doch die sind für mich nicht so ganz einfach zeitnah zu erreichen bzw. dafür gibt es nur unattraktive Caches. Wie gesagt, ich spiele das für mich und da mache ich meine eigenen Regeln. So, wie: "Für die Multimatrix zählen keine Angelcaches, das wäre ja zu einfach." Das kann und soll jeder machen, wie er will
Für mich wäre es mal interessant, ob ihr auch eigene Statistikspielchen habt, selbst wenn es keine Challenge-Belohnungen gibt? Habt ihr euch eigene Ziele gesetzt? Eigene Herausforderungen? Oder kennt ihr vielleicht wirklich kreative Challenges, abseits von "Drölfzig mal die Matrix voll" und "Mit 100.000 Funden bist du der King"? Vielleicht finde ich ja dadurch das nächste kleine Zielspielchen für mich...
Ich mache mal den Anfang und nenne meine eigenen letzten Spielchen (die teilweise auch dauerhaft laufen):
Favoriten:
1.000.000 Favos bevor ich meinen 3000sten Log habe
Fülle die Matrix mit Caches mit mehr als 1000 Favos (praktisch nicht möglich, da es nicht für jede Kombi einen entsprechenden Cache auf der Welt gibt)
Fülle die Matrix, wobei die Caches in den einzelnen Feldern in Summe mehr als 1000 Favos haben (nächste Stufe 10k)
Als T5-Cacher: D/T Matrix (was lustigerweise sehr mit den Favo-Zielen kollidiert, weil die hohen Favos meistens bei den niedrigen Wertungen liegen - Da ist es eine eigene Challenge, hier die Touren weise zu planen
Logge mehr T5er als T1,5er
D1,5er sollen nicht die meisten Funde haben
Möglichst hoher D- und T-Schnitt
Logs:
Möglichst hohe Anzahl an Wörter pro Log, aber keine Copy/Paste Logs oder überlange Log-Footer (ich nehme da zähneknirschend die wenigen Paddeltouren aus, weil es nicht immer alle 200m Kanal was spannendes zu erzählen gibt)
Sonstiges:
Viele Typen an einem Tag
Mystery-Matrix an einem Tag (beides benötige sehr viel Planung und waren deswegen wirklich tolle, spannende Team-Aktionen und Team-Tage)
Alle Hidden-Month-Felder der ersten 20 Jahre (leider hatte ich damit erst begonnen, als ich aus Neuseeland weg war und damit vorerst die Chance vertan war, einen Cache von 11/2000 zu loggen
Gruß, S-Man
PS: Ich würde mich wirklich über einen netten, konstruktiven Austausch freuen und für Diskussionen über "Geocaching als Wettbewerb" oder ähnliches auf entsprechende, andere Themen verweisen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass hier sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Thema existieren...