• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Speicherorte für Karten und Caches

OP
M

mogu2007

Geocacher
Ich habe noch mal alle runterworfen außer der Harxheim.gpx (wofür sind die wpts Dateien, die ebenfalls im Zip Verzeichnis sind?). Es funktioniert trotzdem nicht.

Ciao
 

Fadenkreuz

Geoguru
mogu2007 schrieb:
wofür sind die wpts Dateien
Darin sind zusätzliche Wegpunkte enthalten, z.B. Parkplätze. Für die Cachebeschreibungen benötigt man die wpts-Dateien nicht.

Vielleicht probierst du testhalber mal den Windows-Rechner?
 
OP
M

mogu2007

Geocacher
Also alle Dateien aus GPX Ordner entfernt auf Windows Rechner. An/Aus gemacht, dann noch mal Dateien über Windows Rechner in GPX Verzeichnis geladen, keine Änderung der Fehlermeldung = keine Caches vorhanden, bitte Geocaching.com besuchen.
 
OP
M

mogu2007

Geocacher
PS: ich habe auf Empfehlung eines Bekannten die Deutschlandkarte von wanderreitkarte genommen, kann es damit zusammen hängen? Welche andere Deutschlandkarte kann ich denn nehmen?

Ich habe im Openstreetmap Thread Kleineisel erwähnt gesehen, aber welche der vielen Germany-Karten nehme ich denn - GermanyOSM.letztesDatum?

Ciao
 

baer

Geowizard
mogu2007 schrieb:
Habe das Gerät gebraucht gekauft und wissentlich keinen Filter eingesetzt.
Wissentlich hatte ich das auch nicht gemacht. Bin irgendwie vermutlich auf einen Menüpunkt im Filtermenü drauf gekommen.

Aber es gibt doch sicher auch beim Dakota im Filter-Menü einen Punkt "Alle Anzeigen". Bitte einmal auswählen, kann nur besser werden... :)
 

Fadenkreuz

Geoguru
mogu2007 schrieb:
ich habe auf Empfehlung eines Bekannten die Deutschlandkarte von wanderreitkarte genommen, kann es damit zusammen hängen?
Nein, mit der Karte hat es nichts zu tun. Die Übersicht der Caches wird selbst dann angezeigt, wenn gar keine Karte installiert ist. Und selbst die "Kartenansicht" könnte man ohne Karte aufrufen, man würde dann eben nur die Cachesymbole sehen.

Wurde denn beim ersten Einschalten nach dem Installieren der gpx-Datei für ca. 10-20 Sekunden ein grüner Balken angezeigt, der das fortschreitende Einlesen der gpx-Datei angezeigt hat? Falls ja, dann wurden die Daten korrekt eingelesen und es bleibt eigentlich keine andere Ursache als die Filtereinstellungen. Falls nicht, wurde die gpx-Datei nicht richtig eingelesen.
 
OP
M

mogu2007

Geocacher
Wenn ich unter Einstellungen in "Geocache" gehe, finde ich folgende Einstellungen:
1. Darstellung: Geocache-Liste = Namen zeigen, Geocache-Stil = Opencaching.com
2. Gefundene Caches = 0
3. Filtereinstellungen = keiner da, nur Option Filter erstellen
4. chirp-Suche = AUS
5. chirp programmieren

Ich habe mal deutlich weniger Caches runter geladen und nur traditionelle genommen bis 3, hilft aber auch nichts. Andere Karte half auch nichts = bestätigt Theorie.

Ein grüner Balken kommt nicht, es kommt nur am unteren Bildschirmrand die Meldung daß Karten und tracks eingelesen werden. Das dauert aber eher 2-5 Sekunden.

Wofür sind denn die anderen Verzeichnisse NAV und CURRENT?

Reset habe ich auch schon gemacht, in der Hoffnung daß mit Werkseinstellungen alles gut wird, wurde es aber nicht.

Scheisse
 

Fadenkreuz

Geoguru
mogu2007 schrieb:
Ein grüner Balken kommt nicht
Der kommt nur beim erstmaligen Einschalten nach Installation einer gpx-Datei. Also die Prozedur wie oben schon beschrieben wiederholen: gpx-Dateien löschen, Gerät ein mal hochfahren, wieder ausschalten, gpx-Datei ins Verzeichnis /GPX installieren, Gerät wieder einschalten. Jetzt muss dieser grüne Balken erscheinen, anderenfalls wurden die Daten nicht richtig eingelesen.
mogu2007 schrieb:
Wofür sind denn die anderen Verzeichnisse NAV und CURRENT?
Darin sind gespeicherte Tracks und die letzte ermittelte Position. Du kannst den Inhalt löschen, das wird das Problem aber nicht lösen.
 

baer

Geowizard
Filter anwenden tut man aber nicht unter "Einstellungen", sondern im Geocaching-Menü.

Leider ist das bei den verschiedenen Garmin-Geräten leicht unterschiedlich!

Bei meinem Oregon 600 gehe ich dazu ins Geocaching-Menü, dort ist rechts oben ein Trichter angebracht, mit dem ich ins Filter-Menü komme, und darin gibt es rechts unten noch mal ein Trichter-artiges Symbol. Und dort kann ich gespeicherte (vordefinierte) Filter anwenden, unter anderem einen, der "Alle anzeigen" heißt. So hatte ich jedenfalls mein Filter-Problem gelöst. Vermutlich ist es bei Deinem Dakota anders, aber ähnlich.

Und falls wirklich was mit den GPX-Dateien "vergriesknaddelt" sein sollte: Nochmaliges Überspielen der GPX-Dateien allein zeigt bei Garmin-Geräten nicht immer das gewünschte Ergebnis. Es ist besser, die alten GPX-Datei zu löschen, das Gerät einmal normal einzuschalten und dann erst die neuen GPX-Dateien aufzuspielen. Dann erscheint auch der grüne Balken (zumindest sollte er das).
 
OP
M

mogu2007

Geocacher
Habe das opencaching.com in AUTOMATISCH geändert.

Dann alle gpx Dateien runter (auch die im trash), EIN/AUS geschaltet und wieder eine drauf. Er hat beim Hochfahren kurz einen kleinen Balken gezeigt (war eher gräulich), das gpx File war allerdings auch nur 700kb groß. Er findet aber auch keinen cache.

Hänge mal Screenshots meiner auf dem garmin vorhandenen Dateistruktur an, vielleicht fällt ja da etwas ungewöhnliches auf.

Ich würde gerne mal einen Profi draufschauen lassen. Kennt jemand einen im Mainzer Raum? Vertreiben tut die ansonsten der Sine (Ausrüster) in Mainz, aber ich weiß nicht ob der bedienungstechnisch was lösen kann. Wollte nämlich nächstes Wochenende mit den Kindern was machen.

Ciao
 

8812

Geoguru
Man kann PQs auch als Loc-Dateien erstellen. GPX- oder LOC-Format wird beim Erstellen des PQ abgefragt. Loc-Files sind auch Xml-dateien, werden aber natürlich nicht vom Garmin als GPX geparst.

Falsch:

0a83ffeeed3d3ef336ce9ab715b1ed5f.png


Hans
 

8812

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Die Dateien liegen aber schon noch in /Garmin/Gpx, oder? Zwischenzeitlich war ja auch schon von /GPX die Rede.
Die Rede schon. Aber ob die Extension wirklich vom PQ oder in vorauseilendem Gehorsam vom TO beim Entzippen vergeben wurde, ist nicht deutlich.

Hans
 
OP
M

mogu2007

Geocacher
Die zip Datei von geocaching.com hat folgenden Inhalt und ich habe sie exakt so entpackt und auf das Gerät gespeichert, ohne etwas zu ändern.

Ciao
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    25,9 KB · Aufrufe: 411

8812

Geoguru
mogu2007 schrieb:
Die zip Datei von geocaching.com hat folgenden Inhalt und ich habe sie exakt so entpackt und auf das Gerät gespeichert, ohne etwas zu ändern.

Ciao
OK, dann fällt derFormatfehler schon mal aus. ;)
Das steht noch aus:
Hänge mal Screenshots meiner auf dem garmin vorhandenen Dateistruktur an, vielleicht fällt ja da etwas ungewöhnliches auf.

Hilfreich wäre auch ein Screenshot der ersten Zeilen des entpackten GPX-Files.

Hans
 
OP
M

mogu2007

Geocacher
Entpacktes gpx File? Wie kann ich das gpx File öffnen?

Aber das gpx File funktioniert, hat Fadenkreuz probiert
 

Fadenkreuz

Geoguru
Du könntest testhalber noch folgendes ausprobieren:
GPS-Gerät an den Rechner anschließen und warten, bis es als Massenspeicher/Laufwerk erkannt wird. Dann auf gc.com einen beliebigen Cache aufrufen und die Funktion "Send to GPS" wählen. Gerät trennen, einschalten und schauen, ob dieser eine Cache vorhanden ist.

Ich habe immer noch die Filtereinstellungen in Verdacht. Prüfe doch mal anhand dieser Seite http://www.navigation-professionell.de/garmin-dakota-und-oregon-gps-gerate-bekommen-neue-geocache-filterfunktionen/ ob alles eingeschaltet ist. Bei Type --> All Types, bei Größe --> Alle, bei D- und T-Wertung jeweils 1-5, bei Cache-Arten --> alle mit einem grünen Haken versehen.
 
Oben