• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0

OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Bei diesem entsprechenden Cache vermute ich, dass der Cache laut den eigentlich Grenzverläufen laut OpenStreetMap genau auf der Grenze zwischen dem Bremer Landkreis "Bremerhaven Süd" und dem niedersächsischen Landkreis "Cuxhaven" liegt. Leider haben die detailierten Grenzverläufe unverhälnismaßig viele Waypoints. Um die Dateigröße aber gering zu halten und die Arbeitslast von GSAK zu minimieren werden die Grenzverläufe "begradigt" und die Anzahl der Wegpunkte der Grenzen reduziert. Das hat evtl an dieser Stelle zu einem Streifen "Niemandsland" geführt. Wenn ich das Grenzpolygon von Bremerhaven Süd anschau verläuft die Grenze nur knapp 3m weiter nördlich.

Lass mir doch mal via PM eine Liste der Caches zukommen, die bei dir nicht befüllt werden, dann kann ich mal sehen ob ich die Grenzverläufe evtl etwas anpassen kann.
 

Eastpak1984

Geoguru
Schicke ich dir gerne rüber... Als GPX-Paket oder Excel-Tabelle. Die meisten liegen leider in den Küstengewässern, und anscheinend verlaufen die Grenzen exakt an der Wasserkante.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
GC-Codes würden mir total reichen, kannst aber auch eine GPX draus machen. Das Problem bei Caches in Küstennähe auf dem Wasser ist, wo genau zieht man die Grenze? Was ist realistisch? 200m von der Küste? 500m? 1km? Da ist es schwer eine klare Entscheidung zu treffen. Oft handelt es sich dann auch um Mysteries die dann natürlich nicht an den Koordinaten liegen und dann durch Corrected Coordinates doch den richtigen landkreis erhalten können.
 

Eastpak1984

Geoguru
Schwupps..., hier hast was.

Damit wir hier keinen Ärger bekommen, nicht als öffentliche GPX.
Aber mit dem Makro im Anhang kommts aufs gleiche bei raus.

Code:
GC3JH93
GC34QV9
GC367X9
GC3H0XY
GC163J2
GC2DNXR
GC31CNY
GC34CGC
GC2WD1V
GCY83K
GCWB1W
GC21DAR
GCF922
GC1C34R
GC12JBR
GC2TWH2
GC2JPXT
GC2JMEJ
GC2M3H8
GC1Y5KB
GC21BGV
GC3G12J
 

Anhänge

  • AddGC Multiline.gsk
    3,9 KB · Aufrufe: 15
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Danke für die Liste und das Makro.
Ich habe mir die betreffenden Caches nun einmal auf einer Karte angeschaut, und in den meisten Fällen werde ich von einer Anpassung der Grenzpolygone absehen, da diese Caches (Mysteries oder Multies) ganz eindeutig auf nicht-deutschem Gebiet beginnen. Möglicherweise liegt der Final ja auf deutschem Gebiet, dass kann ich aber, ohne die Caches gelöst zu haben, nicht verifizieren.

Bei den Caches im Norddeutschen Raum hingegen kann ich mal überlegen ob ich die Grenzen etwas weiter auf das Meehr hinausziehe, so dass diese Caches mit erkannt werden. Der Tradi in Breerhavenerhält definitiv eine Anpassung der Grenzen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Vielen Dank, bin gespannt.

Wie wie genau kommt man dann an die geänderten Grenzen? Lädt GSAK das automatisch runter, oder muss man das anschubsen?

Btw: Womit pflegst du die Grenzen, softwareseitig?
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Zu Beginn hatte ich mir von OpenStreetMap die Grenzdaten heruntergeladen und in Google Earth KML Dateien verbaut, die ich dann mit GPS Babel in das jetzige Textformat umwandeln konnte.

Nun benutze ich für kleinere Änderungen den GSAK Polygon Editor. Ich denke mit dem nächsten Update in dem diese neuen Daten enthalten sind, sollten diese Daten bei dem Start einer Abfrage automatisch nachgeladen werden, sicher bin ich mir da aber nicht. Vielleicht würde ich die geänderten Daten auch nochmal selber anbieten um sicher zu gehen.
 

Mark

Geowizard
Mal ne kurze Frage (die hier evtl. komplett falsch ist): Die Karten, die Findstatgen ausspuckt, wer "verwaltet" die?

Hintergrund ist, daß mir geradeeben aufgefallen ist, daß der Landkreis "Vulkaneifel" in Rheinland-Pfalz auf "meiner" Karte immer noch "Daun" heißt.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Die Karten selber habe ich erstellt, und liegen auf den GSAK Servern.
Die sogenannten Overlays, die KFZ-Zeichen oder Landkreis-Namen auf die Karte bringen (quasi wie eine durchsichtige Folie die über die Karte drüber gelegt wird) haben andere User erstellt (die Namen kenne ich nicht). Diese Overlays liegen zwar auch auf dem GSAK Servern, aber ich weiß nicht, ob lignumaqua, der das FindStatGen Makro erstellt hat, Zugriff auf diese Karten hat oder dort Änderungen vornehmen würde (um ein einheitliches Bild des Overlays zu erstellen müsste lignumaqua dann Schriftart, Schriftgröße etc. kennen.
 

Angrentil

Geomaster
Mark, du kannst versuchen, dich hier:

http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8241&st=0

durchzuklicken, um rauszufinden, wer das Map Overlay erstellt hat. Ich hab selbst nicht nachgeguckt, also keine Garantie, dass du da fündig wirst...
 

donweb

Geocacher
Wo der Thread gerade oben ist, mir ist da auch was aufgefallen. Ich habe in Slowenien gut die Hälfte der Regionen becached und wollte mir das auf der Karte anzeigen lassen. Dabei habe ich feststellen müssen, dass die statistischen Regionen falsch zugeordnet sind. Ich habe z.B. Caches in der nordwestlichen Region Gorenjska gemacht, diese werden in der Karte aber irgendwo im Südwesten angezeigt.

Da ich das Conty-Feld in GSAK für Slowenien aber ohnehin manuell befüllen muss wäre mir das prinzipiell egal, wenn ich weiss, welche Region ich wie benennen muss, damit die Karte stimmt.

Wie bekomme ich denn raus, wie die einzelnen Zonen auf der Karte für FindStatGen heissen müssen?
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Eigentlich geht es in diesem Thread ja um die deutschen karten, aber mal sehen ob ich helfen kann.

In Makro ordner müsstest du eine FindStatGenMap_Slovenia oder ähnlich haben. Diese kannst du mit einem Texteditor öffnen. Dort solltest du die Regionsnamen lesen können und dort stehen dann auch die Bild-Koordinaten, an denen ein Grafikprogramm eine Farbfüllung ansetzt.

Wenn du also bemerkst dass die Regionsnamen falsch zugeordnet werden, dann müsstest du einmal schauen welche Regionen wo füllen und entweder die Namen oder die Füllkoordinaten in der Datei austauschen bzw. anpassen.
 

Isar-12

Geocacher
Könnt Ihr mir sagen wie man herausfindet, wer ein bestimmtes Kartenoverlay erstellt hat? Im speziellen bin ich auf der Suche nach dem Owner der Bayernkarte.
 

8812

Geoguru
Isar-12 schrieb:
Könnt Ihr mir sagen wie man herausfindet, wer ein bestimmtes Kartenoverlay erstellt hat? Im speziellen bin ich auf der Suche nach dem Owner der Bayernkarte.
Gehe ins GSAK-Forum und suche dort nach "Overlay".

Hans
 

mschw

Geonewbie
Bei mir werden bei der Erstellung der Karten die Caches von Mecklenburg-Vorpommern nicht angezeigt. Feld Bundesland und Landkreis sind ausgefüllt. Hat jemand dafür eine Lösung.
 

mschw

Geonewbie
Ich habe das neue Kartenmaterial vom September 2011. Gibt es aktuellere Karten oder was könnte noch daran liegen, das die Cache in Mecklenburg-Vorpommern nicht angezeit werden.
 

Mark

Geowizard
mschw schrieb:
Ich habe das neue Kartenmaterial vom September 2011. Gibt es aktuellere Karten oder was könnte noch daran liegen, das die Cache in Mecklenburg-Vorpommern nicht angezeit werden.
"Die Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern reduzierte die Anzahl der Landkreise und kreisfreien Städte im Land Mecklenburg-Vorpommern ab dem 4. September 2011."

Das Problem hatte ich auch. Ich glaube mich zu erinnern, daß es ausgereicht hat, die Landkreise für die betreoffenen Caches neu abzufragen.
 

mschw

Geonewbie
Hallo Mark,

die Aktualisierung der Landkreise habe ich auch schon durchgeführt. Hat trotzdem nicht geklappt. Zur Probe habe ich eine neue Datenbank mit den gefundenen Meck-Pom-Caches erstellt und die Landkreise neu zugeordnet. Auch hier das gleiche Spiel, die Meck-Pom Karte bleibt weiß.

Könnte es auch daran liegen, das ich GSAK 8 verwende ?
 
Oben