• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0

ElliPirelli

Geoguru
Bei mir sind folgende Karten aktiv:
Bundesländer, Deutschland Landkreise, Hamburg, Europa und Welt

5485994383_35a18dbc9b_o.jpg

der obere Teil


5486590566_b848d358a6_o.jpg

der untere Teil der Karten
Master Shading File macht irgendwie gar nichts.

Und das ist, was man dann angezeigt bekommt.
Welt, Europa, Deutschland Bundesländer, Deutschland Landkreise.
Lasse ich Hamburg aus der Liste weg, werden die Landkreise nicht mehr angezeigt.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Deaktivier bitte mal die Master Shading File. Das ist eigentlich nur eine Hilfsdatei und enthält keine Kartendaten. Komisch (jedenfalls in meinen Augen) ist auch, dass im Header der Bundes-Laender.de Karte (die in meinen Augen scheußlich aussieht) nur die Fundanzahl und die Anzahl der Bundesländer drinne steht, mehr aber nicht.

Ansonsten, welche Versionsnummer hat die Hamburg-Datei?
 

ElliPirelli

Geoguru
Astartus schrieb:
Deaktivier bitte mal die Master Shading File. Das ist eigentlich nur eine Hilfsdatei und enthält keine Kartendaten. Komisch (jedenfalls in meinen Augen) ist auch, dass im Header der Bundes-Laender.de Karte (die in meinen Augen scheußlich aussieht) nur die Fundanzahl und die Anzahl der Bundesländer drinne steht, mehr aber nicht.

Ansonsten, welche Versionsnummer hat die Hamburg-Datei?
Ich mag die gefüllten Bundesländer, die Landkreise sehen doch so leer aus... :blush3: ;)
Ähm, wo find ich ne Versionsnummer? Die Datei stammt vom 3.3.09

Die Master Shading File hab ich erst kürzlich installiert, da ich hoffte, damit dann andere Farben für die Landkreise zu bekommen. Denn ich kann keine anderen Farben wählen. Und finde die Orangetöne zu ähnlich und es ist für mich auch unlogisch, daß orange zu braun wird, dann rot und dann weinrot.
Aber das Problem sitzt wie gewohnt vorm Bildschirm.... :roll:
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Hmm, dann gehen mir langsam leider auch die Ideen aus. Das Datum der Datei stimmt mit meiner Datei überein, scheint sich also um die gleiche Datei zu handeln.

Hast du schonmal versucht die Farben direkt in der Map Definition Datei zu ändern?

Bezüglich der Bundes-laender.de Karte: Versuch doch mal diese Datei. Die passt sich farblich besser in das Gesamtbild ein (färbbarer Hintergrund, klare, schwarze Linien).
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Ok, langsam wird es echt komisch, denn die Werte in der Datei selber müssen sich manuell ändern lassen. Ist ja eigentlich nur eine simple TXT Datei (nur mit anderer Dateiendung).

Hast du eventuell Windows Vista oder Windows 7 und GSAK im Standardpfad C:\Programm\GSAK installiert? In diesem Fall könte es nämlich sein dass Windows ein ändern der Datei verbietet und daher Änderungen an den Farbwerten durch GSAK verhindert.

Sag mir mal welche Farben du willst, dann bastel ich dir eine Datei mit den entsprechenden Farben.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich hab Windows XP....
Nur um alles mal noch komplizierter zu machen.... ;)


Aber Danke für Deine Mühe, ich leb einfach mit den Farben. War ja nur mal so'ne spinnerte Idee von mir.
Ich hab jetzt die andere Bundesländerkarte, die sieht wirklich sauberer aus.
 

Aga & Deti

Geowizard
@Astartus
Vielen lieben Dank - es hat geklappt.
Hab einfach die ganzen Maps aus GSAK/Marcos gelöscht und die neuen Karten reinkopiert.
Und dass ich immer Hamburg für die Landkreise anklicken musste ist nun auch Geschichte!!!
Super!!! :D
 

Starmi

Geocacher
Ich will auch nur mal schnell ein großes Danke loswerden :gott:
Musste ganz schön rumknobeln, weils die Karten immer aus den falschen Ordnern ziehen wollte. Aber nun hat geklappt, was ich schon ewig gesucht hab.

Dankeschön :girlboy:
 

Angrentil

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
Astartus schrieb:
Hast du schonmal versucht die Farben direkt in der Map Definition Datei zu ändern?
Die lassen sich bei mir nicht ändern... Deswegen hab ich ja da mal rumgebastelt und die Master Shading File installiert.


ElliPirelli, hast du denn die Farben in dem Master Shading File auch deinen Wünschen angepasst? Also bist du mal auf "Edit Map Data Files" gegangen, hast die Master Datei ausgewählt und dann nach deinen Wünschen editiert?

Ich hab dir mal ein Bild rangehangen, wie das bei mir aussieht.
 

Anhänge

  • mastershading.jpg
    mastershading.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 421

Geohirse

Geocacher
Was ist denn mit "Und die Abstände der Funde finde ich auch blöde." gemeint?
Kann man die Karte damit noch ran zoomen, oder wofür ist das? :???:
 

Angrentil

Geomaster
Geohirse schrieb:
Was ist denn mit "Und die Abstände der Funde finde ich auch blöde." gemeint?
Kann man die Karte damit noch ran zoomen, oder wofür ist das? :???:

Hmm, also ich kann grad nicht mehr nachverfolgen wer das in welchem Zusammenhang gesagt hat (hier wäre wirklich ein Zitat angebracht gewesen. ;) ) Aber ich schätze mal das hier die default-Schwellwerte gemeint waren: 1, 2-10, 10-... usw. Die kann man natürlich verändern, wenn man andere Schwellwerte besser findet.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Genau die Aussage von Angrentil ist damit gemeint.

Wenn dir die Fundzahl-Bereiche zu klein oder zu groß sind 1, 2-9, 10-24 etc. dann kannst du diese Grenzen manuell in der *.dat Datei ändern. Näher ranzoomen in der Karte geht defintiv nicht.

@Angrentil: Das mit "Die Abstände sind blöde" habe ich in meinem Eingangspost als Sektionsüberschrift benutzt.
 

seasack

Geocacher
Ich würde das Zuordnen zu den Landkreisen gleich beim Import über eine Makro, das PQDL aufruft, durchführen lassen.

Was muss ich denn dafür im Makro eintragen? Oder muss ich das über PQDL machen?
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Um einen 100% akurate Antwort zu geben kenne ich PQDL zu wenig, aber falls nach dem makro PQDL der Importbildschirm auftaucht, kannst du dort in den beiden Feldern "State" und County" wie in meinem Eingangspost die Buchstabenkürzel "SB" und "YB" einfügen, wodurch bei jedem Import automatisch die leeren State und County Felkder gefüllt werden.

Ansonsten müsstest du wahrscheinlich ans Ende des PQDL Macros einen Makro-Aufruf für das kleine Zweizeiler-Makro aus meinem Eingangspost schreiben.
 

seasack

Geocacher
Astartus schrieb:
... aber falls nach dem makro PQDL der Importbildschirm auftaucht, kannst du dort in den beiden Feldern "State" und County" wie in meinem Eingangspost die Buchstabenkürzel "SB" und "YB" einfügen,...
Ansonsten müsstest du wahrscheinlich ans Ende des PQDL Macros einen Makro-Aufruf für das kleine Zweizeiler-Makro aus meinem Eingangspost schreiben.

Der Import-Bildschirm taucht gar nicht auf, ich würde also gerne Deinen zweiten Tipp versuchen.

Mein Makro zum Aufruf von PQDL sieht so aus:
-------------------------------------------------------
$BatFile = "E:\Geocaching\Caches\PQ-DL"

FileOpen File="$BatFile" Wait=yes

Load Settings="PQDL"

FILTER name="Archiviert"

If $_FilterCount > 0

DELETE Settings="Archiviert"

EndIf
-------------------------------------------------------
Wie könnte ich hier Dein Makro gut einbinden?

Vielen Dank schon Mal!
 
Oben