Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bin grad etwas konfitür mit dem County Feld im GSAK und den Karten.
Und zwar hab ich in meinem Profil einmal die Karte mit den Saarland-Gemeinden und nun neu auch die Karte von ganz Deutschland mit den Landkreisen
Aber nun hab ich irgendwie nach einigem hin und her zwar beide Karen drin, allerdings mit fehlerhaften Daten was die Landkreise fürs Saarland angeht.
Denn irgendwie sagt die eine Karte ich hab im Saarland alle Gemeinden voll, die andere behauptet aber ich hätte in 2 Landkreisen keine Founds und die Anzahl der Founds in den anderen stimmt auch net wirklich.
Nun ist meine Vermutung wenn ich das richtig sehe:
die beiden Karten gleichzeitig benutzen geht nicht, weil die Landkreis-Karte möchte nicht "Saarbrücken" sondern "Regionalverband Saarbrücken" im County-Feld stehen haben. Und so weiter....die beiden Karten streiten sich quasi um den Inhalt des County-Feldes......
Hat jemand nen Tipp für mich wie ich dem GSAK das erklären kann?
Kann man beides nutzen? Oder muss ich mich entweder für die Saar-Gemeinden oder die BRD-Landkreise entscheiden?
zu der Gemeindekarte kann ich leider nichts sagen, da ich nicht an dieser Karte beteiligt bin. Aber theoretisch müüstest du diese entsprechende dat-Datei mit einem einfachen text Editor öffnen können um zu schauen ob sich der Eintrag für die kritischen Bereiche evtl manuell ändern lässt.
So könntest du aus dem "Regionalverband Saarbrücken" einfach nur "Saarbrücken" machen.
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich meine Deutschlandkarte mit den Landkreisen bewusst nach den offiziellen Namen der jeweiligen landkreise gabastelt habe, daher dort auch Regionalverband Saarbrücken. Dieser Name liegt auch in GSAK in den Polygon Dateien zur Grenzbestimmung vor.
In welchem Daten-Feld hast du denn die Gemeinde Informationen stehen? Eigentlich sind die Landkreise nämlich schon die kleinste Verwaltungseinheit, für die regulär Daten-Felder in GSAK existieren (County).
In welchem Daten-Feld hast du denn die Gemeinde Informationen stehen? Eigentlich sind die Landkreise nämlich schon die kleinste Verwaltungseinheit, für die regulär Daten-Felder in GSAK existieren (County).
In diesem Fall musst du dich entscheiden, welche der Karten du nehmen möchtest, denn beide greifen auf das selbe Datenfeld zu, benötigen aber unterschiedliche Daten. Und dass kann eigentlich nicht klappen.
Der Landkreis Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen heißt jetzt Heidekreis. Hatte das die Tage in den Nachrichten gehört und dachte das wäre für Landkreispolygone und -karten von Relevanz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Heidekreis#Geschichte
Stimmt habe ich auch mitbekommen, aber nicht von Anfang an. Dachte das wäre so einen allgemeine Idee, da auch von Lüneburg etc gesprochen wurde. Werde mal sehen dass ich das überall geändert bekomme.
So, ich habe das vorkommen des Namens "Soltau-Fallingbostel" in den beiden betreffenden Karten in "Heidekreis" geändert, und ein neues komplett-Map-Kit bei GSAK hochgeladen.
Eine korrigierte Polygon Datei ist auch schon an Clyde vom GSAK Team geschickt und sollte im nächsten Update enthalten sein. Solange kann man aber auch die "Database -> Global Change" Fuktionalität nutzen um "Soltau-Fallingbostel" in "Heidekreis" umzuändern.
zuerst vielen Dank für die Arbeit, die in die Karten gesteckt wurde - finde diese Auswertung eine tolle Sache.
Im Landkreis Ostvorpommern - MV scheint es aber auch der Deutschlandkarte noch einen kleinen Darstellungsfehler zu geben. Hier ist Usedom auf der Deutschlandkarte nicht eingefährt (trotz Fund), auf der Detailkarte von Mecklenburg-Vorpommern stimmt die Einfärbung.
Kann ich das bei mir im gsak ändern, oder muss die Anpassung zentral erfolgen?
Hallo!
Irgendwas mache ich wohl falsch.
In der Map Datei steht eindeutig Heidekreis, in meiner GSAK-Liste immer noch Soltau-Fallingbostel, obwohl ich das Makro:
$update = GetCounty("Y")
msgok msg=Number of records updated: $update counties
laufen lassen habe. Die Anzeige der geänderten Daten erscheint.
Ich bin wohl zu alt für die neuen Sachen.
Auch beim Versuch, einige Einträge manuell auf Heidekreis zu ändern nützte nichts.
Nach Ausführung des Makros waren sie wieder auf Soltau-Fallingbostel geändert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende
Das Makro solltest du danach auch nicht ausführen, denn im Moment lautet der Name der Polygon Datei in der GSAK Polygon Sammlung "Soltau-Fallingbostel". Erst mit dem nächsten GSAK Update wird der Name geändert und dann auch bei der Ausführung des Landkreis Update makros entsprechend geändert.
Also erst das Makro ausführen und dann "Global Replace".
Da hast du natürlich recht, das sollte auch kein Vorwurf sein, war mir nur aufgefallen, da ichj zufällig letzte Woche im Norden war.
Bei der Gelegenheit: Vielen Dank für deine Arbeit und dass du uns die Daten zur Verfügung stellst. Das wird immer so selbstverständlich hin genommen (auch von mir!), sollte es aber nicht! Also, ein herzliches DANKE!
Kann sein. Keine Ahnung. Dieser Thread dreht sich eigentlich nur um die deutschen Landkreise und die entsprechenden Karten. Hast du auch die neuesten Versionen von GSAK. FindStatGen und die katuellsten Map Data files?