• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem neuen County Feld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BY-Pega

Geocacher
Ich habe noch einige Grenzcaches gefunden bei denen jeweils als State Bayern drin ist, aber bei denen kein Landkreis ausgefüllt wird:

GC1DDDY Himalaya Summit Expedition
GC1DERY Grenzschatz Ponten
GC1HAP3 Fellhorn
GC1FR1T Highbird
GC1F5M0 Fernwanderweg E5 - 02 - Bundesadler
GC1VNJY Söllereck

Grüße

BY-Pega
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Danke für die Meldung,

aber diese Caches stehen bereits alle in meiner "Ausnahmen" Datenbank für Caches, die von meinen Polygonen nicht erkannt werden, da sie laut Google Earth und den OpenStreetMap Daten nicht mehr in Deutschland liegen (auch wenn sie dort gelistet werden).

Ich werde für diese wenigen auch keine Ausnahmen schreiben (indem ich die Polygone z.B. um diese Caches herumlege) denn das führt nur allzuschnell zu neue Problemen wenn plötzlich falsch gelistete Caches zusätzlich erkannt werden sollen oder Caches erkannt werden, die es eigentlich nicht sollen.
 

SBK

Geocacher
Hallo Astartus,

ich habe auch mal einen (zugegeben ziemlich gemeinen :motz:) zum Überprüfen: Der etwas andere Grenzstein! Der Start und das Final sind definitiv in der Schweiz (wo er auch gelistet ist). Lasse ich jedoch das Macro im gsak laufen wird im County-Feld der Landkreis Konstanz hinzugefügt! Bitte einmal den (im Cache gewidmenten, an dieser Stelle sehr lustigen über einen Fußballplatz verlaufenden) Grenzverlauf prüfen :hilfe:!

Vielen Dank!
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
@SBK: Habe mir den Cache und eine Grenzdaten mal angeguckt und in der Tat war meine Grenze minimal so weit verschoben, als dass dieser Cache in Deutschland erkannt wurde.

Habe es korrigiert und die neue Sammlung hochgeladen. Könntest du mal bitte die neuen Files ausprobieren, die Links in meiner Signatur sollten theoretisch auch wieder funktionieren.
 

SBK

Geocacher
Hallo Astartus,

ich bin wieder begeistert! Ich habe die Änderungen ausprobiert und nun bleibt das County-Feld leer! Vielen Dank für die gewohnt prompte Reaktion! Ich weiß gar nicht was mehr Spaß macht: das Geocachen oder (dank Deiner "Spielerei" mit dem neuen County-Feld) das regelmäßige Aktualisieren der Statistik :roll:!

Viele Grüße aus dem Schwarzwald!
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
So, es gibt nochmal eine neue Sammlung der Grenzdaten.

Zum einen war eine Datei doppelt vorhanden, die habe ich gelöscht.
Zusätzlich habe ich alle Umlaute und problematischen Sonderzeichen aus den Dateinamen entfernt und in jede Datei eine Variable geschrieben, die den Namen des Landkreises enthält. Das ist nötig um diese Dateien später fest in GSAK einzubinden.

Bitte testet die neuen Dateien doch einmal aus, ob ich evtl noch irgendwie Rechtschreibfehler drinne habe. Bitte löscht dazu die bisherigen Grenzdateien die ihr habt (oder speichert die Daten in einem anderen Verzeichnis).

Sollte es keine Probleme geben, gehen die Dateien Mitte nächster Woche an Clyde vom GSAK Team.
 

VauPee

Geocacher
Hallo,

vorweg ein großes Lob für diese Umsetzung !!! :applaus: :2thumbs:

Ich habe jetzt aber ein Problem. Mein Rechner hatte die Grippe und Antibiotika halfen nicht.
:trage:
Ich "durfte" eine Neuinstallation durchführen. Natürlich war alles an Ein- Um und Vorstellungen dahin.

Ich habe alles nach Anleitung wieder hergerichtet. Mit dem Macro "FindStatGen 3.5" und 3.6Beta" werden mir auch die Karten der Bundesländer angezeigt. Allerdings bleiben die Landkreise weiß (no founds). Die Anzahl der Founds in den jeweiligen BLs werden aber richtig angezeigt.

ICh denke, das Makro mit den "Counties" funzt bei mir nicht. ich aber die Polygon-Daten so installiert wie in der Vorgabe (...Landkreise\*.*) Mein Ordner für GSAK heißt:

e:\GeoCaching\gsak\

Es funktioniert nicht und ich bin fast am verzweifeln. :selbstmord: :kopfwand: :hilfe:

Kann mir jemand helfen ?

GSAK : 7.6.0.51

Danke !

Grüße, Volker
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Also, GSAK ist im Ordner E:\GeoCaching\GSAK installiert und die Grenzdateien dann im Ordner E:\GeoCaching\GSAK\Landkreise, sehe ich das richtig.

Und GSAK ist auch richtig installiert worden, und nicht nur von einer Sicherungskopie kopiert worden oder ähnliches?

Wenn du das County Makro startest, läuft dann eine Liste mit den Landkreisnamen durch?
 

VauPee

Geocacher
Nein - es laufen keine LKs durch. Dies hatte ich erwartet. Denn vor der Neuinstallation war es so. Jetz kommt nur ein Fenster. Was aber so schnell wieder schließt, daß man nichts lesen kann. Meine "Founds.gpx" ziegt auch keine "Counties" an.

LG
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
In diesem Fall scheint es, dass das Makro die Sammlung an txt Dateien nicht findet um mit ihnen das County Feld zu füllen. Und solange das County Feld nicht gefüllt ist kann auch die Landkarte nicht eingefärbt werden.

Wenn der Pfad zur GSAk Installation richtig ist könntest du zur Not versuchen, die Pfad ohne Variable komplett auszuschreiben.

Also aus
Code:
$countyData = GetPolygon("y",$_Install + "\Pfad zum Ordner\*.*")
machst du dann
Code:
$countyData = GetPolygon("y","E:\GeoCachin\GSAK\Landkreise\*.*")
 

VauPee

Geocacher
Ich weiß nicht was ich sagen soll, - den passenden Titel trägt schon Guildo Horn. ;)

Mit anderen Wort es funzt. :applaus: :2thumbs:

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

LG Volker :mg:
 

Schnueffler

Geoguru
Ich habe mir heute die neuen MapFiles heruntergeladen. Und nun funktioniet FindStatGend nicht mehr. Ich erhalte nur noch die Fehlermeldung

"Sorry, can not find map files c:\Programme\GSAK\Macros\FindStatGenData"

Was läuft da falsch? Hätte ich irgendwas in dieses Verzeichnis hineinkopieren müssen, was da vorher noch nicht lag?
 

VauPee

Geocacher
Hallo, mein FindStatGen funktioniert jetzt einwandfrei.

Bei mir liegen die Karten "versteckt" unter C:\Dokumente und Einstellungen\...

Hier die Antworten eines §GSAK-Frischlings" / meine Antworten:

Dieses Verzeichnis mal komplett "leeren" ? Kann das die Lösung sein ?

Gruß, Volker
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
@VauPee: Was hast du denn für eine komische Installation? Die FindStatGenMapXXX.dat Dateien gehören eigentlich in das Makro Verzeichnis.

@schnueffler: Hast du dir die FindStatGen Maps runtergeladen oder die Polygondateien? Wo genau hast du die Dateien abgelegt? DAT Dateien kannst du entweder direkt im Makro Ordner oder im Makro Ordner im Ordner FindStatGenData ablegen, die werden von FindStatGen eigentlich beide durchsucht.
 

VauPee

Geocacher
Komisch ??? Keine Ahnung - GSAK installiert durch Doppelklick nach Download. - So funzt es hier bei mir. Hauptsache der User ist zufrieden.

LG Volker
 

Bibarter

Geocacher
;) Nicht schlecht ist dieses Makro auf dem Bildschirm anzusehen , aber wenn ich es ausdrucken will bleiben die Landkreis weiss , es wird keine Farbe , die auf dem Bildschirm zu sehen ist , ausgedruckt
An was kann das liegen ?
Gruss Bibarter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben