• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem neuen County Feld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Ich wüsste zwar nicht, warum man sich diese Karte ausdrucken sollte, aber ich könnte mir vorstellen, dass es an folgendem liegt:

Die farbige Karte wird über einen Link mit unzähigen Parametern generiert, und jedesmal, wenn sie angezeigt wird, neu gefüllt. Wenn du nun versuchst, diese Grafik zu drucken, dann denke ich wird nur die schwarz/weiße Basiskarte gedruckt, da der Aufruf zum Füllen nicht vom Drucker ausgehen kann.

Wenn du sie unbedingt ausdrucken möchtest, musst du wohl einen Screenshot von der Karte machen und diesen ausdrucken.
 

Schnueffler

Geoguru
Astartus schrieb:
@schnueffler: Hast du dir die FindStatGen Maps runtergeladen oder die Polygondateien? Wo genau hast du die Dateien abgelegt? DAT Dateien kannst du entweder direkt im Makro Ordner oder im Makro Ordner im Ordner FindStatGenData ablegen, die werden von FindStatGen eigentlich beide durchsucht.

Ich habe mir sowohl die Maps, als auch die Polygone heruntergeladen und direkt in das Macro-Verzeichnis entpackt. Mein Makro zum Setzten des Landkreises im County-Feld funktioniert auch. Nur FindStatGen leider nicht.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Sorry, aber dann bin ich auch überfragt. Da wirst du dich wohl mal ans GSAK Forum wenden müssen.
 

Pimmon23

Geocacher
Hallo, habe mir heute die neuesten Landkreisdateien geladen. In der Datei Unstrut-Hainich-Kreis.txt ist in der ersten Zeile ein Tippfehler.
Es muss heißen:
# GsakName=Unstrut-Hainich-Kreis
jetzt steht noch da:
# GsakName=Unstrut-Haunich-Kreis

Da wird der Kreis in der Deutschlandkarte nicht gefüllt.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Danke für den Hinweis. Habe ihn in meinen lokalen Dateien schon korrigiert und er wird so dann demnächst an GSAK geschickt.

Das versenden der Dateien wird sich leider etwas verzögern, da ich im Moment im Stress mit einem neuen Job bin.
 

Tembo

Geocacher
Astartus schrieb:
Danke für den Hinweis. Habe ihn in meinen lokalen Dateien schon korrigiert und er wird so dann demnächst an GSAK geschickt.

Das versenden der Dateien wird sich leider etwas verzögern, da ich im Moment im Stress mit einem neuen Job bin.



Gibt es auch Länder-Polylinien-Filtervorlagen für die Niederlande, die Schweiz, Österreich etc. zum Downloaden?
 

salbedo

Geonewbie
Hallo Tembo

Für die Schweiz kannst du das ganze lokal nach dieser Anleitung installieren.

So kannst du die Kantone ins CountyFeld schreiben, da die Schweiz bei GC.com in Grosse Regionen unterteilt wurde.

Gruss Salbedo
 

Tembo

Geocacher
salbedo schrieb:
Hallo Tembo

Für die Schweiz kannst du das ganze lokal nach dieser Anleitung installieren.

So kannst du die Kantone ins CountyFeld schreiben, da die Schweiz bei GC.com in Grosse Regionen unterteilt wurde.

Gruss Salbedo


Danke für den Hinweis. Für Österreich habe ich auch schon was gefunden.
Ich konkretisiere mal, was ich vorhabe.


Ich habe gpx-Dateien mit Koordinaten für Wohnmobilstellplätze, Campinglätze etc.
Diese habe ich in GSAK eingelesen.
Ich habe mit GetPolygon und den entsprechenden Bundesländer-Polylinien-Filtervorlagen für Deutschland die State-Eintragungen geändert.

Nun möchte ich noch für die Niederlande, Belgien, Österreich und Schweiz das Country-Feld befüllen. Wenn ich das mit dem Befehl GetCountry mache, bleiben viele Datensätze ohne Eintrag. Mit Polylinien-Filtervorlagen für die entsprechenden Länder könnte ich die Eintragungen herstellen.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Wenn es sowas geben sollte, dann nicht von mir, ich habe nur die Landkreise Deutschlands gemacht, und werde in nächster Zeit auch keine weiteren machen.

Vielleicht stellst du die Frage nochmal im GSAK Forum, denn vielleicht hat ja jemand das schon für andere Länder gemacht. Ich habe leider auch nicht über alles den Überblick.
 

Ruhrtommy

Geonewbie
Ich hab' zwei Probleme:
Das County Feld wird nicht befüllt (vor zwei Tagen gings noch).
Ich kann keine Karten auswählen.
:hilfe:

Edit:
Nur noch eins. Ich hab' im Makro mal den vollständigen Pfad der Landkreisdaten genommen (anstelle der Install-Variable). Jetzt gehts - wieso auch immer. :irre:

Edit2:
Jetzt gehts. Irgendwie starten alle Macros aus meinen Anwendungsdaten - nicht aus Programme. Also sollte man (wenn es nicht funktioniert) die Map-Dateinen auch unter
C:\Dokumente und Einstellungen\N-A-M-E\Anwendungsdaten\gsak\Macros
speichern.
 

SilentGuy

Geonewbie
Hm, ich habe gerade mal getestet was passiert wenn ich jetzt nicht deine Daten benutze sondern in gsakdas updatecounties benutze... aber irgendwie läd der da nichts... muss ich noch irgendwas bestimmtes machen oder hat gsak einfach die deutschen counties immer noch nicht aufgenommen?
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
GSAK hat immernoch keinem Funktion für deutsche Counties. Ich habe es wegen einem neuen Job zeitlich noch nicht geschafft, die Daten an die Jungs von GSAK zu schicken. Da ich wegen dem Job täglich fast 13 Stunden unterwegs bin, und auch rigendwann mal schlafen will, ist meine gesamte Freizeit in letzter Zeit gegen 0 gegangen.
 

diehexer

Geocacher
Habe die Anweisung auf Seite 1 befolgt. Wenn das Makro läuft, findet er auch die in Hessen gefundenen. Wenn ich nun die Statistik mir anschaue, werden mir die hessischen Landkreise angezeigt. Leier sind sie leer, jedoch steht über der Karte „Deutschland - Hessen - 285 Funde in 0 Landkreis“
Was mache ich falsch?
Problem ist in meinem Profil zu sehen
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Bist du auch wirklich wirklich wirklich sicher, dass in deiner Datenbank das "County" Feld der gefundenen Caches mit Informationen gefüllt ist? Blende dir diese Zeile am besten mal über "View -> Add/Delete Column" ein und schau mal bitte nach.
Denn die Information "XXX Funde in 0 Landkreisen" lässt darauf schließen das diese Informationen nicht vorliegen.
 

hulmgulm

Geocacher
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber vossibaer scheint im GSAK Froum noch auf Probleme gestoßen zu sein: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=3620&st=200&#entry84458

Leider hat er den falschen Thread erwischt.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Habe den Thread gelesen, aber im Moment absolut keine Zeit mich darum zu kümmern. Ganz besonders, da es aussieht als ob die Probleme an den österreichischen Dateien liegen, mit denen ich nichts zu tun habe.
 

hulmgulm

Geocacher
Ich hatte eher das hier gemeint:

there is a typo in the German county "Berchtesgardener Land". It must be written "Berchtesgadener Land" - there is no "garden" in the name.

Wikipedia link: http://en.wikipedia.org/wiki/Berchtesgadener_Land

---------------
EDIT:

One more: "Altöttingen" -> "Altötting"

To be discussed: "München" -> "Landkreis München" (official name - to avoid confusion with "Stadt München")
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben