• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spoiler2POI

Danke für die Info.
Heißt das, dass ich den Export-Makro gar nicht mehr verwenden kann, um die Additional Waypoits als POI auf den Oregano zu bekommen, wenn ich Spoiler2POI verwenden möchte?

Gruß
Oli
 

HolyMoly

Geocacher
Das sind eigentlich "2 paar Stiefel". Spoiler2POI macht nur POIs für Waypoints oder Caches, die auch Spoilerbilder integriert haben.

Die Cachebeschreibung und die anderen Waypoints der Caches müssen aber deswegen trotzdem aufs Oregon. Und das macht das Export-Makro.
 

The New Cachers

Geowizard
Ja, kann ich bestätigen, auf dem Dakota funktionier es auch! :gott:
Super Sache, so kann man den fehlenden Bildbetrachter wirklich kompensieren, und vor allem findet man den Spoiler dann auch :roll:

Danke für dieses coole und nützliche Tool!
 

Largosss

Geocacher
Wie? Geht doch mit Dakota?
Bei mir ging es nicht....... :???:
Oder jetzt mit neuer Firmware erst?
Welche Auflösung habt Ihr bei den Bildern?

Gruß
Lars
 

Largosss

Geocacher
Tatsache... Jetzt gehts es. :applaus: :applaus: :applaus:
Das muss an der FW 2.50 liegen. Habe es vorher genauso gemacht und damals lief es nicht.
 

d0wnl0rd

Geocacher
Klasse Sache! Vielen Dank! :gott: Klappt sowohl auf dem Dakota 20 (FW2.50) als auch auf dem Oregon 400 (3.50) einwandfrei.
Schade nur, dass gpsbabel mit den embedded Bitmaps nicht zurecht kommt, ich hatte gerade alles so schön automatisiert... :???:
 

AustrianRanger

Geonewbie
Nachtrag:
Dank Hilfe vom 'Chef' (42Marvin :gott: ) persönlich konnte ich den Fehler eingrenzen => nach dem Master-Reset hat alles perfekt funktioniert.

Ursprüngliche Nachricht (nun ja gelöstes Problem):
Es klappt bei mir alles super - ABER ich kann die erstellte POI.gpi - Datei dann auf meinem Oregon300 nicht sehen???
Alle anderen POIs, welche mit dem POI Loader erstellt wurden, funktionieren problemlos.
(die von Spoiler2POI erstellten Dateien 'scheinen' richtig zu sein - also die Bilder und die gpx Dateien sind im Ordner und beinhalten auch die Infos; Der POI-Loader liefert auch keine Fehlermeldung)
 

bruco1

Geocacher
Super Sache !!!
Funktioniert einwandfrei auf meinem Dakota 20.
Vielen herzlichen Dank für die Tipps !
 

42Marvin

Geonewbie
Hi,
ich habe diesen thread gerade erst gefunden :irre:
schön zu hören das es auch auf einem dakota läuft.

Ansonsten scheint eine Vorbedingung zu sein, das man mindestens die Firmware Version benutzt die die Kategorien bei den POI's eingeführt hat. Ich kann allerdings nicht mehr sagen welche genau das ist.

Muss ich wirklich noch eine deutsche Anleitung schreiben ?
Das deutsche Support Forum ist hier: http://gsak.net/board/index.php?act=ST&f=32&t=14097


Viele Grüße
42Marvin


Edit: Eine wirklich kurze Anleitung gibt es hier: http://bit-zone.de/weblog/?p=49
 
d0wnl0rd schrieb:
Schade nur, dass gpsbabel mit den embedded Bitmaps nicht zurecht kommt, ich hatte gerade alles so schön automatisiert... :???:

Den POI Loader kannst Du auch automatisieren. Der schiebt dir dann am Ende alle GPXe in deinem POI Verzeichnis auf den Oregon.

Udo
 

Benutzername

Geonewbie
Hallo.

Kann jemand bestätigen, dass es auf dem Colorado 300 nicht funktioniert?
Sowohl mit meinem selbstgebauten POI als auch mit dem POI aus diesem Beitrag bekomme ich kein Spoilerbild aufs Gerät. Siehe Anhang.

Oder muss ich da extra den Bildbetrachter aktivieren, um durch Dutzende von Bildern zu blättern?
 

Anhänge

  • kein_spoilerbild.jpg
    kein_spoilerbild.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 1.119

Schnueffler

Geoguru
Das kann durchaus sein, denn das Colorado hängt in Sachen Firmware immer ein paar Versionen zurück. Kann also sein, dass du beim Colorado noch ein paar (Beta-)Versionen abwarten musst.
 

Schnueffler

Geoguru
Die Diskussion zu SpoilerSync unter Windows 7 habe ich abgetrennt und zu den Geocaching-Programmen verschoben, da sie mit dem Makro selber nicht viel zu tun hat. Bitte führt die Fehlersuche dort weiter.

Hier der Link auf den neuen Thread: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=41705
 

cobrasol

Geocacher
Super! Jezt habe ich endlich einen Grund, warum ich das vor Monaten bereits versuchsweises heruntergeladene Programm GSAK nutzen sollte. Spoiler2POI funtkioniert daheim mit dem Oregon 300 wunderbar... Bin mal auf den Außeneinsatz gespannt... :roll:
 

mirosch

Geocacher
ich hab das auch mal ausprobiert.
Funktioniert (auch unter Win7) wunderbar mit einem Super Ergebnis!
Vielen DANK!
 

SiMaKiDD

Geocacher
Wunderbare Sache, da kann ich ja jetzt auch mal am Oregon testen... ;)

Eine dumme Frage habe ich trotzdem noch: Ist die Anzahl der Bilder irgendwie begrenzt (außer von meinem Speicherplatz :roll: )??
 
Oben