• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spoilerbilder ACB funzt nicht immer Ideen/Lösungen

Lady-in-blue

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Wir bekommen jetzt die Infos welche Images und Spoiler zu einem Cache gehören über die API-Funktion
GetImagesFromGeocache.
Damit bekommen wir einfach eine Liste aller zu diesem Cache gehörenden Bilder. Da wird nicht zwischen Image und Spoiler unterschieden. Auch anhand der Link-Adresse kann nicht zwischen Image und Spoiler unterschieden werden.
Mit dieser Funktion würden wir sogar die Images bekommen, die evtl. zu Logs eingestellt wurden. Diese werden aber aktuell rausgefiltert
Also nochmal für die etwas langsameren (= für mich) zum Mitschreiben:
Ich gehe auf den Import, klicke damit PQ und die Bilder an und er lädt mir für alle Caches in der PQ auch die Bilder zu allen Caches? Wenn ich Glück habe, werden ein paar Spoiler mit geladen. In der CB selber kann ich dann erkennen, dass Bilder geladen sind (bei mir bei den Quickbuttons der Spoiler) , sehe daran aber nicht, ob das jetzt ein Spoiler ist oder ein Bild z.B. aus der Beschreibung?
Ich muss also nicht für jeden Cache den Status neu laden um die Spoiler zu kriegen?
Sorry wenn ich gar so dumm frage, im Urlaub hat's nur ein bissl genervt, dass ich dauernd ins Netz musste.
Viele Grüße
Ulli
 

Holger 64

Geocacher
o.k. ich schreibe jetzt auch was langsamer - zum langsamer lesen :D
ich gehe entweder den Weg:
zuerst:
-Gpx - Haken dran
-GCVoteCache Bewertung - bei mir Haken dran (brauchst Du nicht)
-Bilder in Beschreibung - Haken dran
-Karten - hab ich kein Haken - nutze ich Vektorkarten
dann:
-Pocket Query von gc.com - Haken dran

danach im aufgehenden Fenster auf:

-refreshPqList -> klick

-in der Auswahl Deine PQ aussuchen falls Du mehrere hast - Klick

-und danach unten auf Import - Klick

der Rest geht automatisch.

Oder, der zweite Weg:
-manueller Download der PQ von GC com
-diese zip Datei in den Ordner PocketQuery von Cachebox Programmverzeichnis kopieren
-ACB starten
-Import wählen
-bei Pocket Query von GC com den Haken raus
-Gpx - Haken dran
-GCVoteCache Bewertung - bei mir Haken dran (brauchst Du nicht)
-Bilder in Beschreibung - Haken dran
-Karten - hab ich kein Haken - nutze ich Vektorkarten
-Import - Klick

Gehts jetzt immer noch nicht - nochmal fragen.

Habe übrigens jetzt alle Bilder und Spoiler aufm Tablet.
 

Holger 64

Geocacher
Ein fettes Dankeschön an die Entwickler :respekt: und ein virtuelles :bier: geb ich auch noch aus.
Bei meinen 79 vorgemerkten und zur Erledigung anstehenden Caches hab ich alle relevanten Bilder auf dem Tablet. Hab eben mit GC.com verglichen.
Bilder der Beschreibung und die Spoiler -> alles da - insgesamt 196 pics.
Ihr habt Euch Euer Cachewochenende wirklich verdient - das schöne Wetter sowieso
lachendesmilies0101.gif
lachendesmilies0141.gif
 

Ging-Buh

Geowizard
Wir haben allerdings gerade festgestellt dass dieses aktuelle Verfahren für den Spoiler-Download noch einen Haken hat. Momentan werden beim Import einer PQ immer für alle Caches versucht, die Spoiler zu laden. Es wird (auch wenn der Cache schon in ACB ist) trotzdem immer wieder diese API-Abfrage für jeden Cache ausgeführt und das dauert... und dauert... und dauert... :(
Mal sehen was wir da noch machen können...
 

Holger 64

Geocacher
ja, natürlich dauert das jetzt länger. Es sind ja auch viiiiel mehr Bilder. Auch sind etliche doppelt, weil in der Beschreibung enthalten und in der Spoilerliste nochmal. Die werden dann zweimal geladen. Ich mach das nun so, dass ich die große Datenbank mit den 5000 Caches nur alle paar Wochen aktualisiere. Die sind dann nur fürs spontane, falls mal hier oder da einer gebraucht wird.
Die fürs Wochenende geplanten lege ich mir in eine Favoriten oder Vorgemerkt oder neudeutsch todo PQ. Das sind dann nur noch 50-70 und das geht dann bedeutend schneller.
Man kann eben nicht alles haben - irgendwas is ja immer :D

trotzdem immer wieder diese API-Abfrage für jeden Cache ausgeführt und das dauert... und dauert... und dauert... :(

kennt Ihr RCH downloader? Der prüft in der runtergeladenen GPX entweder "alle Caches", nur die Caches "ohne lokales Bild" oder, in der nächsten Einstellung, "nur neue Caches". Vielleicht ginge das ja auch noch. Aber wem sag ich das. Ideen habt Ihr ja selber und was umsetzbar ist wisst Ihr eh besser als ich. Sonst könnt ich ja solche Proggis schreiben.
Und jetzt ist Wochenende - geht cachen und last das schöne Wetter nicht vorm Rechner vorbeiziehen.

schöne Grüße,
Holger
 

Holger 64

Geocacher
ich hab gerade gesehen, warum das so lange dauert. Die große Mehrheit der Caches rennt eigentlich ziemlich flott durch. Es gibt aber einige zwischendurch, da bleibt ACB beim Download der Bilder bis zu 15min an einem Cache hängen. Ich war allerdings so blöd nicht die Nummer des Caches aufzuschreiben um nachzusehen was da ist. Da das aber erst beim Bilderdownload passiert, wird wohl mit diesen irgendwas nicht i.O. sein.
Wenn alles flutscht, dauern die 6000 Bilder für 1000Caches gerade mal 20min. Eine vertretbare Zeit - finde ich.
 

Lady-in-blue

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Es wird (auch wenn der Cache schon in ACB ist) trotzdem immer wieder diese API-Abfrage für jeden Cache ausgeführt und das dauert... und dauert... und dauert... :(
Ja, das ist richtig, ich hatte mich schon gewundert.
Das Problem ist für mich aber nicht so schlimm, daheim während man was anderes macht (und grad sein Smartphone nicht braucht, sonst stürzt es nämlich ab), kann ich schon mal 10 -30 min drauf warten.
Muss es jetzt mal speziell austesten, ich weiß aktuell nicht, welche Caches Spoilerbilder haben und welche nicht, mir ist's nur im Urlaub aufgefallen (scheinbar mögen die Portugiesen keine Hints, man liest immer nur "see spoiler" :motz: )

LG
Ulli
 

Ging-Buh

Geowizard
Holger 64 schrieb:
ja, natürlich dauert das jetzt länger. Es sind ja auch viiiiel mehr Bilder. Auch sind etliche doppelt, weil in der Beschreibung enthalten und in der Spoilerliste nochmal. Die werden dann zweimal geladen
...
Hi Holger 64,

ist das nur eine Vermutung oder hast du da gezielte Infos?
Dass Bilder 2x geladen werden dürfte nicht passieren.
Aktuell werden zuerst alle Image-Links aus der Beschreibung gesucht, dann die API-Abfrage der Cache-Images geholt. Die beiden Informationen werden aber miteinander abgeglichen, so dass doppelt auftretende Images trotzdem nur 1x geladen werden sollten.
 

Holger 64

Geocacher
Moin,

nein, das ist keine Vermutung, ist mir bei einigen Caches aufgefallen. Da sind die Bilder in der Beschreibung eingebettet und unten drunter, da wo die Hints aufgeführt sind, sind die Bilder als Links nochmal enthalten. Diese sind dann auch doppelt in ACB. Nicht bei jedem Cache, aber bei vielen.
Hätt ich gewusst, dass das von Interesse sein könnte...
Auf die Schnelle weiß ich sicher dieses hier: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=056c6275-b8be-4ee6-bb1c-0107571aea31url
und den passenden ACB Screenshot dazu:
 

Anhänge

  • 2012-10-22_07-30-24.png
    2012-10-22_07-30-24.png
    353,8 KB · Aufrufe: 296

Holger 64

Geocacher
Holger 64 schrieb:
Moin,

nein, das ist keine Vermutung, ist mir bei einigen Caches aufgefallen. Da sind die Bilder in der Beschreibung eingebettet und unten drunter, da wo die Hints aufgeführt sind, sind die Bilder als Links nochmal enthalten. Diese sind dann auch doppelt in ACB. Nicht bei jedem Cache, aber bei vielen.
Hätt ich gewusst, dass das von Interesse sein könnte...
Auf die Schnelle weiß ich sicher dieses hier: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=056c6275-b8be-4ee6-bb1c-0107571aea31
und den passenden ACB Screenshot dazu:

p.s Link berichtigt
 

Ging-Buh

Geowizard
Hi Holger 64,

hab mir mal eine PQ mit der "Lokomotive" gemacht und in ein leeres ACB importiert.
Die beiden Bilder sind da, aber keine doppelten.

Hast du diese Daten ausschließlich mit ACB importiert oder ist bei dir vielleicht auch noch WinCB mit im Spiel?
 

Ging-Buh

Geowizard
Oops, das mit der Lokomotive war in einem anderem Thread.

Mit deinem Boulder kann ich das nachvollziehen.
Die Links der Bilder in der Cache-Beschreibung liegen im Pfad "http://img.geocaching.com/cache/large/...".
Wenn aber die Liste der Images über die API abgefragt wird dann bekommen wir die Images im Pfad "http://img.geocaching.com/cache/...". Die Bilder sind die gleichen, allerdings in etwas unterschiedlicher Auflösung.

Mal schauen, ob wir das irgendwie abfangen können. Ich werde den Import von ACB mal genauer mit dem von WinCB vergleichen. Da scheint auf den ersten Blick dieses Problem nicht zu bestehen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Hab jetzt den Image-Import mit WinCB noch mal genauer unter die Lupe genommen. Muss wohl meine letzte Aussage zurücknehmen. Auch in WinCB werden diese Bilder doppelt geladen, es fällt auf den ersten Blick nur nicht auf.
Die Images der Beschreibung werden da in den Ordner "Images" geladen und die Images die über die API geholt werden sind dann im Ordner "Spoilers". Da in der Spoiler-Anzeige nur die Bilder aus dem "Spoilers" Ordner gezeigt werden fällt dies aber nicht auf. Auf der Platte sind sie aber auch doppelt.

Da wir in der Spoilers-View ja eh alle Bilder anzeigen sehe ich eigentlich keinen Sinn mehr darin dass wir hier 2 Ordner für "Spoilers" und "Images" haben. Momentan wird in ACB beim Import der Spoilers-Ordner auch nicht benutzt.
Wenn dann im Endeffekt alles in einem Ordner landet müsste man diese doppelten Images (die den selben Dateinamen haben aber aus unterschiedlichen Ordnern vom Server kommen) eigentlich herausfiltern können.

Vielleicht könnten wir ja in die Einstellungen des GPX-Imports einen weitern Einstellungspunkt einbauen mit dem wir festlegen können ob der Image-Import über die API (der ja ziemlich lange dauert) gemacht werden soll oder nicht. Die Spoiler Images könnten ja dann bei Bedarf über die Spoiler-View einzeln geladen werden.
 

Holger 64

Geocacher
Naja, mich stört das eigentlich nicht, ich hab lieber paar Bilder mehr als eines zu wenig. Letzteres entscheidet ja manchmal über Erfolg oder Misserfolg - von daher...
Ich hab die Datenbank mit 5000 Caches als Reserve - da lad ich alle paar Monate mal die Bilder nach - ändern sich ja nicht. Dann hab ich die todo Datenbank, da sind an die 70-100 Caches drin. Die aktualisiere ich dann wöchentlich. Da geht das zeitmässig. Und so viele Caches werden das nicht sein wo die Bilder doppelt sind - gerade deutsche Owner sind etwas geizig mit Fotos.
Da wir in der Spoilers-View ja eh alle Bilder anzeigen sehe ich eigentlich keinen Sinn mehr darin dass wir hier 2 Ordner für "Spoilers" und "Images" haben. Momentan wird in ACB beim Import der Spoilers-Ordner auch nicht benutzt.
sehe ich auch so - leere Ordner stiften nur Verwirrung :D . Man denkt immer hier hat was nicht geklappt.
Wenn dann im Endeffekt alles in einem Ordner landet müsste man diese doppelten Images (die den selben Dateinamen haben aber aus unterschiedlichen Ordnern vom Server kommen) eigentlich herausfiltern können.
müssten die nicht bei gleichem Dateinamen sowieso überschrieben werden? Bei Windoof ist das so.
Vielleicht könnten wir ja in die Einstellungen des GPX-Imports einen weitern Einstellungspunkt einbauen mit dem wir festlegen können ob der Image-Import über die API (der ja ziemlich lange dauert) gemacht werden soll oder nicht.
haben wir doch schon, oder? Einfach "Bilder in Beschreibung" abhaken und gut. Dann sollte doch nur der Datensatz des Caches ohne Bilder geladen werden. Ohne Map und ohne GCVote funktioniert das ja auch.


ps. hab das grad probiert. Geht auch so schon ohne Bilder. Und natürlich deutlich schneller.
Wäre eigentlich aus meiner Sicht perfekt. Einmal die PQ´s mit allen Bildern runterladen - notfalls eben wenn man Handy oder Tablet mal nicht braucht (über Nacht) das dann alle ein / zwei Monate wiederholen und zwischendurch beim schnellen Aktualisieren der Caches eben ohne Bilder. Bei mir funktionierts.
 

Holger 64

Geocacher
letzteres hat aber einen Haken - neue hinzugekommene Caches haben dann kein Bild. :???:

Besser wäre es, einen Prüfschritt zwischen PQ/gpx download und Bilder download einzubauen. Entweder die Datenbank auf neue Caches prüfen und nur deren Bilder runterladen oder nur die Caches ohne Bilder beim Bilderdownload berücksichtigen.
Vorhandene Bilder brauchen ja nicht jedes mal neu geladen werden.

Vielleicht ginge da was?
 

Ging-Buh

Geowizard
Holger 64 schrieb:
letzteres hat aber einen Haken - neue hinzugekommene Caches haben dann kein Bild. :???:

Besser wäre es, einen Prüfschritt zwischen PQ/gpx download und Bilder download einzubauen. Entweder die Datenbank auf neue Caches prüfen und nur deren Bilder runterladen oder nur die Caches ohne Bilder beim Bilderdownload berücksichtigen.
Vorhandene Bilder brauchen ja nicht jedes mal neu geladen werden.

Vielleicht ginge da was?
Gehen würde sowas sicherlich. In WinCB (und auch in CB) ist dies so umgesetzt. Wenn sich beim GPX-Import an einem Cache was ändert dann wird zu diesem Cache ein Flag gesetzt, bei neuen Caches auch.
Nach dem GPX-Import werden dann für alle Caches mit diesem gesetzten Flag die Images geladen.

Muss für ACB nur mal umgesetzt werden.
 
Oben