• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sprachmodul treibt micht fast in den Wahnsinn :-(

Team Langern

Geocacher
Hallo zusammen,
ich bekomme mittlerweile eine mittelschwere Krise weil ich mit dem
Voice Modul Baustein von Conrad nicht weiterkomme. Es handelt sich dabei um dieses gute Stück: Artikel-Nr.: 191410 - LN

Das Modul wird von einem Atmel aus angesteuert, d.h. da wo der Play Knopf ist zieht der Tiny den Pfad auf Masse, das funktioniert auch eigentlich, aber nicht immer.
Meistens muss man die Schaltung 2 mal ansteuern damit das Modul loslegt. Zudem kommt noch hinzu das dies Sprachmodul sprachlos wird, die gesammte Aufnahme ist futsch.
Und die Batterien (Duracell Procell) sind nach 3 Wochen auch leer gefegt.

Das dumme ist halt, der Cache steht bereits, und eines von den Highlights kränkelt so
vor sich hin.

Also wenn jemand eine wirkliche gute, dauerhafte Idee hat, meldet Euch bitte.
Ansonsten muss ich mich demnächst auf dem Baum setzen und was erzählen :kopfwand:

Gruß
Oliver
 

Silverhawk84

Geocacher
Also ich hatte eine zeitlang das Modul von Conrad im Einsatz: 130017 - 62
das funktionierte auch ganz gut, nur war es etwas leise ( in einem Baumstamm und komplett abgeklebt)
Dein Modul hat 40µA Standby Betrieb ( das andere nur 10µA) allerdings müsste auch dein modul länger durchhalten als 3 Wochen.
Erste Vermutung wäre, dass dein Bauteil defekt ist und irgendwo einen Kriechstrom besitzt. Auch das er nur bei jedem 2ten mal schaltet ist sehr merkwürdig.
Anmerkung: Ich bin kein Fachmann :roll:
 

kirby27b

Geocacher
Hi,

also ich habe etwas änliches gebaut. Ist ein Hama SD-Karten MP3 Player, den ich mittels Tiny ansteuere. Ich bin den Weg gegangen das ich die Ansteuerung über CNY65 Optokopler gemacht habe, also den Opto anstelle des Taster einfach an beide Kontakte. Ich schalte den Player mit dem Tiny an und auch wieder aus. Was mich wundert ist das Dein Modul den Text vergisst. Die Module die ich kenne halten den text auch wen man sie Wochenlang ohne Strom läßt. Das Problem was ich zuerst hatte war das meine Einschaltimpulse zu kurz waren, was sich darin äußerte das de Aktivierung nicht jedes mal funktionierte. Eventuel ist das ja auch Dein Problem das der Impuls für das Einschalten zu kurz ist. Wenn Dein Modul seinen Text auch Spannungsfrei hält kannst Du doch das Modul mittels Reedrelais einfach abschalten und nur bei Bedarf mit Spannung versorgen, so brauct nur der Tiny im Ruhezustand Strom.

Grüße Olaf
 

thomas_st

Geowizard
kirby27b schrieb:
Wenn Dein Modul seinen Text auch Spannungsfrei hält kannst Du doch das Modul mittels Reedrelais einfach abschalten und nur bei Bedarf mit Spannung versorgen, so brauct nur der Tiny im Ruhezustand Strom.
Das Relais ist vermutlich nicht nötig, da das Modul maximal 25mA benötigt - das sollte der Attiny noch schaffen (mögliche Einschränkung: die Ausgangsspannung eines Pins des Attiny kann bei I>20mA auf weniger als 4,2V absinken (bei Vcc=5V) während das Modul laut Datenblatt 4,5V benötigt).

Viele Grüße,
Thomas(_st) - die Fragen nicht beantworten könnend, da zu wenige Infos
 

Dr.Schmock

Geocacher
Hallo!
Um zur Fehlersuche zurückzukommen:

Ich würd vorschlagen, erstmal zu messen, welche Spannungen in den µController laufen.
Also eine Messleitung an den Minuspol. dann Batteriespannung messen.
Die eine Messleitung immer am Minuspol lassen und mit der anderen nach und nach die Leitungen prüfen, die in den µC gehen.
-> jetzt müsste immer enteder 0V oder (ungefähr) die Batteriespannung angezeigt werden. Wenn nicht (also irgendwas dazwischen), dann stimmt wahrscheinlich was nicht, dann ist ein Pin "floating". Vielleicht ist eine Lötstelle zum PullUp/Down-Widerstand defekt.

Wenn du da nichts findest, dann prüfe die Taster, vielleicht ist die Aufnahme-Taste defekt und löst manchmal ungewollt aus.
 
OP
Team Langern

Team Langern

Geocacher
Danke für die Tips.
Habe das Sprachmodul nun endlich entsorgt. Nun triggert der Atmel
einen Mp3 Player an, der ist nicht so vergesslich.
Koppel das ganze gerade mit einem Solarmodul, dann sollte diese
Baustelle endgültig behoben sein.

Gruß
Oliver
 

El Achimo

Geocacher
Hi,
wie steuerst du das Sprachmodul an?
Hast du bei den E/A's Pullup/down Widerstände drann?
Die E/A's müssenb auf ein deffiniertes Potential gezogen werden (+5V/GND mit ca. 10k) um ein 0 oder 1 Signal vor dem geschalteten Puls vom AVR oder vom Sprachmodul zu garantieren!
Der Fehler, den du beschreibst, weist genau darauf hin.
Viele Grüße,
Achim

Ausg. AVR -------+--------------- Eing. Sprachmod (soll auf 1 gezogen werden)
..............................|
.............................---
.............................| | 10k
.............................| |
.............................---
..............................|
..........................GND
So ist es ein Pullupwiderstand. Wenn der Eingang des Sprachmodules auf 0 gezogen werden muss, musst du GND durch 5V ersetzen und das ganze heist Pullupwiderstand ;) ;)
 

K.Blaubaer

Geocacher
Ausg. AVR -------+--------------- Eing. Sprachmod (soll auf 1 gezogen werden)
..............................|
.............................---
.............................| | 10k
.............................| |
.............................---
..............................|
..........................GND
So ist es ein Pullupwiderstand. Wenn der Eingang des Sprachmodules auf 0 gezogen werden muss, musst du GND durch 5V ersetzen und das ganze heist Pullupwiderstand ;) ;)
Sorry, leider falsch.
Wenn der Widerstand nach GND geschaltet ist, ist es ein Pulldownwiderstand, der einen korrekten Low-Pegel garantiert.
Der Widerstand nach +5V ist somit ein Pullupwiderstand, der einen vernünftigen High-Pegel erzeugt.
 
OP
Team Langern

Team Langern

Geocacher
Danke erstmal für die Tips.

Also, das Sprachmodul steuern wir über einen Tiny an, das einschalten ist kein Problem
mehr, aber das Modul vergisst halt immer noch seinen Text hin und wieder.
Das ganze werden wir just for fun nochmal am Scope anschliessen um zu sehen was da passiert.
Vermute einen Spannungseinbruch oder sowas. Egal aber eigentlich, das mit dem MP3 Player ist auch nicht so befriedigend, aber als Notlösung ok.

Bestellt haben wir vor 5 Wochen Winbond ISD Sprachspeicher Chips, hoffe das die bald eintreffen. Die funktionieren und zwar richtig gut :D , da aber damals alles fix gehen musste,
kam dieses Conrad Modul rein :kopfwand:

Lg
Oliver
 
Oben