• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
Ob 40% nun viel oder wenig ist, darüber kann man bestimmt diskutieren...
Eigentlich kann man darüber gar nicht diskutieren, denn das hängt wohl im Wesentlichen von den eigenen Ansprüchen und vielleicht sogar von der eigenen Lebenseinstellung ab... und die ist eben bei jedem anders. ;)
Für mich ist ein Elite-Anteil von 40 % jedenfalls genug, um Geocaching nach wie vor total klasse zu finden! :) Außerdem war im Januar kein einziger Cache dabei, den ich schon nach dem Lesen des Listings auf unsere Ignore-Liste geschickt habe, das ist ebenfalls ein gutes Zeichen! :D


tower27 schrieb:
Man kann aber auch einen Garmin C/O als "Spezial...." sehen und somit wäre JEDER WhereIGo ein D5-Mystery.
Stimmt. Wie soll die Ownerin das denn hinkriegen, dass ihr Wherigo für PDA-Cacher 2 D-Sterne hat und für Colorado-Cacher 5? ;)


tower27 schrieb:
Hat sich eigentlich mal einer von euch mit WhereIGo beschäftigt?
Man liest ja wenig Positives, dafür viel Negatives.
Also wir sind große Fans von den Dingern! Wir haben bisher 4 fertig durchgespielt und die waren alle ausnahmslos genial!!! :)
Der in NK ging auch super los... aber dann scheiterte es leider an der Technik. :/


tower27 schrieb:
Und das Erstellen eines WhereIGo sieht so aufwendig aus, dass ich mich eher nicht damit beschäftigen werde. :???:
Ja, diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Wir hatten uns schon eine Geschichte ausgedacht und der Teamchef hat sich schon eine Weile damit beschäftigt... aber letztlich scheiterte es bei uns genau an dem Problem, das na_glücklich offenbar auch zu haben scheint: es ist total schwer, den Wherigo so zu erstellen, dass er für alle Cacher mit allen unterschiedlichen Geräten spielbar ist. Um das zu testen, müsste man ja letztlich Unmengen von Betatestern rekrutieren! :hilfe: :???:

Letztlich ist es einfach nur schade, dass groundspeak in die Wherigos nix mehr investiert! Das ging so prima los... und verlief dann irgendwann im Sand... :(
 

o-helios

Geowizard
tower27 schrieb:
Man kann aber auch einen Garmin C/O als "Spezial...." sehen und somit wäre JEDER WhereIGo ein D5-Mystery.

Ich dachte, ein heutzutage üblicher GPS-Empfänger gehört zur Grundausstattung beim Geocachen ;)
Whereigos sind eigentlich für diese Geräte gedacht. Wenn sie damit nicht laufen, dann ist
irgendwas grundsätzlich falsch gelaufen.
 

tower27

Geowizard
o-helios schrieb:
Ich dachte, ein heutzutage üblicher GPS-Empfänger gehört zur Grundausstattung beim Geocachen ;)
Whereigos sind eigentlich für diese Geräte gedacht. Wenn sie damit nicht laufen, dann ist
irgendwas grundsätzlich falsch gelaufen.
Ich gebe ja auch zu, dass ich gerade aktuell mit einem Garmin liebäugle, aber eher mit einem GPSMap 60CSX oder 76CSX oder Etrex Vista HcX ;)

Ich kann mich aber mit den Touchscreen Garmins irgendwie nicht anfreunden, obwohl ich Touchscreen-Handys toll finde
 

shadow1408

Geocacher
o-helios schrieb:
Aber das neue Oregon 850 soll einen integrierten Nonogramm-Solver haben :D

Dann warte ich lieber noch ein paar Monate und kaufe mir das Galileo_2013. Das holt sich an jeweiligen Standort automatisch die Daten des nächstgelegenen Caches aus dem Netz, errechnet bei allen Cachetypen, egal ob Tradi oder D5`er Mysterie, die Finalkoordinaten und führt einen exakt bis auf 1,523 cm an die Dose. Da kommmt Freude auf :lachtot:

Aber ab 2017 braucht man eigentlich gar kein Gerät mehr. Nach der Cornix-Prognose liegt dann im Saarland alle 160m ein Cache. Dann kann man planlos loslaufen und einfach nach potentiellen Verstecken suchen. Das wird ein Spaß :gott: :gott: :gott: :gott: !
 

barbarine

Geocacher
Da haben dann auch die ne Chance, die schon mal das Waldgebiet kennen, wo der Cache liegt?..........Dann auf zu den Mysteries!
 

o-helios

Geowizard
shadow1408 schrieb:
Aber ab 2017 braucht man eigentlich gar kein Gerät mehr.

Das geht doch auch heute schon. Fahr einfach von Kirche zu Kirche und suche hinter
Fallrohren nach einem Cache. In manchen Gegenden im Saarland landest du damit 50% Treffer. ;)
 

tower27

Geowizard
o-helios schrieb:
Aber das neue Oregon 850 soll einen integrierten Nonogramm-Solver haben :D
Habt ihr schon vom neuen Garnix Wyoming 1100 HB gehört.

Ich weiss nicht mehr, wo ich es gelesen habe ( ;) ), aber ich habe im Kopf, das hätte als neues Feature einen Holografischen Beamer, der per rotem Pfeil im Wald die Position des Caches und per gelben Warnschildern sich nähernde Muggel anzeigt - das letzte aber nur, wenn sie sich bei Google-Friends entsprechend angemeldet haben. :D

Ich habe bei YouTuNix mal ein Vorab-Foto gefunden
 

Anhänge

  • Garnix Wyoming 1100HB-Demo.png
    Garnix Wyoming 1100HB-Demo.png
    512,3 KB · Aufrufe: 216
Ich warte dann lieber auf das nächste Modell, dass den Cache gleich hebt und einen ins Logbuch einträgt. Das spart viel Zeit bei der nervigen Suche nach Nanos. Hätte ich gestern in Bietzen gut gebrauchen können :)
 

biertraeger

Geocacher
tower27 schrieb:
...und per gelben Warnschildern sich nähernde Muggel anzeigt - das letzte aber nur, wenn sie sich bei Google-Friends entsprechend angemeldet haben. :D

Ich glaub dann werde ich Muggel...nur um zu sehen wie jemand hinläuft.....die Warnung angezeigt bekommt und sich urplötzlich mit einem Sprung hinter irgend welchen Hecken versteckt......
 

Anhänge

  • abdurchdiehecke.jpg
    abdurchdiehecke.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 373
... nur doof, dass man sich dann ein neues Hobby suchen muss!
Das ist quasi eine Erweiterung des Hints :) Es war gestern Abend halt ein bisschen frustrierend, wenn man weiß wo man suchen muss, nix findet und der Hint nur bestätigt, dass man richtig gesucht hat.
zb Koordinaten zeigen auf riesiges Metallobjekt, man sucht, findet nix, Hint sagt "magnetisch". Oder wenn man an einer großen Bank sucht und der Hint sagt "wo man sitzt". Da wünscht man sich schon ein solches Feature, vor allem wenn man nicht überall auf dem Boden rumkrabbeln will. Mit ner schmutzigen Hose geh ich halt nicht gern ins Restaurant.
 

kayzersose

Geocacher
DirtyFrank0815 schrieb:
zb Koordinaten zeigen auf riesiges Metallobjekt, man sucht, findet nix, Hint sagt "magnetisch". Oder wenn man an einer großen Bank sucht und der Hint sagt "wo man sitzt". Da wünscht man sich schon ein solches Feature, vor allem wenn man nicht überall auf dem Boden rumkrabbeln will.

auch immer wieder sehr schön: Unter dicht belaubtem Wald mit einer Genauigkeit von 30 Metern der Hinweis "Petling am Fuße eines Baums" ...

DirtyFrank0815 schrieb:
Mit ner schmutzigen Hose geh ich halt nicht gern ins Restaurant.

Tja, über deine Prioritäten musst Du mal noch nachdenken. Was ist wichtiger - ein Cache oder Abendessen? ;-)
 

tower27

Geowizard
kayzersose schrieb:
DirtyFrank0815 schrieb:
Mit ner schmutzigen Hose geh ich halt nicht gern ins Restaurant.

Tja, über deine Prioritäten musst Du mal noch nachdenken. Was ist wichtiger - ein Cache oder Abendessen? ;-)
Je nach Restaurant geht das auch unmittelbar nach berüchtigten Caches ("Goldenes M" ?) und je nach Verhalten in besagten "Restaurants" kann man sich dort auch noch schlimmer zusauen
 

kletterhochi1

Geomaster
tower27 schrieb:
...Je nach Restaurant geht das auch unmittelbar nach berüchtigten Caches ("Goldenes M" ?) und je nach Verhalten in besagten "Restaurants" kann man sich dort auch noch schlimmer zusauen

Wenn man sich Lammfleich allerlei Gemüse Sose und ein Fladenbrot gleichmäßig im Gesicht und auf der Hose des Nachbarn verteilt ist das aber nicht im Goldenen M :D
 

tower27

Geowizard
kletterhochi1 schrieb:
Wenn man sich Lammfleich allerlei Gemüse Sose und ein Fladenbrot gleichmäßig im Gesicht und auf der Hose des Nachbarn verteilt ist das aber nicht im Goldenen M :D
Aber den schwarzen klebrigen Saft eines bekannten amerikanischen Getränkekonzerns gibt es beim "M". Und der macht sich auch gut auf Cacherklamotten :D
 
Ach warst du etwa auch an dem vermuggelten Brunnen in HOM City??
Nein das war in Schmelz. Ich war auch nicht unterwegs zum "M", da wärs mir noch egal gewesen, ich bin ein paar Meter weiter ins Merziger Brauhaus.
Ich hab vielleicht einfach nix mit Nanos am Hut, aber mein innerer Schweinwhund will das nicht wahrhaben :)
 

Psycho906

Geocacher
tower27 schrieb:
Aber den schwarzen klebrigen Saft eines bekannten amerikanischen Getränkekonzerns gibt es beim "M". Und der macht sich auch gut auf Cacherklamotten :D
Ach ja, da erinnere ich mich doch an was :D .......
Ich sag dazu nur: wer meint, man könnte mit mir nicht cachen gehen, bzw. mich nachher nicht mehr ins Auto lassen will, der sollte mit tower27 nix essen gehen :p
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Cornix schrieb:
Trotz teilweise schlechtem Wetter gab es im Januar 64 neue Caches im Vergleich zu 33 im Vorjahr.

Prognose für 2010: insgesamt 1455 neue Caches.
Es wurden noch 5 Caches für den Januar nachgemeldet (macht 69), was die Prognose auf 1570 erhöht.

Vielleicht sollten wir eine Tipprunde einrichten, wo jeder schätzen kann, wieviele es am Ende wirklich sind. ;)
 
Oben