dieSulzer
Geowizard
Eigentlich kann man darüber gar nicht diskutieren, denn das hängt wohl im Wesentlichen von den eigenen Ansprüchen und vielleicht sogar von der eigenen Lebenseinstellung ab... und die ist eben bei jedem anders.o-helios schrieb:Ob 40% nun viel oder wenig ist, darüber kann man bestimmt diskutieren...
Für mich ist ein Elite-Anteil von 40 % jedenfalls genug, um Geocaching nach wie vor total klasse zu finden!
Stimmt. Wie soll die Ownerin das denn hinkriegen, dass ihr Wherigo für PDA-Cacher 2 D-Sterne hat und für Colorado-Cacher 5?tower27 schrieb:Man kann aber auch einen Garmin C/O als "Spezial...." sehen und somit wäre JEDER WhereIGo ein D5-Mystery.
Also wir sind große Fans von den Dingern! Wir haben bisher 4 fertig durchgespielt und die waren alle ausnahmslos genial!!!tower27 schrieb:Hat sich eigentlich mal einer von euch mit WhereIGo beschäftigt?
Man liest ja wenig Positives, dafür viel Negatives.
Der in NK ging auch super los... aber dann scheiterte es leider an der Technik. :/
Ja, diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Wir hatten uns schon eine Geschichte ausgedacht und der Teamchef hat sich schon eine Weile damit beschäftigt... aber letztlich scheiterte es bei uns genau an dem Problem, das na_glücklich offenbar auch zu haben scheint: es ist total schwer, den Wherigo so zu erstellen, dass er für alle Cacher mit allen unterschiedlichen Geräten spielbar ist. Um das zu testen, müsste man ja letztlich Unmengen von Betatestern rekrutieren! :hilfe:tower27 schrieb:Und das Erstellen eines WhereIGo sieht so aufwendig aus, dass ich mich eher nicht damit beschäftigen werde.![]()

Letztlich ist es einfach nur schade, dass groundspeak in die Wherigos nix mehr investiert! Das ging so prima los... und verlief dann irgendwann im Sand...